Risto schrieb am 25.09.2006 13:35
In Bezug auf die Schweden sind es eben die bereits angesprochene Laberkultur (die Schweden reden viel und sind dank lebenslänglicher "Laberübung" in Umgangskunst sehr bewandert geworden und besitzen häufig auch solche rednerische/schauspielerische Fähigkeiten, die unter Finnen nur selten vorkommen) beziehungsweise die tief eingenistete Sitte, Hyperlative im alltäglichen Sprachgebrauch zu verwenden, die eine gefährliche Kombination ausmachen.
Naja, den Begriff "Laberkultur" zu verwenden und die angesprochene Kombination pauschal als "gefährlich" zu bezeichnen, finde ich aber etwas übertrieben.
Es ist doch schön, wenn man verbal bewandert ist und sich gut ausdrücken kann. Ich bin ehrlich gesagt in Schweden noch nie vollgelabert worden. In Deutschland passiert es mir hingegen öfters, dass (oft ältere) Fremde, einen beinahe "aushorchen". In Schweden "labert" man wohl wahrscheinlich mehr als in Finnland, aber im Vergleich zu den Südeuropäern auch die Schweden verschlossen ;) .
Eine Kommilitonin von mir hat 1 Jahr in Schweden gewohnt und sie hatte große Schwierigkeiten, dort neue Kontakte zu finden (obwohl sie sehr extrovertiert ist). Sie meinte, sie wäre an die Schweden einfach nicht rangekommen. Hätte sie mal gefragt, ob jemand Lust hätte mit ihr Abends etwas zu unternehmen, wäre das total komisch gewesen, da alle ganz verschrocken reagiert hätten.
Was die Lobe betrifft ist es mir persönlich zumindest (glücklicherweise) noch nicht vorgekommen, dass sich herausstellte, dass das Lob nicht ehrlich war.
Unsere Dozentin zum Beispiel ist sehr verschlossen was alles Private angeht und lobt/kritisiert NIE im Unterricht. Im persönlichen Gespräch hat sie mich aber schon mehrfach gelobt und ich weiß einfach, dass sie es ehrlich meint, denn sie sagt einfach total selten sowas und es ist ihr dann sogar meist noch peinlich. Wenn sie dann mal lobt, verwendet sie zwar gleich auch die üblichen Wörter wie "jätte, "helt, "väldigt", aber deshalb würde ich das nicht als unehrlich bezeichnen.
Auch ansonsten: Als eine neue Mailfreundin aus Schweden mich gleich nach 4 Wochen zu sich nach Schweden einlud, fragte ich mich auch, ob das wohl wirklich ernst gemeint sei und war sehr skeptisch nach so kurzer Zeit. Aber sie meinte es ehrlich (ich habe sie nämlich wirklich etwas später besucht

).
Sicherlich darf man bei Schweden nicht jedes Lob gleich für bare Münze nehmen und vielleicht ist das für Finnen ungewöhnlich. Aber in Deutschland ist es eigentlich genauso wie in Schweden, dass manchmal gelobt wird "nur" der Höflichkeit halber. Das ist dann aber oft gar nicht böse gemeint, sondern dient nur dazu, dass Gegenüber etwas zu stärken und zu ermutigen.