Ich habe Deutsch lange Zeit nicht gemocht...war halt normal und langweilig. Mittlerweile finde ich Deutsch aber ziemlich klasse, weil ich gemerkt habe, dass es auf vielen anderen Sprachen schlicht und einfach unmöglich ist, sich so exakt und präzise auszudrücken wie im Deutschen. Die Skandinavier umschreiben teilweise viel und reden sehr locker und umgangssprachlich - wenn man da mit einem "schneidigen" deutschen Begriff ankommt, gucken immer alle erst ganz erschrocken

. Sehr cool

.
Schwedisch finde ich nach wie vor toll, aber es ist so normal geworden, dass es nicht mehr so besonders ist. Aber man kann einfach so wunderbar Dinge betonen und einfach seinen vollen Ausdruck in die Sprache geben, was mir völlig unmöglich beim "monotonen" Finnisch erscheint. Finnisch ist einfach so monoton und trotz mehr oder weniger intensivem Lernen verstehe ich vor Ort einfach fast nichts...

Es ist immer der gleiche gleichbleibende "Schnattertonfall". In vielen anderen Sprachen kann man schon am Tonfall und der Tonfalländerung leicht erraten, wie das Thema wechselt und so oft ganz schön viel verstehen...aber nicht im Finnischen.
Spanisch finde ich ja persönlich nicht soo hübsch, aber es ist einfach faszinierend, wie viel man mit ein paar eingestaubten Französisch- und sehr, sehr, sehr eingestaubten Lateinkenntnissen verstehen kann. Ich habe in meinem letzten Praktikum am Rande mit dem Spanischen zu tun gehabt und ratz ohne überhaupt nachzudenken hatte ich mir schon viele Vokabeln eingeprägt und konnte einfache Texte ganz gut übersetzen und sogar selbst mit Wörterbuch korrekte Sätze zusammenbasteln. Da bin ich wirklich ins Grübeln geraten, inwieweit meine Finnischstudien vergeudete Zeit sind, wenn man doch eine andere wichtige Sprache so leicht lernen könnte...
Dänisch finde ich sehr putzig und Norwegisch höre ich auch gerne - aber es zu lernen ist irgendwie Blödsinn, wenn man schon eine skandinavische Sprache kann. Denn das Tolle ist, dass die Skandinavier sich ja trotzdem immer irgendwie verstehen. Ich wohne gerade zusammen mit einer Norwegerin und einer Dänin. Ich spreche Schwedisch und die beiden ihre Sprache - und die Kommunikation läuft

.
Englisch finde ich einfach ätzend...(wenn nicht mit Muttersprachlern gesprochen). Neulich habe ich das Zitat gelesen (weiss nicht mehr wo): "Englisch ist keine Sprache, sondern ein Werkzeug". Wie wahr.