Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Du beabsichtigst Deutschland den Rücken zu kehren und willst lieber in Finnland die Mücken zählen? Das will gut bedacht und vorbereitet sein! Hier kommen auch im "Exil" lebende Deutsche, Schweizer und Österreicher zu Wort.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Manuel5
Landkartengucker
Beiträge: 1
Registriert: 15. Sep 2008 09:34

#1 Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57135Beitrag Manuel5 »

Hallo zusammen.

Ich habe die letzten 15 Jahre damit verbracht, Geld auf die Seite zu legen (niedriger 6-stelliger Betrag). Jetzt möchte ich mir damit meinen Lebenstraum erfüllen: Die berufliche Selbständigkeit. Für mich selbst arbeiten, nicht reich werden dabei und vor allem: Ruhig und gelassen vor sich hin schaffen.


Nach reiflicher Überlegung kam ich dazu, eine Rinder-/Rentierfarm mit Forstwirtschaft im Norden Finnlands oder Schwedens betreiben zu wollen.
Mein Plan sieht also so aus: In einem dieser beiden Länder viel Wald zu kaufen, einen Zaun drum ziehen, einen Tierwirt zur Unterstützung anzuheuern und die landwirtschaftlichen Gebäude zu bauen und dann Fleisch und Holz zu verkaufen.

Das sind auch nicht einfache HIrngespinste, das ganze verfolgt mich seit einiger Zeit. Ich war schon in beiden Ländern, mir alles ankucken.



Wie hört sich das für euch an? Total durchgedreht? Ist das überhaupt machbar? Was fällt euch dazu ein, welche Chancen und Risiken?


Euer Manuel
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#2 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57270Beitrag Tenhola »

Ich kenne mich nur in Finnland ein wenig aus. Das mit den Rentieren kannst Du hier vergessen. Als nicht Sami, bekommst Du keine Bewilligung zur Rentierhaltung und vor allem keine Ohrenmarke. Nur die Eingetragenen dürfen Rentiere halten und die Haltung wird vererbt.
Das mit dem Landkauf in grösserem Stil wird sich auch nicht so einfach verwirklichen lassen. In Lappland gehört das meiste Land dem Staat und wird durch die Paliskunta (Weidegemeinschaft) genutzt. Wenn Du Forstwirtschaft betreiben willst brauchst Du sehr viel Land und da wirst Du mit den Sami Deine Probleme bekommen. Ausserdem sind die Preise das x-fache gestiegen und da wäre Dein schönes Geld schnell weg.
Ich will Dir Deinen Traum nicht vermiesen aber Du müsstest da schon mal bei den verschiedenen Stellen wie Metsähallitus vorstellig werden und wie gesagt, mit den Paliskunta kannst Du Dich nie einigen.
Rinderzucht ist wohl auch nicht so einfach, dauert der Winter im Norden von Finnland doch sehr lang und Du musst die Tiere über mind. 7 Monate (wegen Schnee) füttern.
Im Norden von Schweden werden immer wieder günstig Bauernhöfe verkauft, vielleicht aber auch weil es sich nicht mehr lohnt.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#3 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57271Beitrag Sapmi »

Tenhola hat geschrieben:Als nicht Sami, bekommst Du keine Bewilligung zur Rentierhaltung
Soweit ich informiert bin, gibt es gerade in Finnland schon seit längerer Zeit auch Finnen, d.h. Nicht-Sámi, die Rentierwirtschaft betreiben.
Dem Rest stimme ich zu, das scheint recht aussichtslos. Aber vielleicht schaffst Du es ja, in eine Rentierzüchterfamilie einzuheiraten. :mrgreen:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#4 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57275Beitrag Tenhola »

Kann sein, dass die Gesetze geändert haben. In den 80er war es mir auf jeden Fall nicht möglich Rentiere zu halten.
Benutzeravatar
juli
Mumin Experte
Beiträge: 246
Registriert: 22. Jun 2008 11:27
Wohnort: Berlin

#5 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57280Beitrag juli »

Verwandte eines Bekannten in Kihniö haben Rentiere und sie sind keine Sámi. Ich glaube, die bezeichnen das auch als Rentierfarm, ich bin mir aber nicht mehr sicher. Gewesen bin ich dort nie. Für Rentiere ist das eh sehr weit südlich.
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#6 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57287Beitrag Tenhola »

Finnen können natürlich aus verschiedenen Gründen zu offiziellen Rentierhaltern geworden sein. En langjähriger Freund wurde dies zum Beispiel durch die Heirat einer Sami. Er war auch über viele Jahre Leiter einer Paliskunta im Gebiet von Inari.
Man sieht ja heute überall die Schilder Rentierfarm und die haben meist ein paar Rentiere eingezäunt im Garten stehen. Dies lockt natürlich zahlende Touristen an und es ist wie im Streichelzoo. Diese Art von Rentierhaltung meine ich natürlich nicht, sondern die ursprüngliche in freier Wildbahn.
Manuel5 schreibt von Einzäunung des Geländes. Dies geht sicher für kleinere Einheiten aber nicht im grossen Rahmen. Das würde sicher immense Kosten verursachen und ob er dazu eine Bewilligung bekommt ist fraglich. Sicher kann er aber nicht öffentliches Gelände für die Tiere benutzen (fehlende Ohrenmarke). Es herrscht heute sowieso die Meinung, dass die Paliskunta zum Teil ihr zuständiges Gebiet zu stark mit zu vielen Rentieren überweiden. Seit dem EU-Beitritt Finnlands 1995, ist auch das Schlachten und der Verkauf des Fleisches stark eingeschränkt bzw. durch Gesetze geregelt. Wie Sapmi sagte, eine Heirat mit einer Sami würde die Probleme reduzieren. Gerade um das Gebiet von Inari sind in den letzten Jahren grosse Unstimmigkeiten aufgetreten betr. der Forstwirtschaft.
Wenn dann auch noch ein Haus gebaut werden muss, braucht es heute diverse Bewilligungen und nach dem neuen Abwassergesetz müssen hohe Auflagen erfüllt werden. Alte Häuser, müssen bis 2013 den neuen Abwasserbestimmungen angepasst werden. Ich sehe schon wie das schöne gesparte Geld wegschmilzt, wie der letzte Schnee in der Frühlingssonne.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#7 Re: Auswandern: Farm/Forstwirtschaft

Beitrag: # 57291Beitrag Sapmi »

Tenhola hat geschrieben:Kann sein, dass die Gesetze geändert haben. In den 80er war es mir auf jeden Fall nicht möglich Rentiere zu halten.
Seit wann das so ist, weiß ich auch nicht, aber heute soll es in Finnland wohl mehr finnische als samische Rentierhalter geben, vor allem in den südlicheren Rentiergebieten. Werde bei Gelegenheit mal nachschauen, wo ich das gelesen habe.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Forum für Auswanderer und Auswanderungswillige“