KELA Gesundheitssystem

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#31 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47357Beitrag Svea »

sunny1011 schrieb am 20.03.2006 20:52
Ich war heute meine Freundin besuchen. Sie liegt bereits drei Wochen mit einem Knie- und Schienbeinbruch als Privatpatientin (Arbeitsunfall) in einem Zimmer mit sieben anderen (!) Personen.
WIE? Mit sieben anderen? Das kann doch aber wohl kein Normalzustand sein?! Immerhin sind die 4er Zimmer in Deutschland teilweise schon grauslig und laut!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#32 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47356Beitrag sunny1011 »

@ Svea

Das war nur ein Praxisbeispiel. Was auf dem Papier in den Patientenrechten steht, ist ja gut und schön. Es war eher ein Saal, überall Besuch, Handys (sogar die Besucher haben Anrufe entgegengenommen und nicht mal auf leise geschaltet). Meine Freundin darf mit Kopfhörer DVDs vom Laptop gucken, das ist schon toll ;) .

Es waren sieben Personen insgesamt, ja (Orthopädie oder Chirurgie ?( ). Die Türe zu den Zimmern standen überall offen, es war sehr schwer sich zurechtzufinden.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#33 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47355Beitrag Naali »

Darf ich fragen, welches Krankenhaus das ist??
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#34 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47354Beitrag sunny1011 »

Möchte keinen Rufmord betreiben, war ja schliesslich nur paar Stunden drin. Ich sag's Dir per PM...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#35 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47353Beitrag Naali »

Wären ja nur Tatsachen..aber kein Problem :) Ich weiß gar nicht, wie es in den Krankenhäusern in Lahti aussieht..aber ich kann ja mal in die Zimmer schauen :D ..Bin ja sowieso mehrmals in der Woche beruflich dort..allerdings eher im Labor.

Meine Freundin war damals in einem 2-Bettzimmer (nicht privatversichert). Ist aber auch nur ein Praxisbeispiel. Hah! Wohl lieber nicht privatversichern lassen *rofl* :D
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#36 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47352Beitrag sunny1011 »

Tatsachen - ja. Aber vielleicht ist das normal und ich sollte es nicht in Frage stellen ?( . Daher per PM.

Es geht um die Firmenversicherung. Wir sind ganz froh, sie bei IF zu haben. Die gilt natürlich nur zusätzlich zu KELA. D.h. das jeder Mitarbeiter auf dem Weg zur/von der Arbeit und in der Arbeitszeit versichert ist. Das ist auch so in D (zumindest in grossen Firmen hoffe ich).

Es ist ein normales KH in der Hauptstadt. Das Problem mit den priv. Versicherern ist, dass deren Entscheidungszeit ziemlich lang ist, daher muss man in solchen Fällen bereits handeln und nicht warten z.B. auf eine Verlegung etc.

Ansonsten bei einer Krankschreibung für mehrere Monate (mind. drei) zahlt dann KELA den Gehalt (bin mir jetzt nicht sicher, aber ab einer bestimmten Zeit sicher nicht die volle Höhe). Bei der IF Versicherung wird noch Schadensersatz, Tagessätze, Extrabehandlungen, Folgeschäden usw. bezahlt. Zusätzlich zu der staatlichen Leistung. Aber ein gesundes Bein ersetzt das _auf gar keinen Fall_ :(
Zuletzt geändert von sunny1011 am 20. Mär 2006 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#37 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47351Beitrag Naali »

Es ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich, wie das Gehalt im Krankheitsfall bezahlt wird. Nur wenn das Gehalt nicht bezahlt wird, dann springt die Kela mit dem Krankengeld ein.
ich finde auch, dass man nicht generell sagen kann, dass die staatliche Versicherung nur das wirklich Notwendige bezahlt und man ansonsten sehen kann, wie man klarkommt. Ich persönlich (ich arbeite im med. Bereich) habe durchweg positive Erfahrungen gemacht. Und diverse Kela Dinge erledigen wir in der Arbeit eigentlich täglich, da unsere Patienten intensive Betreuung brauchen und diverse Anträge sind auch zu stellen (Beispiel ist da unsere Taxikarte. Wenn Busfahren nur erschwert möglich ist, bezahlt die Kela das Taxi)
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#38 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47350Beitrag sunny1011 »

@ Naali

Wir, die gesamte Belegschaft gehören zu "Ylempi toimihenkilö" (gehobener Dienst oder sowas) also haben wir grosszügige Grenze, 6 Wochen. Hab ich letztes Jahr (leider) zwei mal in Anspruch nehmen müssen, also bin ich informiert :) Beide knapp an der KELA Grenze vorbei, also brauchte ich die Leistungen nicht. Normalerweise (wenn nicht durch einen Tarifvertrag festgelegt) ist es knapp eine Woche bis sieben Tage, aber die meisten gehören eh Unionen an und die Unionen sind in Fin 1A :] . Das ist dann unterschiedlich, stimmt. Ein Arbeitsunfall je nach dem Versicherungsschutz, den die Firma den Mitarbeitern bietet.

Ich kann mir vorstellen, dass in Deinem dienstlichen Bereich gute Leistungen erbracht werden, denn es ist eine besondere Pflege für die Patienten notwendig. Ohne Zweifel und meiner Meinung nach, ein Muss.

Der Steuerzahler, wie schon so oft von (normalerweise nicht meckernden Finnen bestätigt ;) , sind leider nicht annähnernd umsorgt. Meine finnische Freundin sagte heute diesbezüglich, dass sie höhere Erwartungen an Service hat, die nun in dem öffentlichen Bereich nicht mithalten können. Also liegt es an den Erwartungen.

Z.B. Schwiepa ging es nach seinem Herzinfakt nicht gut. Er sollte ein Taxi holen um ins KH zu kommen, denn Ambulanz wurde verweigert. Sie wohnen 30 km weg vom nächsten Hospital. Dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Er konnte sich doch stattdessen aufs Fahrrad schwingen... Übrigens, der Arzt hat erstmals eine ganze Woche keinen Herzinfakt, sondern eine Erkältung festgestellt. :rolleyes:

Mein Schwager wurde mit akuten Beschwerden von einem Terveyskeskus in sein Terveyskeskus an einem Wochenende verwiesen, weil er nicht weit genug vom Wohnsitz war ( < 60 km oder so).

We have to live with it :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#39 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47349Beitrag Naali »

Eigentlich bringt es nicht viel über Einzelfälle zu diskutieren. Ich könnte auch Beispiele nennen, die völlig positiv sind und das ist, was ich bis jetzt gesehen habe, die Regel. Ich bin auch Steuerzahler und fühle mich gut versichert.

Ich kann nicht sagen, warum dein Schwiegervater keine Ambulanz bekommen hat. Ich kenne die Umstände nicht. Aber normalerweise ist es völlig selbstverständlich eine Ambulanz oder einen Notarzt zu bekommen.
Was den Arzt betrifft: ich kann ebenfalls nicht sagen, warum er den Herzinfarkt nicht erkannt hat. Im EKG ist das eigentlich immer gut zu sehen und auch die Symptome sprechen für sich. Allerdings kann man auch Beschwerden bei einem noch völlig unauffälligen EKG haben. Ich kann mich an einen Fall damals noch in D erinnern. Eine Patientin kam mit Herzbeschwerden in die Praxis..die Symptome waren eigentlich herzinfarkttypisch. Das EKG u.a. war allerdings völlig normal und nach einer Weile konnte die Patientin auch nach Hause gehen. Eine Woche später war sie tot. Herzinfarkt.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#40 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47348Beitrag sunny1011 »

Neues von der Gesundheitsfront. Im Privaten Sektor geht es noch härter zur Sache...
Finns taking more sick leave from work than before

Absenteeism from work due to illness appears to be increasing in Finland, according to a study by the Finnish Institute of Occupational Health (FIOH). The institute has issued new figures on sick leaves taken by employees of ten municipalities. The trend is also apparent from data from the Social Insurance Institution of Finland (KELA).
FIOH studies working conditions of employees in ten different municipalities each year. Last year, women employees of the local authorities in question took an average of more than 20 days of sick leave.
This marks an increase of three days from the beginning of the decade.
Men were off work an average 13 days a year, and the increase in days off due to illness has not been as steep as for women, according to the fresh study.
Research professor Jussi Vahtera of FIOH sees an increase in work-related stress as one possible explanation for increased sick leaves at municipal workplaces. "The population grows more irritable at a time when municipal finances are tight, and numbers of employees decline", he says.
"But it is incorrect to think that the job is the only reason. It is possible that people do not take care of their health", Vahtera says.

In the study of ten municipalities, sick leaves increased considerably in all employee groups, except among higher-ranking managerial personnel.
Biological factors have also been put forward as an explanation for greater illness rates among women. However, Jussi Vahtera does not believe such theories. "Women teachers are ill more than male teachers of the same age, even if absenteeism due to pregnancy is excluded."
Vahtera feels that women fall ill more than men because in addition to their day jobs, they take on more responsibility for their homes than men do.
He added that women are perhaps also more sensitive to noticing their own symptoms and more ready to seek medical attention.
Vahtera also does not believe that the male office workers who do not take as many sick leaves as their female colleagues are necessarily any healthier. "Perhaps they are more willing to come to work sick than others", he suspects.

While the Institute of Occupational Health focuses its absenteeism studies on municipal employees, there are no equivalent studies on the population as a whole.
KELA keeps statistics on those sick leaves for which it pays compensation, if the sick leave lasts more than ten days. (Anm.: das stimmt so nicht, denn manche Firmen zahlen bis hin zu 6 Wochen und das wird anscheinend in KELA Statistik nicht berücksichtigt) According to KELA’s data, sick days have increased somewhat in proportion to the number of people employed, and the numbers are slightly higher for women than for men.
Quelle: http://www.hs.fi/english/

Noch anzumerken: das Problem des Burnouts ist in den skandinavischen Ländern weit verbreitet und die Statistiken immer höher. :(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#41 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47347Beitrag sunny1011 »

Na bitte, es tut sich was.

http://www.hs.fi/english/article/Finnis ... 5219422076
some 400 Finnish nurses are currently working in the London Metropolitan Area. The total of Finnish nurses working abroad is 3,350. When all health care professionals belonging to Tehy are included, the figure is over 6,500.
80
The shortage of nurses has prompted also ordinary citizens to take action. A petition signed by over 100,000 people is to be handed over to Minister of Health and Social Services Liisa Hyssälä on April 20th.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#42 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47346Beitrag sunny1011 »

sunny1011 schrieb am 10.04.2006 12:18
Finns taking more sick leave from work than before
Und in D sind die Statistiken wohl aus Jobverlustgründen auf dem Tiefststand seit 30 Jahren(!) Gerade auf WDR 2 gehört...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#43 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47345Beitrag sunny1011 »

Ups, da ist wieder jemand (berechtigt?) kritisch:

http://www.hs.fi/english/article/Memori ... 5219575343

?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#44 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47344Beitrag sunny1011 »

Auf http://www.finlandforthought.net/2006/0 ... pointment/ bringt man auf den Punkt. Nur ganz wenige finden die sechs Monate lange Wartezeiten zum Zahnarzt superdupertoll. Ab Kommentar 20 eine hitzige Diskussion über Steuern, aber ansonsten schildern viele ihre Erfahrungen, so wie die Realität nun aussieht.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#45 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47343Beitrag Klaus »

Wie verstehe ich das? Muss man in Finnland 6 Monate auf einen Zahnarzttermin warten??? 80 Das ist ja nicht mehr tragbar, das ist doch eine Zumutung.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“