sunny1011 hat geschrieben:Die Karte hatte einen Pfand, wenn ich mich recht erinnere, habe meistens eine (leere) mit...
9 Euro derzeit, aber die karten für die Touristen sind einweg, und deswegen KEIN Pfand.
sunny1011 hat geschrieben: Früher musste man die Karte im YTV am Hbf aufladen, und die hatten keine kundenfreundliche Öffnungszeiten und Arbeitstempo noch weniger.
konnte man doch schon immer auch in jedem r-kioski, und ... weitere Stellen stehen auf ytv.fi
sogar schon die Papier bzw. Kartonkarten im blauen Etui.
sunny1011 hat geschrieben: Neulich kann man auch dicke Scheine in den Automaten schieben (gilt glaub ich für die neuen Karten mit Chip, nicht die alten Versionen). Man bekommt sie auch so, da ich schon mal Touristen geholfen habe. Daher meine Meinung dazu
dass man nicht mehr in die r-kioskis gehen muss (aber kann man auch noch immer), ist schon ein Weilchen her, und die ganz regulären Karten ohne chip kann man "automatisch" aufladen.
Meines Wissens sind die Karten *mit chip* nur für Touristen bzw. entsprechen dem 1, 3 und 7 Tagesticket, das es früher in der Kartonform gegeben hat.
sunny1011 hat geschrieben:
Diese 0-1-2-3 Automaten weisen nicht darauf hin, was man drücken muss und wie die Karte vorzeigen, da kann schon sein, dass man mehrfach bezahlt
Die Nummern haben nur Aufschrift mit sisäinen, alue usw. in Finnisch - ich weiss nicht mal, welche wofür gilt - weit und breit keine Erklärung im Bus/Tram
viele wissen nicht, dass "nur" Tram kostet weniger als die normale Karte (ich glaube die 0 Taste)
direkt am automaten steht natürlich nichts, ist ja auch kein Platz dafür, aber mehr Erklärungen findet man manchmal bei den Straßenbahnstationen, in der Straßenbahn selbst...usw.