Negative Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#61 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46528Beitrag Klaus »

Ja, verstehen kann ich das überhaupt nicht. Man hat ja so viel Platz, und dann baut man in einem Land mit unendlicher Weite in die Höhe wie in New York (ich weiß, etwas übertrieben). Vielleicht sind die Finnen ja nur zu faul um Bäume zu fällen. ;)

Optisch sind sie überhaupt nicht schön, ob alt oder modern, die Hochhäuser. Zwar sehen die modernen Bauten einigermaßen gut aus (je nach Haus), aber wie sieht es in 10 - 20 Jahren aus? Dann sind das vielleicht auch hässliche Häuser.

Ich persönlich würde immer ein Haus mit eigenen Garten vorziehen. So eine Wohnung im Wohnhaus ist absolut nichts für mich. Gut, dafür ist in den Städten, aber vor allem rund herum viel grün,aber wegen dem Winterdienst würde ich nicht gerade in eine Wohnung ziehen.

@ Naali: Warum sind die Wohnungen sicherer??? ?( Die Häuser sind doch mindestens genauso sicher - und dazu liegen sie noch schöner.

Was die Sprache angeht, habe ich die Erfahrung auch gemacht. Aber ich habe ebenso die Erfahrung gemacht, dass man sich mit mir auf Finnisch unterhalten hat bzw. mir was erklärt hat. Das kam sogar soweit, dass die Busfahrer gemerkt haben, dass wir Deutsche waren und uns ein paar Tage später mit "Auf Wiedersehen" verabschiedet haben. :D Da war ich stolz wie ein König. 8) Die haben sich wohl sehr darüber gefreut, dass wir als Deutsche und die Mühe machten, Finnisch zu lernen.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#62 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46527Beitrag Hans »

Svea schrieb am 23.06.2005 09:25
@Manuela: Dieselbe Erfahrung habe ich auch gemacht...fand ich sehr frustrierend :( . Einige Leute haben sich aber auch gefreut :) , am Ticketverkauf in Bussen, etc. hatte ich auch öfter Gegenüber, die gar kein Englisch verstanden oder dies zumindest vorgaben. Fand ich sehr praktisch *g*.
Hm. Wenn ich mal Finnisch sprech - und das kommt nicht ständig vor - krieg ich eigentlich auch immer "Finnisch zurück". Woran liegt denn des ? Sicherlich nich an meiner dollen Aussprache ?!
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#63 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46526Beitrag Naali »

Die "Sicherheit" hatte ich bereits oben erklärt. Wegen dem Winterdienst ist es bestimmt nicht nur, ich hatte verschiedene Gründe aufgelistet, warum Etagenhäuser so beliebt sind. Es ist einfach beliebter ein eigenes Mökki am See in der Pampa zu haben UND eine stadtnahe Wohnung für den Alltag (Dinge, die ich schon aufgelistet hatte und auch Weg zur Arbeit usw). Eine Wohnung in einem Etagenhaus ist vom Preis her sogar ziemlich ähnlich eines vergleichbaren Hauses (Größe) hier. Und je citynaher, desto preislich höher.

Die Etagenhäuser von heute sind bestimmt auch noch in 10-20 Jahren noch schön. Man kann zwar nie sagen (in gar keinem Bereich), was in 20 Jahren das Siegel "schön" bekommt, aber die Häuser werden baurechtlich ganz anders gebaut und man hat einfach mal plump ausgedrückt mehr Zeit als früher. Es ist nicht so ein dramatischer Drang zum möglichst schnell bauen wie in den Jahren und Jahrzehnten nach dem Krieg.
Un riesig groß wie früher sind sie auch nicht mehr.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :D
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#64 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46525Beitrag Naali »

@Hans: Viellleicht sind alle so fasziniert von dir ;) :D
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#65 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46524Beitrag Klaus »

Gut, da hast du natürlich recht. Obwohl ich gerne Schneeschiebe. ;) Früher hatten sie ja keine andere Wahl, so schnell zu bauen (Plattenbauten boten sich da an). Schön sehen sie aber trotzdem nicht aus. Das Finnland so viele Flüchtlinge aufnehmen musste, ist mir neu. Kamen die alle nur von der russischen Seite Kareliens?

Ich finde es eigentlich Schade, dass man in Finnland so einen eigenwilligen Baustil behält, sie sollten lieber so bauen, wie sie das in Schweden und Norwegen auch tun, das gefällt mir wesentlich besser. Vor allem ist das wesentlich aufgelockerter, da wird auch nicht so in die Höhe gebaut, sondern der Platz (in der Fläche) ausgenutzt, den sie haben. Und den hat Finnland doch auch.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#66 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46523Beitrag Naali »

In Finnland wird wirklich kaum noch in die Höhe gebaut. Und wie gesagt..über Geschmack lässt sich nicht streiten :D ..der eine findet eben den Baustil in Schweden besser und manche in Finnland. Ich kann aber wirklich nichts hässliches an den neuen Etagenhäusern feststellen. Eigentlich sehen sie genauso aus wie die Bauten in den Neubaugebieten Deutschlands.

Die meisten Flüchtlinge kamen aus den karelischen Gebieten. Lahti beispielsweise gilt in Finnland als karelische Stadt (weil sehr viele karelische Wurzeln haben und der Dialekt ist eigentlich bei den älteren Leuten allgegenwärtig). Gegründet wurde die Stadt 1905 (nachdem Lahti komplett ausbrannte) neu und 1906 hatte sie 2700 Einwohner. 1930 waren es 10.000 Einwohner, da sich Industrie ansiedelte (Holz-Design-Möbelindustrie. Es gab Arbeitsplätze). Später folgten erste Flüchtlingsströme und Lahti hatte 1940 25 000 EW. Fünf Jahre später 34 000, nochmal 5 Jahre später 10 000 mehr. 1960 65 000 EW und 1965 knapp 80 000. Erst ab etwa 1975 gibt es ein "normales" Bevölkerungswachstum. In anderen Städten sieht es ähnlich aus und auch Dörfer waren von der Flüchtlings- und Umsiedlerflut betroffen. Im Dorf meines Großvaters wurde ein See trockengelegt, um fruchtbares Land für die neuen Bauern zu bekommen.
Zuletzt geändert von Naali am 23. Jun 2005 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#67 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46522Beitrag Hans »

Naali schrieb am 23.06.2005 11:54
Eigentlich sehen sie genauso aus wie die Bauten in den Neubaugebieten Deutschlands.
Die sind ja meist auch nicht wirklich schön, hauptsache weiss verputzt . :/

Ferner weiss ich auch nicht wirklich, ob das mit dem "In die Breite statt in die Höhe bauen", gerade in Helsinki klappen kann ... die Leute kommen doch eh schon teilweise von weit her und müssen lange fahren, eine weitere Flächen-statt-Höhenverschiebung würde dann bedeuten, das ganz Uusimaa morgens zur Arbeit ins Stadtzentrum pendeln muss ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#68 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46521Beitrag Klaus »

Mit den Mehrfamilienhäusern hast du recht. Obwohl die, wie Hans gerade schrieb, nicht besonder schön sind, hauptsache weiß verputzt. Naja, hast ja recht, über Geschmack lässt sich streiten. :D Ich glaube, wir würden uns auch in 2 Jahren noch nicht einig werden ;)

In Helsinki und anderen größeren Städten geht das natürlich nicht so gut. Aber welche Hauptstadt hat keine Hochhäuser, bzw. welche Großstadt.

Mit den Flüchtlingen hört sich das ja sehr interessant an, obwohl ich das sehr erschreckend finde, das Städte innerhalb einer Generation so groß geworden sind wie Lahti, und Lahti ist mit Sicherheit kein Einzelfall. Kamen die karelischen Flüchtlinge von der russischen Seite oder dem heutigen Ostfinnland?
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#69 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46520Beitrag Naali »

Sie kamen aus der jetzt russischen Seite und auch aus dem Norden oder Osten. Es gab einfach (und gibt) mehr Arbeitsplätze im Süden und auch dadurch wuchsen die Städte enorm. Die Flüchtlinge taten das übrige.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#70 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46519Beitrag Klaus »

Wir können hier froh sein, dass wir solche Probleme nicht gehabt haben, mit so vielen Flüchtlingen.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#71 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46518Beitrag Svea »

Klaus schrieb am 23.06.2005 12:18
Wir können hier froh sein, dass wir solche Probleme nicht gehabt haben, mit so vielen Flüchtlingen.
Jetzt verdrehst du aber KOMPLETT die Geschichte, Klaus *haaresträub*. Sorry, aber sowas lässt das Blut in meinen Adern wallen ;) .
Es gab in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg ca. 14 Millionen Flüchtlinge!!!! Die ganzen Menschen aus den ehemals deutschen Ostgebieten im heutigen Polen wurden vertrieben. Mehrere Millionen kamen um auf der Flucht. Die Menschen mussten alles Hab und Gut zurücklassen, es war ein Elend ohne gleichen. Diese Millionen Tote und Vertrieben werden heute im Geschichtsunterricht in der Schule leider überwiegend tot geschwiegen oder nur am Rande erwähnt, daher die allgemeine Unkenntnis.
Es ist schlimm, wie das Wissen in Deutschland beeinflusst wird. Es wird immer nur von den grausamen Morden der Nationalsozialisten berichtet, bis es niemand mehr hören kann und trotzdem wird es immer, immer und immer wieder erzählt. Diese Verbrechen sind unentschuldbar und es besteht keine Diskussion über die beispielslose Grausamkeit und Unmenschlichkeit.
Aber die Vertreibung, bei der Millionen unschuldige Menschen gestroben sind, wird größtenteils verschwiegen. Das ist dermaßen unvertretbar. Diese Menschen haben genauso gelitten und die Geschichte müsste genauso aufgearbeitet werden, auch wenn hier mal die anderen "Die Bösen" waren. Aber nein, alle anderen waren und sind ja gute Menschen, wie könnten wir das vergessen *ironie*.
Du kannst mehr auf den Seiten der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) beispielsweise mehr lesen, http://www.bpb.de/themen/SMG6CJ,,0,Die_ ... %DFe.html, dort kann man auch ein ausführliches Buch darüber für nur 2€ bestellen und weitere interessante und informative Materialien zu Geschichte& Politik bekommen. Kann ich nur empfehlen, habe dort schon vieles bestellt :) .

Die Flucht hatte zur Folge, dass Millionen von Menschen neu untergebracht werden mussten. Im Westen der BRD ist man deshalb auch oft zum industriellen Fertigbau übergegangen (Plattenbauten etc.), in der SBZ hingegen waren eher notdürftige Sanierungen an der Tagesordnung. Plattenbauten wurden dort erst forciert in den 60ern gebaut.

Dagegen waren die Flüchtlinge aus Karelien im Vergleich natürlich "wenige". Für Finnland als kleines Land natürlich sehr viel und dementsprechend musste Wohnraum neu gebaut werden, keine Frage, aber die Situation in Deutschland war keineswegs entspannter!!!
Zuletzt geändert von Svea am 23. Jun 2005 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#72 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46517Beitrag Naali »

Huuh..ich glaube, wir lassen das Thema lieber *g*
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#73 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46516Beitrag Svea »

Oh, habe ich wieder so aufgebracht geklungen :D ? Sorry...! :rolleyes:
Ich wollte nur Klaus Aussage richtig stellen...und niemanden einschüchern *ggg*. Gehörte zwar nur teilweise zum Thema, aber war meiner Meinung nach so wichtig*g*.
Zuletzt geändert von Svea am 23. Jun 2005 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#74 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46515Beitrag Hans »

Ich finde auch nicht, dass man etwas lassen sollte, nur weils n "kritisches" oder "unpopuläres" Thema ist, oder eins, wo man sich nicht einig ist ... Wir sind ja hier kein Knuddelforum.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“