Finnen und die Umwelt
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#46 Re: Finnen und die Umwelt
Dank einer neuen Methode zur Messung des ökologischen Fussabdrucks (Kernenergie Wert 0, wenn ich es richtig verstanden habe), hat Finnland seinen dritten Platz weltweit (hinter den Arabischen Emiraten und USA) verlassen. Nun ganz oben unverändert die zwei Riesen, gefolgt von:
3. Kuwait
4. Dänemark
5. Australien
9. Estland
18. Schweden
36. Russland
Leider finde ich in dem Artikel nicht, wo Finnland nun liegt, bzw. andere Platzierungen
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Uusi ... 5240636231
3. Kuwait
4. Dänemark
5. Australien
9. Estland
18. Schweden
36. Russland
Leider finde ich in dem Artikel nicht, wo Finnland nun liegt, bzw. andere Platzierungen
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Uusi ... 5240636231
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#47 Re: Finnen und die Umwelt
In der zweiten Zeile des Berichts:sunny1011 hat geschrieben: Leider finde ich in dem Artikel nicht, wo Finnland nun liegt, bzw. andere Platzierungen
"Suomalaisten ekologinen jalanjälki on WWF:n keskiviikkona julkistaman raportin mukaan maailman kuudenneksitoista suurin."
Das muesste 16. sein, wenn ich mich recht erinnere.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#48 Re: Finnen und die Umwelt
Also rücken jetzt Atomkraft-Länder vorteilhaft runter? 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Rokka
- Alter Schwede!
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Aug 2008 20:27
- Wohnort: 65760 Eschborn
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#49 Re: Finnen und die Umwelt
Zum Vergleich noch: Deutschland steht unter den europäischen Ländern nicht schlecht da, nämlich auf Platz 30, Österreich ist 20. vor Frankreich als 21. (Spanien 12., GB 15.), Quelle SZ, Wissensseite vom 30.10.2008sunny1011 hat geschrieben:Dank einer neuen Methode zur Messung des ökologischen Fussabdrucks (Kernenergie Wert 0, wenn ich es richtig verstanden habe), hat Finnland seinen dritten Platz weltweit (hinter den Arabischen Emiraten und USA) verlassen. Nun ganz oben unverändert die zwei Riesen, gefolgt von:
3. Kuwait
4. Dänemark
5. Australien
9. Estland
18. Schweden
36. Russland
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#50 Re: Finnen und die Umwelt
Neulich irgendwo gelesen, heute gesehen: die Esplanaden haben eine ganz schöne LED Beleuchtung - sehr innovativ. weiss-blaue Lämpchen sind eng um die Bäume gewickelt, so dass man die Bäumestruktur erahnen kann. Schöner wäre es noch mit Schnee.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#51 Re: Finnen und die Umwelt
Nach dem Durchforsten der Nachrichten, was so vermeldet wurde, ist es für mich das die Nachricht des Monats: Nach dem Hang zum (billigen) Tetrapakwein, als Geschenk untauglichen 0,5 l Plastikflaschen von Schnaps am Flughafen und zunehmender Anzahl der Weinsorten mit Drehkapseln statt Korken, beweist man wieder "guten" Geschmack, indem Weinsorten in PET Flaschen angeboten werden. Es wird 20 Cent Pfand erstattet, nur wenn die Etikette unversehrt ist. Alles klar, amerikanische und australische Sorten bietet Alko ab nächste Woche an
.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Alko ... 5243423048

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Alko ... 5243423048
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#52 Re: Finnen und die Umwelt
Umweltfreundliche Babysachen

http://www.sikunews.com/art.html?catid=11&artid=6152FINLAND
Finland's babies get a new environmentally-friendly look
This year’s packages include more reusable diapers than before, while recycled materials have been used in the baby’s outdoor suit.
03.04.09 12:45
The newborn starter kits provided to new mothers by the Finnish Social Insurance Institute Kela have taken on a decidedly ecological hue, YLE reports.
This year’s packages include more reusable diapers than before, while recycled materials have been used in the baby’s outdoor suit.
The new kits have attracted a great deal of attention – and comment - because of their ecological emphasis. This year, Kela has provided newborns with two sets of reusable diapers instead of the customary single set, along with a double set of diaper liners. Sample disposable diapers have been eliminated from the package entirely.
The ecologically-conscious approach is also evident in the choice of materials. The woolen socks and gloves have been made from bamboo, the world’s fastest-growing plant, which does not require the use of fertilisers or pesticides.
The outdoor suit is of particular ecological interest – it’s outer covering is manufactured from 63 percent recycled material – specifically polyester made from plastic bottles.
The newborn kits will go out once stocks of the previous batch have been fully distributed, or in about two weeks time.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#53 Re: Finnen und die Umwelt
Die Info kam eine Weile her - nur restliche Pakete werden verteilt und ab dann die "umweltfreundliche" Version. Davon war sofort die Rede, wieso Bambussocken
wenn die Rohstoffe wieder eingeflogen werden. Aber gut fürs Image.


Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#54 Re: Finnen und die Umwelt
Der Film läuft gerade, eine sympatische Reportage mit bekannten Ansichten.sunny1011 hat geschrieben:Katastrofin aineksia (Recipes for Disaster) http://www.katastrofinaineksia.info/ von John Webster.sunny1011 hat geschrieben: Über Finnland, in Finnland und über den Riesenfussabdruck Katastrofin aineksia http://www.finnkino.fi/movie/2298/
Oh oh, Webster total bewusst und seine finnische Frau meckert nur an allen, worauf sie verzichten müssen.

Interessante Daten (vielleicht nicht ganz so frisch):
CO2 pro Jahr:
20t USA
10t GB und Dänemark
13t Finnland
6t Schweden und Frankreich.
Was macht den Unterschied zu Schweden aus? Wieviel hat Deutschland derzeit? Hab die Daten von 2006 gefunden und dann war es gleich mit Finnland - 13t.
Die Topsituation, wenn er im Supermarkt alles ohne die finnischen Plastikschälchen haben möchte und die Verkäufer gucken ihn an, als wäre er total übergeschnappt

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Tango Profi
- Beiträge: 580
- Registriert: 3. Okt 2005 18:03
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
#56 Re: Finnen und die Umwelt
[quote="Sapmi"]Umweltfreundliche Babysachen
habe gerade die Nachricht bekommen : Babys sind auch sehr umweltfreundlich.

habe gerade die Nachricht bekommen : Babys sind auch sehr umweltfreundlich.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#57 Re: Finnen und die Umwelt
Könnte es sein, dass die Bevölkerungsreichste Länder seeehr schlecht abschneiden? Deutschland hat auch "etwas" mehr Einwohner, die dazu beitragen. Ich sehe Finnland auf 15 und Deutschland auf 20 bei der p.Kopf Statistik.
http://translate.google.de/translate?hl ... %26tl%3Den
(ach ja, und Schweden auf 51 mit weniger als die Hälfte
).
Aber immerhin ist es anscheinend in beiden Fällen gesunken, denn der Film wurde auch einige Jährchen her gedreht, da war es no 13 t p. Kopf. Jetzt etwas über 10.
http://translate.google.de/translate?hl ... %26tl%3Den
(ach ja, und Schweden auf 51 mit weniger als die Hälfte

Aber immerhin ist es anscheinend in beiden Fällen gesunken, denn der Film wurde auch einige Jährchen her gedreht, da war es no 13 t p. Kopf. Jetzt etwas über 10.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#58 Re: Finnen und die Umwelt
Eben. Deutschland steht zwar auf einem traurigen Platz 6, aber aussagen über den pro Kopf Verbrauch tut die Statistik rein gar nichts. Ebenfalls muss berücksichtigt werden, dass es in Deutschland viel mehr Industrieproduktion gibt. Wenn man sachgemäß diskutieren will, braucht man eine Statistik mit Pro Kopf-Verbrauch und Informationen darüber, aus welchen Bereichen der CO2-Ausstoß kommt (Industrie, Verkehr, Energiesektor, Landwirtschaft etc., sowas in der Art für jedes Land --> http://www.umweltbundesamt-umwelt-deuts ... ident=8545 ). Natürlich hat ein Land, das Industrie- und landwirtschaftlicheprodukte hauptsächlich importiert, einen viel niedrigeren CO2-Ausstoß als Länder, die viel exportieren.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#59 Re: Finnen und die Umwelt
Stimmt, hohe Bevölkerungszahlen führen automatisch zu schlechteren Umweltbilanzen, womit leider auch Finnland-Elchs Behauptung widerlegt wäre, Babies seien umweltfreundlich . 

- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#60 Re: Finnen und die Umwelt
Auch die Art der Industrie ist entscheidend. Deutschland mit dem größten Braunkohleabbau weltweit (noch vor China, USA, Russland) kann nur auf vorderen Plätzen landen. Vor allem das Dreieck Mönchengladbach-Köln-Aachen, die Gegend im Süden Leipzigs und die Lausitz sind stark betroffen.
Sicher ist die CO2-Belastung in Frimmersdorf (ca. 2500 Einwohner) aufgrund des Braunkohlekraftwerks wesentlich höher als in Garmisch-Partenkirchen (ca. 25000 Einwohner).
Sicher ist die CO2-Belastung in Frimmersdorf (ca. 2500 Einwohner) aufgrund des Braunkohlekraftwerks wesentlich höher als in Garmisch-Partenkirchen (ca. 25000 Einwohner).
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 9. Apr 2009 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.