Ofenpfannkuchen
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#1 Ofenpfannkuchen
Pannukakku-Ofenpfannkuchen aus Finnland
1 l Milch
3 Eier
1/2 TL Salz
3/4dl Zucker (ich variiere da immer etwas)
ca 2-3 EL Butter (ich schmelze sie vorher, das kann man aber machen, wie man möchte)
4,5 dl Mehl
Zutaten mischen (der Teig muß ziemlich flüssig sein. Wenn er zu dick oder zu sehr "wässrig" ist, dann etwas mehr Milch bzw Mehl nehmen) und auf ein tiefes Backblech geben. Falls man nur ein "normales" hat, dann kann man auch weniger von den Zutaten nehmen, dann wird der Pfannkuchen nicht so dick. Bei 200C etwa 30min backen., Der Pfannkuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist. Mit Zucker bestreuen und mit Marmelade oder Mus servieren.
Man kann den Pfannkuchen auch toll variieren. Ich gebe vor dem Backen zum Beispiel noch Erdbeeren auf den Pfannkuchen, das geht auch mit Tiefkühlerdbeeren ganz toll.
1 l Milch
3 Eier
1/2 TL Salz
3/4dl Zucker (ich variiere da immer etwas)
ca 2-3 EL Butter (ich schmelze sie vorher, das kann man aber machen, wie man möchte)
4,5 dl Mehl
Zutaten mischen (der Teig muß ziemlich flüssig sein. Wenn er zu dick oder zu sehr "wässrig" ist, dann etwas mehr Milch bzw Mehl nehmen) und auf ein tiefes Backblech geben. Falls man nur ein "normales" hat, dann kann man auch weniger von den Zutaten nehmen, dann wird der Pfannkuchen nicht so dick. Bei 200C etwa 30min backen., Der Pfannkuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist. Mit Zucker bestreuen und mit Marmelade oder Mus servieren.
Man kann den Pfannkuchen auch toll variieren. Ich gebe vor dem Backen zum Beispiel noch Erdbeeren auf den Pfannkuchen, das geht auch mit Tiefkühlerdbeeren ganz toll.
- smh
- Mumin Experte
- Beiträge: 195
- Registriert: 24. Jun 2005 23:08
- Kontaktdaten:
#2 Re: Ofenpfannkuchen
Das klingt lecker... aber dann hat man also einen backblechgrossen Pfannkuchen? Oder hab ich da ein falsches Bild im Kopf?
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#3 Re: Ofenpfannkuchen
Das ist schon richtig so. Hat nur nicht viel mit dem zu tun, was ICH unter Pfannkuchen verstanden hab, vorher (incl. der Berliner Bezeichnung für Berliner u.a.). Aber lecker! 

Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#5 Re: Ofenpfannkuchen
Hans, kennst Du die Lörtsy aus Jyväskylä? Sind halt plattgedrückte Berliner ('tschuldigung ;) ) mit Apfelfüllung (leeeeecker! Abgesehen von dem lustigen Klang des Namens). Eine andere Version: Lihalörtsy = plattgedrückter Berliner mit Hack und Reisfüllung. Nicht nur nix für Vegetarier, aber sehr gewöhnungsbedürftig 80 . Am Marktplatz von Jklä gibt es die sehr sehr frisch, was nicht immer der Fall im Laden ist. Da kommt Sommerfeeling auf! Mmmh.Hans schrieb am 02.07.2005 22:54
(incl. der Berliner Bezeichnung für Berliner u.a.). Aber lecker!![]()
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#7 Re: Ofenpfannkuchen
Wirklich? :P :P Die sind also von Savo und Keskisuomi, doch nicht original aus Jklä (meint mein Männe) aber bis hier sind sie nicht vorgedrungen 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#8 Re: Ofenpfannkuchen
Naja..aus dem Gebiet Savo haben wir sehr viele Umsiedler nach dem Krieg bzw vorher bekommen. Das ist wohl deswegen..hihi..sie haben nicht nur ihren Dialekt ( bei der älteren Bevölkerung fast die normale Sprache hier) mitgebracht, sondern auch ihre Spezialitäten 

- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#9 Re: Ofenpfannkuchen
Omenalörtsy ess ich SUPERgern, ja doch! Zwar im Moment nur die Supermarktvariante (S-Market inner Passage zwischen Bahnhof und Forum hat die, glaub ich), aber die sind auch schon prima! Deutsche Apfeltaschen & Apfelkuchen und Apfelpfannekuchen mag ich gern, und der Lörtsy passt da prima ins Bild!sunny1011 schrieb am 03.07.2005 20:23Hans, kennst Du die Lörtsy aus Jyväskylä? Sind halt plattgedrückte Berliner ('tschuldigung ;) ) mit Apfelfüllung (leeeeecker! Abgesehen von dem lustigen Klang des Namens). Eine andere Version: Lihalörtsy = plattgedrückter Berliner mit Hack und Reisfüllung. Nicht nur nix für Vegetarier, aber sehr gewöhnungsbedürftig 80 . Am Marktplatz von Jklä gibt es die sehr sehr frisch, was nicht immer der Fall im Laden ist. Da kommt Sommerfeeling auf! Mmmh.Hans schrieb am 02.07.2005 22:54
(incl. der Berliner Bezeichnung für Berliner u.a.). Aber lecker!![]()

Und sonst, ursprünglich engstes Vorkommen von Lörtsy is die Nahe Umgebung von Savonlinna, dacht ich ? (Oder hab ich da nur meinen ersten gegessen ? Hm.)
- nach dem ersten hatte ich mangels Aufenthalt in der Gegend lange keine, weil es immer hiess, die gäbe es nur da. Mannoh. (Da kommt mir ein neues Thema "Regionale Spezialitäten in den Sinn, dass in FIN schon etwas ausgeprägter ist, insofern es manche REGIONALE Spezialitäten ja fast wirklich nur regional gibt ... das lässt zwar auch immer mehr nach - siehe Lörtsy, aber ist immer noch viel deutlicher als in (D) -> Was habe ich früher immer Spass gehabt, wenn meine Tante aus Ba-Wü kam und Laugenbrezel mitbrachte. Heut gibts die in jeder Stadt an jeder 2. Ecke ... Tjaja)
[Den letzen hab ich ausserdem bei Vaimoni im Kühlschrank vergessen. Mist für mich, gut für die Kleine.

[Hunger!]
Zuletzt geändert von Hans am 3. Jul 2005 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#10 Re: Ofenpfannkuchen
Immer diese Essens Threads..jetzt ess ich ein Marmeladenbrötchen..um 23.15 Uhr !
Die Leserei macht mich immer so hungrig!

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mai 2005 18:23
- Wohnort: [VERBORGEN]
- Kontaktdaten:
#11 Re: Ofenpfannkuchen
Nunja, ich hab mich jetzt mal am Ofenpfannkuchen ausprobiert und alles nach Rezept gemacht.
Tja, wie soll das Resultat eigentlich aussehen?
Das Dings sieht ziemlich merkwürdig aus.
Wie das Alpenvorland...Ganz hügelig... ?(
Komisch...
Tja, wie soll das Resultat eigentlich aussehen?
Das Dings sieht ziemlich merkwürdig aus.
Wie das Alpenvorland...Ganz hügelig... ?(
Komisch...
[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#12 Re: Ofenpfannkuchen
Hmm...wenn er zu hügelig ist (das fällt aber nach dem Backen zusammen *g*), dann ist evtl der Teig etwas zu dünn. Nimm dann einfach etwas mehr Mehl..aber auf keinen Fall darf der Teig dann dickflüssig sein. Manchmal liegt es auch am Backofen..bei meiner Mama wird er komischerweise auch hügeliger als bei mir. Sie hat einen anderen Backofen (sie hat,glaube ich,Umluft ?( ..keine Ahnung..auf jeden Fall ist es anders als bei mir)
Auch muss das Backblech möglichst tief sein.
Etwas hügelig kann er ruhig sein und auch wenns mal zuviel geworden ist..schmecken tut´s auf jeden Fall gut.
Auch muss das Backblech möglichst tief sein.
Etwas hügelig kann er ruhig sein und auch wenns mal zuviel geworden ist..schmecken tut´s auf jeden Fall gut.
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#13 Re: Ofenpfannkuchen
also in meinem englischen Koch/Backbuch stand 180°C, damit haben die aber wohl Umluftt gemeint
hab dann auf 225 hochgedreht und dann ist er schön aufgegangen und auch schön fest geworden
mit Moltebeermarmelade
lecker
hab dann auf 225 hochgedreht und dann ist er schön aufgegangen und auch schön fest geworden
mit Moltebeermarmelade
lecker

-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. Apr 2007 11:15
- Wohnort: D,Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
#14 Re: Ofenpfannkuchen
Hab das mit meinem Sohn schon ein paar Mal gemacht und langsam haben wir uns rangetastet. Jetzt ist das fertige Blech so wie es sein muss. Jawoll !