KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#76 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Mir helfen Leute, die das Gleiche organisieren mussten, immer am Meisten. Oft blickt man ja im Paragraphendschungel nicht so gut durch und mit ein paar Ratschlägen oder Erfahrungen geht vieles einfacher.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#77 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
An sich richtig. Das Gericht geht gegen die Praxis zur Auswertung der Importautos vor. Es wird anhand der Auskunft einer Firma berechnet. Wieso bloss?
YLEHigh Court Overturns Car Tax Decisions
Published 12.12.2006, 10.56
The Supreme Administrative Court has overturned a series of automotive tax rulings by the Helsinki Administrative Court and Customs officials.
The Supreme Administrative Court (SAC) declared that the current practice of determining the value of a vehicle based on a chart produced by one company is illegal.
Customs officials make their decisions on taxing imported cars based on figures supplied by the Finnish division of an automotive information services company called Grey-Hen Ltd. The firm operates in the Nordic and Baltic countries as well as the Netherlands.
Tuesday's ruling throws into doubt the future of more than 3,000 vehicle tax cases pending with the Helsinki Administrative Court.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#78 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Aus dem "Autofreier Tag" Thread:
Keiner mag die Überraschung erleben, wenn die Steuerbehörde den Preis für ein Auto bestimmt, das womöglich mit dieser Ausstattung und Details gar nicht in Finnland gibt und somit in der Tabelle nicht erfasst ist. Immer öfter hört man, dass die "Richtwerte" nicht so zuverlässig sind und Käufer ziehen vor Gericht. Meine Lehrerin hat eine Auskunft für einen Familien van Bj. 1997 mit irgendwelchem aussergewöhnlichen Umbau eingeholt: die fällige Steuer sollte 13 000 Euro betragen (plus MWSt 22%
).
Beim Verkauf schlägt natürlich der Verkäufer den Steuerpreis drauf und vielleicht ist es noch günstig für den Käufer (zumal entfallen alle Nebenkosten wie Flug nach D, Fähre zurück, Sprachhilfe (!), Unterkunft, Überführung usw.). Passiert heutzutage vielleicht selten, zumal auch nicht wirklich alte Gurken importiert werden sollen, sondern gute Jahreswagen, die in D um Welten mehr an Wert verlieren, als in Finnland im 1.-2. Jahr.
Angeblich gibt es schon eine Ersparnis beim Selbstimport, aber meistens nur für Luxusautos (aus Finnischer Sicht), also nicht allzu alten Audis, Mercedes, BMWs. Ich hab regelmässig welche Kaufwilligen auf dem Germanwingsflug getroffen
Ich kann nicht dran denken, wie sie übers Ohr gehauen werden (Tacho & co.).
Sapmi schrieb am 25.09.2007 16:42Klar, neu ist immer teuer und verliert sauschnell an Wert. Aber mittlerweile gibt es ja auch einige gebrauchte Modelle, die umweltfreundlicher sind als mein "Luxusauto" (Baujahr 92, mit ca. 167000 gekauft, Luxusniveau hat vor allem der Unterhalt); nur krieg ich sowas auch nicht für 2000 Euronen. ;)sunny1011 schrieb am 25.09.2007 15:29
Hm, sparsam und umweltfreundlich: man, was es alles gab auf der IAA 80 . Das sind ja neue Technologien zum Teil, verständlich, dass sie erstmals teuer sind![]()
Klaus schrieb am 25.09.2007 19:50
@Sapmi: Vielleicht solltest du dein Luxusauto beim nächsten Urlaub in Finnland verkaufen und nach Hause fliegen und dort ein neues Auto kaufen.
Sapmi schrieb am 25.09.2007 19:57
@Klaus: Du meinst, in FIN würde ich so viel für die alte Schleuder kriegen? Kriegt die Luxussteuer nicht der Staat?![]()
Das Problem ist wie folgt: niemand lässt sich drauf ein, in Finnland ein Auto, das nicht schon versteuert wurde, zu kaufen. IdR (und gesetzlich) müsste derjenige, der sich nicht an die Verkaufssperre halten mag (also steuerfrei als Umzugsgut importiertes Auto) zwei (?) Jahre lang nicht zu verkaufen, die Steuer entrichten.Klaus schrieb am 01.10.2007 20:35
Stimmt, das ja. Aber ich glaube, in Finnland zahlen die dir mehr als hier. Hier geht dein Auto eh nach Osteuropa. In Finnland isses schon da.;)
Ok, aber mal im Ernst, die Finnen importieren nicht umsonst massenhaft gebrauchte Wagen aus Deutschland.
Keiner mag die Überraschung erleben, wenn die Steuerbehörde den Preis für ein Auto bestimmt, das womöglich mit dieser Ausstattung und Details gar nicht in Finnland gibt und somit in der Tabelle nicht erfasst ist. Immer öfter hört man, dass die "Richtwerte" nicht so zuverlässig sind und Käufer ziehen vor Gericht. Meine Lehrerin hat eine Auskunft für einen Familien van Bj. 1997 mit irgendwelchem aussergewöhnlichen Umbau eingeholt: die fällige Steuer sollte 13 000 Euro betragen (plus MWSt 22%

Beim Verkauf schlägt natürlich der Verkäufer den Steuerpreis drauf und vielleicht ist es noch günstig für den Käufer (zumal entfallen alle Nebenkosten wie Flug nach D, Fähre zurück, Sprachhilfe (!), Unterkunft, Überführung usw.). Passiert heutzutage vielleicht selten, zumal auch nicht wirklich alte Gurken importiert werden sollen, sondern gute Jahreswagen, die in D um Welten mehr an Wert verlieren, als in Finnland im 1.-2. Jahr.
Angeblich gibt es schon eine Ersparnis beim Selbstimport, aber meistens nur für Luxusautos (aus Finnischer Sicht), also nicht allzu alten Audis, Mercedes, BMWs. Ich hab regelmässig welche Kaufwilligen auf dem Germanwingsflug getroffen

Also, eine heikle Angelegenheit. Meine Meinung: der Aufwand lohnt sich nicht.sunny1011 schrieb am 07.11.2005 10:21
Klar sind importe "weniger wert", aber im Vergleich zu den deutschen Preisen lohnt es sich immer noch. Gegenüber dem deutschen Preis verliert man garantiert nicht. Und es lohnt sich heutzutage eher mit neuwertigen Karossen - Mercedes, BMW, Audi. VW, grosse Opel und Ford würde ich ebenfalls dazu rechnen.
Mein Bruder hat damals mitten in seinem Ingenieurenaustausch einen alten Audi (Bj 1986 in 1998) mitbringen wollen. Er hat alles abgeklärt. Das Auto sollte wieder nach 1-2 Jahren aus Finnland ausgeführt werden. Die Ämter haben bestätigt, dass er keine Steuern zahlen muss. Er wollte das superkorrekt schriftlich bestätigen lassen, als das Auto schon da war. Plumps, schon wurde er mit 12.000 DM (!) zur Kasse gebeten. Den Wagen hat er in D für 3.000 DM gekauft. Zugrunde gelegt wurde jedoch der finnische Wert. Er musste bis zu Ausfuhr die Schlüssel beim Zoll hinterlegen (!) Wir haben ebenfalls die lokalen Händler abgeklappert, und vergleichbare Audis (mit viel mehr km drauf) gab es tatsächlich für gut 12-18.000 DM! Es blieb uns nichts anderes übrig, als die Karre wieder auf die Finnjet zu packen und zurückzufahren. Es war ein teurer Spass...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#79 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Boah, das ist schon heftig! 80
Also ist das doch nicht so, dass vor allem Gebrauchtwagen aus anderen Ländern (worunter Deutschland auch immer wieder genannt wird) importiert werden, weil sich das (angeblich) lohnt?
Also ist das doch nicht so, dass vor allem Gebrauchtwagen aus anderen Ländern (worunter Deutschland auch immer wieder genannt wird) importiert werden, weil sich das (angeblich) lohnt?
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#80 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Es lohnt sich neuerdings bei Oberklassewagen, Jeeps, Vans. Ansonsten hab ich meinen Pösö 206 hochgerechnet. Da war fast nix drin. In D ist der Markt mit Gebrauchten schon seit mind. 1 Jahrzehnt überflutet. In Finnland werde ich womöglich meinen jetzt 3 jährigen Pösö verkaufen, weil er bis dahin wirklich gering an Wert verloren hat. Gerade bei Franzosen und Japanern ist und war der Wertverlust in D sehr hoch im Vergleich.
Eine Faustregel: nie "aussergewöhnliche" Fahrzeuge importieren, denn der Zoll lässt sich Zeit und die Überraschung kann gross sein, weil man den Steuerwert in der Steuertabelle nicht eindeutig nachschlagen kann.
Eine Faustregel: nie "aussergewöhnliche" Fahrzeuge importieren, denn der Zoll lässt sich Zeit und die Überraschung kann gross sein, weil man den Steuerwert in der Steuertabelle nicht eindeutig nachschlagen kann.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#81 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Ach so. Hm, ich meine, mir hätte die Frau vom Straßenverkehrsamt auf Åland letztes Jahr erzählt, dass viele gebrauchte Autos aus Schweden, Dänemark und Deutschland nach Åland importiert werden, weil das günstiger sei. Aber ich bin mir da jetzt auch nicht mehr so sicher, ob ich mich da nicht vertue.
In Deutschland gehen Gebrauchtwagen, die älter als 5 Jahre sind, über Exporteure/Importeure direkt nach Osteuropa. Die werden hier oft erst gar nicht mehr angeboten.
In Deutschland gehen Gebrauchtwagen, die älter als 5 Jahre sind, über Exporteure/Importeure direkt nach Osteuropa. Die werden hier oft erst gar nicht mehr angeboten.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#82 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Was hier Richtung Osten geht, kann sich ein Finne im Leben nicht leisten :rolleyes: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der Transit von Neuwagen nach Russland ist zehnfach höher als der Verkauf in Finnland.
Das merkt man an der Autobahn, wenn wieder einer ausschwenkt... Auf meiner Strecke sind es besinders viele...
Das merkt man an der Autobahn, wenn wieder einer ausschwenkt... Auf meiner Strecke sind es besinders viele...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#83 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
80sunny1011 schrieb am 02.10.2007 21:50
...der Transit von Neuwagen nach Russland ist zehnfach höher als der Verkauf in Finnland.
Aber in Russland gibt's halt viele Neureiche. Und in der wiederkehrenden Diktatur gibt es in so einem Land halt viele, die Macht (und damit Geld) haben. :rolleyes:
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#84 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Nunja, allein in St. Petersburg wohnen fast so viele Leute, wie in Finnland zusammen. Mehr Einwohner, mehr Autos, leuchtet ein ... Und wer die Kohle hat, kauft halt Neuwagen.sunny1011 schrieb am 02.10.2007 21:50
... aber der Transit von Neuwagen nach Russland ist zehnfach höher als der Verkauf in Finnland.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 3. Okt 2007 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#85 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Natürlich auch die Marktgrösse. Und das Geld. Das polarisiert sehr in Russland.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#86 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
So viele Neuwagen auf einem Gelände wie in Hanko, habe ich noch nie in D gesehen. Alle warten auf Transport nach Russland.sunny1011 schrieb am 02.10.2007 21:50
... aber der Transit von Neuwagen nach Russland ist zehnfach höher als der Verkauf in Finnland. ...
Elämä on ihmisen parasta aikaa
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#87 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Maut wäre natürlich angebracht
Dass das noch nicht aufs Korn genommen wurde... ?(

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#88 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Warum bringen die die Neuwagen nicht direkt nach Sankt Petersburg? Warum über Hanko und die finnischen Straßen? Eigentlich wäre da Maut echt angebracht, zumal Finnland für die Schäden aufkommen muss, die durch für Russland bestimmte Autos (auf LKWs) verursacht werden.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#89 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Das verstehe ich auch nicht denn die stehen Stunden, wenn nicht Tage an der fin.- russischen Grenze.Klaus schrieb am 03.10.2007 14:15
Warum bringen die die Neuwagen nicht direkt nach Sankt Petersburg? Warum über Hanko und die finnischen Straßen? Eigentlich wäre da Maut echt angebracht, zumal Finnland für die Schäden aufkommen muss, die durch für Russland bestimmte Autos (auf LKWs) verursacht werden.
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der dauernd recht hat. (Christian W.)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#90 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Nach der Kfz-Steuerreform werden weitere (Brutto-)Preissenkungen bei abgasarmen und "grünen" Fahrzeugen erwartet.
Mehr dazu: http://www.yle.fi/news/id73925.html
Ebenfalls spricht die finnische Presse von schwindenden Interesse an http://www.yle.fi/news/id73977.html.
Taloussanomat untersucht, welche Fahrzeuge günstig in der neuen Steuertabelle eingestuft werden:
Darunter Benziner wie Toyota Yaris, Fiat Punto, Honda Civic (< 140 g/km) sowie Kia Cee'd und Opel Astra ( < 150 g/km). Bei Diesel mit < 120 g/km sind es Fiat Grande Punto und Toyota Yaris. Ford Focus, Citroën C4, Kia Cee'd, Peugeot 307 und Toyota Corolla gehören der Klasse < 130 g/km an.
Der Steueranteil beläuft sich auf 30% des Kaufpreises. Nächstes Jahr kann man mit Steuersenkung um 10-40% je nach Modell rechnen.
http://www.taloussanomat.fi/oma-talous/ ... 727592/322
Mehr dazu: http://www.yle.fi/news/id73925.html
Ebenfalls spricht die finnische Presse von schwindenden Interesse an http://www.yle.fi/news/id73977.html.
Taloussanomat untersucht, welche Fahrzeuge günstig in der neuen Steuertabelle eingestuft werden:
Darunter Benziner wie Toyota Yaris, Fiat Punto, Honda Civic (< 140 g/km) sowie Kia Cee'd und Opel Astra ( < 150 g/km). Bei Diesel mit < 120 g/km sind es Fiat Grande Punto und Toyota Yaris. Ford Focus, Citroën C4, Kia Cee'd, Peugeot 307 und Toyota Corolla gehören der Klasse < 130 g/km an.
Der Steueranteil beläuft sich auf 30% des Kaufpreises. Nächstes Jahr kann man mit Steuersenkung um 10-40% je nach Modell rechnen.
http://www.taloussanomat.fi/oma-talous/ ... 727592/322
Zuletzt geändert von sunny1011 am 5. Nov 2007 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)