Hier auch noch ein Artikel aus "Travemünde aktuell":
Travemünde 12.08.2008 | Am 15. Juni berichteten wir, dass die Finnjet, die größte Turbinen- Passagierfähre der Welt, abgewrackt werden soll. Jetzt gibt es eine neue Hoffnung für das Schiff, das 20 Jahre lang Travemünde mit Helsinki in nur 22 Stunden verband.
Die Finnjet war in den 70er und 80er Jahren die Attraktion in Travemünde. Jetzt wird sie vermutlich ein Hotel- und Wohnschiff in Finnland. Foto: Horst-Dieter Foerster Bastian du Maire aus Reutlingen ist einer von vielen Fans des eindrucksvollen Schiffes, das im indischen Hafen Alang auf einen Käufer oder ein Abwrack-Unternehmen wartet. Zuletzt wechselte die Finnjet, die inzwischen »Kingdom« heißt, für rund elf Millionen Dollar den Besitzer. Die Idee von du Maire und anderen Schiffs-Liebhabern war es, aus der Finnjet ein Hotel-Schiff zu machen und es in die Trave zu legen.
Die Idee wird vermutlich realisiert, allerdings nicht in Travemünde, sondern in Turku. Die Organisation »Pro Finnjet« hat einen ausgeklügelten Plan erarbeitet. So sollen 300 der 525 Kabinen als Studenten-Wohnheim eingerichtet werden. Weitere 100 Kabinen könnten an Dauermieter gehen und der Rest als preiswertes Hotel genutzt werden. Der Mietpreis würde 150 Euro pro Monat betragen. Zusammen mit Restaurants, Konferenz-Räumen, Shops und Führungen sollen so knapp 1,4 Millionen Euro im Jahr zusammen kommen.
Am 21. August werden die Finnen nach Indien reisen und prüfen, in welchem Zustand die Finnjet ist. Dann könnte das Schiff relativ schnell in die Ostsee zurück kehren. Lübecker, die das große Schiff dann noch einmal sehen möchten, müssen dann in den Norden reisen. Fähr-Verbindungen gibt es ab Travemünde genug.