Welche Fähren?
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#1 Welche Fähren?
Du kannst wählen zwischen Superfast und Finnlines. Beide fahren direkt. Superfast fährt Rostock-Hanko und Finnlines Travemünde Helsinki. Beide kann ich empfehlen, nur die Superfast ist schneller (1 Tag, Finlines 1,5 Tage) und mir persönlich etwas sympathischer. Aber wie gesagt..beide sind wirklich super. Von Rostock aus kann man auch noch mit der Finnjet fahren, allerdings muß man dann in Tallinn umsteigen. In der Finnjet ist allerdings das Autodeck wirklich sehr eng und mir etwas unsympathisch, die Autos stehen zentimetergenau neben- und hintereinander.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 58
- Registriert: 16. Mai 2005 17:08
- Wohnort: [VERBORGEN]
- Kontaktdaten:
#3 Re: Welche Fähren?
hanko ist schon n stück von hki entfernt... ich schätz mal so 60-80km. aber es gibt eine zugverbindung nach karjaa/karis und da kannste dann in den schnellzug nach hki umsteigen. ich hab keine ahnung, wie weit es in hanko vom hafen zum bahnhof bzw. umgekehrt ist, aber das dürfte sich rausfinden lassen. und ab hanko bhf. sollte alles eigentlich ganz einfach sein. ansonsten bleibt noch die kostenfrage, aber da kann ich dir gar nicht weiterhelfen. ;-)
leben ist nur ein traum
schmerz nur eine illusion
schmerz nur eine illusion
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 186
- Registriert: 24. Apr 2005 20:31
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
#4 Re: Welche Fähren?
Wie ich schon an einer anderen Stelle geschrieben habe,kannst du dich unter http://www.superfast.com nach den Preisen einer Direktverbindung erkundigen.
In der Hauptsaison (3.6.-13.8.)kostet eine einfache Fahrt Rostock-Hanko in einer 2er-Innenkabine-Moonclass 248,-€ pro Person und ein Auto 116,- €.Wenn du Hin- und Rückfahrt buchst kostet es pro Person 434,-€ und das Auto 198,-€.
Unter http://www.ocean24.de findest du auch Fährverbindungen.
Wir sind zwar keine armen Schüler, aber wir werden wohl angesichts der Preise für eine Direktverbindung auch in diesem Jahr (entgegen unseren früheren Planungen) wieder den Weg über Schweden wählen.Ich muß sagen, das die schwedischen Autobahnen nicht mit den deutschen zu vergleichen sind und sich das Fahren viel,viel entspannter gestaltet.
In der Hauptsaison (3.6.-13.8.)kostet eine einfache Fahrt Rostock-Hanko in einer 2er-Innenkabine-Moonclass 248,-€ pro Person und ein Auto 116,- €.Wenn du Hin- und Rückfahrt buchst kostet es pro Person 434,-€ und das Auto 198,-€.
Unter http://www.ocean24.de findest du auch Fährverbindungen.
Wir sind zwar keine armen Schüler, aber wir werden wohl angesichts der Preise für eine Direktverbindung auch in diesem Jahr (entgegen unseren früheren Planungen) wieder den Weg über Schweden wählen.Ich muß sagen, das die schwedischen Autobahnen nicht mit den deutschen zu vergleichen sind und sich das Fahren viel,viel entspannter gestaltet.
Tschüß Jürgen
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#5 Re: Welche Fähren?
Bei Superfast gibt es Shuttlebusse nach Helsinki, also wäre es kein Problem
Hanko an sich finde ich eigentlich auch ziemlich empfehlenswert. Falls man die Shuttlebusse nicht nehmen möchte, dann könnte man gleich eine Stadtbesichtigung dort machen, es ist ein so schönes Städtchen
Bei Superfast sind auch die Schlafsessel, sie kosten hin- und zurück 154 Euro.
Auch wenn die schwedischen Autobahnen leerer sind. Es ist doch ein riesen Stück zu fahren und das ist schon ganz schön anstrengend. Besonders wenn man noch relativer Fahranfänger ist und sich in Schweden auch nicht so auskennt. Ob man soviel dabei spart, ist natürlich auch relativ..denn die Schlafsessel sind schon ziemlich günstig.


Bei Superfast sind auch die Schlafsessel, sie kosten hin- und zurück 154 Euro.
Auch wenn die schwedischen Autobahnen leerer sind. Es ist doch ein riesen Stück zu fahren und das ist schon ganz schön anstrengend. Besonders wenn man noch relativer Fahranfänger ist und sich in Schweden auch nicht so auskennt. Ob man soviel dabei spart, ist natürlich auch relativ..denn die Schlafsessel sind schon ziemlich günstig.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 186
- Registriert: 24. Apr 2005 20:31
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
#6 Re: Welche Fähren?
Stimmt Naali,Schlafsessel sind auch eine Alternative,das haben wir bei unseren Planungen eigentlich noch garnicht so in Erwägung gezogen,denn ich weiß nicht wie bequem die Sessel sind.Hat sich das schon mal jemand angetan?Wenn das einigermaßen erträglich ist,wäre es wahrscheinlich besser als die Fahrerei über Schweden.
Also, her mit euren Erfahrungsberichten.Übrigens, kann ich mein Handgepäck in einem Schließfach deponieren, damit man auch mal beruhigt ein Auge zumachen kann?
Also, her mit euren Erfahrungsberichten.Übrigens, kann ich mein Handgepäck in einem Schließfach deponieren, damit man auch mal beruhigt ein Auge zumachen kann?
Tschüß Jürgen
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#7 Re: Welche Fähren?
Also, wir werden dieses Jahr die Schlafsessel testen. Allzu unbequem werden die ja wohl nicht sein. Ich bin vor Jahren mal über nacht Zug gefahren und hatte da auch so einen Schlafsessel. Darin konnte man prima schlafen. Vielleicht ist es auf dem Schiff ähnlich.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 52
- Registriert: 11. Jun 2005 14:05
- Wohnort: Hämeenlinna, FIN
- Kontaktdaten:
#8 Re: Welche Fähren?
Ich finde die Schlafsessel bei Superfast GRAUENVOLL! Das sind Flugzeugstühle mit nicht verstellbarer Rückenlehne, die Gäste sind im unteren Deck in zwei umgebaute Konferenzräume gefercht, die Luft ist zum Schneiden!
Kann ich wirklich überhaupt nicht empfehlen! [img]mad.gif[/img]
Finnlines braucht (noch) länger als Superfast aber ab Herbst sollen auch bei Finnlines neue, schnelle Schiffe zum Einsatz kommen. Finnlines ist viel besser als Superfast und die kommen direkt in Helsinki an.
Hanko ist übrigens 200km von Helsinki entfernt und die Fahrt dauert mit dem Auto bzw. Bus 2 Stunden.
Kann ich wirklich überhaupt nicht empfehlen! [img]mad.gif[/img]
Finnlines braucht (noch) länger als Superfast aber ab Herbst sollen auch bei Finnlines neue, schnelle Schiffe zum Einsatz kommen. Finnlines ist viel besser als Superfast und die kommen direkt in Helsinki an.
Hanko ist übrigens 200km von Helsinki entfernt und die Fahrt dauert mit dem Auto bzw. Bus 2 Stunden.
Zuletzt geändert von OB1 am 13. Jun 2005 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 186
- Registriert: 24. Apr 2005 20:31
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
#9 Re: Welche Fähren?
@OB1,na das klingt ja nicht gerade ermutigend.Wann bist du denn mit Superfast gefahren?Vielleicht (hoffentlich) hat sich ja was geändert?
Tschüß Jürgen
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#10 Re: Welche Fähren?
Es hat sich meines Wissens nicht geändert.
Aber vielleicht ist es erlaubt, sich auch ein anderes Plätzchen zum Schlafen zu suchen, oder verhindert die Crew dies? Ich weiß von Leuten, die auf der Finnjet einen Schlafsessel gebucht hatten, dass sie immer irgendwoanders auf dem Schiff geschlafen haben?!
Ich persönlich könnte in Schlafsesseln auch nicht schlafen, aber ich kriege auch in Bussen oder Liegeabteilen von Zügen kein Auge zu, da ich es dermaßen unbequem finde.
Da Kathi dies jedoch anders empfindet, schläft sie vielleicht auch in den Liegesesseln der Superfast fest wie ein Murmeltier
?!
Aber vielleicht ist es erlaubt, sich auch ein anderes Plätzchen zum Schlafen zu suchen, oder verhindert die Crew dies? Ich weiß von Leuten, die auf der Finnjet einen Schlafsessel gebucht hatten, dass sie immer irgendwoanders auf dem Schiff geschlafen haben?!
Ich persönlich könnte in Schlafsesseln auch nicht schlafen, aber ich kriege auch in Bussen oder Liegeabteilen von Zügen kein Auge zu, da ich es dermaßen unbequem finde.
Da Kathi dies jedoch anders empfindet, schläft sie vielleicht auch in den Liegesesseln der Superfast fest wie ein Murmeltier


Zuletzt geändert von Svea am 13. Jun 2005 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#11 Re: Welche Fähren?
@Svea: Ich kann eigentlich ganz gut überall schlafen. Im Bus, im Zug, im Flugzeug, im Auto. Ich stell mir das auf der Fähre auf keinen Fall schlimmer vor als bei meinen Flügen in die USA. Da war ich (mit den Anschlussflügen) meist über 24h unterwegs. Und im Flugzeug kann man ja noch nicht mal groß aufstehen und herumlaufen. Da kann man ja eigentlich nur schlafen (und kriegt einen steifen Hals
).

Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 52
- Registriert: 11. Jun 2005 14:05
- Wohnort: Hämeenlinna, FIN
- Kontaktdaten:
#12 Re: Welche Fähren?
Ich bin zwar 2003 zum letzten (und bestimmt allerletzten) Mal mit Superfast gefahren, aber ein Freund von mir arbeitet dort an Bord und erzählt mir immer, dass alles nur noch schlimmer geworden ist.Jürgen schrieb am 13.06.2005 20:39
@OB1,na das klingt ja nicht gerade ermutigend.Wann bist du denn mit Superfast gefahren?Vielleicht (hoffentlich) hat sich ja was geändert?
[VERBORGEN]