
Die Finnjet ist seit dem 18. Februar in Genua und wartet nun auf ihren Umbau bei T. Mariotti
http://www.faktaomfartyg.se/da_vinci_1977_b_1.htm
und wie man sieht hat sie sich ja bis auf ein bischen "Nasenbluten" ganz gut gehalten.
Und einen Monat später fuhren meine Frau und ich erstmals mit der Finnjet von Travemünde nach Helsinki. Da kamen wir uns noch vor wie Pioniere.Gerhard hat geschrieben:Die Finnjet hatte heute vor 31 Jahren ihre Jungfernfahrt
Das hat vorher nicht funktioniert und wird auch jetzt nicht funktionieren.Hans hat geschrieben:Nun, mann muss ja nicht die 6 Mio allein aufbringen, sondern mann kann ja Anteile erwerben, bzw. Optionen darauf, falls es denn dazu kommen sollte - da kann man also auch mit weniger was tun, wenn man denn moechte ...
der derzeitige eigner ist nicht das abwrackunternehmen. zumindest nicht alleine. eine bank hält bedeutende anteile und solange diese sieht dass interesse vorhanden ist wird da auch nichts vorschnell abgewrackt.Peter hat geschrieben:Auch wenn mann es vielleicht nicht eingestehen will, ich denke, dass Schicksal der Finnjet ist besiegelt. Der derzeitige Eigner, ein Abwrackunternehmen,