Gemeint ist, dass es viel unproblematischer ist (die Kostenfrage unbekannt), z.B. einen Namen von Uroma mütterlicherseits anzunehmen.
In der Firma hatten wir schon drei Fälle in den letzten drei Jahren. Es war weder Heirat noch Scheidung oder nachträgliche Annahme des Namens vom Partner. Alle waren überzeugte Singles Mitte 20. Sie haben eine Namensänderung beantragt und berichtet, wie das in Finnland abläuft. Ein Beispiel: der Name passte nicht zu ihrem Vornamen.
Das heisst jetzt nicht, dass alle Finnen ihre Namen ständig ändern

. In Deutschland ist es strenger. Man muss schon einen guten Grund haben, um den Nachnamen und gar den Vornamen zu ändern.
Als ich als Aussiedler nach Deutschland eingereist bin, hatte ich als Deutsche den Anspruch, die Schreibweise meines Vornamens ändern zu lassen, kostenlos. Falls der Nachname nach dem Krieg "verpolnischt" wurde, konnte man auch das rückgängig machen (lt. Stammbuch den deutschen Familiennamen wieder anzunehmen). Mein Vorname wird mit i statt j geschrieben

Ich wollte exotisch bleiben

. Mein Bruder wurde automatisch von Piotr auf Peter umgeschrieben. Wenn man das als Aussiedler erst nachträglich entscheidet, kostete selbst die Vornamenänderung bereits vor 15 Jahren 500 DM.
Also - positive Aspekte von Finnland.

Allerdings wäre das nichts für mich, mir einen Namen zu suchen, zu dem ich keinen Bezug habe. Ist aber möglich, wenn es dem Namensrecht entspricht, nicht anstössig ist usw. Mehr gibt es auf
http://www.finlex.fi ,
http://www.laki24.fi , oder
http://www.maistraatti.fi