KELA Gesundheitssystem
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#46 Re: KELA Gesundheitssystem
In Helsinki sogar manchmal (in manchen Stadtteilen) über ein Jahr. Notfälle werden i.d.R. aufgenommen, aber auch das scheint lt. Aussagen relativ zu sein. Ich habe am 1.03. beim Gesundheitszentrum in Porvoo angerufen und mir wurde in Aussicht gestellt, dass im Herbst etwa der Terminvorschlag kommt. So'ist es. Es ist aber vom Gebiet zu Gebiet anders, doch man darf nur das "eigene" Gesundheitszentrum nutzen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#47 Re: KELA Gesundheitssystem
Und wir meckern in Deutschland über unser (trotzdem relativ marodes) Gesundheitssystem. Im Gegensatz zu Finnland ist das deutsche System ja noch ein Segen!
Einen Zahnarzttermin kriege ich innerhalb von wenigen Wochen/Tagen, beim Augenarzt musste ich jetzt ein viertel Jahr warten - er ist aber zusätzlich auch im Krankenhaus beschäftigt - und beim Ohrenarzt bekomme ich auch relativ schnell (innerhalb ein paar Tage) einen Termin.

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#48 Re: KELA Gesundheitssystem
Ich kriege in Frankfurt einen Augenarzt- , Zahnarzt- , HNO-Arzt- oder sonstwie einen Arzttermin innerhalb weniger Tage, meistens 2-5 Tage. Nur beim Hautarzt muss man länger warten, aber innerhalb der nächsten zwei Wochen bekommt man dort auch einen Termin. Und alle diese Arztpraxen sind zu Fuß zu erreichen!

Elämä on ihmisen parasta aikaa
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#49 Re: KELA Gesundheitssystem

Bei meinen Ärzten heißt es meistens:"Ach, kommen Sie doch gleich vorbei!" Dann hab ich liebe Mühe nicht gleich hinzumüssen :rolleyes: . Einzige Ausnahme, ähnlich wie bei Saksade, die Hautärztin. Trotzdem klappt es auch dort immer wieder, dass man eingeschoben wird. Glücklicherweise muss ich ja nur selten hin

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#50 Re: KELA Gesundheitssystem
Ja, beim Hautarzt muss man auch bei uns Zeit mitbringen. Einmal, um einen Termin zu kriegen und 2. wenn man dann endlich mal aufgerufen wird. Ansonsten kann ich eigentlich nicht klagen. Wenn was kurzfristiges ist, kann man immer sofort vorbeikommen. Und das ist doch das wichtigste! 

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#51 Re: KELA Gesundheitssystem
Ich bekomme meist noch am gleichen Vormittag einen Termin..wenn nicht, dann am Nachmittag.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#52 Re: KELA Gesundheitssystem
Zum Zahnarzt ohne Schmerzen? Dann stimmt wohl was mit Helsinki, Espoo und Porvoo nicht.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 23. Apr 2006 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 492
- Registriert: 13. Apr 2006 09:30
#53 Re: KELA Gesundheitssystem
Habe gerade 4 Stunden beim Kinderarzt verbracht und das mit fiebrigem Kind. Also scheint mit dem deutschen System auch nicht soooo toll zu sein. Bin jetzt auf jedenfall ziemlich sauer und angenervt, habe vor allem noch eine Überweisung zum Lungenfacharzt bekommen: Terminwartezeit 3 Monate...Hallo,rede ich hier von einem kranken Kind??? Echt unverschämt.... 

-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#54 Re: KELA Gesundheitssystem
@Nane: Hatte ich auch schonmal. Beim Allgemeinmed. ne Überweisung zum Lungenfacharzt gekriegt und die erzählen mir, ich kann erst in 2 Monaten kommen (dabei ging's mir echt nicht gut). Ich hab damals dann einfach nen anderen Arzt genommen, als den den der Allgemeinmed. mir empfohlen hatte, es standen noch ein paar andere im Telefonbuch. Vielleicht gibt es bei euch ja auch Alternativen?
Auf jeden Fall gute Besserung!
Auf jeden Fall gute Besserung!
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 492
- Registriert: 13. Apr 2006 09:30
#55 Re: KELA Gesundheitssystem
danke @Kathi, habe das auch direkt so gemacht. Ich war in Finnland nur einmal krank, hatte aber dort das Gefühl das einem im Notfall besser geholfen wird. Auch wenn es da Unterschiede gibt. Da ich selbst lange Zeit in einem Krankenhaus gearbeitet habe(in D), denke ich , in beiden Ländern ist der akute Mangel an Geld/Arbeitskräften im Gesundheitssystem ein großes Problem. Hätte trotzdem nie gedacht das ich mit einem kranken Kind, mit hoher Temperatur solange warten muß und bin total entsetzt.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#56 Re: KELA Gesundheitssystem
Hallo Nane,
hat man aber in D (immer noch?) die Wahl auf einen anderen Arzt auszuweichen? Das ist natürlich nicht optimal, wenn's dringend ist und man mit einem kranken Kind rumsuchen/rumfahren muss, aber wenn es um Spezialisten oder Zahnärzte geht, muss man in Fin wohl oder übel dort hingehen wo man bezirkmässig hingehört. Manche Bezirke funktionieren gut (in kleinen Gemeinden, im Norden, in Lahti), während die Hauptstadtregion ständig in die negativen Schlagzeilen kommt, Porvoo trotz geringer Grösse steht wg. dem Ärztemangel nicht besser da).
D.h. ich könnte ohne Grund das Terveyskeskus in Jyväskylä oder Lahti nicht in Anspruch nehmen, einen Spezialisten ganz sicher nicht, auch wenn sie die Kapazität hätten (im Notfall auch nicht sinnvoll so weit wegzufahren).
Meine Erfahrungen aus D liegen einige Jährchen zurück und ich verfolge es, dass es mit der Gesundheitspolitik bergab geht.
Allerdings kann ich es nicht mehr hören, wenn viele wg. der 10 Euro Gebühr meckern. Himmel, das ist einmal im Quartal. In Deutschland wurde ich nach einem Arbeitsunfall an einen Orthopäden überwiesen. Der Hausarzt hat den "best in town" Spezialisten empfohlen. Dort war natürlich die Warteschlange enorm (~3 Monate Wartezeit), dennoch bei einem Unfall war's möglich reinzurutschen (vor Jahren und mit viel überzeugungsarbeit).
Wiederrum gab es genügend andere Orthopäden, die vielleicht nicht so einen guten Ruf wg. dem schnellen Griff zur Cortisonspritze hatten, aber dennoch hat man die Wahl. Hier hat man die Wahl - dem bezirksgebunden Prozess zu folgen, oder einen privaten Arzt aufsuchen und die zwei- bis dreifach so hohe Rechnung selbst bezahlen. Wenn ein Bezirk nicht so gut funktioniert (wie anscheinend die Hauptstadt, Porvoo, Salo, Tampere u.a. - lt. Erfahrungberichten), dann ist man quasi nicht daran schuld, dass man die im sozialsystem zugesicherte Leistung nicht in Anspruch nimmt, wird aber mit der hohen Gebühr der Privatärzte bestraft - ob man es sich leisten kann oder nicht. Das finde ich nicht in Ordnung.
Gute Besserung an Deinen Zwerg, das ist das Wichtigste!
hat man aber in D (immer noch?) die Wahl auf einen anderen Arzt auszuweichen? Das ist natürlich nicht optimal, wenn's dringend ist und man mit einem kranken Kind rumsuchen/rumfahren muss, aber wenn es um Spezialisten oder Zahnärzte geht, muss man in Fin wohl oder übel dort hingehen wo man bezirkmässig hingehört. Manche Bezirke funktionieren gut (in kleinen Gemeinden, im Norden, in Lahti), während die Hauptstadtregion ständig in die negativen Schlagzeilen kommt, Porvoo trotz geringer Grösse steht wg. dem Ärztemangel nicht besser da).
D.h. ich könnte ohne Grund das Terveyskeskus in Jyväskylä oder Lahti nicht in Anspruch nehmen, einen Spezialisten ganz sicher nicht, auch wenn sie die Kapazität hätten (im Notfall auch nicht sinnvoll so weit wegzufahren).
Meine Erfahrungen aus D liegen einige Jährchen zurück und ich verfolge es, dass es mit der Gesundheitspolitik bergab geht.

Wiederrum gab es genügend andere Orthopäden, die vielleicht nicht so einen guten Ruf wg. dem schnellen Griff zur Cortisonspritze hatten, aber dennoch hat man die Wahl. Hier hat man die Wahl - dem bezirksgebunden Prozess zu folgen, oder einen privaten Arzt aufsuchen und die zwei- bis dreifach so hohe Rechnung selbst bezahlen. Wenn ein Bezirk nicht so gut funktioniert (wie anscheinend die Hauptstadt, Porvoo, Salo, Tampere u.a. - lt. Erfahrungberichten), dann ist man quasi nicht daran schuld, dass man die im sozialsystem zugesicherte Leistung nicht in Anspruch nimmt, wird aber mit der hohen Gebühr der Privatärzte bestraft - ob man es sich leisten kann oder nicht. Das finde ich nicht in Ordnung.
Gute Besserung an Deinen Zwerg, das ist das Wichtigste!
Zuletzt geändert von sunny1011 am 24. Apr 2006 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#57 Re: KELA Gesundheitssystem
So, ich will noch vor dem Sommer glänzen. In Metrolehti war eine Anzeige von Hammashoitola Origo in Kämp Galleria (edel edel). Werbung, dass sie es günstiger machen als Terveyskeskus. 80 Ich hab soeben angerufen. Sie waren sehr freundlich, weder erwarten nicht mit "Zdrawstwujtje" begrüsst (wäre aber auch kein Problem, die sind gut). Es wäre noch ein Termiin morgen dasunny1011 schrieb am 14.03.2006 09:31
Beeindruckt teste ich nun die praktische Seite :]
Eckdaten:
Anruf bei Porvoo Terveyskeskus 14. März A.D. 2006 - 7:50 Uhr
Warteschlange am Telefon: 35 Minuten
Grösse der Gemeinde: 45.000 Einwohner
Etwaiger Termin (kein konkretes Datum): Herbst
Der Countdown läuft...
![]()


Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 492
- Registriert: 13. Apr 2006 09:30
#58 Re: KELA Gesundheitssystem
@sunny
Ja, offiziell gibt es die freie Arztwahl in D noch. Dies ist jedoch in einem Umbruch. Erstmals wurde mit der Praxisgebühr, auch das Überweisungssystem wieder eingeführt, also kannst Du während eines laufenden Quartals ,nur den Arzt wechseln, wenn Du das hinter seinem Rücken tun würdest und beim nächsten Arzt , ohne Überweisung , einfach die 10,- Euro erneut bezahlst. (Weiß allerdings jetzt nicht ob das Ärger geben könnte). Hier in der Region gibt es allerdings schon viele Ärzte die mittlerweile keine neuen Patienten mehr aufnehmen, vor allem nicht wenn Du einen Arzt hast. Z.B. gerne bei Frauen und Kinderärzten. Die Krankenkassen entwickeln gerade neue Chipkarten und einige Versuchsmodelle in denen Du keine freie Arztwahl, auch keine freie Apothekenwahl mehr hast, dafür wird Dir z.B.: die Praxisgebühr erlassen. Auf kurz oder lang wird es wohl im gesamten darauf hinaus laufen. Das System in der deutschen Pflege steht ja auch kurz vor dem totalen kollabieren. Denke, wir sind hier sehr verwöhnt und in anderen Ländern würde man wahrscheinlich nicht verstehen,das ich mich über 4 Stunden Wartezeit aufrege. Vielleicht habe ich in Finnland auch nur Glück gehabt, bin dort in das ein Klinikum nach Helsinki gekommen und die haben sogar extra einen Arzt geschickt der perfekt deutsch sprach. Das war alles kein Problem, selbst die deutsche Krankenkasse hat ohne zu murren alles bezahlt. Wartezeit war, soweit ich mich erinnern kann 10 Minuten.Auch in D gibt es immer mehr Ärzte die ihre Kassenzulassung abgeben und reine Privatpraxen führen. Habe in meiner ersten Ausbildung in so einer Praxis gearbeitet. Da habe ich Hautnah mitbekommen das es hier sehr wohl eine zwei Klassen Medizin gibt. Es war ein Zahnarzt der Leistungen und medizinische Systeme angeboten bzw. benutzt hat , die in einer Kassenpraxis niemand jemals zu Gesicht bekommen würde. Leisten können sich das aber nur die wenigsten. Unsere Patienten stammten entweder aus Beamtenverhältnissen ( in D immer Privatversichert) oder aus Unternehmerkreisen aus ganz D. Denen war auch die Anreise dann egal.
Kann man sich in Finnland nicht auch Privatversichern? Wie funktioniert das dort??? Sehe schwarz für meinen Umzug, oder ich gehe vorher noch mal schnell in D alle Ärzte abklappern :rolleyes:
LG Nane
Ja, offiziell gibt es die freie Arztwahl in D noch. Dies ist jedoch in einem Umbruch. Erstmals wurde mit der Praxisgebühr, auch das Überweisungssystem wieder eingeführt, also kannst Du während eines laufenden Quartals ,nur den Arzt wechseln, wenn Du das hinter seinem Rücken tun würdest und beim nächsten Arzt , ohne Überweisung , einfach die 10,- Euro erneut bezahlst. (Weiß allerdings jetzt nicht ob das Ärger geben könnte). Hier in der Region gibt es allerdings schon viele Ärzte die mittlerweile keine neuen Patienten mehr aufnehmen, vor allem nicht wenn Du einen Arzt hast. Z.B. gerne bei Frauen und Kinderärzten. Die Krankenkassen entwickeln gerade neue Chipkarten und einige Versuchsmodelle in denen Du keine freie Arztwahl, auch keine freie Apothekenwahl mehr hast, dafür wird Dir z.B.: die Praxisgebühr erlassen. Auf kurz oder lang wird es wohl im gesamten darauf hinaus laufen. Das System in der deutschen Pflege steht ja auch kurz vor dem totalen kollabieren. Denke, wir sind hier sehr verwöhnt und in anderen Ländern würde man wahrscheinlich nicht verstehen,das ich mich über 4 Stunden Wartezeit aufrege. Vielleicht habe ich in Finnland auch nur Glück gehabt, bin dort in das ein Klinikum nach Helsinki gekommen und die haben sogar extra einen Arzt geschickt der perfekt deutsch sprach. Das war alles kein Problem, selbst die deutsche Krankenkasse hat ohne zu murren alles bezahlt. Wartezeit war, soweit ich mich erinnern kann 10 Minuten.Auch in D gibt es immer mehr Ärzte die ihre Kassenzulassung abgeben und reine Privatpraxen führen. Habe in meiner ersten Ausbildung in so einer Praxis gearbeitet. Da habe ich Hautnah mitbekommen das es hier sehr wohl eine zwei Klassen Medizin gibt. Es war ein Zahnarzt der Leistungen und medizinische Systeme angeboten bzw. benutzt hat , die in einer Kassenpraxis niemand jemals zu Gesicht bekommen würde. Leisten können sich das aber nur die wenigsten. Unsere Patienten stammten entweder aus Beamtenverhältnissen ( in D immer Privatversichert) oder aus Unternehmerkreisen aus ganz D. Denen war auch die Anreise dann egal.
Kann man sich in Finnland nicht auch Privatversichern? Wie funktioniert das dort??? Sehe schwarz für meinen Umzug, oder ich gehe vorher noch mal schnell in D alle Ärzte abklappern :rolleyes:
LG Nane
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#59 Re: KELA Gesundheitssystem
Hallo Nane,
es scheint, perfekt ist es nirgedwo. Nun ja.
In D gibt es keine "reine" Privatversicherung als "Alternative" zu der KELA Karte. Wenn man nicht im KELA System ist, verkauft einem die private Versicherung keine Krankenkostenversicherung. Einem (auch EU)-Ausländer erst recht nicht. Zusätzlich kann man das jedoch tun, wie oben bereits erwähnt mit der Beispielkalkulation. Diese ist jedoch nicht billig, grenzt sehr viele Leistungen aus, grenzt jegliche frühere Leiden aus (die man angeben muss oder auf die man vor dem Vertragsabschluss getestet wird), und spätestens mit 65 ist man raus (oder wenn der maximum Betrag der Erstattung aufgebraucht ist).
Hier eine Übersicht der privaten Zusatzkrankenversicherungen.
es scheint, perfekt ist es nirgedwo. Nun ja.

In D gibt es keine "reine" Privatversicherung als "Alternative" zu der KELA Karte. Wenn man nicht im KELA System ist, verkauft einem die private Versicherung keine Krankenkostenversicherung. Einem (auch EU)-Ausländer erst recht nicht. Zusätzlich kann man das jedoch tun, wie oben bereits erwähnt mit der Beispielkalkulation. Diese ist jedoch nicht billig, grenzt sehr viele Leistungen aus, grenzt jegliche frühere Leiden aus (die man angeben muss oder auf die man vor dem Vertragsabschluss getestet wird), und spätestens mit 65 ist man raus (oder wenn der maximum Betrag der Erstattung aufgebraucht ist).
Hier eine Übersicht der privaten Zusatzkrankenversicherungen.
Hab mal von einem Fall gelesen, dass die Neuvola (die Beratung, wo alle Schwangeren hinmarschieren) im Juli total unterbesetzt war und man sagt, dass man vor dem 4 Monat eh keine Untersuchungen braucht 80 Meine Kollegin wusste das Geschlecht ihres Babys vor der Geburt nicht. Als ich sie fragte ob sie es nicht wissen wollen, erwiderte, sie hätten ihr's nicht gesagt und vielleicht sind die Geräte in Järvenpää nicht so modern. 80sunny1011 schrieb am 09.03.2006 22:06
Private Krankenversicherungen zusätzlich zu KELA
http://www.tapiola.fi (find ich i.d.R. ok)
http://www.pohjola.fi
http://www.if.fi
http://www.sampo.fi
http://www.fennia.fi
http://www.turva.fi (nicht empfehlenswert, schwätzt euch ein ganzes Versicherungpaket auf und lehnt Ausländer ab)
Das sind die grössten Versicherungen. Man muss aber i.d.R. erstmal 5 Jahre lang in Fin gelebt haben, bevor man eine Krankenversicherung abschliessen darf.
Ein Jahresbetrag lt. Tabelle z.B. bei Tapiola (Beispiel):
Mitte 20 zahlt Mann 97 Euro, Frau 156 Euro pro Jahr (ein schöner Unterschied)
Mitte:30: m 113 Euro, f 175 Euro
Mitte 40: m 160 Euro, f 220 Euro
Mitte 50: m 274 Euro, f 335 Euro
Mitte 60: m 507 Euro, f 568 Euro
Die Versicherung erlischt mit dem 65 Geburtstag (dann kann man keine mehr weiterführen) bzw. wenn man ein Rückerstattungsbudget von 49.000 Euro ausgeschöpft hat. Pro Jahr hat man pauschal 82 Euro Selbstbeteiligung. Die Liste von Leistungen, die erstattet werden ist kürzer als die, die ausgeschlossen werden. Darunter zählt leider auch mal wieder die Zahnmedizin, die ausgeschlossen ist.
Wenn ich jetzt mit 34 Jahren anfangen würde, zahle ich an Beiträgen und den jährlichen Selbstbeteiligungen gut 13.000 Euro ein. Ob sich das wirklich lohnt?
Zuletzt geändert von sunny1011 am 25. Apr 2006 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 492
- Registriert: 13. Apr 2006 09:30
#60 Re: KELA Gesundheitssystem
[url]mailto:Danke@sunny.Wow[/url], bin echt Überrascht. Gerade in der Schwangerschaftsvorsorge finde ich, ist jede Untersuchung mehr der beste weg. Ich werde nie wieder übers D System schimpfen, versprochen. Aber noch eine Kleinigkeit..Welcher Finnische Zahnarzt will mich heiraten?...lol