Bei Kimi könnte das sogar stimmen :P , aber wie war's bei Mika? Schon zu seiner Zeit hat McLaren technisch immer mehr abgebaut (in Bezug auf die Haltbarkeit). Ob die allgemein Kommunikationsprobleme mit Finnen haben? ;) Denke eher nicht, denn bei den vielen Ausfällen war ja oft einfach nur geschlampt worden.Syysmyrsky schrieb am 09.04.2007 08:33
Sie gaben und geben den Mechanikern und Ingenieuren genau die Informationen, die es braucht, um einen schnellen Karren auf die Strecke zu bringen. Kimi kann's nicht, dazu müsste er erstmal gesprächiger werden ;)
Formel 1 Saison 2007
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11729
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#31 Re: Formel 1 Saison 2007
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. Apr 2006 12:23
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
#32 Re: Formel 1 Saison 2007
es ist ja nicht nur das technische problem... schumacher hat meines erachtens immer "geschummelt". oft genug ist ein auto wegen ihm auf der strecke geblieben, oder besser gesagt, nicht mehr auf der strecke geblieben, rausgeflogen. ich hab mir auch schon einige rennen angesehen und fand schon immer, dass schumi unfair fährt. will einer überholen, wird er schon mal rausgekickt... aber ich möchte natürlich nicht allzu sehr auf ihm rumhacken. fahren konnte er schon, sonst hätte er nicht an solchen rennen teilnehmen können ;)
meine HPs:
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#33 Re: Formel 1 Saison 2007
Auch am dritten Rennwochenende der Saison startet ein rotes Auto von der Pole Position. Kimi Räikkönen komplettiert als Dritter das rote Bild. "Wir sind sehr zufrieden", lautet das wenig überraschende Fazit von Jean Todt. Doch dann kommt das große Aber: "Die Erinnerungen an Sepang sind noch zu frisch." Vor genau einer Woche ging Felipe Massa schon einmal von Startplatz 1 in ein Rennen - nach dem Malaysia Grand Prix jubelte jedoch die Konkurrenz. Das soll sich in Bahrain nicht wiederholen.
"Ich hoffe auf einen anderen Rennausgang", sagt Massa. "Hoffentlich verläuft das Rennen genauso wie das Qualifying." Bislang hatte der Brasilianer in diesem Jahr kein Rennglück. In Australien musste er sich von hinten nach vorne arbeiten, weil im Qualifying sein Getriebe streikte, in Malaysia kam sein viel zitierter Fahrfehler hinter Lewis Hamilton hinzu. "Die ersten beiden Rennen verliefen nicht nach meinem Geschmack, aber hoffentlich wendet sich hier das Blatt." Die Voraussetzungen dafür scheinen zu stimmen: "Wir haben ein sehr konkurrenzfähiges Auto - auf einer Runde und über die Distanz."
Bei Kimi Räikkönen lief es am Samstag nicht ganz so gut wie am Freitag; jedenfalls rein auf die Zeiten bezogen. Im Freitagstraining war der Finne noch klar der Schnellste, ab dem Samstagstraining lag er plötzlich hinter seinem Teamkollegen. "Platz 3 ist eine vernünftige Ausgangslage", sagt der Iceman, der in der Pressekonferenz noch etwas anderes sagte: "Ich bin überrascht, dass ich auf Platz 3 stehe." Die Erklärung dafür scheint nahe liegend zu sein: Räikkönen setzt, wie vermutlich auch Alonso, auf eine größere Spritladung. Luca Baldisserri versuchte von dieser Theorie abzulenken. "Es ist schade, dass Kimi auf seinen beiden schnellen Runden vom Verkehr aufgehalten wurde." So habe er nicht alles aus seinem F2007 herausholen können. Aber vielleicht steckte ja auch eine ganze Menge drin in seinem F2007.
3. Rennen Bahrain - Qualifikation
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
5. Nick Heidfeld - BMW
6. Robert Kubica - BMW
7. Giancarlo Fisichella - Renault
8. Mark Webber - Red Bull-Renault
9. Jarno Trulli - Toyota
10. Nico Rosberg - Williams-Toyota
11. Alexander Wurz - Williams-Toyota
12. Heikki Kovalainen - Renault
13. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
14. Ralf Schumacher - Toyota
15. Rubens Barrichello - Honda
16. Jenson Button - Honda
17. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
18. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
19. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
20. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
21. David Coulthard - Red Bull-Renault
22. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
"Ich hoffe auf einen anderen Rennausgang", sagt Massa. "Hoffentlich verläuft das Rennen genauso wie das Qualifying." Bislang hatte der Brasilianer in diesem Jahr kein Rennglück. In Australien musste er sich von hinten nach vorne arbeiten, weil im Qualifying sein Getriebe streikte, in Malaysia kam sein viel zitierter Fahrfehler hinter Lewis Hamilton hinzu. "Die ersten beiden Rennen verliefen nicht nach meinem Geschmack, aber hoffentlich wendet sich hier das Blatt." Die Voraussetzungen dafür scheinen zu stimmen: "Wir haben ein sehr konkurrenzfähiges Auto - auf einer Runde und über die Distanz."
Bei Kimi Räikkönen lief es am Samstag nicht ganz so gut wie am Freitag; jedenfalls rein auf die Zeiten bezogen. Im Freitagstraining war der Finne noch klar der Schnellste, ab dem Samstagstraining lag er plötzlich hinter seinem Teamkollegen. "Platz 3 ist eine vernünftige Ausgangslage", sagt der Iceman, der in der Pressekonferenz noch etwas anderes sagte: "Ich bin überrascht, dass ich auf Platz 3 stehe." Die Erklärung dafür scheint nahe liegend zu sein: Räikkönen setzt, wie vermutlich auch Alonso, auf eine größere Spritladung. Luca Baldisserri versuchte von dieser Theorie abzulenken. "Es ist schade, dass Kimi auf seinen beiden schnellen Runden vom Verkehr aufgehalten wurde." So habe er nicht alles aus seinem F2007 herausholen können. Aber vielleicht steckte ja auch eine ganze Menge drin in seinem F2007.
3. Rennen Bahrain - Qualifikation
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
5. Nick Heidfeld - BMW
6. Robert Kubica - BMW
7. Giancarlo Fisichella - Renault
8. Mark Webber - Red Bull-Renault
9. Jarno Trulli - Toyota
10. Nico Rosberg - Williams-Toyota
11. Alexander Wurz - Williams-Toyota
12. Heikki Kovalainen - Renault
13. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
14. Ralf Schumacher - Toyota
15. Rubens Barrichello - Honda
16. Jenson Button - Honda
17. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
18. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
19. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
20. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
21. David Coulthard - Red Bull-Renault
22. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 15. Apr 2007 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Lahja
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 473
- Registriert: 3. Nov 2005 14:23
- Wohnort: bei Frankfurt aber am liebsten wieder in Oulu
- Kontaktdaten:
#34 Re: Formel 1 Saison 2007
du hast vergessen Heikki Kovolainen blau zu makieren. und nico rosberg wurde doch letztes jahr auch noch ein bisschen makiert oder?
aber wenigstens lief es für kimi bis jetzt halbwegs gut. immerhin 3. in malaysia und grandiosen sieg in melbourne.
aber wenigstens lief es für kimi bis jetzt halbwegs gut. immerhin 3. in malaysia und grandiosen sieg in melbourne.
**Filmriss 2007
jos haluu saada, on pakko antaa!
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
jos haluu saada, on pakko antaa!
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. Apr 2006 12:23
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
#35 Re: Formel 1 Saison 2007
cool, McLaren und Ferrari an der spitze
so kann ich für kimi und McLaren jubeln *lol*

meine HPs:
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11729
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#36 Re: Formel 1 Saison 2007
Joo, Kimi mal wieder nicht schlecht. 
Aber vor allem bleibt's auch insgesamt spannend (mal davon abgesehen, dass es sowieso erst 3 Rennen waren ;) ), weil in der Gesamtwertung jetzt 3 Fahrer gleich viele Punkte haben, Massa auch nicht so weit dahinter.
Leider geht's erst wieder in 4 Wochen weiter, das müsste an Muttertag sein: doof, da kann ich's wohl nicht sehen, mangels TV-Empfang.

Aber vor allem bleibt's auch insgesamt spannend (mal davon abgesehen, dass es sowieso erst 3 Rennen waren ;) ), weil in der Gesamtwertung jetzt 3 Fahrer gleich viele Punkte haben, Massa auch nicht so weit dahinter.
Leider geht's erst wieder in 4 Wochen weiter, das müsste an Muttertag sein: doof, da kann ich's wohl nicht sehen, mangels TV-Empfang.
Zuletzt geändert von Sapmi am 15. Apr 2007 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#37 Re: Formel 1 Saison 2007
Vor genau einer Woche stand Felipe Massa als Sündenbock im Kreuzfeuer der italienischen Presse. Sein Fehler in den Anfangsrunden des Malaysia GP kostete ihn einen möglichen Sieg. Mit der zweiten Pole in Folge bewies er am Samstag schon einmal, dass er unter der Kritik nicht gelitten hat. Im Rennen legte er dann noch einmal nach - diesmal fehlerlos.
Aggressiv wollte er in der ersten Kurve gegen Lewis Hamilton zu Werke gehen. Ein Platzverlust zu Beginn des Rennens kam für Massa diesmal nicht in Frage. Genau so brauste er nach dem Erlöschen der Ampeln los. Hinter dem Ferrari duellierten sich die beiden McLaren, wobei Alonso sich hinter Hamilton anstellen musste und so kurzzeitig den am Start gewonnen Platz an Räikkönen verlor. Dieser Positionswechsel war aber nur von kurzer Dauer. Alonso kam als Dritter aus der ersten Kurvenkombination heraus.
Danach entwickelte sich ein typischer Taktik-GP. Felipe Massa gab die Pace vor. Hamilton musste bis auf 10 Sekunden Rückstand abreißen lassen und konnte auch bei den beiden Boxenstopps nicht an Massa vorbei. Nach hinten hielt ihm Fernando Alonso unfreiwillig den Rücken frei. Der Spanier war nicht wie erwartet der schwerste der Top-Piloten. Er tankte bei der ersten Boxenstopprunde sogar noch vor Kimi Räikkönen. So kam der Finne an ihm vorbei und machte sich sodann auf die Jagd nach dem zweiten Silberpfeil. Diesen bekam er aber nicht mehr: Hamilton blieb beim zweiten Stopp vor Räikkönen, der sich in der Folge auf dem dritten Platz einrichtete. Für Hamilton war es der dritte Podestplatz im dritten Formel 1-Rennen.
Das böse Erwachen für Alonso kam im mittleren Stint. Nachdem er hinter Räikkönen zurückgefallen war, hatte er plötzlich den weiß-blauen BMW von Nick Heidfeld im Rückspiegel. Und der brannte das Überholmanöver des Rennens in den sandigen Asphalt. Nick knöpfte sich den amtierenden Weltmeister vor, schnappte sich Platz 4 und fuhr Alonso danach um einige Sekunden davon. Gegen Rennende schloss Alonso zwar noch einmal auf, für einen Konter reichte es aber nicht mehr. Alonso musste sich hinter Heidfeld auf Rang 5 einreihen. Der Deutsche holte den dritten 4. Platz in Folge. Die Top-6 komplettierte der zweite BMW Sauber-Mann Robert Kubica.
Für Überholmanöver hätten alle Kämpfer im Mittelfeld Punkte verdient gehabt, am Ende gelang es aber Jarno Trulli und Giancarlo Fisichella die letzten beiden Punkteränge hinter den Top-6 zu ergattern. Den undankbaren neunten Platz belegte Heikki Kovalainen.
3. Rennen Bahrain - Ergebnis
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Nick Heidfeld - BMW
5. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
6. Robert Kubica - BMW
7. Jarno Trulli - Toyota
8. Giancarlo Fisichella - Renault
9. Heikki Kovalainen - Renault
10. Nico Rosberg - Williams-Toyota
11. Alexander Wurz - Williams-Toyota
12. Ralf Schumacher - Toyota
13. Rubens Barrichello - Honda
14. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
15. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
16. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
ausgeschieden
Mark Webber - Red Bull-Renault (Technischer Defekt)
David Coulthard - Red Bull-Renault (Getriebeprobleme)
Takuma Sato - Super Aguri-Honda (Motorprobleme)
Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari (Technischer Defekt)
Jenson Button - Honda (Unfall)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Unfall)
schnellste Runde
Felipe Massa (1:34,067)
WM-Stand nach dem 3. Rennen - Fahrer
1. Fernando Alonso (22 Pkt)
2. Kimi Räikkönen (22 Pkt)
3. Lewis Hamilton (22 Pkt)
4. Felipe Massa (17 Pkt)
5. Nick Heidfeld (15 Pkt)
6. Giancarlo Fisichella (8 Pkt)
7. Jarno Trulli (4 Pkt)
8. Robert Kubica (3 Pkt)
9. Nico Rosberg (2 Pkt)
10. Heikki Kovalainen (1 Pkt)
10. Ralf Schumacher (1 Pkt)
WM-Stand nach dem 3. Rennen - Konstrukteure
1. McLaren-Mercedes (44 Pkt)
2. Ferrari (39 Pkt)
3. BMW (18 Pkt)
4. Renault (9 Pkt)
5. Toyota (5 Pkt)
6. Williams-Toyota (2 Pkt)
Aggressiv wollte er in der ersten Kurve gegen Lewis Hamilton zu Werke gehen. Ein Platzverlust zu Beginn des Rennens kam für Massa diesmal nicht in Frage. Genau so brauste er nach dem Erlöschen der Ampeln los. Hinter dem Ferrari duellierten sich die beiden McLaren, wobei Alonso sich hinter Hamilton anstellen musste und so kurzzeitig den am Start gewonnen Platz an Räikkönen verlor. Dieser Positionswechsel war aber nur von kurzer Dauer. Alonso kam als Dritter aus der ersten Kurvenkombination heraus.
Danach entwickelte sich ein typischer Taktik-GP. Felipe Massa gab die Pace vor. Hamilton musste bis auf 10 Sekunden Rückstand abreißen lassen und konnte auch bei den beiden Boxenstopps nicht an Massa vorbei. Nach hinten hielt ihm Fernando Alonso unfreiwillig den Rücken frei. Der Spanier war nicht wie erwartet der schwerste der Top-Piloten. Er tankte bei der ersten Boxenstopprunde sogar noch vor Kimi Räikkönen. So kam der Finne an ihm vorbei und machte sich sodann auf die Jagd nach dem zweiten Silberpfeil. Diesen bekam er aber nicht mehr: Hamilton blieb beim zweiten Stopp vor Räikkönen, der sich in der Folge auf dem dritten Platz einrichtete. Für Hamilton war es der dritte Podestplatz im dritten Formel 1-Rennen.
Das böse Erwachen für Alonso kam im mittleren Stint. Nachdem er hinter Räikkönen zurückgefallen war, hatte er plötzlich den weiß-blauen BMW von Nick Heidfeld im Rückspiegel. Und der brannte das Überholmanöver des Rennens in den sandigen Asphalt. Nick knöpfte sich den amtierenden Weltmeister vor, schnappte sich Platz 4 und fuhr Alonso danach um einige Sekunden davon. Gegen Rennende schloss Alonso zwar noch einmal auf, für einen Konter reichte es aber nicht mehr. Alonso musste sich hinter Heidfeld auf Rang 5 einreihen. Der Deutsche holte den dritten 4. Platz in Folge. Die Top-6 komplettierte der zweite BMW Sauber-Mann Robert Kubica.
Für Überholmanöver hätten alle Kämpfer im Mittelfeld Punkte verdient gehabt, am Ende gelang es aber Jarno Trulli und Giancarlo Fisichella die letzten beiden Punkteränge hinter den Top-6 zu ergattern. Den undankbaren neunten Platz belegte Heikki Kovalainen.
3. Rennen Bahrain - Ergebnis
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Nick Heidfeld - BMW
5. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
6. Robert Kubica - BMW
7. Jarno Trulli - Toyota
8. Giancarlo Fisichella - Renault
9. Heikki Kovalainen - Renault
10. Nico Rosberg - Williams-Toyota
11. Alexander Wurz - Williams-Toyota
12. Ralf Schumacher - Toyota
13. Rubens Barrichello - Honda
14. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
15. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
16. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
ausgeschieden
Mark Webber - Red Bull-Renault (Technischer Defekt)
David Coulthard - Red Bull-Renault (Getriebeprobleme)
Takuma Sato - Super Aguri-Honda (Motorprobleme)
Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari (Technischer Defekt)
Jenson Button - Honda (Unfall)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Unfall)
schnellste Runde
Felipe Massa (1:34,067)
WM-Stand nach dem 3. Rennen - Fahrer
1. Fernando Alonso (22 Pkt)
2. Kimi Räikkönen (22 Pkt)
3. Lewis Hamilton (22 Pkt)
4. Felipe Massa (17 Pkt)
5. Nick Heidfeld (15 Pkt)
6. Giancarlo Fisichella (8 Pkt)
7. Jarno Trulli (4 Pkt)
8. Robert Kubica (3 Pkt)
9. Nico Rosberg (2 Pkt)
10. Heikki Kovalainen (1 Pkt)
10. Ralf Schumacher (1 Pkt)
WM-Stand nach dem 3. Rennen - Konstrukteure
1. McLaren-Mercedes (44 Pkt)
2. Ferrari (39 Pkt)
3. BMW (18 Pkt)
4. Renault (9 Pkt)
5. Toyota (5 Pkt)
6. Williams-Toyota (2 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 15. Apr 2007 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#38 Re: Formel 1 Saison 2007
Das ist in der Tat das beste in dieser Saison. Da bleibt es hoffentlich noch lange spannend.Sapmi schrieb am 15.04.2007 15:39
... weil in der Gesamtwertung jetzt 3 Fahrer gleich viele Punkte haben, Massa auch nicht so weit dahinter.
Ansonsten war das heute mal wieder ein äußerst fades Rennen in der Spitzengruppe. Bis auf Heidfelds tolles Überholmanöver gegen Alonso war das sehr langweilig. Wenigstens haben es sich die Piloten im Mittelfeld gegeben.
Ein kleines Zückerli gab's dann doch noch bei der Siegerehrung. Kimi's erste Tat nach dem Überreichen der Pokale ist gewöhnlich ein Schluck aus der Pulle


Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 15. Apr 2007 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11729
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#39 Re: Formel 1 Saison 2007
Ist Dir das auch aufgefallen?Syysmyrsky schrieb am 15.04.2007 15:57
Ein kleines Zückerli gab's dann doch noch bei der Siegerehrung. Kimi's erste Tat nach dem Überreichen der Pokale ist gewöhnlich ein Schluck aus der Pulle... In Bahrain gab es aber statt Champagner irgendein Rosenwassergesöff. Da hatte er ganz schön angewidert gekuckt
![]()


- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#40 Re: Formel 1 Saison 2007
Tja, er muss sich langsam daran gewöhnen, vielleicht auch bei baldigen HeimatbesuchenSyysmyrsky schrieb am 15.04.2007 15:57
Ein kleines Zückerli gab's dann doch noch bei der Siegerehrung. Kimi's erste Tat nach dem Überreichen der Pokale ist gewöhnlich ein Schluck aus der Pulle... In Bahrain gab es aber statt Champagner irgendein Rosenwassergesöff. Da hatte er ganz schön angewidert gekuckt
![]()

Aber jetzt sieht man's, Massa wird immer präsenter


Egal wie unsympatisch Schumi auch war, muss man ihm die Leistung lassen. Gegenbeispiel: Mika konnte auch McLaren erfolgreich fahren. Ihm kann keiner das Wasser reichen, tse

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#41 Re: Formel 1 Saison 2007
Aus dramaturgischer Sicht hätte es kaum einen besseren Ort für die erste silberne Pole des Jahres gegeben als den Circuit de Catalunya. Nach zwei Mal Massa und einmal Räikkönen sollte in Barcelona die Stunde von Fernando Alonso schlagen. Doch Felipe Massa vermieste ihm die Heim-Pole. In allerletzter Sekunde fuhr der Brasilianer drei Hundertstel schneller als der Spanier.
Dabei schien Alonso mit weniger Sprit unterwegs gewesen zu sein als sein Teamkollege Lewis Hamilton. Der Brite startet den Spanien GP hinter Kim Räikkönen von Platz 4. Somit steht auch beim vierten Saisonrennen ein Ferrari auf der Pole. "So macht das Spaß", freute sich Massa. "Ich hatte ein tolles, schnelles Auto und freue mich über die Leistung des Teams. Wir sind konkurrenzfähig gegenüber McLaren." Jetzt erwartet er ein gutes, aber enges Rennen. Ganz problemlos verlief das Qualifying des Brasilianers aber nicht. "Ich hatte eine fehlerfreie Runde, aber mein erster Versuch war ein Desaster." Einige Fehler und Verkehr verhinderten eine bessere Zeit.
Fernando Alonso war hingegen auch mit Platz 2 zufrieden. "Es war bislang ein sehr gutes Wochenende für uns. Die Performance des Autos ist hervorragend und die erste Reihe bestätigt, dass wir ein konkurrenzfähiges Paket haben." Dem Rennen blickt er deshalb zuversichtlich entgegen. "Es wird hart gefightet und genau das haben wir erwartet." Kimi Räikkönen schien derweil immer noch nicht hundertprozentig glücklich zu sein. "Ich war heute glücklicher mit dem Auto", sagte er. "Aber im dritten Sektor lief das Auto nicht perfekt. Das müssen wir analysieren. Dennoch: So schlecht ist P3 nicht. Mal abwarten, was morgen passiert."
In der dritten Startreihe stehen Robert Kubica als bester BMW Sauber-Pilot und überraschend Jarno Trulli. Nick Heidfeld startet den Spanien GP neben Heikki Kovalainen von Position 7.
4. Rennen Spanien - Qualifikation
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Lewis Hamilton . McLaren-Mercedes
5. Robert Kubica - BMW
6. Jarno Trulli - Toyota
7. Nick Heidfeld - BMW
8. Heikki Kovalainen - Renault
9. David Coulthard - Red Bull-Renault
10. Giancarlo Fisichella - Renault
11. Nico Rosberg - Williams-Toyota
12. Rubens Barrichello - Honda
13. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
14. Jenson Button - Honda
15. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
16. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
17. Ralf Schumacher - Toyota
18. Alexander Wurz - Williams-Toyota
19. Mark Webber - Red Bull-Renault
20. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
21. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
22. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
Dabei schien Alonso mit weniger Sprit unterwegs gewesen zu sein als sein Teamkollege Lewis Hamilton. Der Brite startet den Spanien GP hinter Kim Räikkönen von Platz 4. Somit steht auch beim vierten Saisonrennen ein Ferrari auf der Pole. "So macht das Spaß", freute sich Massa. "Ich hatte ein tolles, schnelles Auto und freue mich über die Leistung des Teams. Wir sind konkurrenzfähig gegenüber McLaren." Jetzt erwartet er ein gutes, aber enges Rennen. Ganz problemlos verlief das Qualifying des Brasilianers aber nicht. "Ich hatte eine fehlerfreie Runde, aber mein erster Versuch war ein Desaster." Einige Fehler und Verkehr verhinderten eine bessere Zeit.
Fernando Alonso war hingegen auch mit Platz 2 zufrieden. "Es war bislang ein sehr gutes Wochenende für uns. Die Performance des Autos ist hervorragend und die erste Reihe bestätigt, dass wir ein konkurrenzfähiges Paket haben." Dem Rennen blickt er deshalb zuversichtlich entgegen. "Es wird hart gefightet und genau das haben wir erwartet." Kimi Räikkönen schien derweil immer noch nicht hundertprozentig glücklich zu sein. "Ich war heute glücklicher mit dem Auto", sagte er. "Aber im dritten Sektor lief das Auto nicht perfekt. Das müssen wir analysieren. Dennoch: So schlecht ist P3 nicht. Mal abwarten, was morgen passiert."
In der dritten Startreihe stehen Robert Kubica als bester BMW Sauber-Pilot und überraschend Jarno Trulli. Nick Heidfeld startet den Spanien GP neben Heikki Kovalainen von Position 7.
4. Rennen Spanien - Qualifikation
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Lewis Hamilton . McLaren-Mercedes
5. Robert Kubica - BMW
6. Jarno Trulli - Toyota
7. Nick Heidfeld - BMW
8. Heikki Kovalainen - Renault
9. David Coulthard - Red Bull-Renault
10. Giancarlo Fisichella - Renault
11. Nico Rosberg - Williams-Toyota
12. Rubens Barrichello - Honda
13. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
14. Jenson Button - Honda
15. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
16. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
17. Ralf Schumacher - Toyota
18. Alexander Wurz - Williams-Toyota
19. Mark Webber - Red Bull-Renault
20. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
21. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
22. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 13. Mai 2007 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#42 Re: Formel 1 Saison 2007
Felipe Massa hat sich den zweiten Sieg in dieser Saison geholt. Der Brasilianer bezwang damit im Ferrari den amtierenden Weltmeister, Vorjahressieger und Lokalmatador Fernando Alonso, der nach einem verpatzten Start auf dem dritten Platz landete. Dazwischen: Youngster Lewis Hamilton im "Silberpfeil". Nick Heidfeld und Ralf Schumacher hatten kein Glück in einem weitgehend spannungsfreien Rennen am Sonntag.
Es bleibt in der Fahrerwertung also weiter spannend, wobei Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari nach seinem frühen Ausfall wegen Elektronikproblemen auf dem Circuit de Catalunya ohne Zähler blieb und mit 22 Punkten auf Rang vier zurückfiel. Felipe Massa rückte, an diesem Wochenende erstmals "beraten" von Michael Schumacher, mit 27 Punkten näher an den nun führenden Lewis Hamilton (30) heran. Der 22-Jährige ist jüngster Primus in der Fahrerwertung. "Was soll ich sagen: Ich lebe meinen Traum. Nach meinem vierten Rennen mit den besten Fahrern der Welt die WM anzuführen, ist einfach unglaublich", jubelte Hamilton. Sein Teamkollege Fernando Alonso ist Zweiter (28).
"Ich habe mich direkt nach dem Rennen bei Michael dafür bedankt, dass ich im vergangenen Jahr so viel von ihm lernen konnte", meinte der überglückliche Brasilianer, der lediglich eine Schrecksekunde in der Boxengasse zu überstehen hatte, als ausgelaufenes Benzin auf seinem Auto kurz für ein Feuer sorgte. Massa: "Davon habe ich gar nichts mitbekommen."
Kurz nach dem Start prickelte es vor der Rekordkulisse von über 140.000 Zuschauern gehörig auf dem Circuit de Catalunya. Ein hoch motivierter Alonso kam schnell weg, Pole-Mann Massa hielt dagegen, der spanische Weltmeister musste in der Kurve ausweichen und den Umweg über das Kiesbett nehmen. Vier statt eins - Alonso fiel hinter Hamilton und Räikkönen zurück und hatte eigentlich hier schon sämtliche Siegchancen verloren. "In der ersten Kurve war es mit Fernando ein bisschen eng", kommentierte Massa das Geschehen zu Beginn. "Der Start war der schwierigste Teil des Rennens. Als ich gemerkt hatte, dass mein Auto nichts abbekommen hatte, hatte ich das Rennen in der Hand", so Massa.
In der Startphase fielen gleich mehrere Boliden aus - neben Räikkönen auch Wurz, Webber, Trulli und Speed. Danach beruhigte sich das Geschehen. Auch, weil vorne Massa immer weiter davonfuhr und sich das Feld wie ein Kaugummi in die Länge zog.
Am Ende war der dritte Ferrari-Sieg in dieser Saison gänzlich ungefährdet. Mit respektablem Abstand kamen Lewis Hamilton und Fernando Alonso ins Ziel. Ebenfalls in den Punkterängen landete Robert Kubica (BMW-Sauber) als Vierter, überraschend David Coulthard im Red Bull vor Nico Rosberg (Williams), der als Sechster bester Deutscher war und sein bislang bestes Ergebnis feierte. Auf Platz sieben kam Heikki Kovalainen ins Ziel. Eine kleine Sensation war schließlich der achte Platz für Takuma Sato, der den Super Aguri von Rang 13 am Start auf den achten Platz lenkte und somit einen ersten Zähler in dieser Saison holte.
4. Rennen Spanien - Ergebnis
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
4. Robert Kubica - BMW
5. David Coulthard - Red Bull-Renault
6. Nico Rosberg - Williams-Toyota
7. Heikki Kovalainen - Renault
8. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
9. Giancarlo Fisichella - Renault
10. Rubens Barrichello - Honda
11. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
12. Jenson Button - Honda
13. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
14. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
ausgeschieden
Nick Heidfeld - BMW (Getriebe)
Ralf Schumacher - Toyota (Unfallschaden)
Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari (Hydraulik)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Reifenschaden)
Kimi Räikkönen - Ferrari (Elektronik)
Jarno Trulli - Toyota (Benzindruck)
Mark Webber - Red Bull-Renault (Hydraulik)
Alexander Wurz - Williams-Toyota (Unfall)
schnellste Runde
Felipe Massa (1:22,680)
WM-Stand nach dem 4. Rennen - Fahrer
1. Lewis Hamilton (30 Pkt)
2. Fernando Alonso (28 Pkt)
3. Felipe Massa (27 Pkt)
4. Kimi Räikkönen (22 Pkt)
5. Nick Heidfeld (15 Pkt)
6. Robert Kubica (8 Pkt)
7. Giancarlo Fisichella (8 Pkt)
8. Nico Rosberg (5 Pkt)
9. David Coulthard (4 Pkt)
10. Jarno Trulli (4 Pkt)
11. Heikki Kovalainen (3 Pkt)
12. Ralf Schumacher (1 Pkt)
12. Takuma Sato (1 Pkt)
WM-Stand nach dem 4. Rennen - Konstrukteure
1. McLaren-Mercedes (58 Pkt)
2. Ferrari (49 Pkt)
3. BMW (23 Pkt)
4. Renault (11 Pkt)
5. Williams-Toyota (5 Pkt)
6. Toyota (5 Pkt)
7. Red Bull-Renault (4 Pkt)
8. Super Aguri-Honda (1 Pkt)
Es bleibt in der Fahrerwertung also weiter spannend, wobei Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari nach seinem frühen Ausfall wegen Elektronikproblemen auf dem Circuit de Catalunya ohne Zähler blieb und mit 22 Punkten auf Rang vier zurückfiel. Felipe Massa rückte, an diesem Wochenende erstmals "beraten" von Michael Schumacher, mit 27 Punkten näher an den nun führenden Lewis Hamilton (30) heran. Der 22-Jährige ist jüngster Primus in der Fahrerwertung. "Was soll ich sagen: Ich lebe meinen Traum. Nach meinem vierten Rennen mit den besten Fahrern der Welt die WM anzuführen, ist einfach unglaublich", jubelte Hamilton. Sein Teamkollege Fernando Alonso ist Zweiter (28).
"Ich habe mich direkt nach dem Rennen bei Michael dafür bedankt, dass ich im vergangenen Jahr so viel von ihm lernen konnte", meinte der überglückliche Brasilianer, der lediglich eine Schrecksekunde in der Boxengasse zu überstehen hatte, als ausgelaufenes Benzin auf seinem Auto kurz für ein Feuer sorgte. Massa: "Davon habe ich gar nichts mitbekommen."
Kurz nach dem Start prickelte es vor der Rekordkulisse von über 140.000 Zuschauern gehörig auf dem Circuit de Catalunya. Ein hoch motivierter Alonso kam schnell weg, Pole-Mann Massa hielt dagegen, der spanische Weltmeister musste in der Kurve ausweichen und den Umweg über das Kiesbett nehmen. Vier statt eins - Alonso fiel hinter Hamilton und Räikkönen zurück und hatte eigentlich hier schon sämtliche Siegchancen verloren. "In der ersten Kurve war es mit Fernando ein bisschen eng", kommentierte Massa das Geschehen zu Beginn. "Der Start war der schwierigste Teil des Rennens. Als ich gemerkt hatte, dass mein Auto nichts abbekommen hatte, hatte ich das Rennen in der Hand", so Massa.
In der Startphase fielen gleich mehrere Boliden aus - neben Räikkönen auch Wurz, Webber, Trulli und Speed. Danach beruhigte sich das Geschehen. Auch, weil vorne Massa immer weiter davonfuhr und sich das Feld wie ein Kaugummi in die Länge zog.
Am Ende war der dritte Ferrari-Sieg in dieser Saison gänzlich ungefährdet. Mit respektablem Abstand kamen Lewis Hamilton und Fernando Alonso ins Ziel. Ebenfalls in den Punkterängen landete Robert Kubica (BMW-Sauber) als Vierter, überraschend David Coulthard im Red Bull vor Nico Rosberg (Williams), der als Sechster bester Deutscher war und sein bislang bestes Ergebnis feierte. Auf Platz sieben kam Heikki Kovalainen ins Ziel. Eine kleine Sensation war schließlich der achte Platz für Takuma Sato, der den Super Aguri von Rang 13 am Start auf den achten Platz lenkte und somit einen ersten Zähler in dieser Saison holte.
4. Rennen Spanien - Ergebnis
1. Felipe Massa - Ferrari
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
4. Robert Kubica - BMW
5. David Coulthard - Red Bull-Renault
6. Nico Rosberg - Williams-Toyota
7. Heikki Kovalainen - Renault
8. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
9. Giancarlo Fisichella - Renault
10. Rubens Barrichello - Honda
11. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
12. Jenson Button - Honda
13. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
14. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
ausgeschieden
Nick Heidfeld - BMW (Getriebe)
Ralf Schumacher - Toyota (Unfallschaden)
Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari (Hydraulik)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Reifenschaden)
Kimi Räikkönen - Ferrari (Elektronik)
Jarno Trulli - Toyota (Benzindruck)
Mark Webber - Red Bull-Renault (Hydraulik)
Alexander Wurz - Williams-Toyota (Unfall)
schnellste Runde
Felipe Massa (1:22,680)
WM-Stand nach dem 4. Rennen - Fahrer
1. Lewis Hamilton (30 Pkt)
2. Fernando Alonso (28 Pkt)
3. Felipe Massa (27 Pkt)
4. Kimi Räikkönen (22 Pkt)
5. Nick Heidfeld (15 Pkt)
6. Robert Kubica (8 Pkt)
7. Giancarlo Fisichella (8 Pkt)
8. Nico Rosberg (5 Pkt)
9. David Coulthard (4 Pkt)
10. Jarno Trulli (4 Pkt)
11. Heikki Kovalainen (3 Pkt)
12. Ralf Schumacher (1 Pkt)
12. Takuma Sato (1 Pkt)
WM-Stand nach dem 4. Rennen - Konstrukteure
1. McLaren-Mercedes (58 Pkt)
2. Ferrari (49 Pkt)
3. BMW (23 Pkt)
4. Renault (11 Pkt)
5. Williams-Toyota (5 Pkt)
6. Toyota (5 Pkt)
7. Red Bull-Renault (4 Pkt)
8. Super Aguri-Honda (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#43 Re: Formel 1 Saison 2007
Maranello (RPO). Beim Formel-1-Rennstall Ferrari hat Michael Schumachers Nachfolger Kimi Räikkönen das eigene Team scharf kritisiert. "Der Wagen fährt sich immer noch nicht so, wie ich's haben will", giftete der Finne nach dem Rennen in Barcelona.
Der für seine Eskapaden berüchtigte Finne blieb nach dem Spanien-Grand-Prix zudem als einziges Teammitglied dem Siegerfoto fern - ein Skandal. Für den Schnappschuss hatte sich sogar Rekordweltmeister und Berater Michael Schumacher gerne zur Verfügung gestellt.
Während "Schumi" mit Felipe Massa bei einigen Bierchen feierte, hat sich der "Iceman" ins Abseits manövriert. Auch die Ferrari-Anhänger scheinen langsam genug von den Eskapaden des Finnen zu haben.
"Wir haben von Räikkönen noch nicht die Leistung gesehen, die wir erwartet haben. Hat er sein Können bei McLaren-Mercedes gelassen?", kritisierte Claudio Paciotti, Vorsitzender des mächtigen Fanclubs "Gubbion Ferrari", im Fachmagazin Autosprint.
Der für seine Eskapaden berüchtigte Finne blieb nach dem Spanien-Grand-Prix zudem als einziges Teammitglied dem Siegerfoto fern - ein Skandal. Für den Schnappschuss hatte sich sogar Rekordweltmeister und Berater Michael Schumacher gerne zur Verfügung gestellt.
Während "Schumi" mit Felipe Massa bei einigen Bierchen feierte, hat sich der "Iceman" ins Abseits manövriert. Auch die Ferrari-Anhänger scheinen langsam genug von den Eskapaden des Finnen zu haben.
"Wir haben von Räikkönen noch nicht die Leistung gesehen, die wir erwartet haben. Hat er sein Können bei McLaren-Mercedes gelassen?", kritisierte Claudio Paciotti, Vorsitzender des mächtigen Fanclubs "Gubbion Ferrari", im Fachmagazin Autosprint.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11729
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#44 Re: Formel 1 Saison 2007
Hab das Rennen ja nicht gesehen, aber soweit ich das mitbekommen habe, war doch am Auto was nicht in Ordnung, was dann den relativ frühen Ausfall zur Folge hatte, oder? ;)Syysmyrsky schrieb am 20.05.2007 10:52
"Der Wagen fährt sich immer noch nicht so, wie ich's haben will", giftete der Finne nach dem Rennen in Barcelona.
Finde ich ziemlich billig, dass die jetzt behaupten, er könne nicht fahren. :rolleyes:
<span style="font-size:7pt;">(naja, Südländer halt...: :P )[/color]
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#45 Re: Formel 1 Saison 2007
Steht das irgendwo? ;)Sapmi schrieb am 20.05.2007 10:57
Finde ich ziemlich billig, dass die jetzt behaupten, er könne nicht fahren. :rolleyes:
Naja, die Ferrari-Mechaniker brauchen 24-Stunden-Dauerbespaßung ... und dafür ist Kimi der falsche. Und dadurch wird es irgendwann so sein, daß sich die Mechaniker nicht 100%ig für ihn einsetzen. Das ist nun mal so bei Ferrari. Das weiß man vorher ;)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.