Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#1 Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Für alles Finnische, was man in Deutschland und den angeschlossenen, nee, angrenzenden Gebieten kaufen kann.
Zuletzt geändert von Hans am 8. Dez 2005 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#2 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Kaum will mans mitteilen, sind die www-Seiten tot.
Edit:
Edit:
Wie dem auch sei, ich hoffe, die Läden sind es nicht. In Rostock und Travemünde, ganz in Kainähe, gibt es jeweils Geschäfte von Sari Berner, früher im WWW unter http://www.finnlikoer.de vertreten. Dort gibts allerlei skandinavische Waren und auch allerlei finnisches, insbesondere Bier & Siideri. Lohnt sich sehr, wenn man in der Nähe ist, ist nämlich bezahlbar - keine finnischen Preise also.Syysmyrsky schrieb am 08.12.2005 18:39
Die alte "Finnlikoer.de"-Seite ist tot, ja.
Das läuft jetzt unter http://sariberner.de/

Zuletzt geändert von Hans am 8. Dez 2005 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Schade, leider nicht gerade in unserer Ecke. Gibt es sonst nichts hier in der Gegend? Zum Beispiel wie bei IKEA, da kann man ja auch sonst einige schwedische Waren (außer Möbel) kaufen.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Lapin Kulta in einer Kiste mit 24x0,33l gibt es auch bei Maruhn in Darmstadt. Das is vielleicht interessant für die, die im süddeutschen Raum wohnen.
http://www.maruhn.de/
http://www.maruhn.de/
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
@Syysmyrsky:
Danke für den Tipp, Darmstadt ist von hier nicht allzu weit entfernt!
Danke für den Tipp, Darmstadt ist von hier nicht allzu weit entfernt!
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Mai 2005 21:23
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
#6 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Scheint zwar eher ein Versandhaus zu sein - bin noch nicht dazu gekommen, mich durch die Seiten zu arbeiten -, aber wer finnisch kann, hat vielleicht Interesse daran:
http://www.suomikauppa.fi/
http://www.suomikauppa.fi/
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken.
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 254
- Registriert: 29. Jun 2005 17:53
- Wohnort: fürth rock city
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
FISKARS gartenscheren, rechen, äxte, schneeschipper.... in (fast) jedem baumarkt.
ever seen the rain, dear? (greenhouse ac)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#8 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Finlandia Vodka gibt´s im real. :]
Krieg der Maschinen - Endzeit
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Feb 2006 10:11
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
#9 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Finnische Musik und aus anderen Nordländern.
http://www.kioski.de in Fürth/bayern
http://www.kioski.de in Fürth/bayern
[VERBORGEN]
- poro
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 474
- Registriert: 14. Jul 2005 12:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#10 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
...und im famila, und bei edeka, mittlerweile fast überallOmega schrieb am 10.12.2005 11:31
Finlandia Vodka gibt´s im real. :]

FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#11 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Finlandia ebenfalls in Wal Mart. Leider nicht die Lime
Kossu ist nicht exporttauglich.

Zuletzt geändert von sunny1011 am 3. Feb 2006 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 134
- Registriert: 1. Jul 2005 11:33
- Wohnort: Berlin (Tampere)
- Kontaktdaten:
#12 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Koskenkorva Vodka gab es mal bei irgendein Online-Shop.
Weiß aber leider nicht mehr in welchem.
Aber halt nicht "den originalen Kossu" also nicht Koskenkorva Viina...
Weiß aber leider nicht mehr in welchem.
Aber halt nicht "den originalen Kossu" also nicht Koskenkorva Viina...
[VERBORGEN]
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 254
- Registriert: 29. Jun 2005 17:53
- Wohnort: fürth rock city
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#13 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
in deutschland weiß ich auch nicht.poro schrieb am 03.02.2006 22:49...und im famila, und bei edeka, mittlerweile fast überall
:]Wo in D krieg ich aber Koskenkorva her ?(
aber seltsamerweise gibt es in tschechien kossu und auch so eine form von R KIOSKI (heißt dann R KIOSK), aber mit dem gleichen blau/gelb design.
irgendwelche finnland/tschechien verbindungen von denen ich nichts weiß?
ever seen the rain, dear? (greenhouse ac)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#14 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Ich glaube dieser Shop hatte mal Kossua:
http://www.northerner.com/
@ Villiruusu
Demnach ist Viina (Branntwein) und kein Vodka. Die Kossu Vodkas haben anderen Alkoholgehalt und die Herstellung läuft ja anders ab.
http://www.saunalahti.fi/~marian1/gourmet/kosknkrv.htm
Und das gibt mir den Rest:
Kurz: hergestellt im Industriealkoholprozess und nicht im Vodkaherstellungsprozess. Kippis!
Das find ich übrigens cool:
*sunny die immer noch grübelt was daran ausser kopfschmerzen besonders sein soll*
http://www.northerner.com/
@ Villiruusu
Demnach ist Viina (Branntwein) und kein Vodka. Die Kossu Vodkas haben anderen Alkoholgehalt und die Herstellung läuft ja anders ab.
http://www.saunalahti.fi/~marian1/gourmet/kosknkrv.htm
Und das gibt mir den Rest:
Aus: http://fi.wikipedia.org/wiki/Koskenkorva_(viina)Valmistusprosessi on enemmän teollisuusetanoli- kuin vodkaprosessi, koska siinä käytetään monimutkaista jatkuvatoimista tislausta yksinkertaisen panostislauksen sijaan, eikä tuotetta suodateta aktiivihiilellä, kuten monia vodkia. Koskenkorva viina ei ole siis varsinainen vodka.
Kurz: hergestellt im Industriealkoholprozess und nicht im Vodkaherstellungsprozess. Kippis!

Das find ich übrigens cool:
Was heisst hier leading. Es ist doch Monopol.Koskenkorva Viina is produced and bottled at the Rajamäki production plant by the Altia Corporation, the leading Finnish wine and spirits house.

*sunny die immer noch grübelt was daran ausser kopfschmerzen besonders sein soll*
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 134
- Registriert: 1. Jul 2005 11:33
- Wohnort: Berlin (Tampere)
- Kontaktdaten:
#15 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum
Ja, das meinte ich doch. Deswegen habe ich den Unterschied doch erwähnt, weil es zwei unterschiedliche Produkte sind. (Ist aber gut, dass du die Info für andere bereitgestellt hast, da man dadurch den Unterschied sehr gut verstehen kann.
)
Ich habe in irgendein Online-Shop Koskenkorva VODKA gesehen,
aber nicht Koskenkorva VIINA, was eigentlich in Finnland als "das Originale" verstanden wird.
Wenn man in FIN über Kossu spricht bzw. Kossu kauft, ist halt 99% sicher Koskenkorva VIINA gemeint.
(Aber da Koskenkorva Viina halt "nur ein Korn bzw. Branntwein" ist, wird es meistens nicht exportiert, sondern dann die Koskenkorva Vodka.)
Das mit dem Monopol stimmt nicht mehr genau. Es gibt heutzutage schon einige andere Firmen auch, die Alkohol herstellen dürfen, aber verkauft wird es halt immer noch nur in ALKO. Also ALKO hat immer noch den Verkaufsmonopol, aber ALTIA hat keinen Herstellungsmonopol. ;)

Ich habe in irgendein Online-Shop Koskenkorva VODKA gesehen,
aber nicht Koskenkorva VIINA, was eigentlich in Finnland als "das Originale" verstanden wird.
Wenn man in FIN über Kossu spricht bzw. Kossu kauft, ist halt 99% sicher Koskenkorva VIINA gemeint.
(Aber da Koskenkorva Viina halt "nur ein Korn bzw. Branntwein" ist, wird es meistens nicht exportiert, sondern dann die Koskenkorva Vodka.)
Das mit dem Monopol stimmt nicht mehr genau. Es gibt heutzutage schon einige andere Firmen auch, die Alkohol herstellen dürfen, aber verkauft wird es halt immer noch nur in ALKO. Also ALKO hat immer noch den Verkaufsmonopol, aber ALTIA hat keinen Herstellungsmonopol. ;)
[VERBORGEN]