Preise in Finnland

Hilfe, wo ist mein Geld geblieben? Dinge, die man braucht oder mit nach Hause nimmt: Klamotten, Glas und Porzellan. Oder wie wär´s mit nem zwei Tonnen schweren Specksteinofen im Handgepäck?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#211 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58582Beitrag sunny1011 »

Sapmi hat geschrieben: (zum Thema: wo noch sparen, um die Benzinpreise bezahlen zu können?), es müsse doch leicht möglich sein, im Monat 200 Euro :shock: einzusparen. Aber das sind dann halt die Großverdiener.
Es ist wieder möglich! Momentan hält sich der "Super Preis" :D bei 1,25 bis knapp unter 1,30 Euro pro Liter (Normalbenzin haben wir seit... wie lange? 10 Jahren nicht mehr). Vereinzelt sogar bei Teboil Express oder Shell Express 1,22 - 1,23 Euro! Wenn nicht das ewige Rumstehen auf der Chaosbaustelle wäre, bei der man wieder mehr Benzin verplempert, könnte sich das lohnen.

Tiefster Dieselpreis 1,08 Euro - Regelpreis knapp 1,15 Euro wenn ich mich recht erinnere - da lecken sich die Deutschen alle zehn Finger danach, nicht wahr? Am Wochenende hab ich im TV gesehen, Diesel ist so knapp 3 Cent überm Benzin? :shock:

Und ja, anscheinend sinken die Lebensmittelpreise, zumindest in Deutschland.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#212 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58584Beitrag Sapmi »

Stimmt, Benzin ist derzeit wieder richtig "günstig" im Vergleich zum Sommer. z. T. an die 40 cent pro Liter im Vergleich zu den höchsten Preisen dieses Jahr. Lebensmittel sind hier noch nicht billiger geworden, aber in irgendeinem Supermarkt gab's kürzlich mal Nudel-Sonderangebots-Preise (ich glaube 49 oder 51 cent, statt sonst 55 - letztes Jahr haben sie noch 29 cent gekostet).

200 Euro im Monat sparen ist für Kleinverdiener jedenfalls immer noch nicht drin. Das konnte ich schon vor dem krassen Anstieg der Benzinpreise nicht.
Und im Vergleich zu den Sommerspritpreisen: Wenn man durch eine Differenz von 40 cent pro Liter 200 Euro pro Monat weniger ausgeben müsste, würde das ja heißen, dass man 500 Liter im Monat tankt? :shock: :mrgreen:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#213 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58586Beitrag sunny1011 »

Sapmi hat geschrieben:Stimmt, Benzin ist derzeit wieder richtig "günstig" im Vergleich zum Sommer. z. T. an die 40 cent pro Liter im Vergleich zu den höchsten Preisen dieses Jahr. Lebensmittel sind hier noch nicht billiger geworden, aber in irgendeinem Supermarkt gab's kürzlich mal Nudel-Sonderangebots-Preise (ich glaube 49 oder 51 cent, statt sonst 55 - letztes Jahr haben sie noch 29 cent gekostet).
In Finnland ist lt. Statistik Benzin am günstigsten dieses Jahr, nicht nur im Vergleich zum Sommer.

Lebensmittel nicht geändert? Wer sagt das? Persönliches Empfinden? Neulich gab es eine Zusammenstellung der bekannten Marken, war gut 18% Unterschied, z.B. gerade bei Milchprodukten. Na ja, vielleicht noch nicht überall angekommen. Ich glaube die Reportage war zu dieser Meldung http://www.fr-online.de/top_news/162439 ... nftel.html Natürlich hagelte es Beschwerden von den Bauern. "Schuld" an den Senkungen ist wieder mal der Druck von Aldi.

Ich denke, dass kann man immer gut verfolgen, auch an gleicher Stelle.

Nudeln fur 29 Cent? Dafür bekommst Du hier sogar zeeehn... Stück, nicht Päckchen :wink:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#214 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58587Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Lebensmittel nicht geändert? Wer sagt das? Persönliches Empfinden?
Persönliche Feststellung anhand von Fakten (Zahlen) vor Ort. :wink: Zumindest bei den Sachen, die ich persönlich regelmäßig kaufe, d.h. auch Milch und einige Milchprodukte. Immerhin ist der Milchpreis seit einiger Zeit stabil, d.h. steigt endlich nicht mehr, aber gegen eine Preisminderung hätte ich natürlich nix einzuwenden. Vielleicht kommt's ja noch.

Aber zurück zum Thema Preise in Finnland:
sunny1011 hat geschrieben: In Finnland ist lt. Statistik Benzin am günstigsten dieses Jahr, nicht nur im Vergleich zum Sommer.
Das kann sein. Im Sommer war's halt nur am allerhöchsten, deshalb fällt einem der Unterschied so besonders auf. Im August hatte ich in Lappi Benzinpreise für über 1,60 gesehen. :shock:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#215 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58588Beitrag sunny1011 »

Das ist aber komisch, vielleicht war das nur so bei Aldi. Schon da vorbeigeschaut?

Benzin: So schlimm war hier nicht, aber 1,56 Euro war der Albtraum. Vor allem wenn man täglich 122 km zurücklegt und neulich steht und der Motor putt putt macht. Bus ist ja noch teurer (im vgl. zum Benzin, nicht zum fahrzeugkosten oder Pauschalen - den brauch ich ja sowieso, dürfte notfalls auf einen Firmenwagen umsteigen (freie Wahl :D ) lohnt sich aber bei den finnischen geldwerten Vorteil Versteuerung wohl kaum. Zeitraubender sind die Fahrten auch. Leider (?) sind die heutigen Jobs so, dass man flexibel sein muss, daher ist die Infrastruktur der Verbindungen ausserhalb der Hauptstadt so gut wie keine Alternative. Aber bald hab ich ein Home office (oder Hausbüro) :) Schön wenn die Flexibilität erwiedert wird.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#216 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58589Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Das ist aber komisch, vielleicht war das nur so bei Aldi. Schon da vorbeigeschaut?
Nö, aber normalerweise sind die Preise bei diesen Produkten einheitlich bei Aldi, Lidl, Marktkauf (hier die jeweils billigste Sorte), Penny, Plus, usw.
sunny1011 hat geschrieben: Benzin: So schlimm war hier nicht, aber 1,56 Euro war der Albtraum.
Das hatten wir hier in D ja auch. Oder zumindest 1,54. War schon abartig. Klar ist es in Lappi meist teurer (wegen der langen Transportwege :wink: ), wobei ich den o.g. Preis in Ivalo gesehen habe, was noch nicht die Spitze gewesen sein dürfte, sicher war's z. B. in Kilpisjärvi noch teurer.
Beziehen sich die von Dir genannten Preise auf 95er oder 98er Benzin?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#217 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58591Beitrag sunny1011 »

95 - also super, wie ich geschrieben habe. 98 guck ich mir nicht an, das war aber auf jeden Fall über 1,60 Euro - wahrgenommen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#218 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58597Beitrag Tenhola »

sunny1011 hat geschrieben:Aber bald hab ich ein Home office (oder Hausbüro) :) Schön wenn die Flexibilität erwiedert wird.
Hat mich bei Deinem Job schon lange gewundert, dass Du jeden Tag zum Büro fährst. Diese Art von "Heimarbeit" praktizierte ich schon vor 20 Jahren.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#219 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58599Beitrag sunny1011 »

Ehrlich gesagt, etätyö ist nicht wirklich mein Ding - manche legen bei uns 1-2 feste Tage so, manche entscheiden spontan, in manchen Aufgaben geht es gar nicht. Ich muss sagen, ich hab eine riesige Anzahl von Besprechungen (vor dem Sommer waren es bis 18 in der Woche (damals drei davon waren sogar halb- bis ganztags ... jetzt nicht mehr so schlimm, aber kaum ein Tag ist ohne). Einige meiner Aufgaben kann man in Ruhe besser zuhause machen, aber das meiste bei mir ist Teamarbeit, und die will ich nicht missen. Bin kein Freelancertyp, da geh ich als Extrovert ein wie eine welke Pflanze :x Aller Achtung, dass es schon damals möglich war. In meiner früheren Firma, als ich es Teammitgliedern erlaubt habe (selbstverständlich, durchaus machbar nach der Art der Arbeit) gab es wieder von oben ein Gewitter und natürlich das grosse Misstrauen. Da stimmt natürlich was nicht. In manchen Firmen gibt es oft noch nicht mal genübend Schreibtische. Hauptsache die Aufgabe ist ordentlich erledigt. Ohne Vertrauen geht gar nix.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#220 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58605Beitrag Tenhola »

Vermutlich OT.
Ja das Vertrauen in die Arbeitnehmer scheint überall nicht so gross zu sein.
Ich meine, wenn schon die techn. Möglichkeit besteht, sollten wir sie auch nutzen. Ich bin überzogen, dass Tausende von zu Hause aus arbeiten könnten. Es müsste nicht gejammert werden über die hohen Benzienpreise, die täglichen Staus zur Rush Hour, Zeit die man verliert und vor allem es kümmert sich doch schlussendlich niemand um die Umweltverschmutzung.
Jeder schaut eben nur was gut und schön ist für ihn selbst. Fazit: Also einfach aufhören mit jammern.
So neben bei. Als ich noch Chef der Programmierung war bei einer schweizerischen Grossbank habe ich als erstes die vielen wöchentlichen Sitzungen abgeschafft. In dieser Zeit konnte man nämlich auch arbeiten, den die meisten Sitzungen bringen nichts und viele glauben sich dort presentieren zu müssen. Sehr oft nur bla bla. Noch schlimmer habe ich es nur noch in Amerika erlebt.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#221 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58699Beitrag sunny1011 »

Na dann ontopic, die bösen Vergleiche:
Sapmi hat geschrieben:Zur Preisentwicklung in D (offtopickerweise wurde hier bereits darüber diskutiert: viewtopic.php?f=19&t=1266&start=210):

In der letzten Woche sind die Nudeln auch bei Plus 6 cent billiger geworden (bei Lidl schon vorletzte Woche). Milch ist im Laufe der letzten Woche auch um 12 (! :D ) cent billiger geworden, sogar bei Marktkauf, bei dem der Nudelpreis sich aber nicht geändert hat. Am Samstag war ich bei Aldi, da sind die Nudeln sogar 10 cent billiger als vorher (wo sie in allen Läden 55 cent gekostet haben). Die diversen Preissenkungen sind ja überall besonders farbig markiert, bei Plus hab ich am Kühlregal noch 2-3 Produkte gesehen. Am meisten Preissenkungen scheint es tatsächlich bei Aldi zu geben. Auf jeden Fall muss man das mal weiter beobachten.
Also kostet unsere Milch schon doppelt, sprich fast 1 Euro? Super Benzin heut runter (nur bei Teboil express, am günstigsten) sagenhafte 1,19 und Diesel 1,06. Wenn hier sich sonst was am Lebensmittelpreis tut, dann fress ich meinen Hut. Erfahrungen der vergangenen Jahre: einmal hoch, Leute gewöhnt, kommt nie wieder runter. Ist so.

Na bitte, frische Meldung. Ganz im Gegenteil: Suomi lebt in einer anderen Welt. Fleisch und Brot Preiserhöhungen wird es noch um den Jahreswechsel geben.
Elintarvikkeiden hinnat jatkavat Suomessa nousuaan, vaikka niiden maailmanmarkkinahinnat ovat laskeneet jo lähelle sitä lähtötasoa, josta ne kimposivat ylös vuoden 2006 lopulla. Muissa Euroopan maissa ruuan hinta on jo laskussa.
Ein Vergleich vom September des Vorjahres ergibt folgende, bereits vollzogene Erhöhungen:
Weizenmehl 44%, fettfreie ( :roll: ) Milch 25%, Rinderfilet 22%, Emmentaler 16% und Brot 8%. Durchschnittlich war der Preisanstieg um die 8-20%. Die Erklärung dafür sind die Energiekosten (Anm. während sie anderswo viel höher sind und die Grundpreise vor dem Anstieg bereits zu einen der höchsten der EU gehörten :? )

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/PTT+R ... 5241039180

Wetten, dass es in Vorbereitung auf die versprochene Herabsetzung der MWSt nächstes Jahr künstlich aufgepusht wird? Sie wird zwar leicht dem europäischen Stand angeglichen (Abstieg um 5% idR jetzt 17-22% je nach Produkt, während in anderen Ländern viel geringer).

Es ist lächerlich, da würd ich mich um keine zwei Cent bei Nudeln aufregen - man gewöhnt sich dran, manche (hui, Finnen!) meckern in Kommentaren (neuerdings), wie wir veräppelt werden. Manche werben für Lidl. Hui! Das Problem hier ist immer noch: fehlende Konkurrenz. Da kann man mit dem Verbraucher machen, was man will.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#222 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58700Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Wenn hier sich sonst was am Lebensmittelpreis tut, dann fress ich meinen Hut. Erfahrungen der vergangenen Jahre: einmal hoch, Leute gewöhnt, kommt nie wieder runter. Ist so.
Naja, genauso war's hier ja auch schon immer. Kein Mensch hätte mehr mit Senkungen gerechnet. Also warte mal ab, vielleicht wird's in FIN ja auch noch was. :mrgreen:

(übrigens geht's in diesem Thread ja eigentlich nur um Preise in FIN und nicht um Vergleiche :P )
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#223 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58701Beitrag sunny1011 »

Ja, und darum, dass man gefälligst hier nicht meckern solle. Ausserdem, was kann man zu Preisen ohne Vergleiche sagen? :? Brauchen wir den Thread? :wink:

Hier noch erstaunliches: die MWSt Senkung wird (anscheinend, wie erwartet) nichts bringen (im Artikel, Richtwert: etwa 77 Euro pro Jahr). Es sollten ja 10 Prozent sein. Kauft man nur für knappe 65 Euro Essen im Monat? D.h. für 2 Euro am Tag, sprich 66 Cent pro Mahlzeit? :mrgreen: ). Hier im Artikel die Behauptung, dass die Preise zentral gemacht werden :shock: - DAs ist ein ziemlich dicker Hund.

Ich unterstütze soweit ich kann die NICHT-Ketten und ausländischen (Bio-)Online Shops (hier fast unbekannt) und natürlich Lidl.

http://www.hs.fi/politiikka/artikkeli/D ... 5240895501
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#224 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 58752Beitrag sunny1011 »

Und wieder 10% Steuern drauf um das hiesige Alkoholproblem zu kontrollieren (originallaut). In der Praxis etwa 4% des Preises für ALLE Getränke. Bei Bier soll es 40 Cent sein (also fast soviel wie der Bruttopreis in D, gell?) :mrgreen: Dann gehen wir wieder Richtung 2 Euro. Stark- darf ruhig 120 Euro die Flasche kosten. Würde nicht schaden.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#225 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 59349Beitrag sunny1011 »

Mal an der richtigen Stelle weitermachen:
Finnland-Elch hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben: Aber bei Euch ist Post so schweineteuer,
he he Sunny, wieso bei Euch ? Als ich letzte Woche ein Weihnachtspäckchen von Fin nach
D geschickt habe, haben sich bei mir sofort die Zehennägel senkrecht gestellt, wegen
des Päckchen-Porto's.
Sag's mehr (gibt es sano muuta auf Deutsch?) :D - noch so ein Lieblingsthema. Die Post! Ja sicher, aber die österreichische Post ist teuer und unzuverlässig dazu, wie ich mir sagen liess. Die finnische ist mind. zuverlässig. In Deutschland gibt es Konkurrenz, bekomme mehr und mehr Hermes über DPD und es passt prima, auch in Ö gibt es Alternativen. Aber hier? DPD ist nur für Firmenkunden, GLS ist mir ein Rätsel wie das funktionieren soll? Wieder so ein bürokratischer Haufen, dem man irgendwas irgendwo zustellen muss, die nehmen es nach Hanko oder weiss Gott wohin und dann erst nach Gurtmass und kg hat man den Preis, nein danke!

Ich verschicke ins Ausland mit diesen Blutsaugern nix über 1 kg - wie man so schön sagt, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das ist absolute Schmerzgrenze. Z.B. jetzt bin ich am 2. Advent nur mit Handgepäck nach D gereist und brauchte kaum Kleidung/Zeug, da waren meine gesamte Paketpost in weitere Teile Deutschlands und andere Geschenke mit (beim Handkoffer war das knapp, aber sie haben ein Auge zugedrückt <8kg. Natürlich auf Flüssigkeiten musste ich achten bzw. sie erst nach der Security zu kaufen. Ist auch praktisch. So geht die Post noch schneller und ich hab für 16-20 Euro mehre Päckchen, Wichtelpäckchen (ja, da mach ich auch gern mit :D nur geht das nicht mit 30 Euro Porto), Bestellungen (winke zu lilly), Buch- und Warensendungen, Maxibriefe (die sind allerdings manchmal günstiger/gleich teuer von hier aus) verschickt. Ich rechne locker mit dem 6 fachen, wenn ich das hier getan hätte....

Natürlich ist die Infrastruktur anders beschaffen, aber die Preise sind einfach unverschämt. Selbst im Inland - ich staune, dass z.B. huuto Käufer das in Kauf nehmen. Ich verkaufe manchmal locker Sachen, aber da gibt es nach dem Post rippoff kaum Ersparnis für den Käufer, wieso geht er dann nicht direkt in den Laden?

Und vom Jahr zu Jahr wird noch ein Zahn zugelegt. Wenn ich dann in Blogs lese, ach Zuckerfinnland, gewährt Nachlass auf Weihnachtskartenversand, wohl nirgendwo mehr in der Welt gibbet sowas (stimmt es übrigens nicht), dann rollen sich bei mir die Zehennägel ebenfalls. Der Normalpreis ist anderswo bereits um 50% günstiger.Dann noch das Minimum an Service: ovi paketti kostet nöcher extra, ist ja ansonsten so "billig" :twisted: Und ich frag mich, wieso (bei dem Anlauf von Menschen jetzt) keine Briefmarkenautomaten mehr gibt? Irgendwie verschwunden, wohl schon vor Jahren (bin ja langsam, bis mir sowas auffällt). Es ist ja ansonsten so elektronisch hier. Wie mit allen freistehenden Dingen: Vandalismus macht zu hohe Unterhaltungskosten.

In D find ich zum Kreischen die Unterschiede in der Umschlagsgrösse, die dann noch und nöcher anders berechnet werden. Wo liegt da wohl das finanzielle Problem, muss der Briefträger es quer tragen und es kostet extra? :?

Aber was sein muss, muss sein und davon leben sie. Man muss nur das beste daraus machen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Einkaufen, Geld und Devisen“