KELA Gesundheitssystem

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#166 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47222Beitrag Naali »

Apropos deppensicher: Deswegen sollte man ja auch nachfragen, nur so klären sich Fehler auf.
BildBild
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#167 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47221Beitrag Markku75 »

]


Grüsse aus Hamburg.Ich habe dort einen alten Freund getroffen und war echt erschrocken,
als er hörte,dass er dort ohne Krankenversicherung lebt.Er ist Selbstständiger mit einem eher unregelmässigen Einkommen.Sein Fall war so,dass er zweimal versäumt hatte,seinen Beitrag zu bezahlen und wurde deswegen aus der Krankenkasse rausgeschmissen.Jetzt kann er sich in keiner Krankenkasse versichern lassen,obwohl es ihm wieder finanziell besser geht.Die einzige Voraussetzung,dass er sich wieder krankenversichern kann ist,dass er einen sozialversicherungspflichtigen Job als Arbeitnehmer aufnimmt.
Er lebt jetzt seit einem Jahr ohne Krankenversicherung und müsste alle Behandlungen aus eigener Tasche bezahlen und es könnte richtig teuer werden,wenn er z.B. ins Krankenhaus müsste. Amerikanische Verhältnisse scheinen auch in Deutschland möglich sein... Da dachte
ich mir,dass es bei uns in Skandinavien doch letztendlich gut haben,obwohl unser System auch viele Defizite haben
[VERBORGEN]
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#168 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47220Beitrag Loja »

:D

@Markku

Nimmt ihn denn auch keine private Krankenversicherung? Das sind ja schöne Aussichten für ihn, wenn er mal ernsthaft krank werden sollte. Ich kenne einige Selbstständige, die privat versichert sind, und das, obwohl ihr Einkommen manchmal auch unregelmäßig ist.

Sollte Dein Freund im künstlerischen Bereich tätig sein, kann er in die Künstler-Krankenkasse, die auch in den Fällen bezahlt, wenn der Künstler einige Zeit kein Geld verdient. Allerdings muss eben nachgewiesen werden, dass man Künstler ist. :(
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#169 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47219Beitrag sunny1011 »

@Markku75

Es besteht eine Versicherungspflicht nach Paragraph 1 SGB V in Deutschland. Allerdings gibt es immer die Wahl, aus der Krankenkasse auszutreten und sich privat versichern zu lassen. Das macht in D die "zwei Klassen Gesellschaft" :( , weil die Privatversicherung meistens von Gutverdienenden und Selbstständigen in Anspruch genommen wird. Es heisst ja auch "freiwillig versicherte Selbstständige". In Finnland hat man leider nicht die Möglichkeit, "nur" einer privaten Versicherung beizutreten, und aus dem Kelaclub auszutreten. Die zahlt man so oder so mit, auch wenn die Leistung mager ist. IdR zahlen doch Arbeitgeber ordentlich drauf, damit man gute private Leistungen in Anspruch nehmen kann. Das ist ein wahrlich geldwerter Vorteil, für den ich in Fin sehr dankbar bin.

Dass mit Zahlungsversäumnissen streng umgegangen wird, kann ich nachvollziehen. In Fin als Selbstständiger muss man sich um solche Angelegenheiten auch selbst kümmern, oder nicht? Ich kenne einen Fall einer finn. Übersetzerin, die ähnlichen Fehler mit Zahlung ihrer Abgaben gemacht hat und lag dann mit einem gebrochenen Bein, zahlte alles selbst.

Ich frage mich aber, wieso ich Anfang des Jahres aus dem Kelasystem rausgeflogen bin (unwissend) obwohl mein Arbeitgeber weitergezahlt hat ?( [img]mad.gif[/img] Wieder mal so ein "Fehler, kann ja passieeeeren?". Und Fakt ist, dass eine deutsche Privatversicherung setzt nicht gleichzeitig eine Krankenkassenmitgliedschaft voraus (macht ja keinen Sinn). Meine Freundin arbeitetete in Fin einige Jahre auf See für eine ausländische Reederei - keiner war zuständig. Eine Privatversicherung könnte sie nur abschliessen, wenn sie KELA Mitglied sei und KELA hat ihr diese verweigert, weil sie nicht in Fin arbeitet ?( Ein Teufelskreis. Letztendlich war sie nur versichert, wenn sie auf See arbeitete, aber nicht im Land. Sobald sie aber arbeitslos wurde, nahm Kela sie auf mit offenen Armen, Logik?

Was ich bei Deinem Freund in D seitens der Behörden (die überall nerven) schlimm finde ist wahrscheinlich die mangelde Aufklärung über die Abläufe für einen Ausländer. Das kann ich gut nachvollziehen, dass er nicht über die Konsequenzen rechtzeitig informiert wurde. Sowas dürfte nicht passieren.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Dez 2006 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#170 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47218Beitrag sunny1011 »

Gerade haben sie in den Nachrichten berichtet, dass die meisten Krankenhäuser deutliche Schimmelpilzprobleme aufweisen, die sowohl für die Patienten als auch für das Personnel gefährlich sind. Eine Krankenschwester war völlig ohne Stimme. Das hatte ich mal auch jahrelang in einer verpfuschten Neubauwohnung [img]mad.gif[/img]
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#171 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47217Beitrag Naali »

Gibts dazu einen Link? Zahlen?
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#172 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47216Beitrag sunny1011 »

Nö, es gibt diverse schöne Sachen, die man neben dem TV machen kann, statt die Stakesbalken vom Bildschirm zu notieren :D Kranke Leute/Mitarbeiter und schwarze Wände in diversen Hinterzimmern sind da beweis genug. Als hätte ich jetzt meine früheren Vermieter gehört... Bild

Es hat bei mir noch die ersten 1-2 Jahre in meinem kuschligen trockenen Haus in Finnland gedauert bis ich mich von 1,5 Jahren in so einem Zustand in D erholt habe (als Allergiker), dabei konnte man in meiner Wohnung kaum schwarze Flecken sehen und die Giftwerte waren zehnfach überschritten (hab Messungen damals veranlasst).

Zu der Lage, es laufen Untersuchungen und Sanierungspläne vor allem im Grossraum Helsinki. Ich hab Tööllö von Innen gesehen, hat mir auch gereicht. Originalton meiner Kollegin "This was a cool place... sometimes in the 60s".
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#173 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47215Beitrag Sapmi »

sunny1011 schrieb am 13.12.2006 21:55
es gibt diverse schöne Sachen, die man neben dem TV machen kann.
Sunny!!! Bild So genau wollten wir's doch gar nicht wissen... Bild
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#174 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47214Beitrag sunny1011 »

Hier gibt es die Bilder (NICHT von den schönen Sachen, sondern vom Bericht). Und das traurige Problem, dass die Reparaturen bereits zwei Jahre herausgezögert wurden.

http://nettitv.mtv3.fi/nettitv_uutiset/ ... 9147#89147

(falls Media Player geht dann nochmal den Link Sairaaloiden homekorjaukset myöhässä (13.12.) anwählen). Erst kommt welche Werbung.

@sapmi Bild
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Dez 2006 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#175 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47213Beitrag Loja »

:D

Diese Pilz- und Bakterienproblematik gibt ja schon lange in deutschen Krankenhäusern. Hab dazu vor einiger Zeit mehrere Berichte gelesen (hab leider keinen Link :( ). Demnach kann man sich in dt. Hospitalen den Schimmelpilz Aspergillus niger einfangen, sowie die bakteriellen Krankheitserreger Staphylokokken und Streptokokken.

Bin selbst mit 'ner ganz üblen Staphylokokken-Infektion nach meiner Blinddarm-OP nach Hause gekommen [img]mad.gif[/img] [img]mad.gif[/img] .
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#176 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47212Beitrag sunny1011 »

Ist ja klar, dass so ein Problem überall geben kann, aber Fakt ist, dass hier sogar Finnland nicht nur das Land von Milch und Honig ist (wie so in jedem Fall, gelle?). Wenn sie Chemie (Chlor) verwenden und es nicht richtig behandeln, wird es nur noch gefährlicher. Meine Vermieter waren auch so klug, draufschmieren, tapizieren, fertig [img]mad.gif[/img] So sieht es auch teilw. im Video aus.

Mein Gatte hat sogar ein vorgefertigtes Formular im nobelsten Privatkrankenhaus in Helsinki bekommen, für die Ansprüche im Falle einer Infektion.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Dez 2006 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#177 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47211Beitrag Naali »

Naja..die meisten Krankenhäuser sind es nicht und das hätte mich schon schwer gewundert :D

An Krankenhausinfektionen wird MRSA weltweit immer mehr zum Problem. Vor allem Ärzte und Schwestern tragen das multiresistente Bakterium fröhlich durch die Gegend (weil sie sich nicht/ungenügend die Hände desinfizieren)
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#178 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47210Beitrag sunny1011 »

Neeeein, längst nicht sooo schliiim; es ist alles in Ordnung Bild. Pah, Schimmel, sowas dummes aber auch Bild

Heut morgen haben Sie dazu über die Gegebenheiten einer berufsbedingten Krankheit unterm Personnel berichtet und dass aus irgendeinem Grund zahlt KELA nicht nach dem Auslauf der gesetzlicher Leistung. Also, selber Schuld. Nochmal wurde hingewiesen, wie dringend es sei. Mehr weiss jetzt nicht, war im Halbschlaf.

Ach, da ist es
Tehy: Homeisiin sairastuneiden sosiaaliturva pikaisesti kuntoon
14.12.2006 00:40

Tehyn mukaan työpaikan homeongelma voi viedä työpaikan ja jättää työntekijän ilman vakuutusturvaa. Myöskään Kela ei maksa korvauksia, koska kyseessä on työympäristön aiheuttama sairaus.

Terveys- ja sosiaalialan hoitohenkilöstön ammattijärjestö Tehy vaatii, että työpaikkojen homeisiin sairastuneiden sosiaaliturva saatetaan kuntoon pikaisesti. Se esittää sosiaali- ja terveysministeriölle selvitysmiehen asettamista välittömästi käymään läpi sosiaaliturvan puutteet.

Ministeriön tähänastiset toimet eivät ole Tehyn mielestä riittäviä.

- Työpaikan homeongelma voi viedä työpaikan ja jättää työntekijän ilman vakuutusturvaa. Sairastunut saattaa jäädä ilman korvauksia, kun sairausloman palkka loppuu. Kela ei maksa korvauksia, koska kyseessä on työympäristön aiheuttama sairaus. Vakuutusyhtiöt tekevät epäyhtenäisiä ratkaisuja mm. homeiden aiheuttaman astman luokittelemisessa ammattitaudiksi, sanoo Tehyn työsuojeluasiantuntija Irmeli Vuoriluoto.

Ammattitautilaki saatava ajan tasalle
Selvitystyössä olisi otettava kantaa Kelan sairauspäivärahojen maksatukseen, kun työpaikan homeet heikentävät terveydentilaa ja estävät työhön palaamisen. Myös Työterveyslaitokselle olisi turvattava riittävät voimavarat, jotta tutkimuksiin pääsyä ei jouduta odottamaan kuukausia. Myös ammattitautilaki on saatettava Tehyn mielestä ajan tasalle.

Kosteusvauriohomeille altistuneiden työntekijöiden oireiden ja sairauksien tutkimiseksi on laadittava yhdenmukaiset tutkimuskäytännöt.

Työterveyslaitokselle tulee Vuoriluodon mukaan vuosittain tutkimuksiin keskimäärin 150 potilasta, joilla epäillään homeesta aiheutunutta ammattitautia. Terveydenhuollosta Työterveyslaitoksen ammattitautien selvittämisrekisteriin kirjautuu vuosittain 40-70 tapausta. Kaikkia sairaustapauksia ei hyväksytä ammattitaudiksi.

Sairaaloiden korjauksilla kiire
Sairaaloiden korjausrakentamisella on Tehyn mielestä kiire, sillä kosteusvauriot ovat pahentuneet ja homekasvustoa on löydetty yhä useammalta työpaikalta. Korjaustöitä varten olisi varattava erillisrahoitus budjettiin, samaan tapaan kuin koulujen korjaamiseen aikoinaan.

Vuoriluodon mukaan sairaaloiden sisäilman mittauksia ei aina tehdä rahanpuutteeseen vedoten. Heikko sisäilma haittaa työntekijöiden lisäksi myös heikkokuntoisten potilaiden paranemista.

Homeisiin sairastuneita ja taloudellisesti tyhjän päälle pudonneita ihmisiä tulee jatkuvasti lisää.
(MTV3-STT)

Also es geht wieder um das Gesetz, wie Arbeitsbedingte Krankheiten von KELA behandelt werden. In Deutschland hatte ich zumindest keine Probleme jeden Monat mein Gehalt zu bekommen obwohl ich starke Erkältungen und Symptome im Monatstakt hatte.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 14. Dez 2006 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#179 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47209Beitrag Naali »

Zumindest bei uns war es so, dass arbeitsbedingte Krankheiten und Unfälle am Arbeitsplatz/Arbeitsweg zwar nicht von der Kela übernommen werden, aber von der Versicherung/Arbeitgeber in meinem Fall die Stadt (und somit indirekt der Staat Finnland). Die Stadt übernahm auch eine regelmäßige Gesundheitskontrolle (Untersuchung, Blutabnahme) und wir sollten einen Bogen über positive und negative Dinge des Arbeitsplatzes ausfüllen.
Zuletzt geändert von Naali am 14. Dez 2006 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#180 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47208Beitrag sunny1011 »

Die Rede ist eher über Langzeitfolgen und Frühpansionierung, denn nicht jede Stelle hat eine sehr umfangreiche Versicherung in dieser Hinsicht und das Problem ist ernst zu nehmen (wäre es dem nicht so, hätten wir keine Schlagzeilen darüber), denn an dieser Stelle muss ich die möglichen Folgeschäden eines Dauerkontakts mit Schimmelpilz doch nicht aufzählen. Ausserdem ist es auf Dauer immer ein bürokratischer Kampf mit Behörden und Versicherungsanstalten des Versicherten; meine Kollegin ist schon den 10. Monat krankgeschrieben (Beinbruch). Einem Kranken ist nicht danach vom Pontius zu Pilatus zu wandern. Man möchte auch nicht unbedingt vom sozialen Minimum zusätzlich zu einer ruinierten Gesundheit leben (und mehr als Päiväraha wird es nicht sein).

Ein anderer Gedanke, wie werden sich Grundsanierungen -- wenn auch nicht in allen, vielen, aber einigen KHs -- auf die Wartezeiten allgemein auswirken. In der Reportage genannte Meilahden Sairaala ist eins der grössten KHs in Helsinki. Für nicht dringende OPs beispielweise -- aus Erfahrung und aus den Presseberichten -- ist eine Wartezeit von einem halben, einem oder mehreren Jahren durchaus der Fall. Wenn chemische Massnahmen vorgenommen werden, können keine Behandlungen stattfinden. Da ist das Chaos vorprogrammiert. KH Zimmer für 7 Patienten waren mir beim letzten Besuch auch suspekt - wie gross wird nun die "Massenabfertigung"? Die Bedingungen waren eine Zumutung, gerade für Dauerpatienten.

Ebenfalls nennen sie in dem Artikel, dass zur Überarbeitung des Lohnfortzahlungsgesetzes werden Kela mitarbeiter eingespannt. Auch hier - normale Routinekostenerstattungsanträge bedürfen einer Wartezeit von 6 Wochen in Helsinki 8-10 Wochen; und man möchte dann doch seinen Zuschuss, egal wie klein er ausfällt, irgendwann mal wiederbekommen. Oder irgendwelche andere Angelegenheiten klären (kenne die Odyssee im Falle eines Bypasses). Dies wird dann auch einen Einfluss haben.

Aber wir bleiben fröhlich :))
Zuletzt geändert von sunny1011 am 14. Dez 2006 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“