Statistiken Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#16 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Risto »

Interessanter Artikel, Sunny.

Das mit dem finnischen Essen und die Aussagen von Chirac und Berlusconi fand ich damals ein bisschen peinlich, weil die Finnen selber das so todesernst nahmen. War ja fast lächerlich, dass das Thema wochenlang sogar in den Hauptnachrichten behandelt wurde.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#17 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Die Gehälter von Frauen und Männern im Privatasektor klaffen weiterhin ausseinander. Die Ergebnisse der STT Tilastokeskus

Gesamtbruttogehalt, reguläre Arbeitszeiten - Durchschnittswerte in Euro

Geschäftsführung, Management, höhere Angestelte:
Gesamt: 4644
Männer: 4998
Frauen: 3783 (die grösste Lücke)

Fachpersonal (höhere Ausbildung):
Gesamt: 3515
Männer: 3673
Frauen: 3219

Sachbearbeiter / Fachpersonal:
Gesamt: 2766
Männer: 3022
Frauen: 2458

Büropersonal, Kundenservice:
Gesamt: 2215
Männer: 2575
Frauen: 2136

Dienstleistungs-, Verkaufs-, med. Pflegepersonal:
Gesamt: 1903
Männer: 2105
Frauen: 1813

Bau-, Fertigungssektor, Mechaniker:
Gesamt: 2261
Männer: 2335
Frauen: 2007

Weitere Industrieberufe, Transportwesen:
Gesamt: 2223
Männer: 2342
Frauen:1982

Andere Gruppen:
Gesamt: 1821
Männer: 1901
Frauen: 1668

Gesamtdurchschnitt:
Gesamt: 2722
Männer: 3085
Frauen: 2345
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#18 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Was ist der "deutsche Euro" wert im Ausland?

Luxemburg 1,00
Portugal 1,00
Spanien 0,99
Türkei 0,98
Belgien 0,98
Griechenland 0,98
USA 0,96
Niederlande 0,96
Österreich 0,95
Italien 0,91
Frankreich 0,87
<span style="color:red;">Finnland 0,87[/color]
Irland 0,86
<span style="color:red;">Schweden 0,86[/color]
Schweiz 0,82
Großbritannien 0,80<span style="color:red;">
Dänemark 0,79
Norwegen 0,71
[/color]
Japan 0,65

Jo, Norwegen ist der Spitzenreiter. Also Finnland noch das geringste Übel von allen nordischen Ländern. Allerdings kann nicht bestätigen, dass Österreich in dem "negativen" Bereich liegt. Es war immer ein angemessener, geringer Preis für Spitzenleistung :thumbsu: Dass alerdings Spanien in den "negativen" Bereich rückt ist ja arg!

Mehr wert ist der Euro (noch) in:
Ägypten 1,54
Thailand 1,30
Tunesien 1,29
Tschechien 1,27<span style="color:green;">
Lettland 1,26
Litauen 1,26
[/color]
Polen 1,20
<span style="color:green;">Estland 1,19[/color]
Slowakei 1,17
Ukraine 1,14
Ungarn 1,14
Slowenien 1,13
Malta 1,05
Zypern 1,02
Kroatien 1,02

Quelle: http://www.rtlaktuell.de
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#19 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Die Selbstmordrate vor allem unter jungen Männern ist immer noch erschreckend hoch. An der Spitze stehen Baltische Länder, gefolgt von Finnland, dann Slowenien und Ungarn.

Hier http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Suom ... 5220740441. Allerdings wurde seit 1990 ein positiver Trend verzeichnet. Das Problem wird ebenfalls mit dem Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht.

http://www.hs.fi
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
JenniH
Landkartengucker
Beiträge: 34
Registriert: 19. Jul 2006 14:16
Wohnort: Tampere
Kontaktdaten:

#20 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von JenniH »

and about the ugly, fat Finnish women
Also ich lasse mal kurz alles andere ausser Acht...aber seitdem ich hier bin (November 2005) musste ich mich immer fragen, ob ich eigentlich die fetteste Frau in Finnland bin...und ob es überhaupt dicke Frauen hier gibt...also ehrlich, ICH hab bisher erst 2 oder 3 dicke (und ich meine wirklich dick und nicht 200g Übergewicht) Frauen gesehen. ICH habe zum Beispiel keine Ahnung, wo ich Klamotten in meiner Grösse finden soll...ist echt schwierig...das geht schon bei BHs los...Ich lasse mir meine Klamotten zum grössten Teil aus Deutschland liefern. :rolleyes:
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#21 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

@Jenni

Find ich auch! Eher der Trend unter Jugendlichen ist Richtung extrem dünn, auch nicht immer ästhetisch, geschweige denn gesund. Aber guck Dir mal die ältere Generation an. Statistisch gesehen werden Finnen lt. Essgewohnheiten oft mit den USA verglichen (inoffiziell, denn neben Sahnesossen gilt momentan der Zwang zu Lightkost).

Die Klamotten hören jenseits der Grösse 40 auf überhaupt tragbar zu sein, das stimmt. Das hab ich auch satt: mehr als 42, selber schuld, hier ist ein Kartoffelsack [img]mad.gif[/img] Ausserdem fallen die Sachen kleiner aus bzw. ich hatte schon einen Fall, wo 42 grösser als 44 war - von einem und demselben Produkt. Ich finde, dass man in D schönere Sachen in grossen Grössen bekommt. Der Hammer - bei einem Brautladenbesuch wurde mir mitgeteilt, dass "sowas" nun gar nicht in soooo einer Grösse geht (hatte bei der Hochzeit 42/44) :rolleyes:

BHs, stimmt - grosse Grössen sind ziemlich "unüblich" hier.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
JenniH
Landkartengucker
Beiträge: 34
Registriert: 19. Jul 2006 14:16
Wohnort: Tampere
Kontaktdaten:

#22 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von JenniH »

Ich oute mich jetzt mal...Grösse 52 bis 58 ...je nachdem, wie es ausfällt...ich finde in Finnland nichtmal Kartoffelsackmode in der Grösse...is so...:(
Dabei bin ich hier überhaupt erst um 20 kg gewachsen, war zwar vorher schon sehr übergewichtig, habe aber wenigstens noch in eine 46/48 reingepasst *gruml* (diese blöden Estrella Sourcream and Onion Chips....und Mintschokolade...)
Und ein BH in Grösse 105DD ist auch nicht leicht zu finden (die Dinger sind nun durch die Schwangerschaft so gewachsen)....und dass ich dann ausgerechnet bei Anttila fündig werde, hätte ich nicht gedacht... ?(
Zuletzt geändert von JenniH am 20. Jul 2006 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#23 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Finland's Wage Tax Higher Than Average
Published 16.08.2006, 17.54 (updated 16.08.2006, 19.00)

Wage taxes on average or high incomes are higher in Finland than in other Western countries. However, tax on low incomes is less than average.

Workers with middle-range incomes pay on average 3.3 percent more in tax than employees in other countries. Those with higher salaries in Finland pay an average of 8 percent more in tax.

Finland’s higher marginal tax rate is seen as the cause. The marginal tax for those with average incomes in Finland is nearly 9 percent higher than in other countries.

The study, carried out by the Taxpayers’ Association of Finland, compared the wage tax of 18 western countries.
YLE24
OECD: Minimum Wage Too High
Published 16.08.2006, 09.16 (updated 16.08.2006, 09.35)

The minimum wage for young people in Finland is too high, according to the Organisation for Economic Co-operation and Development.

In addition, the OECD says the difference between low and high wages is too small, which stifles ambition.

The organisation says that high starting salaries, especially in the service and hospitality sectors, may work as employment barriers against young people.

"For Finland there is some evidence that the high minimum labour cost may have reduced employment of younger workers," states the report.

The OECD has suggested that during the next negotiations over national wages and working conditions, less emphasis should be placed on an across-the-board pay raise, and more effort should be put into targeted raises based on experience and age.

Finland’s largest blue-collar union federation SAK says they reject any notion of a pay cut even on a trial basis. They don’t believe lower wages will increase employment among youth.
YLE24

Hm, oder maximum too low?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#24 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Syysmyrsky »

Das Bundesamt für Statistik hat den Datenreport für das Jahr 2006 vorgelegt. Darin werden Einwohner der Europäischen Union unter anderem auch nach Bewertung ihrer Zukunft gefragt, konkret, ob sie glauben, dass es ihnen in fünf Jahren besser geht. Wer die Optimisten und die Pessimisten in Europa sind, sieht man hier:

1. Irland - 61% der Iren glauben, daß es ihnen in 5 Jahren besser geht
2. Spanien - 59%
3. Malta - 57%
4. Großbritannien - 56%
5. Estland - 55%
5. Litauen - 55%
7. Lettland - 54%
8. Portugal - 53%
8. Schweden - 53%
10. Frankreich - 48%
11. Zypern - 47%
12. Polen - 46%
12. Slowenien - 46%
14. Dänemark - 45%
14. Finnland - 45%
16. Griechenland - 44%
17. Italien - 43%
18. Luxemburg - 42%
19. Slowakei - 41%
20. Ungarn - 40%
21. Niederlande - 38%
22. Österreich - 37%
22. Belgien - 37%
24. Tschechien - 26%
25. Deutschland - 24%

Na, da haben die deutschen Berufsskeptiker wieder gnadenlos zugeschlagen ;) ... Finnland im gesunden Mittelfeld
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 13. Sep 2006 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#25 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Sapmi »

Interessant wäre ja auch immer mal die Grundlage solcher Statistiken. Also mich hat keiner gefragt, ich hätte allerdings die 24% auch nicht erhöht. :(

Wenn man mal davon ausgeht, dass in jedem Land gleich viele Leute befragt wurden, sind auch EU-weit weniger als die Hälfte Optimisten.

Steht das irgendwo, wieviele Menschen jeweils befragt wurden?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#26 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Syysmyrsky »

Tja, wie funktioniert dieses Bundesamt für Statistik? Ähnlich wie bei den Wahlprognosen 1000 Befragte und dann wird hochgerechnet, nehm ich mal an. Ich weiß es nicht.

Diese Auflistung stammt übrigens aus rp-online. Es ist aber wieder mal typisch, daß nur eine Auflistung veröffentlicht wird, bei der Deutschland Schlußlicht ist. Naja, hier heißt es ja auch nicht "Silber gewonnen", sondern "Gold verpaßt"

Den gesamten Datenreport kann man hier einsehen, viel Spaß ;)

http://www.destatis.de/datenreport/d_datend.htm
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#27 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Sapmi »

Syysmyrsky schrieb am 13.09.2006 18:03
Es ist aber wieder mal typisch, daß nur eine Auflistung veröffentlicht wird, bei der Deutschland Schlußlicht ist.
Naja, wenn das halt dabei rausgekommen ist. Ich muss auch sagen: wenn ich von mir und meinem Umfeld ausgehe, finde ich 24% noch sehr viel. 80

Danke für den Link.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#28 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Sapmi »

Hier mal wieder ein paar langweilige Zahlen:

Demokratie: Zufriedenheit in Europa
Land Prozent
Dänemark 93%
Luxemburg 83%
Finnland 78%
Irland 75%
Niederlande 75%
Österreich 75%
Schweden 74%
Spanien 71%
Belgien 68%
Zypern 63%
Großbritannien 60%
Tschechien 58%
EU-DURCHSCHNITT 56%
<span style="color:red;">Deutschland 55% [/color]
Griechenland 55%
Slowenien 54%
Italien 53%
Türkei 50%
Malta 48%
Ungarn 46%
Frankreich 45%
Estland 43%
Lettland 41%
Polen 38%
Portugal 30%
Rumänien 27%
Slowakei 25%
Litauen 23%
Bulgarien 22%
Kroatien 22%

Siehe auch hier: http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 03,00.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#29 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Finnland verbessert seine Position auf dem HDI Index (Human Development Index)

Finnland klettert in der Statistik von 13 auf 11. Die Kriterien des HDI Indexes sind wie folgt: Bruttosozialprodukt (GDP per capita), Lebenserwartung, Bildung, Grad an Analphabetismus, Lebesstandard, Wohlfahrt (vor allem bzgl. Kinder) und die Spanne zwischen reich und arm.

Top 30 (HDI von 0.965 bis 0.885)
Norwegen (=)
Island (=)
Australien (=)
Irland (↑ 4)
Schweden (↑ 1)
Kanada (↓ 1)
Japan (↑ 4)
USA (↑ 2)
<span style="color:red;"> Schweiz (↓ 2) [/color]
Holland (↑ 2)
Finnland (↑ 2)
Luxembourg (↓ 8 )
Belgien (↓ 4)
<span style="color:red;"> Österreich (↑ 3) [/color]
Dänemark (↓ 1)
Frankreich (=)
Italien (↑ 1)
UK (↓ 3)
Spanien (↑ 2)
Neu Zealand (↓ 1)
<span style="color:red;"> Deutschland (↓ 1) [/color]
Hong Kong (SAR of P.R.C.) (=)
Israel (=)
Griechenland (=)
Singapore (=)
Süd Korea (↑ 2)
Slovenien (↓ 1)
Portugal (↓ 1)
Zyprus (=)
Tschechien (↑ 1)

Immer noch überholt von anderen Skandinavischen Ländern, dem Spitzenreiter Norwegen, Island und Schweden. Lediglich Dänemark folgt Finnland als Schlusslich unter den Skandinavischen Ländern. Beides die Schweiz und Deutschland haben einige Positionen verloren. Die Schweiz jedoch immer noch recht hoch (Platz 9) in der Plazierung. Deutschland nur auf Platz 21. Österreich ist drei Plätze hochgeklettert auf die 14.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#30 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Finnen sind die drittfetteste Nation in Europa.

Malteser und Griechen stehen an der Spitze. Am dünnsten sind Italiener (?) und Franzosen. Engländer liegen im Durchschnitt (etwas über dem Idealgewicht)

BMI Statistik, die Fettesten:
Malta - 26.6
Greece - 25.9
Finland - 25.8
Luxembourg - 25.7
Hungary - 25.6
Cyprus - 25.6
Lithuania - 25.5
Slovenia - 25.5
Denmark - 25.5
UK - 25.4

Die dünnsten:
Italy - 24.3
France - 24.5
Austria - 24.8
Poland - 24.8
Netherlands - 24.9
Slovakia - 25.0
Belgium - 25.1
Latvia - 25.1
Estonia - 25.2
Czech Rep - 25.2

Ja, wo ist denn Deutschland?

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Suom ... 5222991539

http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/6148456.stm

Der Hang zum Fastfood wurde schon desöfteren mit den USA verglichen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“