Timo K. Mukka
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#1 Timo K. Mukka
Ich hatte bei den Lieblingsbüchern schon mal angesetzt, über Timo K. Mukka zu reden, war wohl bissl offtopic, sorry. Wer weiß denn etwas über ihn? Wer hat was von ihm gelesen? Gibt´s da eventuell was auf Deutsch oder Englisch? Außer einer Kurzgeschichte in einem alten Eiswasser-Heft von 1998 (Die Geschichte von Jos Andersson) habe ich noch nichts gefunden. Ich hab gehört, dass Timo K. Mukka in Finnland Kult ist, also sollte man ihn wohl kennen?
[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#2 Re: Timo K. Mukka

Dass Timo K. Mukka Kult ist, kann man wohl sagen

Wer Dostojewski schätzt, mag auch Timo K.Mukka.
Ich wüsste nicht, dass etwas ins Deutsche übersetzt ist. Englisch wohl eher, aber auch das dürfte schwer zu bekommen sein.
Mukkas bekannteste Nouvelle "Maa on syntinen laulu" (1964) wurde von Rauni Mollberg in den 1970ern verfilmt = The earth is a sinful song. Ebenfalls vefilmt hat Mollberg Mukkas Novelle "Tabu", heißt als Film Milka (1980).
Ich vermute, dass man an die Verfilmungen eher herankommt. Milka gibt's glaub als französische Version.

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#3 Re: Timo K. Mukka
So ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
The earth is a sinful song hab ich als Titel schon irgendwo mal gehört, und ich finde es als Titel genial, deshalb habe ich angefangen, nach Timo K. Mukka zu gucken...
Wie kommst du auf Dostojewski - hast du den Vergleich selbst angestellt oder was drüber gelesen?

The earth is a sinful song hab ich als Titel schon irgendwo mal gehört, und ich finde es als Titel genial, deshalb habe ich angefangen, nach Timo K. Mukka zu gucken...
Wie kommst du auf Dostojewski - hast du den Vergleich selbst angestellt oder was drüber gelesen?

[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#4 Re: Timo K. Mukka

Dostojewskij hat Mukka zutiefst inspiriert. Sein erstes Buch aus der Leihbücherei war "Schuld und Sühne". Das fand er so toll, dass er sämtliche Werke von D. gelesen hat. Ich kenne einige Mukka-Fans, die mir etwas über dessen Schreibstil erzählt haben, natürlich aus subjektiver Sicht. Aber ich vermute, wenn ich mich nicht durch seine Bücher auf Finnisch quälen müsste, wäre ich vermutlich auch begeistert, denn ich liebe die russische Literatur: Tolstoi, Dostojewskij, Tschechow und wie sie alle heißen, sind meine absoluten Favoriten.
Mukka ist ja mit 28 Jahren gestorben, konnte aber schon auf ein umfangreiches Werk zurückblicken. Maa on syntinen laulu hat er bereits mit 19 Jahren geschrieben. Er lebte ja ziemlich exzessiv: Drogen, Suff, ein Selbstmordversuch nach dem anderen. ich denke, ihn als "James Dean der finnischen Literatur" zu bezeichnen, bringt die sache auf den Punkt.

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#5 Re: Timo K. Mukka

[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#6 Re: Timo K. Mukka

Soweit ich gehört habe, wird vieles nicht mehr nachgedruckt und ist vergriffen. Warum auch immer. Steht wohl schon in jedem finnischen Bücherschrank.

Der gute Dosti lebte ja einige Zeit in Deutschland (Baden-Baden), was ihn ganz offensichtlich zu seinem Werk "Der Spieler" inspiriert hat.
Na ja, irgendwie müssen wir wohl noch an Mukka herankommen. Mal sehen, ich hab da eine Idee.... Wenn's klappt, sag ich dir Bescheid und schick dir 'ne Kopie. Müssen wir uns halt auf Finnisch durchwursteln..... Wo ein Wille ist, ist auch ein Mukka ;) .
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#7 Re: Timo K. Mukka
Was auch immer du machen willst, ich wünsche dir viel Erfolg dabei
!
Von meiner Freundin hab ich gehört, dass Ville Valo (HIM, du weißt) sich den Mukka auf den Arm hat tätowieren lassen - da gibt´s wohl anscheinend noch mehr Fans. Bei Valo hätte ich zwar mehr auf Baudelaire getippt, aber naja.
Was den "Spieler" betrifft: Dostojewski war selbst spielsüchtig und hat sich dadurch zeitweise regelrecht ruiniert. Meines Wissens hat er sich eine Zeitlang in Deutschland aufgehalten, in den 60er Jahren des 19 Jh., und ist da spielsüchtig geworden. In Dresden ist er auch mal gewesen. Als geborene Dresdnerin bilde ich mir was drauf ein, dass Dostojewski Dresden von allen deutschen Städten am liebsten gehabt haben soll ;) !

Von meiner Freundin hab ich gehört, dass Ville Valo (HIM, du weißt) sich den Mukka auf den Arm hat tätowieren lassen - da gibt´s wohl anscheinend noch mehr Fans. Bei Valo hätte ich zwar mehr auf Baudelaire getippt, aber naja.
Was den "Spieler" betrifft: Dostojewski war selbst spielsüchtig und hat sich dadurch zeitweise regelrecht ruiniert. Meines Wissens hat er sich eine Zeitlang in Deutschland aufgehalten, in den 60er Jahren des 19 Jh., und ist da spielsüchtig geworden. In Dresden ist er auch mal gewesen. Als geborene Dresdnerin bilde ich mir was drauf ein, dass Dostojewski Dresden von allen deutschen Städten am liebsten gehabt haben soll ;) !
[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#8 Re: Timo K. Mukka

Dresden ist ja auch eine tolle Stadt!!
Über Dostojewskij und Co. hatte ich mal eine recht interessante Diskussion mit einer finnischen Literatur-Dozentin (russische Literatur), die ich per Zufall im Internet kennen gelernt habe. Über Dostojewskij waren wir noch einer Meinung. Als wir aber schließlich zu Tolstoi übergingen wurde es richtig witzig. Mein Lieblingsbuch ist nun mal "Anna Karenina". Da fing sie an Tolstoi als Chauvi zu beschimpfen und sein literarisches Talent anzuzweifeln. Dabei vertrete ich wieder die Ansicht, dass Tolstoi für die 19. Jahrhundert-Verhältnisse sehr frauenfreundlich war

back to Mukka: da ist mir ja unwissentlich ein richtiger Literatur-Kalauer gelungen! Wo ein Ville ist, ist auch ein Mukka*lach*. Und eindeutig Baudelaire sowie Dante ;) .
Meine Quelle wird aber aber eine andere sein

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#9 Re: Timo K. Mukka
Hihi, haha, hab ich noch gar nicht gemerkt, der ist gutLoja schrieb am 19.01.2006 12:37
![]()
back to Mukka: da ist mir ja unwissentlich ein richtiger Literatur-Kalauer gelungen! Wo ein Ville ist, ist auch ein Mukka*lach*. Und eindeutig Baudelaire sowie Dante ;) .
Meine Quelle wird aber aber eine andere sein.

Tolstoi finde ich nicht gerade frauenfeindlich, schon gar nicht Anna Karenina, nee. So ist die Liebe nun mal

[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#10 Re: Timo K. Mukka

Der Literaturdozentin ging es wohl in erster Linie ums Rechthaben. Sie regte sich darüber auf, wie Tolstoi seine Frau behandelt haben soll. Kann schon sein, dass er privat anders war, als es seine Werke suggerieren. In seinen Büchern enpfinde ich ihn eher als Frauenversteher.
B.t.w. den Ville ruf ich nur an, wenn's nicht anders geht! :] Der rückt seinen Mukka mit Sicherheit auch nicht raus.

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#11 Re: Timo K. Mukka
Das würde ich auch so machen ;) !Loja schrieb am 22.01.2006 14:33
B.t.w. den Ville ruf ich nur an, wenn's nicht anders geht! :] Der rückt seinen Mukka mit Sicherheit auch nicht raus.![]()
Anbei ein Mukka-Gedicht, hat mir meine Freundin geschickt, die hat es wohl vom heartagram-club (dankeschön!):
Kadotettu - The lost one
Meille ei tule vapautta
vaikka pääsisimme selleistä ulos
vaikka häkkejä ei olisi
vaikka jalkaraudat muuttuisivat ruusukkeiksi
me emme vapaudu
elleivät ajatuksemme virtaa syyttävinä
ja omatunto paljasta syyllisiä
sisällämme - sieluissamme - sydämissä
kun kyyneleet valuvat silmistä
ja kaikkialta keihäät sinut lävistävät
muuri murtuu
seinä sortuu
kaikki kahleet putoavat
sydämessä soi laulu
rajaton vapaus siivillensä nousee
grobe Übersetzung:
We will not get freedom
even if we got out of the cells
even though there were no cages
even if the fetters turned into rosettes
we will not be freed
unless our thoughts flow blaming
and the conscience reveal the guilty ones
inside us – in our souls – in our hearts
when tears fall down (our) eyes
and all over the spears are piercing you
the wall breaks
the wall (of the room) collapses
all the chains fall down
our heart is singing
infinite freedom spreads its wings
Scheene, nich?
[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#12 Re: Timo K. Mukka

Ja, nicht übel. Ohne Mukka zu kennen hab ich vor Jahren mal was Ähnliches geschrieben.
Ich glaub, ich muss demnächst mal richtig quengeln (*ich will aber das Buch*stampf*). Hab zwar schon 'nen alten Bekannten angeschrieben, aber der hat sich bis jetzt aber noch nicht gemeldet. ;(
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
- Alter Schwede!
- Beiträge: 1239
- Registriert: 10. Apr 2005 09:56
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#13 Re: Timo K. Mukka
wenn ihr euch den Mukka auch auf Finnisch antun wollt, gerade in der Stadt gesehen: die Info-Kirjakauppa hat Mukka stark reduziert!
Punaista koiran kuolema ja kesän heinä kuolee
Täältä jostakin laulu sipirjan lapsista
Maa on syntinen laulu
für jeweils 9,90€ statt 34€.
Wer haben will, PN und ich schicke(oder ihr holt ab ;)
)
Punaista koiran kuolema ja kesän heinä kuolee
Täältä jostakin laulu sipirjan lapsista
Maa on syntinen laulu
für jeweils 9,90€ statt 34€.
Wer haben will, PN und ich schicke(oder ihr holt ab ;)

Zuletzt geändert von hullu poro am 31. Jan 2006 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Jan 2006 08:41
- Wohnort: Borstendorf/Erzg.
- Kontaktdaten:
#14 Re: Timo K. Mukka
Danke, lieb von dir, aber ich kann kein Finnisch - muss warten, bis mal jemand Lust zum Übersetzen hat
Oder ich Zeit zum Finnisch lernen...
@ Loja: Find ich gut, dass du sowas schreibst - schreibst du immer noch? Ich manchmal. Die Gegend hier hat viel Potential zur "schriftstellerischen" Verwertung (siehe Kerstin Hensel: "Im Spinnhaus" - geniales Buch übers Erzgebirge
).

@ Loja: Find ich gut, dass du sowas schreibst - schreibst du immer noch? Ich manchmal. Die Gegend hier hat viel Potential zur "schriftstellerischen" Verwertung (siehe Kerstin Hensel: "Im Spinnhaus" - geniales Buch übers Erzgebirge

[VERBORGEN]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#15 Re: Timo K. Mukka

Hullu Poro hat gestern "Maa on syntinen laulu" von Mukka an mich abgeschickt. Ich will mal probieren, ob ich mit einem literarischen Text klar komme. Wenn du willst, kann ich dir immer nach und nach was Übersetztes per PN schicken. Erwarte aber bitte nicht zu viel

Gedichte schreibe ich immer noch, auch in dem Stil. Mit Veröffentlichen bin ich aber vorsichtig geworden, denn nachdem ich bei einem Preisausschreiben mitgemacht habe (und das ich nicht gewonnen habe ;) ) kamen etablierte Leute plötzlich mit ähnlichen Texten und Themen :] . Plagiat lässt grüßen und Abschreiben ist weit verbreitet [img]mad.gif[/img] . Momentan arbeite ich an einem Edelstein-Zyklus d.h. alle Gedichte drehen sich um einen kostbaren Stein (z.B. Granat = leidenschaftliche Liebe oder Rubin = leichtfertiges Mädchen).
Im Thread "Gedichte" kannst du etwas über Geistermeisen lesen ;) .
Das "Spinnhaus" hab ich mir für meine nächste Amazon-Bestellung vorgemerkt. Vielen Dank für den Tipp. Zwei meiner erwachsenen Englisch-Schüler kommen nämlich aus dem Erzgebirge (Annaberg) und haben durch ihre interessanten Erzählungen mein Interesse an dieser Gegend geweckt. Passt mal wieder ;) .
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]