Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Ein Inselgewirr wie aus Tausend und einer Nacht: Landfetzen, Wasserzungen, Bäume im Meer, rauhes Urgestein, Blau so weit das Auge reicht. Ein wunderbares Chaos aus Wasser und Land!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#61 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36616Beitrag Klaus »

Auf Åland gelten neuerdings andere Regeln als in Finnland, was Feuerwerkskörper angeht. Feuerwerkskörper in Finnland dürfen höchstens 200 g Sprengstoff beinhalten, während in Schweden 1.000 g zugelassen sind.

Nach einem Beschluss des Lagtings folgt man auf Åland nun auch hier den schwedischen Regeln. Die zugelassene Menge Sprengstoff für den "freien Verkauf" bleibt zwar weiterhin, wie in Finnland, bei 200 g, auf Antrag wird aber auch der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit bis zu 1.000 g Sprengstoff zugelassen. Allerdings dürfen sich höchstens 50 kg Sprengstoff in einem Laden befinden.

Die Einfuhr von Feuerwerkskörpern mit über 200 g Sprengstoff von Åland nach Finnland ist jedoch verboten, welches an den Zollgrenzen in Osnäs (Kustavi) und Galtby (Korpo), aber auch in Turku und Helsinki vom Zoll kontrolliert wird.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#62 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36615Beitrag Klaus »

Wenn von den åländischen Grenzen gesprochen wird, ist unklar, welche gemeint sind. Insgesamt existieren 5 verschiedene Grenzlinien, die Åland, jede auf ihre Weise, begrenzen. Damit soll jetzt Schluss sein. Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Elisabeth Nauclér hat die Grenzen vor allem der Landschaft Åland und der demilitarisierten und neutralisierten Zone unter die Lupe genommen. Das Ziel war von vorne herein klar: In Zukunft soll es nur noch eine Grenze geben, die Åland begrenzt.

Wohl kein anderes Land wird von mehr Grenzen begrenzt als Åland. Fünf verschiedene Grenzen mit unterschiedlichen Verläufen, unterschiedlichen Bedeutungen und zu unterschiedlichen Zeiten festgelegt, begrenzen das Inselreich. Zunächst gibt es die Territorialwassergrenze von Finnland, dann die Grenze der finnischen Wirtschaftszone, die Landschaftsgrenze von Åland, die Grenzlinie der Ålandskonvention und schließlich die Zonengrenze für das neutralisierte und demilitarisierte Gebiet. Nur auf der kleinen, schwedisch-finnischen Schäre Märket zwischen Åland und Schweden verlaufen alle 5 Grenzen zusammen.

Die Zonengrenze ist festgelegt auf 3 Seemeilen vor dem letzten Eiland. Das bedeutet jedoch, dass diese sich nahezu jedes Jahr verändert. Auf Grund der Landhebung verschiebt sich die Zonengrenze immer weiter nach außen, je nach dem, ob wieder ein neuer Fels aus dem Wasser herausragt oder nicht. Um das genau festlegen zu können, muss man genau die Lage und Höhe der Schäre und den Niedrigwasserstand, definiert als mittlerer Wasserstand, kennen.

Der beim Justizministerium eingereichte Vorschlag verschiebt die Grenzen so, dass unterm Strich keine Flächengewinne oder Flächenverluste für Åland oder Finnland entstehen. Lediglich ein paar Inseln der Gemeinde Korpo (Finnland) sollen zurück nach Åland gehen. Zur Zeit ist unklar, wohin die Inseln gehören. Laut finnischer Landesvermessung gehören sie zur Gemeinde Korpo und damit zum Länsi-Suomen Lääni, also zu Finnland; laut Ålandskonvention aber gehören die Inseln zu Åland. Im Zweifelsfall würde die international abgesicherte Ålandskonvention gelten. Diese schwammige Rechtslage hat vielleicht auch dazu beigetragen, das die kleinen Inseln weder bebaut sind noch in irgendeiner Weise genutzt werden.

Auch für die Bootstouristen liegt die Vereinheitlichung der Grenzen im großen Interesse. Bisher konnte man sich im Skiftet an vielen Stellen nicht sicher sein, ob man sich nun auf finnischen oder auf åländischen Gewässern befindet - wer weiß schon, wann welche Grenze gilt. Das Problem hier ist, dass auf Åland andere Gesetze gelten als in Finnland, was fischen, jagen, Umwelt und nicht zuletzt auch den Seeverkehr mit Promillegrenzen betrifft.

Doch das alles ist längst keine innerfinnische Angelegenheit, sondern eine hoch internationale Angelegenheit. Schließlich ist Åland nicht Finnland. Nach dem Beschluss zur Änderung der åländischen Grenzen, müssen zunächst die Unterzeichner der Ålandskonvention unterrichtet werden, ohne dessen Zustimmung Finnland die Grenzen des neutralen Ålands nicht antasten darf. Neben den Unterzeichnern der Ålandskonvention (Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Polen, Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich und Italien) will man auch Norwegen, Russland und das einzige überbleibende Ostseeland Litauen mit einbeziehen.

Bei dieser quasi friedlichen Verlegung der Grenzen zwecks Einheitlichkeit der åländischen Grenzen wird von der Arbeitsgruppe kein Widerspruch Seitens der Unterzeichner der Ålandskonvention erwartet. Norwegen, Litauen und Russland werden nur informiert, nicht zuletzt wohl auch, um die Internationalität der Ålandsfrage zu unterstreichen.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#63 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36614Beitrag Klaus »

Die Silja Simphony hat in der Nacht zu gestern den Kai in Mariehamn gerammt und dabei die untere Landgangbrücke (Skyway) schwer beschädigt. Die Bugschiffschraube reagierte bei dem Anlegemanöver kurz nach Mitternacht plötzlich nicht mehr, zu allem Überfluss drückten genau dann schwere Windböen die Riesenfähre nach Osten - gegen den Kai. Die nun schrottreife Landgangbrücke ist ein Problem für Viking Line, vor allem für die Amorella, die nur an Kai 4 anlegen kann, die Silja Simphony kann wie die Silja Festival zu Kai 3 ausweichen, bei der Mariella von Viking ist es noch unklar, ob sie den Kai wechseln kann. Nach der Ankunft in Helsinki wurde die Silja Simphony auf Schäden von Tauchern untersucht - keine gravierenden Schäden. Bis der untere Landgang an Kai 4 wieder aufgebaut ist, kann es bis zum Sommer dauern. Bis dahin müssen die Passagiere von der Amorella mit Bussen zum Terminal bzw. zur Fähre gebracht werden und über das Autodeck auf das Schiff bzw. das Schiff verlassen.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#64 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36613Beitrag Klaus »

In der Nacht zu Mittwoch wurde in Jomala [nördlich von Mariehamn] ein neue Temperaturrekord für Januar aufgestellt. +9,6°C wurden an der Wetterstation in Jomala gemessen, welches ein neuer Rekord für Åland und für ganz Finnland ist. Der alte Rekord stammt vom 5. Januar 1973, damals wurden in Jomala 8,9°C gemessen. Damals wurden auch in Helsinki 7,6°C gemessen, in der Nacht zum Mittwoch waren es 8,2°C. In Schweden wurde kein neuer Rekord erreicht. Norrköping und Västervik-Gladhammar in Östergötland erreichten 12,1°C, den Rekord hält weiterhin Algunnen in Südostsmåland mit 12,4°C, gemessen am 5. Januar 1973.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#65 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36612Beitrag Klaus »

Bald 27.000 Åländer

Hammarland und Jomala sind Zuzugsgemeinden, während Saltviks Bevölkerung kleiner wird. Die Bevölkerung auf Åland ist um 158 Personen im Vergleich zum letzten Jahreswechsel gestiegen. Das heißt, es leben 26.924 Personen eingeschrieben auf Åland. Das ergeben die vorläufigen Zahlen von der "Statistikcentralen".

Gemeindeweit verteilt sich der Anstieg folgendermaßen, Veränderungen sind auf Basis des Vorjahres berechnet.
Gemeinde Einwohner /Zu-/Abnahme
Brändö 520 /1
Eckerö 930 /5
Finström 2.462 /21
Föglö 586 /-10
Geta 449 /5
Hammarland 1.424 /40
Jomala 3.662 /48
Kumlinge 362 /7
Kökar 298 /-5
Lemland 1.732 /37
Lumparland 387 /-0
Mariehamn 10.822 /42
Saltvik 1.707 /-32
Sottunga 118 /-9
Sund 1.031 /-0
Vårdö 434 /8

Källa: Nya Åland
Zuletzt geändert von Klaus am 12. Jan 2007 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#66 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36611Beitrag Markku75 »

Klaus schrieb am 30.09.2006 15:42
In diesem Jahr hat Ålands bryggeri (Brauerei) AB bis diese Woche schon über 100.000 Liter Stallhagenbier verkauf. Im Jahre 2005 verkaufte man nur 40.000 Liter im ganzen Jahr. Vorsitzender Stefan Blomqvist ist laut Pressemitteilung mit der starken Steigerung zufrieden. Die Erklärung für eine derart starke Zunahme liegt darin, dass man mit der neuen Sorte Stallhagen III im Sechserpack sehr viele Butiken angesprochen hat (bisher hauptsächlich Restaurants). Bei den Åländern kam das derart gut an, dass in allen Läden von Zeit zu Zeit kein Bier mehr vorhanden war - zumindest kein Åländisches.

In Finnland bekommt man Stallhagen Export in 283 Alkoläden im ganzen Land verteilt. Die neue und saisonale Sorte "Oktoberfestbier" bekommt man außerhalb Ålands in 223 verschiedenen Alkoläden in Finnland.

Mit den bisherigen Anlagen bei der Brauerei Stallhagen kann man eine Nachfrage von bis zu 200.000 Litern pro Jahr bewerkstelligen. Warum es aber dieses Jahr auf Åland verbreitet zu Lieferengpässen kam, steht aber nirgendwo. Aber so ist halt das gemütliche Inselleben - was nicht geht, geht eben nicht. ;)
Mycket mera åländsk öl


Ålands bryggeri ab har den här veckan sålt över 100.000 liter Stallhagenöl hittills i år.

– Med tanke på att de sålda litrarna under hela 2005 uppgick till 40.000, så har vi i år haft en kraftigt ökad efterfrågan på vårt öl, säger vd Stefan Blomqvist i ett pressmeddelande.

Förklaringen till den ökade försäljningen är dels att bryggeriet lanserat nya sorter som mottagits väl, speciellt Stallhagen III, samt att de även väckt intresse från fler butiker, restauranger och pubar att sälja det åländska ölet.

Huvudleverantörsavtalet med Park Bar och restaurang och försäljningen via Alko har också bidragit till den ökade försäljningen.

– Vårt Stallhagen Export finns i dag till försäljning i 283 Alkobutiker landet runt, och den nyligen lanserade säsongsölet Oktoberfestbier, säljs via 223 Alkobutiker, säger Stefan Blomqvist.

Den 21 augusti anställdes Nicklas Granroth-Pihl som bryggeriassistent.

– I och med anställningen av Nicklas kan vi nu hålla igång fler moment i produktionsprocessen samtidigt och brygga alla dagar i veckan, säger bryggerimästare Marco Hacker i pressmeddelandet.

Bryggeriet har med befintlig utrustning en produktionskapacitet på cirka 200.000 liter på årsnivå. (uw)
Ich habe heute eine Flasche Stallhagen Oktoberfest-Bier bei Alko gekauft. Das Bier schmeckt eigentlich gar nicht nach dem typischen Oktoberfest-Bier(war zweimal auf'n Wiesen),sondern ist vielmehr vergleichbar mit Diebels-Dunkelbier oder vielleicht Düsseldorfer Altbier.Ich warte auf Klaus Kommentar nach seinem nächsten Åland-Besuch. ;)
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#67 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36610Beitrag Klaus »

Hm, den kann ich noch vorher abgeben. :D Dank Uli habe ich hier eine Flasche Oktoberfestbier von Stallhagen stehen, aber noch nicht angebrochen. Ich werde das in der nächsten Zeit mal probieren, melde mich dann wieder dazu mit meinem Geschmacksbericht. ;)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#68 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36609Beitrag Klaus »

Auf Åland herrscht extremes Hochwasser. In Verbindung mit dem kräftigen Tiefdruckgebiet (975 hPa), dass direkt über Åland hinweg zog und in Südschweden einen kräftigen Sturm mit Orkanböen verursachte, stieg der Wasserstand auf Åland bis gestern Abend auf knapp 1 m über Normal. Zahlreiche Stege standen unter Wasser, auf Brändö stieg das Wasser sogar noch 10 cm höher als während des Sturms Gudrun vor 2 Jahren.

Heute gab es Entwarnung vom SMHI und FMI. Der erwartete Sturm zog südlich von Åland vorbei. Somit blieb es nur bei Hochwasser.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#69 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36608Beitrag Klaus »

Jetzt ist es auch auf Åland soweit. 2 Jahre und 1 Monat, nachdem das Rauchverbot in Schweden in Kraft getreten ist, wird auch auf Åland ab dem 1. Februar das Rauchen in öffentlichen Gebäuden, Gastwirtschaften, Kneipen usw. verboten sein. Nach Irland, Norwegen, Italien, Spanien, Tschechien, Großbritannien und Schweden ist Åland nun das 8. Land in Europa, das ein strenges Rauchverbot in öffentlichen Räumen durchsetzt.


Alles klar für rauchfreie Kneipen

Spätestens im April wird es verboten sein, in Restaurants und anderen öffentlichen Räumen auf Åland zu rauchen. Das steht nun fest, nachdem Präsidentin Tarja Halonen bestätigte, dass nichts gegen das neues åländisches Tabakgesetz spricht.

Mit dem Gesetz wird auch der Verkauf von Snus auf Åland samt den åländischen Schiffen in finnischen und åländischen Gewässern verboten. Es ist jedoch weiterhin unsicher, ob die EU dem letztgenannten zustimmt.

Die EU-Kommission forderte von Åland eine Befolgung der Tabakdirektive und ein Verbot des Verkaufs von Snus auf dem Land und auf åländischen Fahrzeugen. Hier wurde kein Unterschied gemacht, in welchen Gewässern sich die Schiffe befinden.

Die Landschaftsregierung beschloss, dass das Tabakgesetz am 1. Februar 2007 in Kraft tritt.

Quelle: Nya Åland
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#70 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36607Beitrag Klaus »

Im Supermarkt Kantarellen in Jomala wurde ab letzter Woche schwedische Milch von Klöver verkauft. Es handelte sich dabei um eine Milchsorte, die es bisher nicht auf Åland gab, ultrapasteriseurte Milch, die länger haltbar ist als normale Milch. Diese Aktion, worüber weder Politik noch Bevölkerung und ÅCA, die örtliche Meierei, informiert waren, schlug hohe Wellen der Empörung. Die schärfsten Kritiker warnten davor, dass Åländer ihre eigenen Firmen in den Ruin treiben. Andere hoben hervor, dass die ökologischen Produkte von ÅCA in ihrer Qualität nicht zu übertreffen sind und diese auch ihren Preis hat. Billigmilch von Klöver und Arla aus Schweden, Valio aus Finnland und schlimmstenfalls Euroshopper aus Estland können qualitätsmäßig nicht mithalten, preislich sind sie aber in z. T. größeren Verpackungen erheblich günstiger als die lokale Milch. Von Kantarellen wurde bekannt, dass man lediglich testen wollte, wie diese Milch angenommen wird, zumal es eine ultrapasteriseurte Milch nicht im Angebot von ÅCA gibt.

Bisher konnte man auf Åland nur Milch aus åländischer Produktion bekommen. Und das soll nach Meinung der Mehrheit der Bevölkerung auch so bleiben. Deshalb bleibt abzuwarten, ob sich die Milch aus Schweden auf Åland durchsetzen kann. Eine spontane Umfrage von mit 256 Befragten ergab, dass 45% sich vorstellen konnten, Milch von Arla aus Schweden zu kaufen, 55% wollten auf jeden Fall bei åländischen Produkten bleiben.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#71 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36606Beitrag Klaus »

Am 10. Februar spielt die åländische Nationalmannschaft der Frauen gegen die samische Frauennationalmannschaft. Laut ÅFF (Ålands Fotbollförbund) spielt bei den Samen auch eine schwedische Nationalspielerin. Das Spiel Sameland - Åland wird um 16:00 Uhr in Tromsø angepfiffen.

Quelle: ÅFF
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#72 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36605Beitrag Klaus »

Wenn es nach 2 Parteien auf Åland geht, soll die Bezeichnung Ålands län aus allen Gesetzen und Karten verschwinden. Die Bezeichnung Ålands län wird dem Status Ålands und seiner Sonderstellung nicht gerecht und führt in die Irre - jeder 0815-Bürger denkt, Åland wäre ein einfacher Bezirk in Finnland, so die Parteichefs. Das Lagting wird nach Ende der Winterpause Mitte März darüber abstimmen und den Antrag nach Helsinki weiterreichen. Grund für den Vorstoß: Vor 5 Jahren wurde Helsinki von Mariehamn aufgefordet, die irreführende Bezeichnung "Ålands län" nicht weiter zu verwenden und u. a. aus dem Bezirksregierungsgesetz zu streichen. Seit dem ist jedoch nichts passiert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#73 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36604Beitrag Klaus »

Die Beziehungen zwischen Finnland und Åland stehen vor einer neuen Zerreißprobe. Der Streit um den EU-Parlamentsplatz droht sich zuzuspitzen, nachdem Finnlands Reichstag keinen finnischen EU-Parlamentsplatz an Åland abtreten will. Die EU hat Finnland die Lösung des Problemes aufgetragen, da es nicht zuletzt auch ein innerfinnisches Problem ist.

Obwohl erst im März auf Åland über den EU-Vertrag abgestimmt werden soll, scheint nun klar zu sein, wie die Abstimmung ausgeht. Åland wird die EU-Verfassung ablehnen und damit ist Finnland gezwungen, sich neben den Niederlanden und Frankreich in die Reihe der EU-Verfassungsablehner einzureihen, obwohl Finnland der Verfassung bereits zugestimmt hat. Auf Åland steht fest, dass man sich keinesfalls weiter von Finnland in der EU vertreten lassen will. Der Grund dafür ist, dass Åland sich durch Finnland in der EU nicht vertreten fühlt, zu oft wurde über Åland hinweg entschieden und das Inselreich vor vollendete Tatsachen gestellt.

Juristisch gesehen könnte Åland dadurch ganz aus der EU austreten bzw. herausfallen, und zwar dann, wenn die EU die neue Verfassung nur auf dem finnischen Festland gelten lassen lässt. Mit Beginn der Wirkung der neuen Verfassung wird die alte Verfassung ungültig. Da die neue Verfassung von Åland abgelehnt wurde, würde die alte weiter auf Åland gelten. Da diese jedoch ihre Gültigkeit mit in Kraft treten der neuen Verfassung verliert, wäre Åland folglich EU-Ausland - wie die Färöer, Grönland, Isle of Man und die Kanalinseln, dessen Mutterländer auch der EU zugehören.

Letztlich werden wohl noch lange Verhandlungsnächte die neue Situation klären müssen, vielleicht sogar noch mit Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#74 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36603Beitrag Syysmyrsky »

Klaus schrieb am 03.02.2007 13:11
Juristisch gesehen könnte Åland dadurch ganz aus der EU austreten bzw. herausfallen ...
Richtig, raus aus der EU und weg vom Brüssel-Wahn.

Die HDI-Rangfolge 2005 (Rangfolge des weltweiten Lebensstandards) zeigt, daß unter den 10 bestplatzierten Ländern immerhin 3 Nicht-EU-Staaten waren, Norwegen und Island gar auf den ersten beiden Plätzen.

1. Norwegen / 2. Island / 3. Australien / 4. Luxemburg / 5. Kanada / 6. Schweden / 7. Schweiz / 8. Irland / 9. Belgien / 10. USA

http://de.wikipedia.org/wiki/Human_Development_Index
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 3. Feb 2007 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#75 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36602Beitrag Klaus »

Auch auf Åland hat der Winter Einzug gehalten, wie hier in Mariehamn im Moment bei -10°C.

Bild
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Gesperrt

Zurück zu „Alles über die Åland Inseln“