Kotikalja
- Jan
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 378
- Registriert: 7. Jun 2005 06:56
- Wohnort: Itzehoe
#1 Kotikalja
Habe über Suchen nichts gefunden. Hat jemand ein Rezept(e)?
Merci.
Merci.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Kotikalja
Kotikalja
5l Wasser
1/2 l Malz
3 dl Zucker
1/2 TL frische Hefe oder 1 Prise Trockenhefe
1 TL Hopfen
1. Malz, Zucker und Hopfen in eine große Kanne tun. (Öhm.... ich hab gar keine so große. Muss der Topf ran)
2. Wasser aufkochen und in die Kanne gießen, gut mischen.
3. Die Mixtur so lange kühlen, bis sie lauwarm ist. Die Hefe erst in ein bisschen abgenommener Flüssigkeit auflösen, dann in die Kanne geben.
4. Bei Raumtemperatur stehen lassen deutlich fermentiert. Das dauert ungefähr einen Tag.
5. Das Bier sieben und in Flaschen abfüllen.
6. An einem kühlen Ort aufbewahren.
7. Das Bier ist am nächsten Tag gut.
5l Wasser
1/2 l Malz
3 dl Zucker
1/2 TL frische Hefe oder 1 Prise Trockenhefe
1 TL Hopfen
1. Malz, Zucker und Hopfen in eine große Kanne tun. (Öhm.... ich hab gar keine so große. Muss der Topf ran)
2. Wasser aufkochen und in die Kanne gießen, gut mischen.
3. Die Mixtur so lange kühlen, bis sie lauwarm ist. Die Hefe erst in ein bisschen abgenommener Flüssigkeit auflösen, dann in die Kanne geben.
4. Bei Raumtemperatur stehen lassen deutlich fermentiert. Das dauert ungefähr einen Tag.
5. Das Bier sieben und in Flaschen abfüllen.
6. An einem kühlen Ort aufbewahren.
7. Das Bier ist am nächsten Tag gut.
[VERBORGEN]
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#3 Re: Kotikalja
.. wer von Euch hat's denn schonmal probiert (zu trinken, zu machen), und mag mal objektiv subjektiv kommentieren ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Kotikalja
Subjektiv: Mag ich genauso wie Sima
Zuckerwasser bekommt mir nicht.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#5 Re: Kotikalja
Da ich kein Malz mag (sei es in Bier, Malzgetränken, Bonbons oder in was auch immer), ist es nicht unbedingt was für mich.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Kotikalja
Beim Lounas finde ich es eine gute (alkoholfreie und kostenlose) Alternative zu Milch und Wasser. 

[VERBORGEN]
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Mär 2006 19:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
#7 Re: Kotikalja
im krankenhaus haben sie oft kotikalja angeboten, da malz muttermilch-fördernd ist. ich hab auch viele muttis gesehen, die es wohl gern getrunken haben.
mir schmeckt das "deutsche" malzbier da eindeutig besser
mir schmeckt das "deutsche" malzbier da eindeutig besser
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#8 Re: Kotikalja
Wir haben das mal gemacht. Geschmacklich war's wohl okay (sagt mein Freund, ich mag sowas gar nicht). Allerdings muss man mit der Gärung aufpassen. Bei uns hat die Hefe trotz Kühlung noch ordentlich gegoren, so dass sich in den Flaschen ein enormer Druck aufgebaut hat. Beim Öffnen der ersten Flasche gab es einen ordentlichen Knall und wir hatten das ganze Zeug unter der Decke und an den Wänden kleben. Als Flaschen haben wir diese Bierflaschen mit dem Plöppverschluss genommen.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#9 Re: Kotikalja
[OT] Auch so ein Unding ist Sekämehu in Kantinen und Kotiruoka Bistros. Normalerweise eine wässrige Zuckerbombe; unsere Firmenkantine meint es gut, es wird dann nicht so verdünnt, sieht aus wie Rotwein (in der Mittagspause
), schmeckt wie Essig...
[/OT]
Bäck too kotikalja

[/OT]
Bäck too kotikalja

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)