Sportliche Kurznachrichten II

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#16 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Jan »

Ein Finne in der NBA ...


http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1392839.html

wird ganz unten im Bericht aufgeführt.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#17 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Die russische Stadt Sotschi wird die Olympischen Winterspiele 2014 austragen. Diese Entscheidung fällte das IOC in der Nacht. Salzburg und Pyeongchang unterlagen. IOC-Präsident Jacques Rogge gab die mit Spannung erwartete Entscheidung um kurz vor halb zwei Uhr in der Nacht bekannt. Sotschi, die 400.000-Einwohner-Stadt am Schwarzen Meer, setzte sich bei dem Treffen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Guatemala mit 51 zu 47 Stimmen im zweiten Wahlgang gegen Pyeongchang in Südkorea durch. Salzburg war schon im ersten Wahlgang ausgeschieden. Die Winterspiele finden damit zum ersten Mal in Russland statt.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Klaus »

Winterolympiade? :D

Soviel zum Winterwetter in Sotschi am Schwarzen Meer:
Kälteste Monate sind Januar und Februar mit einem langjährigen Durchschnitt von +6°C. Die niedrigste je gemessene Temperatur beträgt −13,4°C (25. Januar 1892), es wurden im Januar aber auch schon +21,2°C gemessen (22. Januar 1948).
Da wird das meiste wohl im Kaukasus stattfinden müssen. ;)
In den Gebirgslagen des Hinterlandes sind insbesondere die Wintertemperaturen niedriger, im knapp 600 Meter hoch gelegenen Krasnaja Poljana (50 km östlich von Sotschi), wo die olympischen Skiwettbewerbe 2014 ausgetragen werden. Dort liegen die Temperaturen im Januar um 0°C, in den Hochlagen entsprechend niedriger. Eine geschlossene Schneedecke stellt sich im unteren Lagen gewöhnlich Mitte Januar ein und erreicht im März in höheren Lagen 200 cm und mehr. In höheren Lagen dauert die Skisaison von November bis Anfang Juni.
Zuletzt geändert von Klaus am 5. Jul 2007 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#19 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Rom (RPO). Zum ersten Mal ist es in der Golden League der Leichtathleten zu einem schweren Unfall gekommen. Bei der dritten Station der Serie in Rom traf der Speer des finnischen Vize-Europameisters Tero Pitkämäki den französischen Weitspringer Salim Sdiri in den Rücken. Der 28-Jährige wurde verletzt und sofort ins Krankenhaus gebracht.

Allerdings hatte Sdiri noch Glück im Unglück: Der französische Weitspringer wurde noch in der Nacht aus der Gemelli-Klinik entlassen. "Er hat eine vier Zentimeter lange Risswunde an der rechten Seite. Lunge oder Leber sind nicht betroffen", erklärte Giuseppe Fischetto, der sich als Arzt der "Golden Gala" gleich um den 28-Jährigen gekümmert hatte.
Sdiri, der von einem außerhalb des Sektors gelandeten Speer des finnischen EM-Zweiten Tero Pitkämäki Sdiri getroffen worden war, wurde nach Angaben von Marc Michnowski, Physiotherapeut der französischen Mannschaft, noch in der Nacht gegen 02:00 Uhr aus dem Krankenhaus entlassen und ins Hotel gebracht worden. "Er versucht zu schlafen und wird im Laufe des Tages nach Hause reisen", erklärte Michnowski.
Der Dritte der Hallen-Europameisterschaft 2007 hatte offenbar schon böse Vorahnungen. "Ich hatte meine Bedenken. Unser Wettkampf lief schon, als einige Probewürfe in der Nähe unserer Zone landeten. Einer nicht weit weg von meinem Fuß", meinte der seit Jahren zur europäischen Spitzenklasse zählende Mann mit einer Bestleistung von 8,27 m (Halle).
Und dann passierte es. Pitkämki, der in Rom mit 86,09 m als Einziger eines Quartetts durch die Niederlage gegen Norwegens Olympiasieger Andreas Thorkildsen (88,36) aus dem Kreis der Jackpot-Kandidaten der Golden League ausschied, fabrizierte einen völlig missglückten Versuch. Entsetzt schlug er die Hände vors Gesicht, als er sah, dass einer der Weitspringer getroffen worden war. Wenig später erfuhr der Finne, dass dieser nicht lebensgefährlich verletzt war und er setzte seien Wettkampf fort.
Sdiri wurde letztlich mit 7,88 m Vierter beim Sieg des italienischen Europameisters Andrew Howe (8,12). Er war 2005 in Helsinki WM-Fünfter gewesen. Ob seine WM-Teilnahme in Osaka/Japan (25.8.-2.9.) gefährdet ist, zeichnet sich derzeit nicht ab.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#20 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von sunny1011 »

Ach Du schande, ich hab's gerade in den Nachrichten gesehen. Furchtbar :( !!! Eine schaurige Vorstellung. Die Sicherheit mal wieder 80
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#21 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Der französische Weitspringer, der von einem Speer getroffen wurde, hatte doch nicht so viel Glück wie zunächst angenommen. Das Wurfgerät hat innere Organe des Sportlers verletzt. Noch ist unklar, ob er operiert werden muss.

Hamburg - Die Verletzungen des französischen Weitspringers Salim Sdiri, die er bei dem Unfall am vergangenen Freitag während des Golden-League-Meetings in Rom erlitt, sind offenbar doch schlimmer als ursprünglich gehofft. Wie weitere Untersuchungen ergaben, sind bei dem Unglück auch die Niere und die Leber verletzt worden. Sdiri war von einem Speer des Finnen Tero Pitkämäki bei dessem missratenen Wurfversuch am Rücken getroffen worden.
Nach aktuellen Erkenntnissen hat der Speer einen kleinen Riss in der Niere und ein Loch in der Leber verursacht. Die Ärzte hoffen, dass die Verletzungen auf natürliche Weise verheilen, sodass kein operativer Eingriff notwendig ist. Die Einstichstelle ist mehr als zehn Zentimeter tief und nicht wie ursprünglich angenommen vier Zentimeter. Um weitere Blutungen zu verhindern, soll Sdiri bis Ende der Woche in Rom bleiben.
Unterdessen kritisierte Sdiri die Sicherheitsvorkehrungen beim Meeting. "Ich hatte schon meine Bedenken. Als wir unseren Wettkampf begannen, befanden sich die Speerwerfer in der Aufwärmphase. Die Speere landeten nicht weit von uns im Rasen, einer in der Nähe meines Fußes", sagte der Hallen-EM-Dritte von 2007.

fs/sid
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Tuisku
Finnair Flieger
Beiträge: 870
Registriert: 31. Mär 2005 00:30
Wohnort: Luzern

#22 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Tuisku »

Auch Eishockey wurde in Finnland bereits wieder gespielt. Letzte Woche fand der Pajulahti Cup statt, gespielt wurde in Pajulahti, Lahti und Hollola.

Das spezielle am Pajulahti Cup ist, dass keine Finnische Mannschaft mitspielt. Dieser Cup ist nämlich ein Saisonvorbereitungsturnier von Russischen Eishockeymannschaften ;) ! Daher waren 5 Teams aus Russland und eines aus Weissrussland.

Nur zur Vollständigkeit: gewonnen hat den Cup das Team aus Khimik.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#23 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Eishockey - DEL: "Verrückter Finne" nach Köln?

Köln (RPO). Die kommende Saison in der Deutschen Eishockey-Liga wird bei den Kölner Haien bestimmt nicht langweilig. Nachdem der Meister von 2002 mit Goalie Travis Scott und dem tschechischen Edel-Techniker Kamil Piros zwei Top-Neuzugänge präsentierte, verhandeln die Domstädter nun offenbar mit einem "verrückten Finnen".
Jere Karalahti ist der Name des Haie-Kandidaten, und die Vergangenheit des 32-Jährigen war alles andere als ereignisarm. Der finnische Nationalverteidiger lief 149 Mal in der nordamerikanischen Profiliga NHL für die Los Angeles Kings und die Nashville Predators auf.
Berühmt wurde der Offensiv-Defender bei der WM 1999, als er im Match gegen Russland knappe zwei Sekunden vor dem Ende nahezu lässig zum 3:3-Ausgleich einnetzte. Die unglaubliche Schlussphase dieser Partie - natürlich mit finnischem Originalkommentar - findet man übrigens auch bei YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=h8JexxzJTzs</a>). Das Tor brachte Karalahti den Beinamen des "buzzer beater" (Bezwinger der Uhr) ein.
Soviel zu den guten Seiten von Karalahti. Auf der anderen Seite gilt der 32-Jährige als "verrückter Finne", der - vorsichtig ausgedrückt - abseits des Eises auch mal über das Ziel hinausschießt. So wurde er wegen Drogenmissbrauchs (darunter auch einige "hochprozentige" Alkoholgeschichten) für sechs Monate von der NHL gesperrt.
Das NHL-Aus war für Karalahti auch der Karriereknick. Der Verteidiger wechselte zurück in die finnische Heimat, wo er zuletzt für HIFK Helsinki über das Eis rauschte. Bei den Finnen hat Karalahti übrigens noch ein Jahr Vertrag, angeblich will er aber dennoch unbedingt wechseln.
In Köln soll der Paradiesvogel die Lücke in der Defensive schließen, die der Absprung von Richie Regehr hinterlassen hat.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 24. Jul 2007 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#24 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Der Finne Pekka Lagerblom gehörte in der vergangenen Spielzeit lange zum Stammpersonal des 1. FC Köln. Nach mäßigen Leistungen in der Rückrunde (kicker-Schnitt 4,64) musste er zuletzt aber auf der Bank Platz nehmen. Im Interview spricht er über seine Beweggründe für den Wechsel zu Alemannia Aachen und seine Ziele.

kicker: Herr Lagerblom, Ihr Wechsel vom 1.FC Köln zu Alemannia Aachen kam vor knapp vier Wochen recht kurzfristig zustande. War das eine Art Flucht aus Köln?

Pekka Lagerblom: Nein. Ursprünglich wollte ich ja in Köln bleiben. Aber nachdem mir die Verantwortlichen gesagt hatten, dass der FC noch weitere defensive Mittelfeldspieler verpflichten wolle, habe ich befürchtet, nicht mehr regelmäßig zu spielen. Das ist mir aber wichtig, um mich weiterzuentwickeln.

kicker: Dennoch ging ja alles sehr schnell. Kannten Sie die Alemannia überhaupt?

Lagerblom: Und ob. Ich habe seit dem Pokalfinale 2004, als wir mit Bremen gegen die Alemannia spielten, den Klub verfolgt.

kicker: Sie kommen mit Bundesligaerfahrung (25 Einsätze) nach Aachen, sind aber mit 24 Jahren immer noch jung. Sehen Sie sich selbst als Führungsspieler?

Lagerblom: Ich weiß nicht. Ich will beweisen, dass ich mit meiner Art zu spielen dem Klub helfen kann und dass sich meine Mitspieler auf mich verlassen können.

kicker: Sie gelten auf dem Spielfeld als "klassische Sechs". Ist das wirklich Ihre Traumposition?

Lagerblom: Vor meiner Bremer Zeit habe ich im offensiven Mittelfeld gespielt. Erst in Bremen hat man mich umfunktioniert. Das war aber kein Problem, weil ich schon immer eher für die "großen Sechser" geschwärmt habe, etwa für Michael Essien von Chelsea oder Josep Guardiola bei Barcelona.

kicker: In Aachen plant Trainer Guido Buchwald mit einer sogenannten "Doppel-Sechs". In den Testspielen schienen Sie bislang keine Probleme damit zu haben, Ihre Rolle mit Matthias Lehmann zu teilen, oder?

Lagerblom: Überhaupt nicht. Matthias und ich hatten von Anfang an ein gutes Verständnis auf dem Platz. So können wir unsere Positionen auch mehr zur Seite hin verschieben, weil eben noch ein anderer da ist. Außerdem können wir uns gegenseitig absichern, wenn einer mal mit nach vorne geht.

kicker: Wo ordnen Sie die Alemannia in der Zweiten Liga sportlich ein?

Lagerblom: Im oberen Bereich. Als Absteiger sollten wir mit breiter Brust in die Saison gehen.

kicker: Also ist der direkte Wiederaufstieg Ihr Ziel?

Lagerblom: Wir wollen es zumindest versuchen, direkt wieder aufzusteigen. Das wird in dieser starken Zweiten Liga schwierig genug. Aber wir werden alles probieren.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#25 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Hans »

Pekka Aalto hat (Ende Juli, gestern erst gelesen ;) ) das 3100 Meilen-Rennen gewonnen. Mit dem Ergebnis von 43 Tagen hat er seine persönliche estzeit nocheinmal um fast 3 Tage verbessert.

Ashprihanal Pekka Aalto Wins 3100 Mile Race
July 31, 2007 at 12:43 am

by Abichal in Multiday News
Ashprihanal Pekka Aalto Wins Self-Transcendence 3100 Mile Race

Since last years Self-Transcendence 3100 mile race Ashprihanal Pekka Aalto won the San Francisco 24 hour race, set a new personal best of 505 miles in the Self-Transcendence 6 Day race in Flushing Meadow in May of this year and now has set another personal best by averaging over 70 miles a day for 43 days to win, by almost 3 days, the 2007 Self-Transcendence 3100 mile race - a feat that surely marks him as Finlands greatest ultrarunner.

Visit Sri Chinmoy Races for more on the story.

http://multidays.com/2007/07/31/ashprih ... mile-race/

Mehr dazu auch unter:

http://www.srichinmoyraces.org/3100/3100_07
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#26 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Hans »

... beginnt bald, um genau zu sein am 25. August. Weiss jemand von Euch, welche Finnen dort (in welchen Disziplinen) teilnehmen ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#27 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Omega »

Gestern war kein guter Tag für die finn. Fußballteams:


UEFA-Cup 2.Runde, Rückspiele:

Mitjylland - Valkeakoski (2:1) 5:2
Aalborg - Helsinki (1:2) 3:0
Blackburn - Anjalankoski (1:0) 2:0

Hinspielergebnisse in Klammern.

Valkeakoski, Helsinki und Anjalankoski somit ausgeschieden.



Champions League 3.Runde, Rückspiele:

Trondheim - Tampere (3:0) 2:0

Hinspielergebnisse in Klammern.

Tampere spielt im UEFA-Cup




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#28 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Omega »

UEFA Cup:


Tampere - Bordeaux

Termine: 20.09. und 04.10.




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#29 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Syysmyrsky »

Hamburg - Der frühere US-Basketballstar Scottie Pippen steht drei Jahre nach seinem Rücktritt in der nordamerikanischen Profiliga NBA vor einem Kurz-Comeback. Seinen Fans soll sich der ehemalige Korbjäger der Chicago Bulls allerdings dabei in Europa präsentieren. Der 41-Jährige wird von dem finnischen Club Torpan Pojat umworben, für den er zwei Spiele im Dezember oder Januar bestreiten soll.
Pippen soll ein lukratives finanzielles Angebot für das Kurz-Engagement vorliegen, das nach Angaben von ToPo-Manager Aleksi Valavuori allerdings nicht im sechsstelligen Bereich liegt. Für die Skandivier hatte bereits 2005 auch NBA-Veteran Dennis Rodman ein Spiel bestritten. Pippen gewann an der Seite von Basketball-Ikone Michael Jordan mit den Bulls sechsmal den NBA-Titel und holte im US-Dream-Team 1996 in Atlanta Olympia-Gold.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#30 Re: Sportliche Kurznachrichten II

Beitrag von Omega »

Endergebniss vom UEFA-Cup Hinspiel:


Tampere - Bordeaux 2-3





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Gesperrt

Zurück zu „Sport“