Als Ausländer in Finnland studieren
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#1 Als Ausländer in Finnland studieren
Sehr informativ ist
http://www.edu.fi
Mir bekannte englischsprachige Studiengänge:
http://myy.helia.fi/~mba/ (MBA bei Helia, kostet aber über 10.000 Euro - vorsicht, nicht jede Bildung ist "umsonst" in Finnland, gerade ausserhalb der Uni)
http://www.hkkk.fi/netcomm/venue/venue_ ... evel1=1915 (Helsingin Kauppakorkeakoulu - International Business, da könnten wir sogar im Herbst vielleicht Tischnachbarn werden ;) ). Hier gelten die normale Gebühren, wenn man Vollzeit eingeschrieben ist.
http://www.mbahelsinki.net/ (HKKK ebenfalls, aber teuer)
http://valtek.hamk.fi/bbi/ (Hämeen Ammattikorkeakoulu - International Business)
Wie Du siehst, das meiste ist der langweilige Wirtschaftskram. Oder noch:
http://www.riihimaki.hamk.fi/k_meg_eng.php (Hämeen Ammattikorkeakoulu - Technology)
Und diesen Institutionen sollten zumindest weitere Studienmöglichkeiten in Englisch geben:
http://www.studieren.de/university_inde ... p?area=767
Surfen ist angesagt.
Mit dem Verwaltungskram bin ich ebenfalls z.Zt. ratlos, auch wenn ich das meiste davon nicht brauchen werde. Die Schulen haben so eine Art "Asta", die sicher aus erste Hand beraten kann.
http://www.edu.fi
Mir bekannte englischsprachige Studiengänge:
http://myy.helia.fi/~mba/ (MBA bei Helia, kostet aber über 10.000 Euro - vorsicht, nicht jede Bildung ist "umsonst" in Finnland, gerade ausserhalb der Uni)
http://www.hkkk.fi/netcomm/venue/venue_ ... evel1=1915 (Helsingin Kauppakorkeakoulu - International Business, da könnten wir sogar im Herbst vielleicht Tischnachbarn werden ;) ). Hier gelten die normale Gebühren, wenn man Vollzeit eingeschrieben ist.
http://www.mbahelsinki.net/ (HKKK ebenfalls, aber teuer)
http://valtek.hamk.fi/bbi/ (Hämeen Ammattikorkeakoulu - International Business)
Wie Du siehst, das meiste ist der langweilige Wirtschaftskram. Oder noch:
http://www.riihimaki.hamk.fi/k_meg_eng.php (Hämeen Ammattikorkeakoulu - Technology)
Und diesen Institutionen sollten zumindest weitere Studienmöglichkeiten in Englisch geben:
http://www.studieren.de/university_inde ... p?area=767
Surfen ist angesagt.
Mit dem Verwaltungskram bin ich ebenfalls z.Zt. ratlos, auch wenn ich das meiste davon nicht brauchen werde. Die Schulen haben so eine Art "Asta", die sicher aus erste Hand beraten kann.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#2 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Es gibt den thread " Studieren in Finnland"- da hat u.a. Naali wertvolle Tipps gegeben...
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#3 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Das sollte Dir die Übersicht verschaffen, wenn es um die alien-spezifische Bürokratie geht:
http://www.edu.fi/english/SubPage.asp?path=500;574
EDIT: Und eine Magische Suchmaschine:
http://www.koulutusnetti.fi/koulutusnet ... rchPage.do
Wähle Opetuskieli englanti. Huh, da kommt vielleicht 'ne Liste.
http://www.edu.fi/english/SubPage.asp?path=500;574
EDIT: Und eine Magische Suchmaschine:
http://www.koulutusnetti.fi/koulutusnet ... rchPage.do
Wähle Opetuskieli englanti. Huh, da kommt vielleicht 'ne Liste.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 3. Jan 2006 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#4 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Nun,ja- Peter´s und auch unser Wunsch im Team ist ein übersichtliches Forum, damit man schnell findet was man sucht! Sowohl für registrierte Benutzer als auch Gäste. Zuviele gleichlautende Themen mit selbem Inhalt stiften leicht Verwirrung! Das nächste mal könntest du ja im selbem Thread dein Anliegen nochmals neu formulieren und kriegst dann auch Antworten!
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#5 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Man bewirbt sich mit dem Formular, was man zum Beispiel in der Bücherei, Arbeitsamt, Schulen usw bekommt (wo man drei Wunschstudiengänge bzw Schulen angeben muß). Am besten aber du gehst mal zum Arbeitsamt und guckst dir den "Ammattikorkeakoulujen valintaopas" an. Da steht alles drin...alle Fachhochschulen in Finnland, Zugangsvoraussetzungen, kurze Beschreibung des Studiums, Bewerbung mit ausländischem Zeugnis, über die englischsprachigen Studiengänge und über die Aufnahmeprüfungen. Auch wieviele Bewerber es pro Jahr gibt und wieviele angenommen wurden (Statistiken). Sehr interessant und nur zu empfehlen. Hätte ich dir am Sonntag zeigen können
Ich habe zwar das alte von 2003, aber Allgemeines hat sich ja nicht verändert.
Ansonsten habe ich ja einiges schon zum Thema geschrieben

Ansonsten habe ich ja einiges schon zum Thema geschrieben

Zuletzt geändert von Naali am 3. Jan 2006 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Mai 2005 21:23
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
#6 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Warum gehst du nicht einfach mal zu irgendeiner staatlichen Uni oder FH und erkundigst dich direkt vor Ort? Die wissen doch am besten, wie du dort zu einem Studienplatz kommst. Wenn du nicht weisst, wohin, frag beim International Office nach. Die schicken dich sicher zur richtigen Stelle.
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken.
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#7 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Den "Valintaopas" kann ich wirklich auch nur allen ans Herz legen. Er ist zwar auf Finnisch (vielleicht gibts ja auch eine englischsprachige Variante..hmm..habe mich jetzt nicht dannach erkundigt), aber vielleicht haben die Nicht-Finnischsprachigen jemanden zum übersetzen. Die Infos sind gut erklärt, klar und es ist wirklich alles, was man wissen muß...auch die Berufsbilder, Studieninhalte, Statistiken und jede FH in Finnland. Den Valintaopas ( ca 447 Seiten) kann man kaufen, beim Arbeitsamt z.B. kostenlos leihen oder einfach nach den Büchern vom Vorjahr fragen. Wenn noch welche da sind, bekommt man sie kostenlos. Allgemeine Infos haben sich ja nicht geändert und so hat man immer was zum Nachschlagen zu Hause.
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#8 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
wo kann man den generell rausfinden, welche Studiengänge angeboten werden bzw ne Liste der Unis finden, auf deren Seite man hoffentlich weiterkommt?!
Mache im Moment nen Bachelor und wollte wissen, ob es einen passenden Masterstudiengang in Finnland gibt...
(mache "Scientific Programming", der Master heißt glaub ich noch Technomathematik, aber was heißt das um Gottes Willen genau auf Englisch?)
Mache im Moment nen Bachelor und wollte wissen, ob es einen passenden Masterstudiengang in Finnland gibt...
(mache "Scientific Programming", der Master heißt glaub ich noch Technomathematik, aber was heißt das um Gottes Willen genau auf Englisch?)

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 29
- Registriert: 8. Okt 2005 22:33
- Wohnort: Deutschland, Kiel
- Kontaktdaten:
#9 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Hi,
Infos zum TOEFL findest du hier:http://www.toefl.org</a> Da müsste eigendlich alles stehen, was du brauchst.
Ich hab mir aber sagen lassen, dass das Cambridge Examen im allgemeinen besser anerkannt wird. Außerdem verfällt es nicht. Ich glaube das TOEFL ist nur 2 Jahre oder so ähnlich gültig (wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin)
Infos zum TOEFL findest du hier:http://www.toefl.org</a> Da müsste eigendlich alles stehen, was du brauchst.
Ich hab mir aber sagen lassen, dass das Cambridge Examen im allgemeinen besser anerkannt wird. Außerdem verfällt es nicht. Ich glaube das TOEFL ist nur 2 Jahre oder so ähnlich gültig (wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin)
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
- George Bernard Shaw-
- George Bernard Shaw-
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#10 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Zumindest für die Fachhochschule in Lahti kann man zwischen TOEFL, IELTS und vergleichbaren Tests wählen 

-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#11 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Ja, oder ein anderer Test, der vergleichbar ist mit den beiden, geht auch.
http://www.britishcouncil.de/d/english/ielts.htm
http://www.britishcouncil.de/d/english/ielts.htm
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#12 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Ja, das stimmt. es ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Tests wie der TOEFL gelten aber immer (hin und wieder gehört auch noch ein Interview mit den Lehrern dazu)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#13 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Über den TOEFL hab ich gehört, dass er relativ leicht sein soll. Mir wurde gesagt, dass man ihn, wenn man in der Oberstufe Englisch-LK hatte, gut bestehen kann, ohne dafür großartig was zu lernen. Ob's stimmt weiß ich aber nicht. Es gibt aber auch einige Vorbereitungsbücher für den TOEFL, da kann man ja mal reinschauen, schaden tut's sicherlich nicht.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#14 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
@Sanna: Dass es von Schule zu Schule unterschiedlich ist (siehe nächster Satz *g*)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 29
- Registriert: 8. Okt 2005 22:33
- Wohnort: Deutschland, Kiel
- Kontaktdaten:
#15 Re: Als Ausländer in Finnland studieren
Hmm... seltsam. An meiner Hochschule gilt das Cambridge Examen als Voraussetzung für ein Auslandssemester bzw. -jahr in Finnland aber das ist vielleicht überall etwas anders. Mir wurde zumindest meistens gesagt, dass das Cambridge Examen als höherwertig angesehen wird, weil das British English "korrekter" ist, bzw. mehr Wert auf Grammatik und Ausdruck legt als die Amis ;)Sanna_Tanija schrieb am 08.01.2006 14:22
Maria: bisher habe ihc eher den Eindruck, dass es unbedingt dieser TOEFL sein muss, und das Cambridge aufgrund der Amerika-Orientierung Finnlands kaum beachtet wird. Ich kann mich natürlich täuschen, aber bisher hab ich noch auf keinem Fragebogen die Option "Cambridge" zum Ankreuzen gesehen, aber TOEFL steht immer ganz vorn...
Aber was solls, ich hab bisher beides nicht ?(
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
- George Bernard Shaw-
- George Bernard Shaw-