Führerschein

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#1 Führerschein

Beitrag: # 47445Beitrag Naali »

Ich weiß, es ist theoretisch nicht notwendig einen in Deutschland ausgestellten Führerschein umzuschreiben (da er in Finnland anerkannt wird)..aaber..mein alter Papierführerschein (er hatte übrigens gestern Geburtstag :D ) sieht etwas mitgenommen aus und fällt bald auseinander. Ein neuer muß her..daher meine Frage:

Was kostet der Spaß? -> Umschreibung in einen finnischen Füherschein

Was muß ich mitbringen? -> sicherlich alten Führerschein (wird er einbehalten?), Passfoto?

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Wo muß ich hingehen?

Sonstiges?
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Führerschein

Beitrag: # 47444Beitrag sunny1011 »

Hallo Naali,

ich hab es letztes Jahr machen lassen aus folgenden Gründen:
- Namensänderung
- handlich als Ausweis mit Foto und KELA Nummer zu verwenden
- Scheckkartenformat
- mochte meine 80er Jahre Frisur aufm Foto nicht mehr :D

Man beantragt den Führerschein bei der Polizeistelle (d.h. dort wo man auch Aufenthaltsgenehmigung etc. erledigt).

Mitzubringen sind:

- 2 schwarz-weiss Fotos
- der deutsche Führerschein
- ein ärztl. Attest.
- (auf der Internetseite steht noch was von einer Bescheinigung, dass man keinen Fahrverbot in der EU hat. Danach hat keiner gefragt...)

Kosten: 41 Euro 80

Tipps:

:arrow: Eine Kopie des deutschen Führerscheines machen und gut aufbewahren (man weiss ja nie!)
:arrow: die D-Führerscheinabgabe erfolgt erst bei der Abholung. Er wird einbehalten und bei evtl. Ausreise wieder ausgehändigt/eingetauscht
:arrow: je nach Stadt wird die Bearbeitung so um die vier Wochen + dauern
:arrow: auf die beantragten Klassen achten

Ich hatte da ein Riesenhullaballoo (ich und die Ämter :rolleyes: ), weil sie die Klassen nicht abgeglichen und nur "B" erteilt haben. Das ist zu wenig. Jetzt hab ich B, C1, BE, C1E.

Ich weiss nicht ob es jetzt zuviel ist, aber das müsste dem D-Führerschein entsprechen (hab keinen Motorradführerschein). Meine französische Kollegin hat allerdings auch A1 und A bekommen, obwohl sie das in Frankreich nicht hatte.

Also, mehr durchsetzen! :)

Hier noch mehr Info:

http://www.poliisi.fi/poliisi/home.nsf/ ... C30045297E

http://www.poliisi.fi/poliisi/home.nsf/ ... C30045297E
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Mär 2006 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#3 Re: Führerschein

Beitrag: # 47443Beitrag Jan »

sunny1011 schrieb am 12.03.2006 23:04


Ich hatte da ein Riesenhullaballoo (ich und die Ämter :rolleyes: ), weil sie die Klassen nicht abgeglichen und nur "B" erteilt haben. Das ist zu wenig. Jetzt hab ich B, C1, BE, C1E.

Ich weiss nicht ob es jetzt zuviel ist, aber das müsste dem D-Führerschein entsprechen (hab keinen Motorradführerschein). Meine französische Kollegin hat allerdings auch A1 und A bekommen, obwohl sie das in Frankreich nicht hatte.
Also, während meiner Zeit bei den Y-Tours habe ich auch einen Führerschein gemacht (da schon unterteilt in die jetzt neuen EU-Klassen.

Kurz zur Erklärung:

B = alte Klasse 3 (normaler Autoschein), aber keine "leicht"LKW bis 7,5 Tonnen
BE = alte Klasse 3, aber mit Anhänger
C = alte Klasse 3 incl. LKW bis 7,5 Tonnen (sogar Drüber?), OHNE Anhänger
CE = alte Klasse 2, d.h. jedes Gefährt (außer Kettenfahrzeug oder 2-Rad) bis 44 Tonnen, Perosnenzahl max. 8 (drüber wäre es Klasse D).
A sind Motorräder
F sind Roller o.ä.

Wenn ich also den Führerschein richtig deute darfst Du Kfz mit Anhänger fahren, die ein zlgGG von 44 Tonnen haben. Einfach mitnehmen, obwohl bei einer Überprüfung in D kann es da zu schwierigkeiten kommen da Du ja in den Deutschen Unterlagen nur die Klasse 3 hattest, oder?
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#4 Re: Führerschein

Beitrag: # 47442Beitrag sunny1011 »

Das ist eine gute Erklärung Jan, danke. Ich und Anhänger - das kann ja heiter werden! Das hat mich neugierig gemacht und hab http://www.dieter-busch.de/eu.htm recherchiert.

D.h. offiziell in D gilt "alte 3" = B, BE, C1, C1E, M, L (gibt es in Finland nicht), A1 (wenn Klasse 2,3 oder 4 vor dem 1.4.1980 erteilt wurde), T (auf Antrag für Personen die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind). D.h. ich hab noch die M verloren. Die ist nämlich nicht dabei [img]mad.gif[/img] .

Ich war der Meinung, dass ich als Kunde keinen Einfluss auf die Entscheidung habe, und irgendwo gibt es EU-Richtlinien, die die "alten" nationalen Klassen mit dem neuen EU-Schein abgleichen und sie den Beamten geläufig sind. Noch ne Anekdote: als ich versucht habe zu erklären, was sind elektrisch betriebene Rollstülle fragte die Beamtin "A ja, sie dürfen eine Ambulanz fahren!" *rofl* Jep!

Es ist nicht ersichtlich, dass der Führerschein in Deutschland (und meiner eigentlich ursprünglich in Polen) gemacht wurde. Er ist nicht unbefristet sondern gültig bis 2041 (wenn die 70-jährige Sunny fröhlich mit dem Gehstock wedelt).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Mär 2006 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#5 Re: Führerschein

Beitrag: # 47441Beitrag Naali »

Auf dem Foto meines Führerscheins bin ich 16 :D Aber macht ja nix..ich seh ja immer noch so aus wie damals :D

Die Führerscheine in Finnland sind immer befristet, weil man ab einem gewissen Alter eine ärztliche Überprüfung braucht. Weiß ich noch von meinem Großvater..hihi!

Auf der Internetseite steht allerdings gar nichts von ärztlichen Attest..ich meine den für einen Antrag auf finnischen Führerschein.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#6 Re: Führerschein

Beitrag: # 47440Beitrag sunny1011 »

16?

Im Januar war das noch 17. Na wenn das so weiter geht :baby:
Naali schrieb am 13.03.2006 15:07
Auf der Internetseite steht allerdings gar nichts von ärztlichen Attest..ich meine den für einen Antrag auf finnischen Führerschein.
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Ich brauchte ganz sicher ein Attest - . Es war nur ein kurzer Seh-, Hör- und Gleichgewichttest.

EDIT: Es liegt im Ermessen des Amtes oder vielleicht war es wegen des Vermerkes im Führerschein, dass ich eine Brillenschlange bin ?( Das ist möglich. Im finnischen Führerschein steht nix mehr darüber, allerdings eine geheimnisvolle 01 (vielleicht heisst es Brillenschlange).

Ich würde an Deiner Stelle eh erst mal bei der Polizei vorbei gehen, die Formulare holen, dann kannst Du nochmal bestätigen lassen, was genau gebraucht wird. Wie gesagt, ich brauchte keine Bescheinigung, dass ich in der EU nicht verfolgt werde :D Diese steht allerdings auf der finnischen Seite ?(

Deutschland hat doch auch auf Gesundheitscheckt zu einem bestimmten Zeitpunkt bestanden. Ich weiss nicht, ob was daraus geworden ist, oder wurde es gar in der EU angeglichen?
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Mär 2006 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#7 Re: Führerschein

Beitrag: # 47439Beitrag Naali »

Nein, das Foto wurde schon gemacht, als ich 16 war :) hatte damals kein anderes und wie gesagt..verändert hatte ich mich ja nicht :D

Ich muß sowieso bald meinen neuen Reisepass beantragen (da alter bald abläuft) und da werde ich mich auch mal nach dem Führerschein erkundigen...wenn ich schonmal da bin. Ist ja auch nicht soo dringend..aber eben auf lange Sicht.

Mein deutscher Großvater hat damals keinen Gesundheitscheck gebraucht. Er wurde dann aber verpfiffen von Nachbarn..sie konnten seine unsichere Fahrweise einfach nicht mehr mitansehen :D (er selber wollte das nicht wahrhaben ) und erst dann musste er zum Check. Natürlich hat er nicht bestanden ;) :D
Zuletzt geändert von Naali am 13. Mär 2006 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#8 Re: Führerschein

Beitrag: # 47438Beitrag Naali »

Ein ärztliches Attest war bei mir nicht erforderlich :)
Die Bescheinigung über das Nichtvorhandensein eines Fahrverbotes wird direkt beim Amt (Polizei) ausgestellt und man brauchte nur ein Kreuzchen zu machen und unterschreiben.

Kosten waren 26,50 Euro für die Erteilung der finnischen Fahrerlaubnis und 13,50 Euro für den Führerschein.

Bei den Fotos (am besten schwarz-weiß..aber kein Muss) darauf achten, dass man direkt von vorne fotografiert wurde. Kopf auch nur ganz leicht schräg geht nicht.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: Führerschein

Beitrag: # 47437Beitrag sunny1011 »

Aus gegebenen Anlass:
Tuisku schrieb am 01.06.2007 01:07
Den Eindruck habe ich manchmal schon auf der Strasse, dass da noch einiges verschenkt wurde ;)
:D Die Tatsache stimmt schon, aber... welche Geschenke? ?(

Eine kurze Übersicht, nützlich für alle, die ihren Führerschein umschreiben lassen, denn oft sind die finnischen Beamten sehr unwissend und geben nur die nackige Klasse B (war bei mir so beim 1. Anlauf). Das stimmt nicht bei einem regulären deutschen Führerschein Klasse III: C1, C1E, B, BE, M gibt es auf jeden Fall (S und L gibt es nicht). Tatsächlich hat eine Freundin von mir den ganzen A Kramm (schwerste Harley :D ) geschenkt bekommen, weil niemand Bescheid wusste.

Nach den Umschreiberegeln sind die Klassen wie folgt:
Alte Klasse 1 = A, A1, L, M
Alte Klasse 1a = A beschränkt auf Krafträder bis 25 kW und einem Verhältnis Leistung/Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg A1, L, M
Alte Klasse 1b = A1, L, M
Alte Klasse 2 = C, CE, C1, C1E, B, BE, L, M, S, T
Alte Klasse 3 = C1, C1E, B, BE, L, M, S; auf Antrag CE mit Beschränkung auf bisher in Klasse 3 fallende Züge
Alte Klasse 4 = M,L
Alte Klasse 5 = L
Alte Klasse - Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung in KOM (unbeschränkt) = D, DE, D1, D1E
Alte Klasse Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beschränkt auf KOM bis 7.500 kg zul. Gesamtgewicht und/oder 24 Fahrgastplätze = D beschränkt auf KOM bis 7.500 kg zul. Gesamtgewicht und/oder 24 Fahrgastplätze, D1
http://www.bmvbs.de

Genau aufpassen, bei mir fehlt nämlich die Klasse M, aber die will ich eh nicht haben.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#10 Re: Führerschein

Beitrag: # 47436Beitrag Naali »

Na, man hat damals nur die Autoprüfung gemacht (heutige B) und bekam BE, C1 und C1E geschenkt. Wenn man ein Auto sicher lenken kann, dann heißt es nicht, dass es mit Anhänger oder bei einem LKW genauso ist. Deswegen finde ich es gut, wenn man nach bestandener Autoprüfung nur (bzw siehe unten) die B bekommt.

Bei meinem Tausch hatte ich damals keine Probleme. Die Mitarbeiterin fragte sogar nochmal nach, ob die Umschreibung so korrekt ist.

Hier in der Schweiz entfällt die Klasse C1 und C1E, wenn man nicht zu einer sog. "vertrauensärztlichen Unsteruchung" geht. Diese Untersuchung muss alle fünf Jahre (bzw bei über 50-jährigen alle drei) wiederholt werden. Nachträglich kann die Klasse nicht mehr eingetragen werden. Sie ist verloren, wenn man einmal darauf verzichtet hat.

@sunny:Die Klasse B schließt übrigens die M ein, sie muss gar nicht extra eingetragen werden. Genauso ist es mit der L und S. Alle gelten automatisch auch mit der B.
Zuletzt geändert von Naali am 1. Jun 2007 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#11 Re: Führerschein

Beitrag: # 47435Beitrag Naali »

Kopiert aus positive Aspekte von Finnland

Risto: b) in Finnland gibt es kein Fahrschulpflicht (wenn man den Führerschein haben will), sondern Eltern (die selber ein Führerschein haben, und natürlich auch andere Personen, die ein Führerschein haben) können um eine Erlaubnis bentragen, ihren Kindern (und natürlich auch anderen Personen) Fahrunterricht mit ihrem eigenen Auto geben zu dürfen. Auch hier geht es um grosse Eigenverantwortung, die den "Privatlehrern" zugetraut wird. Das Auto muss nur extra TÜV-geprüft werden, nachdem ein zusätzliches Bremsenpedal und einen zusätzlichen Rückspiegel installiert worden sind. Macht man das Führerschein in einer Fahrschule, kostet der Spass meines Wissens etwa 2000 € in Finnland. Macht man das alles privat z.B. mit seinem Vater, so wie ich, kostet das alles insgesamt nur etwa 500 €.

Vor allem die Möglichkeit, den Fahrunterricht privat erhalten zu können, würde ich auch sonst als einen positiven Aspekt von Finnland anführen.

Meines Wissens besteht es in Deutschland sowohl Schul- als auch Fahrschulpflicht (wenn man ein Führerschein haben möchte)?

Sapmi: Aber eine Fahrprüfung muss man schon ablegen, oder?


Risto: @Sapmi: Ja, klar . Genau so wie die Lehrergebnisse der Kinder, die zu Hause lernen, von den Gemeinden überprüft werden.


Naali: Na klar. Theorie und Praxis. Ebenfalls ist auch eine zusätzliche "Winterfahrprüfung" bei Eis und Schnee Pflicht. Meines Wissens darf man nicht zu 100% vom Vater (oder wer auch immer) unterrichtet werden. Man hat die Pflichtstunden und natürlich die Theorie in der Fahrschule, die freiwilligen Übungsstunden kann man dann privat nehmen. Wenn man möchte.
So wurde es mir jedenfalls mal erklärt, als ich mal an einem Winterfahrtraining einer Fahrschule teilnahm (wurde von meiner Schule organisiert).

Omega: Och, mit fast 2000 Talern ist man auch hier in Deutschland dabei. Grausam!
Unterschiedlich ist´s, wenn man in ´ner Stadt oder auf´m Dorf wohnt.

Risto: @Naali: Die Theoriestunden darf man zu Hause als Selbststudium absolvieren. Lediglich die "toinen vaihe", also "die zweite Phase" des Fahrunterrichts in Finnland, muss in einer Fahrschule absolviert werden. Die zweite Phase besteht aus vier Teilen: eine Fahrstunde im Dunklen, eine Fahrstunde auf glattem Boden, eine Stunde in ökonomische/ökologische Fahrweise und schliesslich eine Stunde Theorie. Insgesamt müssen also vier Stunden in einer Fahrschule absolviert werden. Alles andere darf man privat machen.

Edit: die zweite Phase macht man übrigens erst etwa ein Jahr nachdem man den Führerschein erhalten hat, und in der zweiten Phase kann man nicht mehr durchfallen. Es ist nur ein bedauerliches Pflicht, und es kostet Geld

Naali: Ebenfalls muss der Vater oder Mutter (usw) eine "Lehrerlaubnis" beantragen. Zu dieser gehören neben dem Test des Fahrzeugs (und Umbau) auch eine schriftliche Prüfung und ein Nachweis über die Fahrpraxis. Die Lehrerlaubnis stellt dann die Polizei aus.

Bedauerliche Pflicht würde ich die Winterprüfung usw nicht nennen. Sondern sehr gut und sinnvoll. Überhaupt sollten es immer wieder Kurse geben, damit man seine Fahrkünste trainieren und prüfen kann. Das Gleiche gillt für die Erste Hilfe (ist jetzt auf alleLänder bezogen)

hullu: Hui, das unterscheidet sich ja viel mehr als ich dachte! In Deutschland muss man mind. 16Stunden gemacht haben, Grenze nach oben offen. Dazu gehören eine bestimmte Anzahl an Stadt-, Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten. Die Unterschiede liegen wohl daran, dass Auto fahren in beiden Ländern doch recht verschieden sein kann (ich fahre lieber in Finnland, bis auf die "fehlenden" (in D üblichen) Schilder für Vorfahrtsrecht ist es sehr viel erholsamer ).
Ob das mit dem Selbstunterricht so sinnvoll ist, darüber lässt sich sicher streiten...was ich super finde ist die Winterprüfung, die sollte man hier auch einführen! Ich hatte das Glück, dass ich meine Prüfung im Dezember abgelegt habe und daher bei eisigen Verhältnissen, aber einige meiner Freunde sind in ihrem ersten Winter fast verzweifelt, weil sie keinerlei Fahrpraxis unter Winterbedingungen hatten. Das find ich ziemlich gefährlich!
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#12 Re: Führerschein

Beitrag: # 47434Beitrag sunny1011 »

Ich weiss weder wie gut D noch Fin Fahrschulen sind, aber sowohl im Bezug auf den Heimunterricht bzgl. Autofahren als auch Schulbesuch finde ich, dass es scheinbar mit zweierlei Mass gemessen wird. Nicht lange her gab es die Diskussion, wieso das finn. Schulwesen eine ganz steife Ausbildungsvoraussetzungen für Nachhilfelehrer und Lehrer verlangt (damals die Diskussion über die "Jodel"diplome) und keine Chance z.B. Muttersprachlern gibt, und dann sollen die Eltern "gut genug" sein ?(

Wer damit glücklich ist, das Risiko einzugehen und mit dem Pedaleinbau dem Sprössling oder Gatten das Auto zu überlassen ist fein (zumindest eine zusätzliche Möglichkeit), allerdings find ich, dass nicht jeder für Fahr- oder Schulunterricht nach einer Ablegung der Berechtigungsprüfung fachliche und pädagogische Qualifikation dazu hat. Vor allem ist die Beziehung viel emotionaler :D . Und Fahrstunden für den Ehe/partner erhöhen sicherlich die Scheidungsquote ;)

Winterübung macht Sinn :) :thumbsu: Fahrsicherheitstraining ist im Vergleich recht mager in Fin. Die Möglichkeiten in Deutschland sind nun mal grösser, z.B. am Nürburgring. Die Anlagen dafür sind viel besser ausgestattet und deutsche Erfahrung in der Automobiltechnik, z.B. Testverfahren sind unter den fortgeschrittensten weltweit. Die Trainer sind nicht nur Fahrtrainer, sondern ADAC-Spezialisten für jede Art Sicherheit im Auto. Ich war sehr zufrieden, dass ich es mehrmal in Deutschland belegen konnte. Die Simulation zauberte die schwierigste Bedingungen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#13 Re: Führerschein

Beitrag: # 47433Beitrag Sapmi »

sunny1011 schrieb am 02.09.2007 10:59
allerdings find ich, dass nicht jeder für Fahr- oder Schulunterricht nach einer Ablegung der Berechtigungsprüfung fachliche und pädagogische Qualifikation dazu hat.
Pädagogische Qualifikation haben die Fahrlehrer ja auch nicht immer. ;)
Was die fachliche Qualifikation angeht, müsste man halt wissen, wie die Ablegung der Berechtigungsprüfung abläuft. Keine Ahnung. ?(
Mir kam das ja zunächst auch sehr komisch vor, aber so lange es doch noch Pflichtstunden, etc. gibt und sich das System bisher bewährt hat, wieso nicht.

ADAC-Sicherheitstraining hab ich vor ca. 100 Jahren auch mal gemacht, war toll (wenn auch nicht am Nürburgring ;) ), würde ich gerne wieder mal machen. :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#14 Re: Führerschein

Beitrag: # 47432Beitrag sunny1011 »

Wir könnten mal FiFo Sicherheitstraining organisieren. Es ist toll, aber wat teuer.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#15 Re: Führerschein

Beitrag: # 47431Beitrag Sapmi »

sunny1011 schrieb am 02.09.2007 11:05
Es ist toll, aber wat teuer.
Ich hab's damals von meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt gekriegt. :]
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“