Frühstückskultur
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#1 Frühstückskultur
Hallo,
aus gegebenen Anlass wollte ich mal in die Runde werfen:
Wie findet ihr die finnische Fühstückkultur?
Vor allem als Tourist in Hotels und Raststätten hat man sicher die Eindrücke gewonnen. Findet ihr die Unterschiede zu den deutschen Gewohnheiten? Was findet ihr typisch an der hiesigen Frühstückskultur?
aus gegebenen Anlass wollte ich mal in die Runde werfen:
Wie findet ihr die finnische Fühstückkultur?
Vor allem als Tourist in Hotels und Raststätten hat man sicher die Eindrücke gewonnen. Findet ihr die Unterschiede zu den deutschen Gewohnheiten? Was findet ihr typisch an der hiesigen Frühstückskultur?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#2 Re: Frühstückskultur
Hmmmh...also in den Sommerhotels, die ich besucht habe, war das Frühstück ziemlich "normal", wie das Deutsche. Brötchen, Aufschnitt, gegebenfalls ein Ei, Tee, Kaffee, frischen O-Saft...wirklich nicht schlecht, aber auch nichts besonderes.
Im Academica gab's noch einen etwas merkwürdig anmutenden Brei, den ich mir aber nicht angetan habe. Also: umgehauen hat es mich nicht (typische Matschbrötchen und Latschi-Brot), aber ich habe auch schon schlechteres erlebt
.
Auf dem Finnlines Schiff damals haben sich die Finnen morgens teilweise massenhaft mit künstlich aussehenden, rot gefärbten Würstchen eingedeckt. Aber es gab dort glücklicherweise auch Croissants, Brötchen und vieles mehr
. Allerdings glaube ich nicht, dass dies alles speziell finnische Komponenten waren ?( .
FAZIT: Mir ist immer Frühstück reserviert worden, das sich nicht groß vom Deutschen unterscheidet. Außer dem Brei sind mir keine Besonderheiten aufgefallen.

Im Academica gab's noch einen etwas merkwürdig anmutenden Brei, den ich mir aber nicht angetan habe. Also: umgehauen hat es mich nicht (typische Matschbrötchen und Latschi-Brot), aber ich habe auch schon schlechteres erlebt

Auf dem Finnlines Schiff damals haben sich die Finnen morgens teilweise massenhaft mit künstlich aussehenden, rot gefärbten Würstchen eingedeckt. Aber es gab dort glücklicherweise auch Croissants, Brötchen und vieles mehr

FAZIT: Mir ist immer Frühstück reserviert worden, das sich nicht groß vom Deutschen unterscheidet. Außer dem Brei sind mir keine Besonderheiten aufgefallen.

Zuletzt geändert von Svea am 12. Apr 2006 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#3 Re: Frühstückskultur
In Finnland isst man eher salzig statt süss. Üblich ist Brot/Brötchen mit Käse, Wurst oder Schinken. Dann Kaffee oder Tee, Milch oder Saft. Manche essen auch Haferbrei mit oder ohne Milch. In Hotels gibt es allerdings dann für jeden Geschmack etwas
Ich esse jeden Morgen mein Käse- oder Schinkenbrötchen..um 9 gibt es dann das zweite Frühstück in der Arbeit (ich fange ja spätestens um 6.45 mit der Arbeit an). Wir essen Brot, Haferbrei, seeehr viel Obst und Gemüse sowie Joghurt.
Unsere Patienten bekommen Brot (helles Brot oder dunkles. Helles ist bei uns doppelt so beliebt) mit Wurst oder Käse und dann einen Frühstücksbrei mit jeden Tag einer anderen Getreideart. Dazu dann Milch und/oder Zucker. Als Getränk gibt es Kaffee oder Tee sowie dann ein Glas Milch, Saft oder Wasser..je nach Wahl.

Ich esse jeden Morgen mein Käse- oder Schinkenbrötchen..um 9 gibt es dann das zweite Frühstück in der Arbeit (ich fange ja spätestens um 6.45 mit der Arbeit an). Wir essen Brot, Haferbrei, seeehr viel Obst und Gemüse sowie Joghurt.
Unsere Patienten bekommen Brot (helles Brot oder dunkles. Helles ist bei uns doppelt so beliebt) mit Wurst oder Käse und dann einen Frühstücksbrei mit jeden Tag einer anderen Getreideart. Dazu dann Milch und/oder Zucker. Als Getränk gibt es Kaffee oder Tee sowie dann ein Glas Milch, Saft oder Wasser..je nach Wahl.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. Apr 2005 14:50
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
#4 Re: Frühstückskultur
Als wir vor zwei Jahren auf einem Campingplatz bei Kuusamo ingegessen haben(da gab`s das Frühstück inclusive), waren wir doch etwas erschrocken als bei dem Buffet Fische in einer Soße zum Frühstück angeboten wurden. Es gab natürlich auch noch "normale" Sachen wie Brötchen, Käse etc.. Eine Erklärung für die Fische könnte sein, dass ein paar Angler auch auf dem Campingplatz waren(der lag nämlich direkt an einem Fluss) und die nach einem Frühangeln keinen Appetit auf Marmeladen-Brötchen hatten, aber morgens um acht schon Fisch??? ?(
[VERBORGEN]
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#5 Re: Frühstückskultur
Mein Frühstück besteht meist nur aus ner Tasse Kaffee. Ich rauch ja schliesslich nicht.
Ansonsten hab ich in FIN schon die recht komplette Spannweite miterlebt, von schlicht, einfach und spärlich (was aber immer noch ausreicht, Brötchen mit Käse & Kaffee & Saft reichen mir wirklich, solang der Preis dazu passt) bis hin zu nem Buffet, das schon für'n Brunch reichen würde (das war in nem Hotel in Rovaniemi, dessen Namen & Kette ich auch nicht mehr parat hab) ... und freu mich wie'n Schneekönig, wenns auch Piroggen gibt und so... Puuro / Brei gibts ja auch recht häufig, den hab ich ja nun mittlerweile auch zu Essen gelernt ... und ess ich auch dann meistens ...
(Fisch & ähnliches seh ich auch immer wieder, aber da kümmere ich mich ja nicht näher drum ...)
Sonst, "zuhaus" in Finnland find ichs Frühstück jetzt nicht soo abweichend zu dem, was ich von hier so kenne - von Leuten, die halt "richtig" frühstücken ... abgesehen vom doch höheren Milch-, Kaffee und Käseverbrauch ... und das es den Käse oft als rote runde Kugel gibt

Ansonsten hab ich in FIN schon die recht komplette Spannweite miterlebt, von schlicht, einfach und spärlich (was aber immer noch ausreicht, Brötchen mit Käse & Kaffee & Saft reichen mir wirklich, solang der Preis dazu passt) bis hin zu nem Buffet, das schon für'n Brunch reichen würde (das war in nem Hotel in Rovaniemi, dessen Namen & Kette ich auch nicht mehr parat hab) ... und freu mich wie'n Schneekönig, wenns auch Piroggen gibt und so... Puuro / Brei gibts ja auch recht häufig, den hab ich ja nun mittlerweile auch zu Essen gelernt ... und ess ich auch dann meistens ...
(Fisch & ähnliches seh ich auch immer wieder, aber da kümmere ich mich ja nicht näher drum ...)
Sonst, "zuhaus" in Finnland find ichs Frühstück jetzt nicht soo abweichend zu dem, was ich von hier so kenne - von Leuten, die halt "richtig" frühstücken ... abgesehen vom doch höheren Milch-, Kaffee und Käseverbrauch ... und das es den Käse oft als rote runde Kugel gibt

Zuletzt geändert von Hans am 18. Jul 2005 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#6 Re: Frühstückskultur
Ähmm..du trinkst nur Kaffee zum Frühstück weil du nicht rauchst? Wie soll ich das jetzt verstehen? Ich frühstücke sogar zweimal und das reichlich..trotzdem habe ich noch nicht mal das Mindestgewicht zum Blutspenden erreicht ...und ich rauche nicht 

- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#7 Re: Frühstückskultur
Gar nicht. ;) Nun, das war lediglich ein Bezug zum weit verbreiteten "Kaffee & Zigarette"-Frühstück ...Naali schrieb am 18.07.2005 17:53
Ähmm..du trinkst nur Kaffee zum Frühstück weil du nicht rauchst? Wie soll ich das jetzt verstehen?
Och, über dem Mindestgewicht liege ich sicher, dennoch haben die bei mir die letzten 2-3 Male nicht genügend Blut rausbekommen. Schad. Nun geh ich nicht mehr hin - aber dort wäre ich wenigstens mal zu einem ordentlichen Frühstück gekommen. Und mit dieser Aussage schliesst sich der Kreis.Ich frühstücke sogar zweimal und das reichlich..trotzdem habe ich noch nicht mal das Mindestgewicht zum Blutspenden erreicht ...und ich rauche nicht![]()
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#8 Re: Frühstückskultur
@hans: Apropos Piroggen
Die esse ich auch oft zum Frühstück
Hin und wieder dann auch Cornflakes oder Müesli..aber das macht nicht so richtig satt.


Hin und wieder dann auch Cornflakes oder Müesli..aber das macht nicht so richtig satt.
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#9 Re: Frühstückskultur
Tja, und ich erreiche von so ungesundem Frühstück wie Kuchen, Rosinenbrötchen, Croissants und Nutellabrötchen (alles sehr unfinnisch wie ich hier aus dem Thread rauslese ;) ) noch nicht einmal das Mindestgewicht zum Blutspenden
.

Zuletzt geändert von Svea am 18. Jul 2005 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#11 Re: Frühstückskultur
Im Sommerurlaub wieder ernüchternde Tatsache: Eine grosse Tankstelle (mit Kantine) auf der Lahtiautobahn. Frühstücksbuffet (!) am Wochenende (!!) bis (!!!) 9 Uhr (!!!!).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Feb 2007 11:58
- Wohnort: Oulu
#12 Re: Frühstückskultur
Tjaja die Essenszeiten. Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen. Mittagstisch manchmal (nur) bis 13 bzw. 14 Uhr. Abendessen um 17 Uhr. Dazwischen gibts nix. Letztesmal mir so in Suomusalmi passiert.sunny1011 hat geschrieben:Im Sommerurlaub wieder ernüchternde Tatsache: Eine grosse Tankstelle (mit Kantine) auf der Lahtiautobahn. Frühstücksbuffet (!) am Wochenende (!!) bis (!!!) 9 Uhr (!!!!).
Oder noch besser: Montags Ruhetag - Hungää!
Das betrifft nur Frühstücken in Hotels oder Raststätten und generell habe ich keine Probleme mit dem finnischen Frühstück, nur ein paar Schachen:
- Kalte Speisen werden oftmals noch eiskalt (gerade aus dem Kühlschrank) oder z.T. noch gefroren serviert, z.B. Obstsalat (aus der Dose) oder kalte Brötchen (brrrr).
- ich habe in den Hotels in Finnland noch nie gutes Rührei bekommen. Meistens wird es aus Eipulver zusammengekocht und ist wässrig, Geschmack: null. Bäh! Der Schinken war meistens auch nur lauwarm angekocht. In Helsinki geht es noch.
und der Kaffee.. aber das ist ein eigenes Thema.
Ca. eine halbe Stunde vor Ende wird es etwas hin und wieder stressig, da schon mit dem Abräumen angefangen wird.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#13 Re: Frühstückskultur
Bis hin zu geeisturso branco hat geschrieben: nur ein paar Schachen:
- Kalte Speisen werden oftmals noch eiskalt (gerade aus dem Kühlschrank) oder z.T. noch gefroren serviert, z.B. Obstsalat (aus der Dose) oder kalte Brötchen (brrrr).

Es gibt auch keinen, weit und breit.urso branco hat geschrieben: - ich habe in den Hotels in Finnland noch nie gutes Rührei bekommen. Meistens wird es aus Eipulver zusammengekocht und ist wässrig, Geschmack: null. Bäh! Der Schinken war meistens auch nur lauwarm angekocht. In Helsinki geht es noch.
Nicht nur stressig, aber unverschämt. Auf der besagten Silja Opera wurden nur Reste aus dem gepantschten O-Saft automaten angeboten und wörtlich hiess es vom Personal "ei saa ottaa" (das ist mein Schlagwort, den schon viele in meinem Umkreis kennen) "man darf nicht nehmen". Also einfach man darf von dem gefüllten Automaten VOR Schluss nicht mehr nehmen, bei einem 15 Eur Frühstück.urso branco hat geschrieben: Ca. eine halbe Stunde vor Ende wird es etwas hin und wieder stressig, da schon mit dem Abräumen angefangen wird.
Ich find's wie in Schulkantinen, vom "Urlaubsfeeling" her.
Zum Kaffee haben wir einen eigenen Thread zum Austoben. Ich sag nur, mein Finne kauft hier keinen mehr.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#14 Re: Frühstückskultur
Ich hatte Kerzen und alles was mein Herz begehrt...... ALSO MEIN FAZIT:Ich hatte bestes Frühstück!!!!!!!!!!