Meine Ma klagt immer über die Kardiologenprozeduren. Noch fünf Jahre nach dem Infarkt steht ihr nur ein Kontrollbesuch pro Jahr zu, und auch der ist nicht allzu aufschlussreich...
KELA Geschichte nun halbwegs aufgeklärt: als ich wg. der Namensänderung die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung beantragt habe, hätte ich mich um eine neue KELA-Karte kümmern müssen. Aber die KELA Namensänderung kam automatisch (vernetzt mit dem Standesamt) nur vier Tage nach der Hochzeit (mit dem alten Aufenthaltsgenehmigungsdatum). Wieso kommuniziert die Polizei nicht mit KELA, wenn alles eh unter der Glasmensch-Nummer zusammenläuft? Die Polizei weist jede Verantwortung von sich ab, ABER WIESO SAGT DAS EINEM NIEMAND, oder schreibt es in das Merkblatt? Ich bin doch nur... Saksalainen... versteh nicht mal alles!
Also einen NEUantrag eingereicht, Kopien vom EU-Aufenthaltsregister, Heiratsurkunde und Arbeitsvertrag. GöGa hat sich drum gekümmert. Und noch ein dicker Hund: meine Freundinnen sagten, dass in Helsinki erteilen sie zwischenzeitlich eine Versicherungsbescheinigung (ohne danach fragen zu müssen), falls was is' Hier in Porvoo aber nicht! Das Land der Chaoten. Am meisten hatte ich Probleme das Kreuzchen zu setzen unter der Frage: "Möchten sie in Finnland dauerhaft bleiben?"

Das soll ich mit JA beantworten? Hat mich echt Überwindung gekostet. Bäh.
Verflixt, eine Sozialversicherung ist doch keine Bertelsmann-Club Karte, die einfach nur ausläuft.
Ich empfinde den finnischen Verwaltungsapparat als unangenehm,
weil hier kaum einer widerspricht, es herrscht so ein "heilige Kuh" Image und sie können mit Leuten machen, was sie wollen. Ob Vero, KELA oder Työvoimatoimisto. Dazu kommt noch die deutsche Verständnis "ich zahle Steuer also steht mir die Leistung zu". Nein, man zahlt für andere, zahlen darf man immer

, aber verlangen? Ne ne ne.