
Hatten wir gestern in Finnisch, aber die Finnischlehrerin konnte es auch nicht richtig erklären (ist halt so

Der Satz lautet: "...he ajoivat...pojan isän linnaan, missä poikaa ei oltu tunteakaan, niin komea hän oli."
Also "poikaa ei oltu tunteakaan" heißt: der Junge wurde nicht erkannt (oder kaum?)
Im Aktiv würde es heißen, z. B. in der ersten Person: "en ollut tuntea häntä".
Wieso steht tuntea hier im Infinitiv (oder sieht zumindest so aus)? Normalerweise müsste es doch tunnettu heißen, oder? Bzw. im Aktiv tuntenut? Also irgendein Partizip, oder?
Die Finnischlehrerin versuchte auch einen Beispielsatz mit 'nem anderen Verb zu finden, z. B. syödä, aber da müsste es dann syöty heißen. Wieso heißt es in diesem Fall aber tuntea?
Irgendeine Logik muss es da doch geben, wie sonst auch im Finnischen.

