Negative Aspekte von Finnland
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#241 Re: Negative Aspekte von Finnland
ja aber dann gibts ja noch servus und das geht nach tageszeit oder so?
jedenfalls hat man mich bei servus dumm angeguckt
naja aber wir sollten wohl mal bei finnland bleiben ;)
weiß ja ncih wie sich das auswirkt, wenn man dort lebt, aber ich hasse kaffee und ich denke mal den kommt man da früher oder später dauernd angeboten, also schlimmer als in d ^^
und man will ja nich unhöflich sein...
gibts eigentlich auch kakao pulla angebote? ^^
jedenfalls hat man mich bei servus dumm angeguckt
naja aber wir sollten wohl mal bei finnland bleiben ;)
weiß ja ncih wie sich das auswirkt, wenn man dort lebt, aber ich hasse kaffee und ich denke mal den kommt man da früher oder später dauernd angeboten, also schlimmer als in d ^^
und man will ja nich unhöflich sein...
gibts eigentlich auch kakao pulla angebote? ^^
Zuletzt geändert von Zeratul am 14. Feb 2006 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#242 Re: Negative Aspekte von Finnland
Ja, die Grußformeln sind hier etwas anders. Einmal habe ich mich von meinem (aus München stammenden) Professor mit "Tschüß" verabschiedet. Der hat erstmal etwas komisch geguckt und dann etwas unsicher auch "Tschüß" gesagt. Fand ich irgendwie niedlich.
Gängig ist in Bayern (oder nur in Franken?) bei der Verabschiedung eigentlich "Ade".

Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#244 Re: Negative Aspekte von Finnland
Also wildfremde Menschen auf der Straße grüße ich nicht...fände ich irgendwie komisch *g* Da kommt man ja aus dem grüßen ja gar nicht raus *rofl*
Anders ist es aber in der Nachbarschaft..ich wohne in einer Reihenhaussiedlung und von Anfang an wurde ich freundlich gegrüßt und wenn man Zeit hat, wechselt man gleich noch ein paar Worte. Vorher wohnte ich in einem Etagenhaus und auch da haben sich alle im Treppenhaus gegrüßt.
Seit gestern mache ich mein Pflichtpraktikum in einer großen Kita..es gibt sehr viele Mitarbeiter dort und man wurde gleich freundlich aufgenommen, begrüßt und die Leute waren sehr interessiert.
@Zeratul: Ich trinke sehr selten Kaffee und man bekommt meistens auch Kaffee oder Tee angeboten. Wenn ich eingeladen bin und die Leute kennen mich noch nicht so gut, wurde ich immer gefragt, ob ich Kaffee trinke oder etwas anderes.
Es ist hier wirklich nicht unüblich, wenn man keinen Kaffee trinkt...man kann deswegen auch ruhig sagen, wenn man was anderes haben will. In meinem Praktikum wird in den Pausen generell beides gekocht (Kaffee/Tee) und in meinem Arbeitsplatz ist es ähnlich. Diejenige, die als erstes in die Pause geht, soll immer schonmal die Kaffeemaschine anwerfen und es wird zum Rechenspiel..wer von den Kollegen trinkt Kaffee und wer nicht..wieviel Tassen kochen?..hihi
Anders ist es aber in der Nachbarschaft..ich wohne in einer Reihenhaussiedlung und von Anfang an wurde ich freundlich gegrüßt und wenn man Zeit hat, wechselt man gleich noch ein paar Worte. Vorher wohnte ich in einem Etagenhaus und auch da haben sich alle im Treppenhaus gegrüßt.
Seit gestern mache ich mein Pflichtpraktikum in einer großen Kita..es gibt sehr viele Mitarbeiter dort und man wurde gleich freundlich aufgenommen, begrüßt und die Leute waren sehr interessiert.
@Zeratul: Ich trinke sehr selten Kaffee und man bekommt meistens auch Kaffee oder Tee angeboten. Wenn ich eingeladen bin und die Leute kennen mich noch nicht so gut, wurde ich immer gefragt, ob ich Kaffee trinke oder etwas anderes.
Es ist hier wirklich nicht unüblich, wenn man keinen Kaffee trinkt...man kann deswegen auch ruhig sagen, wenn man was anderes haben will. In meinem Praktikum wird in den Pausen generell beides gekocht (Kaffee/Tee) und in meinem Arbeitsplatz ist es ähnlich. Diejenige, die als erstes in die Pause geht, soll immer schonmal die Kaffeemaschine anwerfen und es wird zum Rechenspiel..wer von den Kollegen trinkt Kaffee und wer nicht..wieviel Tassen kochen?..hihi
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#245 Re: Negative Aspekte von Finnland
na dann is doch fein ;)
Rotbusch und Earl Grey sind toll oder Früchte halt
edit: es gibt so gut wie nirgends kinderschokolade in fin!
jedenfalls nich zu anständigen preisen oder ich hab falsch geguckt
Rotbusch und Earl Grey sind toll oder Früchte halt
edit: es gibt so gut wie nirgends kinderschokolade in fin!
jedenfalls nich zu anständigen preisen oder ich hab falsch geguckt
Zuletzt geändert von Zeratul am 14. Feb 2006 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#246 Re: Negative Aspekte von Finnland
Nicht wahr?Naali schrieb am 14.02.2006 17:33
@Zeratul: Ich trinke sehr selten Kaffee und man bekommt meistens auch Kaffee oder Tee angeboten. Wenn ich eingeladen bin und die Leute kennen mich noch nicht so gut, wurde ich immer gefragt, ob ich Kaffee trinke oder etwas anderes.

Ich trinke zwar Kaffee, aber gerade bei Besuchen waehle ich lieber Tee (den ich auch sehr mag!), denn die finnischen Kaffeeroestungen schmecken wie eingeschlafene Fuesse - "stark", bitter und dennoch fad.
Thema Kinderschokolade @ Zeratul
Kinderschokolade (noch mit dem alten "Kind" drauf), Kinderriegel, Ueberraschungseier und solche Mixpackungen (mit Riegel, Country, Schokobons und Ei), sowie Kinderbueno bekommt man hier. Hm, so teuer? Darauf hab ich nicht geachtet. Fast immer ist hier Schoki teurer... Die Kinderueberraschungseier beinhalten nur Mist, also es gibt nicht die begehrten Figurenserien. Und sind heiss umworben (fast nur) zu Osterzeit.
Man bekommt nicht: Happy Hippos, all das Kuehlschrankzeug ("sonst schubse ich dein Regal um!"), Schokobons, Country. Leider leider leider.

Zuletzt geändert von sunny1011 am 15. Feb 2006 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#247 Re: Negative Aspekte von Finnland
naja ich hab halt immer nur üeier oder so gesehn
und ich denke mal kaum für um die 75cent für 100g oder 1,50 für die 10erRiegel???
also ritter sport und lindt war ja locker doppelt so teuer ^^
sitze hier aber was lindt angeht auch noch an der quelle -> fabrikverkauf direkt um die ecke ^^
und ich denke mal kaum für um die 75cent für 100g oder 1,50 für die 10erRiegel???
also ritter sport und lindt war ja locker doppelt so teuer ^^
sitze hier aber was lindt angeht auch noch an der quelle -> fabrikverkauf direkt um die ecke ^^

-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 254
- Registriert: 29. Jun 2005 17:53
- Wohnort: fürth rock city
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#249 Re: Negative Aspekte von Finnland
selbst wir in fürth (und auch in nürnberg) sind schon beim "tschüß" angekommen. ich kenne niemanden (auch in läden nicht) der "ade" sagt. auch nicht "servus".Kathi schrieb am 14.02.2006 17:13
Ja, die Grußformeln sind hier etwas anders. Einmal habe ich mich von meinem (aus München stammenden) Professor mit "Tschüß" verabschiedet. Der hat erstmal etwas komisch geguckt und dann etwas unsicher auch "Tschüß" gesagt. Fand ich irgendwie niedlich.Gängig ist in Bayern (oder nur in Franken?) bei der Verabschiedung eigentlich "Ade".
ever seen the rain, dear? (greenhouse ac)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#250 Re: Negative Aspekte von Finnland
@Pikkumyy: Echt? Hier sagt echt jeder "Ade". Also junge Leute unter sich nicht, aber wenn man an der Kasse bezahlt oder einen Laden verlässt dann schon, teils hab ich's auch schon am Telefon gehört. Ansonsten heißt es meist "auf wiedersehen", "tschüß" hört man wirklich selten. "Servus" hört man hier aber auch nicht, da stimme ich zu.
Zuletzt geändert von Kathi am 15. Feb 2006 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 254
- Registriert: 29. Jun 2005 17:53
- Wohnort: fürth rock city
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#251 Re: Negative Aspekte von Finnland
"auf wiedersehen" sagt man schon auch, klar. ist dann mehr die "offizielle" variante.
hält sich alles im rahmen. seltsam ist es wenn bayern/franken irgendwo in den norden telefonieren/reisen und sich mit "grüß gott" melden. schlimm, schlimm. und ich versuche echt nicht irgendwie hochdeutsch zu reden....
hält sich alles im rahmen. seltsam ist es wenn bayern/franken irgendwo in den norden telefonieren/reisen und sich mit "grüß gott" melden. schlimm, schlimm. und ich versuche echt nicht irgendwie hochdeutsch zu reden....
ever seen the rain, dear? (greenhouse ac)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#252 Re: Negative Aspekte von Finnland
Die hab ich noch nieeee gesehen. Welche Ladenkette? 10er pack oder einzeln? Sind ja schliesslich Zerealien, und keine Schoki. *habnwill* Moment mal, doppelter Preis wie in Finnland plus 200 km Autofahrt - das kommt teuer *g* ;)Naali schrieb am 15.02.2006 16:47
Kinder Country gibts hier in Finnland..zumindest in Lahti![]()
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#253 Re: Negative Aspekte von Finnland
hmm irgendjemand an schokoladeaustauschprogrammen interessiert?
(würde dann im entprechenden bereichen besser passen)
habe hier aldi und lidl vor der nase (kinderschoki, rittersport, milka etc), sowie den tollen lindt farbikverkauf ^^ und ich hätte gerne fazer :P
(würde dann im entprechenden bereichen besser passen)
habe hier aldi und lidl vor der nase (kinderschoki, rittersport, milka etc), sowie den tollen lindt farbikverkauf ^^ und ich hätte gerne fazer :P
Zuletzt geändert von Zeratul am 16. Feb 2006 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#254 Re: Negative Aspekte von Finnland
Dann will ich Marabou haben! 

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#255 Re: Negative Aspekte von Finnland
Husch in die Tauschecke im Kloenschnack! Wir haben's mit Loja schon als Pilot-Projekt getestet. Klappt prima. Marabou rules, das stimmt Klaus.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)