Finriski 2007

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#1 Finriski 2007

Beitrag: # 45715Beitrag sunny1011 »

Diese Woche beginnen die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen mit der Übergewichtspräventionsstudie Finriski (Finnrisiko :D ). Wir wollen mal hoffen, dass sie über genügend Resourcen verfügen ?(

10,000 Finnen im Alter von 25 bis 74 werden in the Nord-Karelien, Nord-Savo, Oulu, Helsinki, Vantaa, Turku, Loimaa, Varsinais-Suomi und Südwest Finnland zu einem speziellen Test eingeladen. Der Test besteht aus einem "Übergewichtstest", einem Glukosetoleranztest, einer Messung der Cholesterinwerte und einer DNA Analyse (für mögliche Erbkrankheitsursachen).

Erste Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht. Weiter Schritte belaufen sich auf eine Diabetesuntersuchung etc. Die positive Entwicklung der finn. Esskultur der älteren Generation (weniger Butter, fettfreie Milch :D ) ist in der jüngeren Generation völlig anders - Tendenz Fastfood, Pizza und Schokolade.

Teil 2 der Studie besteht aus einer Allergieanalyse (athopische Krankheiten und Asthma):
Allergic reactions are increasing noticeably in western countries, while hardly any reasons for the situation are known.
Die Allergien nehmen zu, während die Gründe dafür kaum bekannt sind. Stimmt so nicht -meine Meinung - der Hygienewahn ist eins der Gründe und das haben Finnen drauf - auf eine zweifelhafte Weise. Das Immunsystem spielt verrückt.

Ein Vergleich bzgl. Kinderallergien wurde zwischen Nord-Karelien und Russisch-Karelien veranlasst. Jedes vierte finn. Kind (25%) zeigte Symptome von mind. einer Allergie, während nur 2-3% der russischen Kinder Allergiereaktionen aufwiesen. Das spricht für sich, Bei mir wurde im Alter von 20 der Allergienausbruch von einem deutschen Arzt ebenfalls diskutiert.

Aber insgesamt ist die Initiative sehr lobenswert. Würde gerne mitmachen, bin aber weder Finnin noch ansässig in den genannten Gebieten :(

http://www.hs.fi/english/article/Nation ... 5224346593
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
kukkuluuruu
Mumin Experte
Beiträge: 216
Registriert: 11. Sep 2005 12:33
Wohnort: Klimpuh-VIE-HEL
Kontaktdaten:

#2 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 45714Beitrag kukkuluuruu »

sunny1011 schrieb am 18.01.2007 09:03
eingeladen. Der Test besteht aus einem "Übergewichtstest", einem Glukosetoleranztest, einer Messung der Cholesterinwerte und einer DNA Analyse (für mögliche Erbkrankheitsursachen).
hihi, was ist der Übergewichtstest? klingt ja witzig, ist wahrscheinlich nur einmal auf die Waage steigen und BMI berechnen.
sunny1011 schrieb am 18.01.2007 09:03
Die Allergien nehmen zu, während die Gründe dafür kaum bekannt sind. Stimmt so nicht -meine Meinung - der Hygienewahn ist eins der Gründe und das haben Finnen drauf - auf eine zweifelhafte Weise. Das Immunsystem spielt verrückt.
ICH glaub auch nicht so dran, dass Allergien sooo am zunehmen sind, v.a. werden sie auch noch oft mit Intoleranzreaktionen verwechselt.
Obwohl in Anbetracht dazu, was wir heutzutage an einer Vielfalt von Nahrungsmitteln aufnehmen (z.B. Sushi ist gang und gebe in der westl. Ernährung... und und und)... potentielle Allergene sind so gesehen mehr vorhanden. IMHO
Mutta kasvosi kun muistaa
Se auttaa jaksamaan
[A.K.]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#3 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 45713Beitrag sunny1011 »

Allergien nehmen vierfach zu innerhalb der letzten 40 Jahre - Grund womöglich exzessive Hygiene.
Increase in Allergy Sufferers
Published 25.01.2007, 16.26

The number of allergy sufferers has increased fourfold over the past 40 years. New Finnish research suggests excessive hygiene could be to blame.

According to the Academy of Finland, allergies have increased in line with better hygiene. The research shows the risk of allergic predisposition in children is four times and in mothers 2.4 times greater than across the border in Russian Karelia.

Professor Tari Haahtela and his research team claim that the current allergy epidemic is not so much due to an increase in allergenic risk factors but rather to a disappearance of factors protecting people from allergies. The team concludes that the human immune system has not had the time to adapt to the rapid changes in urban environment and way of life.

The Academy of Finland studied allergies in Finnish and Russian Karelia. Their project was part of the Academy’s Microbes and Man Research Programme.
YLE
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
kukkuluuruu
Mumin Experte
Beiträge: 216
Registriert: 11. Sep 2005 12:33
Wohnort: Klimpuh-VIE-HEL
Kontaktdaten:

#4 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 45712Beitrag kukkuluuruu »

Clin Exp Allergy. 2006 May;36(5):634-9.
Acute infections, infection pressure, and atopy.
Paunio M, Peltola H, Virtanen M, Leinikki P, Makela A, Heinonen OP.

BACKGROUND: During the recent years, a new theory postulating that lack of early childhood infections would increase the prevalence rate of allergies has rapidly gained momentum. <span style="color:limegreen;">This hygiene hypothesis has been widely disseminated to the general public and it has been suggested that vaccinations would accordingly indirectly increase rates of atopy.[/color] We thus investigated associations between acute infections, infection pressure (i.e. number of daily child contacts) and atopy in one of the largest population-based medical surveys ever published in the medical literature.

METHODS: [...] zu lang, unter pub med suchen mit Hilfe der Quellenangabe s.o.[...]

Atopic subjects seem to be especially prone to clinically apparent acute respiratory tract infections, and might be in particular need of protection by immunizations. <span style="color:orangered;">This study does not suppor[/color]t the idea that the prevalence of atopy in affluent countries would be affected from disappearing respiratory tract infections.
Mutta kasvosi kun muistaa
Se auttaa jaksamaan
[A.K.]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 45711Beitrag sunny1011 »

Die hohen Hygienestandards sind eh nur ein Myth. Angefangen von öffentlichen Bereichen, oft z.B. Restaurants, Hotels - find ich deutlich schlechter als in D. Die Bakterieninfektionen und Schimmelbefall in den Krankenhäusern sprechen für sich. Sogar ein Privathospital fand ich recht schmuddelig und mein Mann hat bereits einen Vordruck für problemlose Abwicklung bei KH-Infektion vorab mit den Unterlagen erhalten. Bei den Lebensmittel und Fertiggerichten gab es Zwischenfälle. Auch de ganze Candyking-idee. So wird man abgehärtet. :D

Aber es wird an die überdurchschnittlich hohe Hygienestandards geglaubt.

Allerdings sah das auch mein D Arzt als Grund. Keine natürlichen Feinde mehr. Wer weiss...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#6 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 45710Beitrag Sapmi »

Wieso kompliziert, wenn's auch einfach geht? :D

Heute auf der finnische Sámiradio-Seite gelesen:
Kinder sollen mehr schlafen, um nicht fett zu werden.
Kinder, die viel schlafen, wiegen nicht so viel wie jene, die zu wenig Schlaf bekommen. Die Vielschläfer werden als Erwachsenene auch seltener übergewichtig.
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sollen am besten 11 (!) Stunden pro Tag schlafen, d.h. früh ins Bett gehen und morgens lang ausschlafen. :]
Soll eine amerikanische Studie gezeigt haben, also vielleicht findet man auch woanders noch Infos dazu.

Quelle: http://lotta.yle.fi/srwebanar.nsf/sivut ... ntent70680
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 58373Beitrag sunny1011 »

In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl der Allergiker in Finnland verdoppelt, knapp 20% der Erwachsenen und 20-30% der Kinder verzichten auf Bestimmte Nahrungsmittel im Falle von Allergien oder Allergieverdacht. Dies ist eine falsche Einstelleung, besagt eine neue Studie. Der Verzicht kann allergische Reaktionen noch stärker auslösen.

Mehr zum Thema: http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Usei ... 5240666337

Gleiche Erkenntnisse (je nach Allergie, z.B. Nussallergie kann man schlecht "überlisten") hat mir mein Hausarzt in D vor etwa 15 Jahren vermittelt :?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
hellhan
Landkartengucker
Beiträge: 3
Registriert: 19. Nov 2008 08:03

#8 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 58743Beitrag hellhan »

Ich wundere mich schon seit Jahren, woher das ganze "gluteeniton, laktoositon, suolaton = mauton" (meine Version, d.h. ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Salz = ohne Geschmack) herkommt. Ein paar Bekannte von mir sind nach Spanien und Italien ausgewandert und die haben dort echt zu kämpfen wegen ihrer Allergien, da man so was in Südeuropa nicht kennt...

lg

hannes
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 58751Beitrag sunny1011 »

hellhan hat geschrieben:Ich wundere mich schon seit Jahren, woher das ganze "gluteeniton, laktoositon, suolaton = mauton" (meine Version, d.h. ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Salz = ohne Geschmack) herkommt. Ein paar Bekannte von mir sind nach Spanien und Italien ausgewandert und die haben dort echt zu kämpfen wegen ihrer Allergien, da man so was in Südeuropa nicht kennt...
Na ja, eher fettfrei und zuckerfrei würde ich als Ohne Geschmack bezeichnen. Laktoseintoleranz ist hier ziemlich verbreitet, allerdings ist der Prozentsatz in Deutschland nicht gerade geringer, nur lange gab es kaum Auswahl (geschweige denn von Kennzeichnung) der verträglichen Produkte. Meine Kollegin hat Glutenintoleranz und es ist heftig, was sie überhaupt noch essen darf (bzw. wie furchtbar die Reformhauskekse schmecken, die ich ihr zur ihren Riesenfreude aus D mitbringe). Sie sind nicht geschmacksfrei, sondern hart wie ein Brett :oops:

Nicht unwahr eben die Erkenntnis, dass eine Abneigung hier oft als "Allergie" durchgeht, bzw. man übertreibt, allem alles zu entziehen und z.B. auch alle anderen automatisch auf HYLA zu setzen (z.B. in Kantinen und neulich meines Wissens auch Restos). Die Milchprodukte sind hier zur unkenntlichkeit verarbeitet, hinzugefügt, entzogen - da kenn ich einige, die meinten, im Ausland würden ihnen Milchprodukte besser bekommen. Geschweige denn von der ganzen Chemie, um die (meisten!) Produkte auf fettfrei runterzuschrauben und div. Verdickungsmittel (wirkt auch bei der Figur so! :lol: ) vollzupumpen. Nicht gut. :x

Die Salzerkenntnis ist auch völlig überholt, aber vielleicht hören wir davon in 20 Jahren, dass JETZT haben finnische Wissenschaftler ermittelt, dass salzsensitiv ist nur ein Bruchteil der Blutdruckkranken (was nicht heisst, man soll Salz schaufeln, aber ebensowenig, es auf 0 runterzuschrauben). Es ist bereits belegt (anderswo), aber da hat mich die Ärztin nur bös angeguckt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#10 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 58764Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Die Salzerkenntnis ist auch völlig überholt,...
Ach, reg Dich doch über sowas nicht auf. So Zeug liest man doch ständig. Gerade letzte Woche hab ich im Wartezimmer in so'nem Blatt gelesen, dass man jetzt herausgefunden hätte, dass Speichel desinfizierend wirkt (Wunden lecken bei Mensch und Tier, etc.). Das hab ich schon als kleines Kind beigebracht gekriegt.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 59061Beitrag sunny1011 »

Erstaunlich: eine Studie beweist (?), dass Finnen im internationalen Vergleich angeblich nicht genug für ihre Fitness tun. Für mich persönlich :wink: die einzige Erklärung dafür ist der Nachdruck auf die jüngere Generation (Schulkinder und Jugendliche). Da kann ich es sehr gut nachvollziehen, denn die Fixierung auf PC-Spiele und Internet ist hier deutlich ausgeprägter. Aber Erwachsene bis hin zu älteren Menschen find ich im vgl. zu (ja!) Deutschland viel aktiver, zumal:

- Firmen (nicht alle, aber viele) solche Aktivitäten unterstützen bzw. sponsorn (Liikuntasetelit, eigene Fitnessgruppen, Fitnessraum im Firmenkeller, Teilnahme an div. Wettbewerben, wie z.B. Marathonläufe, neulich askeleet.fi (Pedometer erfasste Schrittzahl und Firmenteilnahme)) - in D nie gehört, ausser vielleicht von einem Gruppennachlass bei der Fitnessstudiogebühr :?
- recht verbreitete "lenkki" Kultur, sei es Nordic Walking (oder einfach mal den 80er Jahre Fallschirmstoffanzug in türkis-magenta-topfgrün auf die frische Luft zu bringen :wink: )
- zusammen mit dem Partner joggen oder walken
- enorme Nutzung von Fahrrädern
- Hundebesitz und richtiges (!) Gassigehen (liegt schon an den Arten der Hunde, die hierzulande gehalten werden)
- enorm überfüllte Schwimmhallen

http://www.hs.fi/english/article/Finlan ... 5241451559

Ach ja, Statistiken...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
treter
Tango Profi
Beiträge: 538
Registriert: 17. Nov 2007 02:45
Wohnort: Brilon / HSK
Kontaktdaten:

#12 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 59063Beitrag treter »

zumindest in der Gegend um Kuusankoski kam nir die Sportplatzdichte aber schon sehr hoch vor, und dort war eigentlich immer Betrieb. Egal welchen Altersgruppen die Leute angehörten. Wie das jetzt im Winter ist kann ich nicht sagen, aber ich habe den Eindruck, dass in Finnland doch recht viel und häufug Sport getrieben wird. (zumindest im Frühjahr und Sommer)
"Dünnen Köchen traut man nicht,..."

Bild
Benutzeravatar
Rokka
Alter Schwede!
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Aug 2008 20:27
Wohnort: 65760 Eschborn
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 Re: Finriski 2007

Beitrag: # 59068Beitrag Rokka »

Nach meiner gefühlten Wahrnehmung wird auch in FI mehr gejoggt als in DE. Interessant, dass nach meiner persönlichen Statistik 7-8 von 10 Joggern weiblich sind, jedenfalls in Hki rund um den Hietaniemenhautausmaa oder den Töölö- See. (Erfahrung aus insg. vielleicht 40 -50 Begegnungen in den Jahren 2006 -2008)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“