Naalis Auto ist jetzt auch ein Glarner
So..die MFK (Motorfahrzeugkontrolle, "TÜV") und die Ummeldung ist vorbei und mein Auto fährt ab heute mit Schweizer Nummernschild
Ziemliche Panik habe ich vor dem Termin schon gehabt....man hört so einige Horrorgeschichten über die MFK (Erstregistrierung). Sie sollen extrem kleinlich sein und lassen einen auch bei Kleinigkeiten kalt auflaufen.
Um 7.30 Uhr hatte ich den Termin, um 7.20 fuhr ich mein Auto auf den Parkplatz. Kaum hatte ich das Auto verlassen, sperrte mir schon ein gutgelaunter Prüfer die Tür zum Straßenverkehrsamt auf. "Uiii.sie haben aber einen dicken Ordner dabei" entgegnete er. Tja..ich hatte eben alle möglichen Papiere erstmal mitgenommen, damit nichts fehlt
Gebraucht wurden dann:
-Original Fahrzeugausweis (die finnischen Papiere mussten nicht übersetzt werden. Die mündliche Übersetzung von mir reichte aus. Ebenfalls bei der Abgasprüfung und Abschluß der Versicherung)
-Zollformular
-COC Bescheinigung (EG-Übereinstimmungsurkunde)
- Abgasausweis (vorher muss ein Abgastest gemacht werden) Für den Abgasausweis war das Zollformular und der Fahrzeugausweis notwendig. Nach bestandenem Abgastest bekommt man die Abgasplakette (alle 2 Jahre wiederholen) und den Ausweis.
- Schweizer Versicherungsnachweis. Für den Abschluss einer Versicherung braucht man den Führerschein, den Fahrzeugausweis und das Zollformular sowie den Ausländerausweis ( Ausweis über Aufenthaltsgenehmigung)
-Pass/Ausländerausweis
Okay....alles vorhanden und korrekt. Auto konnte in die Prüfhalle gefahren werden und man durfte die ganze Zeit anwesend sein. Gut unterhalten habe ich mich übrigens mit dem Prüfer..die Aufregung war wie weggeblasen und die Zeit verging wie im Fluge. Sehr interessiert war der Prüfer nämlich von Finnland und von meiner kleinen finnischen "Sonderausstattung".
Leider waren auch zwei Mängel zu verzeichnen. Ein Nagel steckte im linken Vorderreifen (blöde Baustelle bei uns an der Straße! ständig findet man Holz, bespickt mit Nägeln), aber der Nagel steckte wohl nur oberflächlich im Gummi. Mit dem Hinweis den Reifen zu beobachten und bei Luftdruckverlusst vorsichtshalber zu ersetzen, wurde die Sache abgehakt. Dann war das linke Abblendlicht nicht richtig eingestellt. Der freundliche Prüfer stellte es kurz ein und die Sache war gegessen (von solchen Sachen habe ich leider auch Negatives gehört...da wurde dann die Registrierung verweigert und man musste später nochmal antanzen).
Nach der technischen Überprüfung gings noch raus zum "Fahrtest". Ich saß auf dem Beifahrersitz, der Prüfer nahm Anlauf und machte eine Vollbremsung. Huuuuh..da wird man wach am frühen Morgen
Dann noch kurz das Zubehör kontrolliert (Warndreieck, Verbandskasten) und fertig war die Sache. Der Prüfer füllte die Papiere aus und ich konnte mir am Schalter die neuen Nummernschilder holen. Die alten wurden gleich einbehalten, wie auch die gesamtem Papiere. Dieses wird dann alles nach Finnland geschickt. Sehr praktisch, man muss sich um nichts selber kümmern.
Die neuen Schilder konnte ich leider nicht dranschrauben, da alles verschiedene Größe hat. Aber ich bekam die Erlaubnis ganz ohne Nummernschilder zu fahren und ich fuhr schnell zu Herrn Naali. Der stand auch schon mit der Bohrmaschine parat und die Stoßstange bekam ein paar neue Löcher
So...das wäre geschafft! Und das trotz Kopf-und Zahnschmerzen. gestern musste ich nämlich noch zum Zahnarzt, da mir ein Backenzahnstück abgebrochen war. Die regulären Zahnärzte hätten frühestens Freitag einen termin frei gehabt.Da ich aber ziemliche Schmerzen hatte, ging ich zum Notfallzahnarzt. Diese gab mir dann 3 Serien Spritzen in den Mund (meine komplette rechte Gesichtshälfte war taub, aber der Zahn trotzdem nicht) und brachte den Zahn wieder auf Vordermann. Heute kann ich von den 3 Serien Spritzen gar nicht richtig essen (Schmerzen) und habe Kopfschmerzen. ;(
Das nächste wäre dann der Führerscheintausch. Dieser ist schon fast fertig, nur die ärztliche Untersuchung für die Klasse C1 und C1E fehlt noch. Diese Untersuchung ist in der Schweiz Pflicht und muss alle 5 Jahre wiederholt werden.
Für meine anderen Klassen (B und BE) reicht der Antrag und ein Sehtest beim Optiker. Ja..und für Traktoren reicht die normale Klasse B
