Paateri (Nordkarelien)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Paateri (Nordkarelien)
Anfahrt
Die Abzweigung von der Straße 73 (Joensuu-Lieksa) ist ausgeschildert, von da aus sind es noch ca. 15 km.
Preise/Öffnungszeiten (Stand 2006)
Woche 8-10: 10-16 Uhr
15.05.-15.09.: 10-18 Uhr
Juhannus: 10-16 Uhr
Erwachsene: 4 EUR
Kinder: 2,50 EUR
Zur Person Eva Ryynänen
Die Bildhauerin Eva Ryynänen (1915-2001) war aus Nord-Savo. Schon als Kind fing sie an, Vögel, Katzen und Pferde aus Holz zu schnitzen. Mit ihrer Holzskulptur "Gebrüder auf dem Teufelsstein" bewarb sie sich 1934 beim Ateneum, der Schule des finnischen Kunstverbandes, und wurde aufgenommen. Eva lernte Paavo Ryynänen aus einer alten ostfinnischen Bauernfamilie kennen. Sie wurden 1944 getraut und ließen sich in Paateri (Vuonisjärvi) nieder. 30 Jahre schnitzte Eva Ryynänen immer, wenn sie über ihre Arbeiten als Bäuerin hinaus noch Zeit hatte. Ausstellungen machten Eva Ryynänen bekannt, zuerst in Helsinki 1974 und später in Turku und Jyväskylä. Im Laufe der Jahre fertigte sie etwa 500 Holzskulpturen. Das größte Werk von Eva Ryynänen, die einmalige Kirche von Paateri, wurde im Sommer 1991 fertiggestellt. Im Sommer 1993 wurde noch ein Galerie-Café eröffnet. Im Atelier gibt es eine Fotoausstellung, die das Leben von Eva Ryynänen veranschaulicht. In der Paateri-Kirche wird Kantele-Musik sonntags während der Sommermonate gespielt. Im Sommer 1998 wurde Eva Ryynänen der Professorentitel verliehen.
Der Besuch von Paateri, besonders auch der Kirche, ist unbedingt zu empfehlen. Die Kirchenbänke tragen eingeritzte Blüten und Zweige, der Boden ist aus Scheiben von Baumstämmen, der Altar aus einer kompletten knorrigen Baumkrone.
Die Abzweigung von der Straße 73 (Joensuu-Lieksa) ist ausgeschildert, von da aus sind es noch ca. 15 km.
Preise/Öffnungszeiten (Stand 2006)
Woche 8-10: 10-16 Uhr
15.05.-15.09.: 10-18 Uhr
Juhannus: 10-16 Uhr
Erwachsene: 4 EUR
Kinder: 2,50 EUR
Zur Person Eva Ryynänen
Die Bildhauerin Eva Ryynänen (1915-2001) war aus Nord-Savo. Schon als Kind fing sie an, Vögel, Katzen und Pferde aus Holz zu schnitzen. Mit ihrer Holzskulptur "Gebrüder auf dem Teufelsstein" bewarb sie sich 1934 beim Ateneum, der Schule des finnischen Kunstverbandes, und wurde aufgenommen. Eva lernte Paavo Ryynänen aus einer alten ostfinnischen Bauernfamilie kennen. Sie wurden 1944 getraut und ließen sich in Paateri (Vuonisjärvi) nieder. 30 Jahre schnitzte Eva Ryynänen immer, wenn sie über ihre Arbeiten als Bäuerin hinaus noch Zeit hatte. Ausstellungen machten Eva Ryynänen bekannt, zuerst in Helsinki 1974 und später in Turku und Jyväskylä. Im Laufe der Jahre fertigte sie etwa 500 Holzskulpturen. Das größte Werk von Eva Ryynänen, die einmalige Kirche von Paateri, wurde im Sommer 1991 fertiggestellt. Im Sommer 1993 wurde noch ein Galerie-Café eröffnet. Im Atelier gibt es eine Fotoausstellung, die das Leben von Eva Ryynänen veranschaulicht. In der Paateri-Kirche wird Kantele-Musik sonntags während der Sommermonate gespielt. Im Sommer 1998 wurde Eva Ryynänen der Professorentitel verliehen.
Der Besuch von Paateri, besonders auch der Kirche, ist unbedingt zu empfehlen. Die Kirchenbänke tragen eingeritzte Blüten und Zweige, der Boden ist aus Scheiben von Baumstämmen, der Altar aus einer kompletten knorrigen Baumkrone.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Paateri (Nordkarelien)
Das Wohnhaus der Ryynänens


Die Küche





Die Küche



Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Paateri (Nordkarelien)
Im Wohnraum


"Gebrüder auf dem Teufelsstein", angelehnt an die "Sieben Brüder" von Aleksis Kivi
(mit dieser Arbeit bewarb sich Eva Ryynänen 1934 beim Ateneum)

Diese Arbeit steht heute im ehemaligen Fernsehregal

Und noch einmal die "Sieben Brüder", die oft Thema ihrer Arbeiten waren




"Gebrüder auf dem Teufelsstein", angelehnt an die "Sieben Brüder" von Aleksis Kivi
(mit dieser Arbeit bewarb sich Eva Ryynänen 1934 beim Ateneum)

Diese Arbeit steht heute im ehemaligen Fernsehregal

Und noch einmal die "Sieben Brüder", die oft Thema ihrer Arbeiten waren


Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 8. Okt 2006 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Paateri (Nordkarelien)
Atelier und Werkstatt
(das Gatter im Vordergrund zeigt auch die "Sieben Brüder")

Tanzende Bären


Pessi und Illusia (nach einem Roman von Yrjö Kokko)

(das Gatter im Vordergrund zeigt auch die "Sieben Brüder")

Tanzende Bären


Pessi und Illusia (nach einem Roman von Yrjö Kokko)

Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 8. Okt 2006 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Re: Paateri (Nordkarelien)
Die Kirche





Das Café






Das Café

Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 8. Okt 2006 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#6 Re: Paateri (Nordkarelien)
Dank Sisu Magazin weiss ich es wieder.
Lange vergessen, wie schön das Ryynänen Atelier ist. [OT]Ich glaube nächsten Herbst gehe ich endlich in Holzschnitzereiworkshop. Hatte bisher immer Angst über meine Geschicklichkeit bei den scharfen Werkzeugen.[/OT]
Lange vergessen, wie schön das Ryynänen Atelier ist. [OT]Ich glaube nächsten Herbst gehe ich endlich in Holzschnitzereiworkshop. Hatte bisher immer Angst über meine Geschicklichkeit bei den scharfen Werkzeugen.[/OT]
-
- Tango Profi
- Beiträge: 580
- Registriert: 3. Okt 2005 18:03
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
#7 Re: Paateri (Nordkarelien)
danke für die Fotos zur Erinnerung. Die letzten 6 Jahre waren wir immer in Nordkarelien zum mökki-Urlaub und haben
jedes Mal einen Tagesausflug nach Paateri gemacht, weil es eine Augenweide ist und es sich immer wieder lohnt
diese Kunstwerke anzuschauen
jedes Mal einen Tagesausflug nach Paateri gemacht, weil es eine Augenweide ist und es sich immer wieder lohnt
diese Kunstwerke anzuschauen