KELA Gesundheitssystem
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#286 Re: KELA Gesundheitssystem
@Markku75
Wenigstens ein positives Thema dort ;) Ja, kann ich mir vorstellen, obwohl die Kürzungen der Leistung nicht ohne sind, oder man kann schon so treffen, dass man einen Termin hat und doch stundenlang warten muss (jedoch nicht 14 Monate). Das passiert z.B. hier in Finnland in einer Privatpraxis nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass Finnen nicht so sehr über die Praxisgebühr von 10 Euro im Quartal (!) dramatisieren. Man zahlt es, wenn verlangt wird und ist noch froh, ohne eine 150 Euro Rechnung aus der Praxis wieder rauszukommen.
Jemand beurteilt richtig, dass diese "Best of" Liste in Finnland auf Propaganda basiert. Inzwischen wohl bzgl. Gesundheitssystem auch nicht mehr, denn die Negativschlagzeilen für gesunden Menschenverstand, sprich Wartezeiten, ungenügend ausgebildete Arbeitskräfte im Gesundheitswesen, keine Neubewerber, Klagen gegen "Kunstfehler", mangelnde Hygiene häufen sich in der Presse...
Wenigstens ein positives Thema dort ;) Ja, kann ich mir vorstellen, obwohl die Kürzungen der Leistung nicht ohne sind, oder man kann schon so treffen, dass man einen Termin hat und doch stundenlang warten muss (jedoch nicht 14 Monate). Das passiert z.B. hier in Finnland in einer Privatpraxis nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass Finnen nicht so sehr über die Praxisgebühr von 10 Euro im Quartal (!) dramatisieren. Man zahlt es, wenn verlangt wird und ist noch froh, ohne eine 150 Euro Rechnung aus der Praxis wieder rauszukommen.
Jemand beurteilt richtig, dass diese "Best of" Liste in Finnland auf Propaganda basiert. Inzwischen wohl bzgl. Gesundheitssystem auch nicht mehr, denn die Negativschlagzeilen für gesunden Menschenverstand, sprich Wartezeiten, ungenügend ausgebildete Arbeitskräfte im Gesundheitswesen, keine Neubewerber, Klagen gegen "Kunstfehler", mangelnde Hygiene häufen sich in der Presse...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#287 Re: KELA Gesundheitssystem
...bzw. 20, wenn Zahnarzt noch dazukommt. :Psunny1011 schrieb am 10.06.2007 08:29
Ich kann mir auch vorstellen, dass Finnen nicht so sehr über die Praxisgebühr von 10 Euro im Quartal (!) dramatisieren.
Nö, erstens ist ihr eigenes Gesundheitssystem insgesamt scheinbar teurer, außerdem sind dort die sozialen Unterschiede innerhalb der Gesellschaft nicht so krass wie hier, wo die neueren Regelungen (nicht nur Praxisgebühr) schon richtig asozial sind. Mein Hausarzt hat mir am Anfang der Praxisgebührphase mal erzählt, er habe Patienten, die durch die neue Regelung echt in Not geräten (Praxisgebühr + höhere Medikamentenzuzahlung), da sie das Geld einfach nicht hätten! Gut, immerhin gibt's für Härtefälle die Möglichkeit, sich von so diversem befreien zu lassen.
Aber da fällt mir gerade noch eine neue Leistungskürzung ein, von der ich kürzlich bei der alljährlichen gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchung erfahren habe: Abstrich und diverse Abtasterei ist nach wie vor kostenlos, aber die Ultraschalluntersuchung, die eindeutig eine viel bessere Methode zur Früherkennung von Eierstockkrebs darstellt als das bloße Abtasten, wird nun nicht mehr von der Kasse übernommen, kann man auf Wunsch für 35 Euronen machen lassen! Sehr sinnvoll, denn wenn Eierstockkrebs nicht früh genug erkannt wird, wird's für die Kassen richtig teuer - es sei denn, die denken sich (vermutlich), bis dahin werden wir denen diese Art von Leistung auch noch streichen. ;)
Nee, das nur mal so zum aktuellen Stand des Sozialabbaus im deutschen Gesundheitssystem, aber was die Termine und so angeht, ist hier noch alles im grünen Bereich. Kommt vielleicht auch darauf, wo man wohnt, aber hier sind die Wartezeiten nach wie vor befriedigend bis sehr gut (gibt natürlich Ausnahmen...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#288 Re: KELA Gesundheitssystem
Zusätzliche 10 Euro für den Zahnarzt ist wirklich tragisch ;) im Vergleich zu der finnischen...bzw. 20, wenn Zahnarzt noch dazukommt. :P
Rechnung, die man meistens im Härtefall privat bezahlen muss und dann 20 Euro davon wiederkriegt (an die 15%-20% einer einfachen Behandlung).
Wie denn nicht? Das war doch vor kurzem im Visier der EU mit Finnland an der Spitze. Meine Ma ist auch auf die Befreiung angewiesen. Die ersten Monate des Jahres sind hart, bis die Selbstbeteiligung erfüllt ist, danach hat sie alles frei - als Herzpatientin. Die versteckten sozialen Unterschiede in Finnland: Arbeitnehmer, die eine gute geldwerte zusatzleistung des Arbeitsgebers bekommen, spazieren bequem in die Privatpraxen rein, ohne idR einen Pfennig dazubezahlen (je nach Umfang). Reiche können es ebenfalls in Anspruch nehmen. Die anderen stehen Schlange bei Terveyskeskus, das, zugegeben, gegen geringe Gebühr noch einigermassen funktioniert. Dennoch, wenn es um Ablehnungen oder enorme jahrelange Wartezeiten bei TK geht, muss jemand das Geld aufbringen, alles komplett zu bezahlen und kaum davon was wiedersehen, sofern es sich um keinen Privatversicherung (z.B. Freizeitunfall, Firmenleistung) handelt. Wenn man sich das nicht leisten kann, leidet man, lässt die Krankheit schlimmer werden. Das ist ein krasser sozialer Unterschied.außerdem sind dort die sozialen Unterschiede innerhalb der Gesellschaft nicht so krass wie hier, wo die neueren Regelungen (nicht nur Praxisgebühr) schon richtig asozial sind.
Die Vorladung vom öffentlichen System kommt hier anfangs fünfjährlich :rolleyes: (Wenn ich mich nicht irre, mit 35 war das eh nur PAP; ich war bei meinem Diacor Gyn, also hab ich die Neuvola Vorladung nicht in Anspruch genommen, aber das Briefchen spricht nur vom PAP (ob's der ThinPrep PAP ist?). Noch sinnvoller, erst fünf Jahre bis zur nächsten Untersuchung zu warten... Im privaten Firmenversicherungsumfang ist meistens eine jährliche komplette Untersuchung (und ein Gespräch) mit inbegriffen. Von der deutschen Kürzung hab ich gehört, natürlich nicht so gutAber da fällt mir gerade noch eine neue Leistungskürzung ein, von der ich kürzlich bei der alljährlichen gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchung erfahren habe: Abstrich und diverse Abtasterei ist nach wie vor kostenlos, aber die Ultraschalluntersuchung, die eindeutig eine viel bessere Methode zur Früherkennung von Eierstockkrebs darstellt als das bloße Abtasten, wird nun nicht mehr von der Kasse übernommen, kann man auf Wunsch für 35 Euronen machen lassen! Sehr sinnvoll, denn wenn Eierstockkrebs nicht früh genug erkannt wird, wird's für die Kassen richtig teuer - es sei denn, die denken sich (vermutlich), bis dahin werden wir denen diese Art von Leistung auch noch streichen. ;)

Nee, das nur mal so zum aktuellen Stand des Sozialabbaus im deutschen Gesundheitssystem, aber was die Termine und so angeht, ist hier noch alles im grünen Bereich. Kommt vielleicht auch darauf, wo man wohnt, aber hier sind die Wartezeiten nach wie vor befriedigend bis sehr gut (gibt natürlich Ausnahmen...)
Eine positive Seite im privaten finn. System - die Termine halten wirklich. Das ist z.B. als Kassenpatient bei meiner Ma nicht so. D.h. auch wenn man einen Termin hat, kommt man in 3 Stunden dran. Hier zumindest bei Diacor entschuldigen sich die Ärzte für jede Viertelstunde Verzug. Nach anfänglicher Skepsis muss ich sagen, dass obwohl ich meine vertrauten deutschen Ärzte misse (bzw. privat manchmal noch zu Untersuchung gehe), hab ich hier bei Diacor ein gutes Verhältnis aufgebaut. Die Ärzte eilen nicht während des Gespräches, die Ärzte sind an allgemeinen Sachen wie Firmenklima, Wohlbefinden, Stress bei der Arbeit, Überlastung interessiert, auch wenn man nur mit Erkältungssymptomen kommt. Die Ärzte merken sich viel (mit Hilfe einer langen PC-Datei, die alle Infos auch nach Spezialistenbesuchen zusammenfasst). Also daran liegt mir viel und ich denke auch gerade alten Leuten ist so ein Verhältnis noch wichtiger (ob auch Finnen?). Ich finde solche hin und her Zuteilung in Terveyskeskus sehr lieblos und unpersönlich und möchte die nicht in Anspruch nehmen. Ausserdem können so jegliche "Nebenumstände" nicht in Betracht gezogen werden.
Natürlich hat das priv. finn. ihren Preis, kann man durchaus wie ein geldwerter Zusatz zum Gehalt sehen.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 10. Jun 2007 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#289 Re: KELA Gesundheitssystem
Helsinki, wie die zuständigen selbst bezeichnen, katastrofale Lage in Zahnbehandlung soll durch eine Genehmigung des Vorschlags, im Herbst ein Gutscheinsystem einzuführen, gelöst werden. Um die Warteschlange zu entlasten, werden Gutscheine ausgeteilt, mit denen "Zukaufservice" in Anspruch genommen werden kann, sprich priv. Zahnarztbesuch zum Preis vom TK-Zahnarzt. Die Finanzierung der Gutscheine und der Behandlung ist sicher, denn Helsinki hat nicht die vorgesehene Anzahl an neuen Arbeitskräften bekommen. Auf offene Stellen gab es keine Bewerber.
Derzeit warten mehr als 10.000 Patienten mehr als 1/2 Jahr auf ihren Termin.
http://www.hs.fi/kaupunki/artikkeli/Hel ... 5227925852
Derzeit warten mehr als 10.000 Patienten mehr als 1/2 Jahr auf ihren Termin.
Helsinki ottaa käyttöön hammashoitosetelit
Julkaistu: 1:15
Kallion terveysasemalla purettiin hammashoitojonoa huhtikuussa.
Helsinki aikoo ottaa käyttöön hammashoidon palvelusetelit. Niiden avulla pyritään lyhentämään sietämättömän pitkäksi venynyttä hammashoitojonoa.
Helsingin hammashoitojonossa on 12 000 ihmistä. Yli puoli vuotta jonottaneiden potilaiden lukumäärä on noussut lähes 10 000:een.
"Meillä on ihan katastrofaalinen tilanne", terveyslautakunnan varapuheenjohtaja Sirpa Asko-Seljavaara (kok) sanoi sunnuntaina Helsingin Sanomille.
Helsingin terveyslautakunta käsittelee palvelusetelien käyttöönottoa tiistaina. Mikäli esitys menee läpi, palveluseteleitä tarjotaan ensi syksynä usealle tuhannelle hoitojonossa olevalle helsinkiläiselle.
Jos palvelusetelit otetaan käyttöön, Helsingin terveyskeskus kysyy hoitojonossa pisimpään olleilta potilailta kirjeitse, suostuvatko he ottamaan setelin vastaan.
Palvelusetelistä kieltäytynyt potilas jää normaaliin hoitojonoon. Hoito järjestetään sitten myöhemmin terveyskeskuksessa tai ostopalveluvastaanotolla.
Palvelusetelin hyväksynyt potilas voi mennä mille tahansa palvelusetelin hyväksyvälle vastaanotolle. Häneltä peritään silloin terveyskeskustaksan mukainen maksu.
Palvelusetelin arvo riippuu tarvittavasta hoidosta. Korvattavien toimenpiteiden hinnaksi ehdotetaan viime vuonna Helsingissä perittyjen yksityishammaslääkärihintojen keskiarvoa.
Palveluseteleiden käyttöönottoon tarvittavat rahat ovat jo olemassa terveyskeskuksen tämän vuoden budjetissa.
Rahaa on säästynyt, koska kaupunki ei ole saanut hankittua haluamaansa määrää hammaslääkäreitä. Helsinki ei saanut huhtikuussa avoinna olleisiin terveyskeskushammaslääkärien virkoihin yhtään työntekijää.
Helsingin terveyskeskuksen tietojen mukaan hammashuollon palveluseteleitä ei ole kokeiltu missään muualla aikaisemmin.
Hoitojonoa ei saada purettua tänä vuonna pelkästään palveluseteleillä. Esimerkiksi Vuosaaressa jonon purkaminen aloitettiin toukokuussa vuokratyövoimaa käyttäen. Kaupunki lisää myös ostopalveluja.
http://www.hs.fi/kaupunki/artikkeli/Hel ... 5227925852
Zuletzt geändert von sunny1011 am 11. Jun 2007 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#290 Re: KELA Gesundheitssystem
Ich wusste es! Eine freundliche Schnepfe hat angerufen um meinen Paradontose, Zahnfleisch, Zahnsteinbehandlung um weitere zwei Monate zu verschieben (MTA krank). Als ich instiktiv sagte, ich hätt Probs und warte bereits 2 Monate nach dem Zahnarzttermin, der ja 13 dauerte, bot sie mir einen Termin bei einer anderen MTA mit nur 1 Woche Verschiebung an. Ich glaub's erst wenn ich da sitze :rolleyes:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#291 Re: KELA Gesundheitssystem
Finnen greifen immer mehr auf private Gesundheitszentren zu. Anfang des Jahres verzeichneten Privatpraxen einen deutlichen Zuwachs, zB. in Suomen Terveystalo waren es 20% mehr Patienten. Bei Dextra20% und Mehiläinen 5%.
Auch die Arztbesuchspreise sind um knappe 20% angestiegen in den vergangenen 4 Jahren. Privatärzte dürfen ihre Tarife frei ansetzen, sogar innerhalb der selben Grosspraxis.
Auch die Arztbesuchspreise sind um knappe 20% angestiegen in den vergangenen 4 Jahren. Privatärzte dürfen ihre Tarife frei ansetzen, sogar innerhalb der selben Grosspraxis.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Yksi ... 5228009571Yksityiset lääkäriasemat kasvattavat suosiotaan
Suomalaiset ostavat yhä enemmän terveydenhuoltoa omalla rahalla. Taloussanomien mukaan alkuvuosi on ollut yksityisille lääkäriasemille kovan kasvun aikaa.
Esimerkiksi maaliskuussa Helsingin pörssiin listautuneen Suomen Terveystalon kävijämäärät olivat alkuvuonna noin 20 prosenttia edellisvuotta suuremmat. Dextrassa kävijöitä oli 20 ja Mehiläisessä noin viisi prosenttia enemmän.
Myös lääkärissä käynnin keskihinta on noussut neljässä vuodessa vajaat 20 prosenttia. Yksityisillä lääkäriasemilla lääkärit saavat itse hinnoitella taksansa, joten ne voivat vaihdella jopa samalla asemalla.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#292 Re: KELA Gesundheitssystem
Ganz neue Töne
: man spricht nur von zu langen Wartezeiten, zu wenig Personal, doch jetzt laut einer Untersuchung der Universität Kuopio unter der Leitung von Prof. Juha Kinnunen ist genau das Gegenteil anhand der Zahlen festgestellt worden.
Das finnische System im Vergleich zu anderen Ländern arbeitet bürokratisch, ineffizient und mit schwere Organisationsstrukturen. Es gibt überflüssige Behandungen und fast 40% der OPs sind unnötig.
Es gibt das zwei-bis dreifache an Personal, was man eigentlich bräuchte ( 80 ). Treffend gesagt, dass man sich zu sehr mit der Länge der Warteschlangen beschäftigt und geht der Sache nicht auf den Grund, wieso die Warteschlangen erstmal entsteht. Eine Erneuerung des Sozialsystems ist ohnehin von der neuen Regierung geplant.
Heutige Nachrichten:
Video:
http://nettitv.mtv3.fi/nettitv_uutiset/ ... 335#103335
HS in Finnisch:
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Hoit ... 5228291989
EDIT: ach so, bezieht sich insbesondere auf Altenpflege (wo doch am meisten Arbeitskräfte fehlen ?( )
http://www.yle.fi/news/id63420.html
Da weiss man wirklich nicht was man glauben soll ?(

Das finnische System im Vergleich zu anderen Ländern arbeitet bürokratisch, ineffizient und mit schwere Organisationsstrukturen. Es gibt überflüssige Behandungen und fast 40% der OPs sind unnötig.
Es gibt das zwei-bis dreifache an Personal, was man eigentlich bräuchte ( 80 ). Treffend gesagt, dass man sich zu sehr mit der Länge der Warteschlangen beschäftigt und geht der Sache nicht auf den Grund, wieso die Warteschlangen erstmal entsteht. Eine Erneuerung des Sozialsystems ist ohnehin von der neuen Regierung geplant.
Heutige Nachrichten:
Video:
http://nettitv.mtv3.fi/nettitv_uutiset/ ... 335#103335
HS in Finnisch:
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Hoit ... 5228291989
EDIT: ach so, bezieht sich insbesondere auf Altenpflege (wo doch am meisten Arbeitskräfte fehlen ?( )
http://www.yle.fi/news/id63420.html
Da weiss man wirklich nicht was man glauben soll ?(
Zuletzt geändert von sunny1011 am 26. Jun 2007 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#293 Re: KELA Gesundheitssystem
Irgendwie erinnern die Berichte an den Spruch:sunny1011 schrieb am 26.06.2007 20:15
Da weiss man wirklich nicht was man glauben soll ?(
Man hat festgestellt, daß Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist.
gez. Dr. Marlboro
;)
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#294 Re: KELA Gesundheitssystem
Oder so:
Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt...
Wer kennt das Lied nicht aus seinen Kindertagen?
;)
Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt...
Wer kennt das Lied nicht aus seinen Kindertagen?

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#295 Re: KELA Gesundheitssystem
Aber wie, die Uni ist doch nicht Dr. Marlboro ?( Denen müsste dran liegen, dass ihre Absolventen Jobs bekommen. Und gerade wurde doch Zahnmedizin in Kuopio und Turku aus dem 10-jährigen Schlaf geweckt.
Bürokratie ?( Ich dachte in D ist dies gerade viel schlimmer, hier ist doch alles vernetzt und unkompliziert.
Bürokratie ?( Ich dachte in D ist dies gerade viel schlimmer, hier ist doch alles vernetzt und unkompliziert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#296 Re: KELA Gesundheitssystem
Bist Du da so sicher?sunny1011 schrieb am 26.06.2007 23:54
Aber wie, die Uni ist doch nicht Dr. Marlboro ?(
Was ist, wenn die Uni Stellen streichen will oder muß? Oder die Untersuchung drittmittelgefördert ist? Oder der Professor sich Hoffnung auf einen öffentlichen Job macht?
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#297 Re: KELA Gesundheitssystem
@Ulli
Eben, bin mir nicht sicher. Man glaubt den Medien ;) Der Gedanke kam auf, ob man tatsächlich einen Gedanken an die "menschliche" Seite der Altenpflege verschwendet ?( . Der Trend ist ja generell (auch in D) recht lieblos aus Mangel an Mittel geworden.
Die Sendung Suomi Sairastaa (die ich am Dienstag ständig verpasse und die viele Aspekte ungeschminkt anspricht) hat es am 10.7 zum Thema: 12.000 alte Menschen werden in Krankenhäusern dauerhaft gepflegt, doch das Personal hat nicht die notwendige Zeit. Es gibt lokale Unterschiede in der Qualität der Leistung und viele werden nur mit Tabletten "ruhiggestellt". Auch "Kunstfehler" unterlaufen dauernd.
Eben, bin mir nicht sicher. Man glaubt den Medien ;) Der Gedanke kam auf, ob man tatsächlich einen Gedanken an die "menschliche" Seite der Altenpflege verschwendet ?( . Der Trend ist ja generell (auch in D) recht lieblos aus Mangel an Mittel geworden.
Die Sendung Suomi Sairastaa (die ich am Dienstag ständig verpasse und die viele Aspekte ungeschminkt anspricht) hat es am 10.7 zum Thema: 12.000 alte Menschen werden in Krankenhäusern dauerhaft gepflegt, doch das Personal hat nicht die notwendige Zeit. Es gibt lokale Unterschiede in der Qualität der Leistung und viele werden nur mit Tabletten "ruhiggestellt". Auch "Kunstfehler" unterlaufen dauernd.
Tuotanto YLE AjankohtaisjournalismiMonen vanhuksen viimeinen koti on sairaalan sänky
Sänkyyn sidotut
Tuhansien suomalaisvanhusten viimeinen koti on sairaalan sänky. Viime vuonna terveyskeskusten ja sairaaloiden pitkäaikaishoidossa oli 12 000 ikäihmistä. Vanhusten määrä vain lisääntyy tulevaisuudessa, mutta jo nyt hoitohenkilökunta tuntee useissa sairaaloissa ahdistusta siitä, että potilaille ei ole tarpeeksi aikaa. Hoidon laadussa on suuria alueellisia ja paikkakuntakohtaisia eroja. Pahimmassa tapauksessa vanhus pidetään lääketokkurassa, suihkutetaan kerran viikossa, ruoka tarjoillaan jäähtyneenä ja ulkoilusta luovutaan.
"Äitini muuttui puolessa vuodessa puita pilkkovasta karjalaismummosta lähes puhe- ja liikuntakyvyttömäksi sänkypotilaaksi. Syynä oli väärä diagnoosi ja siitä seurannut väärä hoito ja lääkitys", kertoo Unto Neiglick.
Joskus hyvän hoidon takuuna on vain vaativa omainen. Vanhusten lähimmäisillä on kerrottavanaan lukuisia tarinoita hoidosta, jossa on ollut runsasti toivomisen varaa.
"Monessa sairaalassa vanhukselle saatetaan laittaa yövaipat jo kello kolmelta iltapäivällä. Joskus vaippoja laitetaan useita päällekkäin ja sitten vanhus joutuu olemaan märissä vaipoissa aamuun asti", kertoo omaishoitaja Paula Parkkinen. "Karmeinta on se, että hoitajat ottavat vanhuksen soittokellon irti seinästä. Jos soittokello toimii, niin vanhus voi joutua odottamaan apua jopa 45 minuuttia", toteaa Sirpa Lindeman. "Näistä ongelmista ei uskalleta julkisesti puhua. Omaiset pelkäävät, että kritiikki vaikuttaa läheisen hoitoon", jatkaa Paula Parkkinen toimittaja Juha Portaankorvan ohjaamassa Silminnäkijässä.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#298 Re: KELA Gesundheitssystem
Also heute fand mein Paradontosebehandlungstermin statt. Doch!
Also unser Terveyskeskus sieht nur von aussen und in den Gängen wie aus einem 70er Jahre Kaurismäkifilm :rolleyes: . Die Ausstattung war nicht topp, aber recht modern, die MTA ausgesprochen freundlich (wie machen sie das bloss bei den Arbeitsbedingungen?), hat mich zuerst befragt, dann sehr gut beraten. Dann kam der unangenehme Teil der Behandlung
, danach 23 Euro Rechnung (kostet beim Privaten 60-120 Euro, wovon man etwa 30 Euro erstattet bekommt) und eine sofortige Buchung für nächstes Jahr. Also wenn man einmal drin ist, scheint es zu funktionieren. Prima.
Also unser Terveyskeskus sieht nur von aussen und in den Gängen wie aus einem 70er Jahre Kaurismäkifilm :rolleyes: . Die Ausstattung war nicht topp, aber recht modern, die MTA ausgesprochen freundlich (wie machen sie das bloss bei den Arbeitsbedingungen?), hat mich zuerst befragt, dann sehr gut beraten. Dann kam der unangenehme Teil der Behandlung

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#299 Re: KELA Gesundheitssystem
Wir sind zufrieden: 2/3 findet den Medikamentenzuschuss gut. Kritischer wurden nur die über-50-jährigen. 1/3 fanden das System schlecht. Frauen kennen die Logik hinter dem System besser als Männer, für 16% der Menschen ist das System unklar.
Selbst verstehe ich immer noch nicht, wieso man von 42% Zuschuss spricht und im Endeffekt nur 2-3 Euro Zuschuss aus 30 Euro Medikamentenpreis wiederbekommt ?( Ist die viitehinta so eine Art lebensfremde Tarifentabelle wie bei den Arztleistungen ?(
Na ja, wir müssen ja damit leben ;)
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Kaks ... 5228624054Kaksi kolmesta tyytyväisiä lääkekorvausjärjestelmään
Julkaistu: 5:23
Enemmistö suomalaisista apteekkiasiakkaista on tyytyväisiä lääkekorvausjärjestelmään. Jopa 67 prosenttia katsoo sen toimivan hyvin.
Tulos käy ilmi Apteekkariliiton Taloustutkimuksella teettämästä tutkimuksesta, johon vastasi noin tuhat 15–79-vuotiasta suomalaista.
Vastaajista yli kolmannes oli yli 60-vuotiaita ja kaksi kolmannesta naisia, koska kyselyssä painotettiin eniten apteekkipalveluita käyttäviä ryhmiä.
Yli 50-vuotiaat olivatkin kriittisimpiä järjestelmää kohtaan. Heistä noin kolmannes piti järjestelmää huonona, nuoremmat olivat huomattavasti tyytyväisempiä.
Miesten mielestä lääkekorvausjärjestelmä on sekavampi ja vaikeampi ymmärtää kuin naisten mielestä. Kaiken kaikkiaan 16 prosenttia piti lääkekorvauksia epäselvinä.
Harmin paikkoja lääkekorvausjärjestelmässä olivat vastaajien mukaan liian alhaiset korvaukset ja joidenkin lääkkeiden tiettyjen pakkauskokojen jääminen korvausten ulkopuolelle. Viidennes vastaajista oli sitä mieltä, että korvaukset eivät kohdennu oikein.
Nykyisessä lääkekorvausjärjestelmässä Kela korvaa reseptilääkkeitä, joille lääkkeiden hintalautakunta on vahvistanut korvattavuuden ja tukkuhinnan. Korvausryhmiä on kolme eli peruskorvattavat lääkkeet (korvaus 42 prosenttia), alemmat erityiskorvattavat (72 prosenttia) ja ylemmät erityiskorvattavat lääkkeet (sata prosenttia).
Sosiaali- ja terveysministeriön työryhmä julkaisee lääkkeiden viitehintaa koskevan selvityksensä elo-syyskuussa.
Viitehintajärjestelmä toimisi niin, että jokaiselle korvattavalle lääkkeelle määrätään hinta, jonka mukaan Kela-korvausta maksetaan.
Viitehintaa kalliimpien lääkkeiden erotuksen maksaisi asiakas itse. Viitehinta on käytössä nyt 17 EU-maassa.
Selbst verstehe ich immer noch nicht, wieso man von 42% Zuschuss spricht und im Endeffekt nur 2-3 Euro Zuschuss aus 30 Euro Medikamentenpreis wiederbekommt ?( Ist die viitehinta so eine Art lebensfremde Tarifentabelle wie bei den Arztleistungen ?(
Na ja, wir müssen ja damit leben ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#300 Re: KELA Gesundheitssystem
KELA deckt ein Manko in Reiseimpfungsberatung und Verabreichung von Reiseimpfungen in vielen öffentlichen Gesundheitszentren der Gemeinden auf. Patienten müssen dann idR auf eine Privatleistung zurückgreifen und sind somit (kostenmässig) benachteiligt. Reiseimpfungen sollten vorsorglich überall im öffentlichen Terveyskeskus System verfügbar sein. Besonders Helsinki und Vihti ist betroffen. Patienten werden direkt an Privatanbieter verwiesen.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/KTL+ ... 5228645406KTL haluaa kaikkien kuntien antavan matkarokotteita
Julkaistu: 7:56
Kansanterveyslaitos haluaa kaikkien kuntien antavan asukkailleen matkarokotteita.
Kansanterveyslaitoksen mukaan nykyinen tilanne, jossa kaikki kunnat eivät anna rokotteita ja matkailijoiden terveysneuvontaa, asettaa ihmiset eriarvoiseen asemaan.
Tällä hetkellä ainakin Helsinki ja Vihti ohjaavat matkarokotuksia hakevat suoraan yksityisklinikoille. Myös muissa kunnissa on harkittu matkarokotepalvelusta luopumista.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)