Die Schiene wird hier nur noch schlimmer

Wenn man sich umguguckt (oder aber in den Spiegel guckt) ist da was faul am kevyt-Wahn. Man munkelt sogar über höhere MWSt für fetthaltiges (also ü0,1%

). Im Laufe der Jahre finde ich, dass man hier mehr übergewichtige Menschen sieht als zuvor (damals ist mir aufgefallen, dass Finnen eben
nicht dick sind), inzwischen gab es Vergleiche mit den USA. Man weiss ja nicht, wie sich die ganzen Zusatzstoffe im Organismus ansammeln und was sie mit der Verbrennung anstellen. Ich merke jedoch, dass sich manche nicht ver*rschen lassen: als wir jetzt in einer Gruppe von 8 für mökki eingekauft haben, bestanden viele (dünne) geradezu auf "richtigen" Sachen (Käse, keine Margarine, keine "extraversionen"), selbst Joghurt wanderte in den Müll, weil wir dem Laden eine Anweisung ohne Sortenbezeichnung geschickt haben und sie haben uns so ein komisches Zeug zugestellt, das keiner essen wollte, ausserdem lebten wir ja eh 4 Tage ohne funktionstüchtigen Kühlschrank, daher war das besser so

. Einzig ykkösmaito war das Unding, aber wir haben auch alternativ 1,5% gehabt.
In dem Zusammenhang über die Entferunung von staatsgesponsorten Fahnenmarkierungen merkte man, dass viele betrachten die eigenen Produkte als "rein", man steht der chemischen Verarbeitung völlig unkritisch gegenüber. Solche Dinge kann man inzwischen in jeder Hausfrauenzeitschrift nachlesen.