
Zuerst müsst ihr euch ein großes Bild mit 4 traurigen Kindern, die Süßigkeiten umklammern und finnische Fahnen schwenken, vor einem Mökki vorstellen*g*.
Ich habe jetzt keine Lust den ganzen Text abzuschreiben, aber es geht darum, dass Florian (7) bei der Aktion "Wünsche werden wahr", sich gewünscht hat, seiner finnischen Freundin ein Süßigkeitenpaket mitzubringen. Warum man dazu eine Zeitung braucht, die das Süßigkeitenpaket sponsoriert, ist mir zwar unklar, aber vermutlich wollte man einfach nur in die Presse ;) .
Hier die interessantesten Textstellen:
" Am meisten hat sich Taija wohl über die Prinzenrolle gefreut", vermutet Florians Mutter, Rita Schwede. Die Kekse gibts in Finnland nämlich nicht.
Ähm? Wieso konnte ich mir dann letztes Jahr in HEL 2 Prinzenrollen kaufen?! Das waren nicht die Original, aber dafür gab es sie mit Zitronen- und Vanillecrème :] .
Pünktlich zum 40. Geburtstag von Päivi TenHunen, die Mutter von Taija und Tiia, am 11. Juli war Familie Schwede samt 18kg schwerem Paket in Finnland. 36 Stunden hat die Fahrt gedauert, bis die Freunde sich umarmen konnten.
Man beachte die durchgehende Schreibweise von TenHunen

Die beiden waren dann auch die Schatzmeister über die Süßigkeiten-Flut, die in Finnland wahrscheinlich um ein Vielfaches teurer gewesen wäre: Ein Eishörnschen kostet dort 2 Euro, eine Salatgurke drei Euro und zehn Regenwürmer zum Angeln kosten zwei Euro. "Sogar die Erwachsenen haben etwas von den Keksen und Lakritzen abgenommen", erzählt Riita Schwede.
Verstehe, Entwicklungshilfe für Finnland :] .
Ich habe zwar keine Ahnung, was Salatgurken und Regenwürmer in Suomi kosten

Rührend..., dass es in Finnland keine Kekse und Lakritz gibt, ist mir auch neu :P