Mal an der richtigen Stelle weitermachen:
Finnland-Elch hat geschrieben:sunny1011 hat geschrieben: Aber bei Euch ist Post so schweineteuer,
he he Sunny, wieso bei Euch ? Als ich letzte Woche ein Weihnachtspäckchen von Fin nach
D geschickt habe, haben sich bei mir sofort die Zehennägel senkrecht gestellt, wegen
des Päckchen-Porto's.
Sag's mehr (gibt es sano muuta auf Deutsch?)

- noch so ein Lieblingsthema. Die Post! Ja sicher, aber die österreichische Post ist teuer und unzuverlässig dazu, wie ich mir sagen liess. Die finnische ist mind. zuverlässig. In Deutschland gibt es Konkurrenz, bekomme mehr und mehr Hermes über DPD und es passt prima, auch in Ö gibt es Alternativen. Aber hier? DPD ist nur für Firmenkunden, GLS ist mir ein Rätsel wie das funktionieren soll? Wieder so ein bürokratischer Haufen, dem man irgendwas irgendwo zustellen muss, die nehmen es nach Hanko oder weiss Gott wohin und dann erst nach Gurtmass und kg hat man den Preis, nein danke!
Ich verschicke ins Ausland mit diesen Blutsaugern
nix über 1 kg - wie man so schön sagt, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das ist absolute Schmerzgrenze. Z.B. jetzt bin ich am 2. Advent nur mit Handgepäck nach D gereist und brauchte kaum Kleidung/Zeug, da waren meine gesamte Paketpost in weitere Teile Deutschlands und andere Geschenke mit (beim Handkoffer war das knapp, aber sie haben ein Auge zugedrückt <8kg. Natürlich auf Flüssigkeiten musste ich achten bzw. sie erst nach der Security zu kaufen. Ist auch praktisch. So geht die Post noch schneller und ich hab für 16-20 Euro mehre Päckchen, Wichtelpäckchen (ja, da mach ich auch gern mit

nur geht das nicht mit 30 Euro Porto), Bestellungen (winke zu lilly), Buch- und Warensendungen, Maxibriefe (die sind allerdings manchmal günstiger/gleich teuer von hier aus) verschickt. Ich rechne locker mit dem 6 fachen, wenn ich das hier getan hätte....
Natürlich ist die Infrastruktur anders beschaffen, aber die Preise sind einfach unverschämt. Selbst im Inland - ich staune, dass z.B. huuto Käufer das in Kauf nehmen. Ich verkaufe manchmal locker Sachen, aber da gibt es nach dem Post rippoff kaum Ersparnis für den Käufer, wieso geht er dann nicht direkt in den Laden?
Und vom Jahr zu Jahr wird noch ein Zahn zugelegt. Wenn ich dann in Blogs lese, ach Zuckerfinnland, gewährt Nachlass auf Weihnachtskartenversand, wohl nirgendwo mehr in der Welt gibbet sowas (stimmt es übrigens nicht), dann rollen sich bei mir die Zehennägel ebenfalls. Der Normalpreis ist anderswo bereits um 50% günstiger.Dann noch das Minimum an Service: ovi paketti kostet nöcher extra, ist ja ansonsten so "billig"

Und ich frag mich, wieso (bei dem Anlauf von Menschen jetzt) keine Briefmarkenautomaten mehr gibt? Irgendwie verschwunden, wohl schon vor Jahren (bin ja langsam, bis mir sowas auffällt). Es ist ja ansonsten so elektronisch hier. Wie mit allen freistehenden Dingen: Vandalismus macht zu hohe Unterhaltungskosten.
In D find ich zum Kreischen die Unterschiede in der Umschlagsgrösse, die dann noch und nöcher anders berechnet werden. Wo liegt da wohl das finanzielle Problem, muss der Briefträger es quer tragen und es kostet extra?
Aber was sein muss, muss sein und davon leben sie. Man muss nur das beste daraus machen.