
Gibt es eigentlich in Finnland Nachhilfeorganisationen wie hier in D oder regelt dies alles die jeweilige Schule?
Wie findet man in FIN nachhilfewillige Schüler und was würden deren Eltern dafür bezahlen? Hat da jemand ein wenig Ahnung?
War ja eigentlich klar, dass nix ohne Spezialisierung geht :rolleyes: . Wenn ich mit Jodeln mein Geld verdienen möchte, muss ich erst ein 3-jähriges Jodel-Diplom vorweisen, hollerö.Naali schrieb am 07.11.2006 12:39
Das ist in Finnland eine spezielle 3-jährige Ausbildung.
So ist es nur im finnischen öffentlichen Dienst. Das stimmt, es wird unmöglich auf speziellen Ausbildungen geritten. Negative Beispiele: Kurse in denen man lernt, wie man das Kreuzchen rechts im Bildschirm anklickt, damit eine Anwendung zugeht (alle Personal Computing Teilnehmer können es bestätigen).Loja schrieb am 07.11.2006 14:28
Wenn ich mit Jodeln mein Geld verdienen möchte, muss ich erst ein 3-jähriges Jodel-Diplom vorweisen, hollerö.
Danke für die Info, lag ja nahe, dass sowas über Schule und Staat läuft.
Wenn Pädagogik mit Jodeln verglichen wird...naja....Loja schrieb am 07.11.2006 14:28War ja eigentlich klar, dass nix ohne Spezialisierung geht :rolleyes: . Wenn ich mit Jodeln mein Geld verdienen möchte, muss ich erst ein 3-jähriges Jodel-Diplom vorweisen, hollerö.Naali schrieb am 07.11.2006 12:39
Das ist in Finnland eine spezielle 3-jährige Ausbildung.
Danke für die Info, lag ja nahe, dass sowas über Schule und Staat läuft.
Da fällt mir natürlich gleich diese Sache mit den KindergärtnerInnen ein, die in D wohl mit der vergleichsweise laschesten Ausbildung diesen Beruf ausüben dürfen. Ich kenne da so'n Exemplar :rolleyes: , und sowas wird auf Kinder losgelassen. [img]mad.gif[/img]Naali schrieb am 07.11.2006 14:26
Ich jedenfalls finde es nur gut, wenn man eine pädagogische Ausbildung haben muss, wenn man Kindern hilft
Das gibt einem zu denken Sapmi. Ich denke es gibt keinen noch so meilenweiten Unterschied zwischen Deutschland und Finnland wie in dieser Angelegenheit. So ein "Vorbild PISA System" kommt auch nicht von ungefähr. Egal ob gut ausgebildete Kindergärterinnen oder kostenlose Nachhilfe, es wird von Steuergeldern finanziert. Während Finnland wirtschaftlich nicht schlecht geht, stopft Deutschland die Löcher obwohl es rein in den Statistiken der EU ein Vorreiter im Import, Export, Wirtschaft usw. ist. Wo ist bloss das Geld hin?Sapmi schrieb am 07.11.2006 15:43
Da fällt mir natürlich gleich diese Sache mit den KindergärtnerInnen ein, die in D wohl mit der vergleichsweise laschesten Ausbildung diesen Beruf ausüben dürfen. Ich kenne da so'n Exemplar :rolleyes: , und sowas wird auf Kinder losgelassen. [img]mad.gif[/img]
Zum Beispiel. ;)sunny1011 schrieb am 07.11.2006 17:11
Wo ist bloss das Geld hin?
...
Deutschland - egal ob es im Stande ist oder nicht - gehört zu den Hauptzahlern in der EU. Das EU-Verwaltungsapparat ist ineffektiv und da fliest noch zusätzlich an allen Ecken das Geld zwischen den Fingern.
Naja, für die Gesellschaft wird ja gerade nix geleistet.sunny1011 schrieb am 07.11.2006 17:11
Wir zahlen Steuern, jede Erhöhung, jede 10 Euro Praxisgebühr wird bemeckert. Man will dafür die Leistung sehen für sich, nicht für die Gesellschaft.
Ich versuche gerade, mir vorzustellen, wie Du den Kindern was vorjodelst.Loja schrieb am 07.11.2006 19:32
Jodeln hat sehr viel mit Pädagogik zu tun, besonders auf lernbehinderte Kinder/ Jugendliche hat es eine entspannende/entkrampfende Wirkung und das ist für die Aufnahme von Lernstoff sehr wichtig.
Das stimmt!!! Was ja aber trotzdem nicht heißt, dass Studium/Ausbildung nicht wichtig wären.Loja schrieb am 07.11.2006 19:32
Eine SPEZIAL-Ausbildung macht noch keinen guten Lehrer (das gilt auch für Arzte!) aus.