Klaus schrieb am 23.06.2005 12:18
Wir können hier froh sein, dass wir solche Probleme nicht gehabt haben, mit so vielen Flüchtlingen.
Jetzt verdrehst du aber KOMPLETT die Geschichte, Klaus *haaresträub*. Sorry, aber sowas lässt das Blut in meinen Adern wallen ;) .
Es gab in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg ca.
14 Millionen Flüchtlinge!!!! Die ganzen Menschen aus den ehemals deutschen Ostgebieten im heutigen Polen wurden vertrieben. Mehrere
Millionen kamen um auf der Flucht. Die Menschen mussten alles Hab und Gut zurücklassen, es war ein Elend ohne gleichen. Diese Millionen Tote und Vertrieben werden heute im Geschichtsunterricht in der Schule leider überwiegend tot geschwiegen oder nur am Rande erwähnt, daher die allgemeine Unkenntnis.
Es ist schlimm, wie das Wissen in Deutschland beeinflusst wird. Es wird immer nur von den grausamen Morden der Nationalsozialisten berichtet, bis es niemand mehr hören kann und trotzdem wird es immer, immer und immer wieder erzählt. Diese Verbrechen sind unentschuldbar und es besteht keine Diskussion über die beispielslose Grausamkeit und Unmenschlichkeit.
Aber die Vertreibung, bei der Millionen unschuldige Menschen gestroben sind, wird größtenteils verschwiegen. Das ist dermaßen unvertretbar. Diese Menschen haben genauso gelitten und die Geschichte müsste genauso aufgearbeitet werden, auch wenn hier mal die anderen "Die Bösen" waren. Aber nein, alle anderen waren und sind ja gute Menschen, wie könnten wir das vergessen *ironie*.
Du kannst mehr auf den Seiten der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) beispielsweise mehr lesen,
http://www.bpb.de/themen/SMG6CJ,,0,Die_ ... %DFe.html, dort kann man auch ein ausführliches Buch darüber für nur 2€ bestellen und weitere interessante und informative Materialien zu Geschichte& Politik bekommen. Kann ich nur empfehlen, habe dort schon vieles bestellt

.
Die Flucht hatte zur Folge, dass Millionen von Menschen neu untergebracht werden mussten. Im Westen der BRD ist man deshalb auch oft zum industriellen Fertigbau übergegangen (Plattenbauten etc.), in der SBZ hingegen waren eher notdürftige Sanierungen an der Tagesordnung. Plattenbauten wurden dort erst forciert in den 60ern gebaut.
Dagegen waren die Flüchtlinge aus Karelien im Vergleich natürlich "wenige". Für Finnland als kleines Land natürlich sehr viel und dementsprechend musste Wohnraum neu gebaut werden, keine Frage, aber die Situation in Deutschland war keineswegs entspannter!!!