Reportage/Dokumentation/Magazin

Finnische Filme in deutschen Kinos oder im Fernsehen sind rar. Hier ist Raum für Hinweise auf gute Spielfilme, Reportagen, Dokumentationen u. dergl. Ach ja, nicht zu vergessen: das Radio!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#61 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Sapmi schrieb am 30.04.2006 21:05
Sage mir, was du schaust
finnisches Fernsehen
Sapmi schrieb am 30.04.2006 21:05
und ich sage dir, wer du bist
Ein Langweiler :D
Sapmi schrieb am 30.04.2006 21:05
ARTE zappt sich durch die Fernsehlandschaften anderer Länder. Jeden Samstag um 14.45 Uhr. Heute: Das Fernsehen der Finnen.
Darüber kann man eine Reportage drehen 80 ? Da bin ich jetzt baff. Der 6.Dezember mit dem Händeschütteln der Präsidentin ist noch am meisten prickelnd. Ansonsten müssten sie die SMS Spiele, Nachrichten-Teletext oder das SMS-gesteurte Classroom zum Thema machen. Neuerdings vormittags gesehen: das Classroom - Teenies senden (teure) Service-SMS ein und daraus wird der interaktive Text im TV erzeugt - Geldmacherei. Find ich unmöglich. Au weia.

Na, aber dann gucken wir erstmal am 2. Mai, was man über das finnische TV sagt.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 30. Apr 2006 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#62 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Zeratul »

mist verpennt
Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#63 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Zeratul schrieb am 30.04.2006 21:41
mist verpennt
Kommt doch erst am Dienstag...
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#64 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Zeratul »

na ich meinte dieses fernsehn der finnen ;)
Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#65 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Sonntag, 14.05.2006 · arte · 00:45 - 01:40
Keine Angst vor dem Tod (Kuoleman Kasvot). Regie: Kiti Luostarinen. Dokumentarfilm, FIN 2001



Die finnische Filmemacherin Kiti Luostarinen erzählt von ihren Erfahrungen in einem Hospiz für Krebskranke, in dem sie mehrere Monate gearbeitet hat. Es entstand ein persönlicher, anrührender, sensibler und zugleich humorvoller Dokumentarfilm, in dem sie sich mit Tod beschäftigt und dabei auch das Leben entdeckt.

Der Tod ihrer Mutter war für die finnische Dokumentarfilmerin Kiti Luostarinen der Anlass, sich mit dem Thema Sterben auseinanderzusetzen. "Keine Angst vor dem Tod" ist ihr persönlicher Versuch, die Sterblichkeit des Menschen zu akzeptieren. Sie begleitet sterbende Menschen in einem Hospiz für Krebskranke und erzählt von ihrem Gefühlsaufruhr und ihren Erfahrungen. Sie bringt den Zuschauern den Tod nahe, aber vor allem die Menschen, die bald sterben werden. Da sind Helmi, Mari, Jussi, Tuure, Jaako und Raimo. Sie alle gehen unterschiedlich mit dem Tod um, aber eines eint sie: "Leiden und Tod nehmen uns unsere Masken und Rollen und enthüllen die wahren Werte, auf die unser Leben baut. Eine sterbende Person lehrt Menschlichkeit und Menschsein, wirklichen Stolz, Würde und Mut", so Kiti Luostarinen. Die Filmemacherin spürt dem Tod nach, nachdenklich, bewegt, respektvoll - und fröhlich. "Letztlich haben wir alle einmal eine Verabredung mit dem Tod", sagt sie, "und deshalb ist nicht er das Problem, sondern das, was wir mit unserem Leben anfangen. Genießen wir also die Zeit, die wir haben, aus vollem Herzen."

Kiti Luostarinen ist eine der bekanntesten finnischen Dokumentarfilmerinnen. Auf ARTE gab es von ihr zu sehen "Tell Me What You Saw" ("Erzähl mir, wie es war"), "Gracious Curves" ("Rund und schön") und "The One and Only" ("Mein Ein und Alles"). "Keine Angst vor dem Tod" wurde im Januar 2003 beim Dokumentarfilmfestival in Helsinki erstaufgeführt. Für ihren Dokumentarfilm wurde Kiti Luostarinen beim Tampere International Short Film Festival 2003 ausgezeichnet und erhielt bei den Jussi Awards 2004 eine Nominierung für den besten Dokumentarfilm. (http://www.tvtv.de)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#66 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

HEUTE:

Sonntag, 28.05., 17:15 - 17:30 Uhr " Zoogeschichten" auf 3sat

Zoo Ranua - Leben in der weißen Wüste

Sieben Monate dauert im finnischen Lappland der Winter. Bis minus 45 Grad können die Temperaturen fallen - ein harte Prüfung für alle Lebewesen. Der Zoo Ranua hat sich auf die Überlebenskünstler der Arktis spezialisiert: Rentiere und Elche, Eisbären, Füchse und Wölfe sind hier zu sehen. Sie haben ihre ökologischen Nischen gefunden, um dauerhaft zu überleben.

Björn Encke stellt den Zoo vor.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#67 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

Heute, 28.05. - 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, NDR


Es hat nicht direkt mit Finnland zu tun, aber immerhin nutzen einige Finnland-Urlauber dieses :)

Landpartie - Unterwegs entlang der Vogelfluglinie

Über Fehmarn hinweg ziehen seit Jahrtausenden alljährlich die Zugvögel gen Norden zu ihren Brutplätzen. Entlang dieser "Vogelfluglinie" ist die Landpartie dieses Mal unterwegs. "Vogelfluglinie" ist außerdem der Name für die direkteste Verkehrsverbindung nach Skandinavien. Auf ihrer Reise erlebt Moderatorin Heike Götz die faszinierende Unterwasserwelt eines Meerwasser-Aquariums, darf sich an den berühmtesten Smørrebrøds Kopenhagens versuchen und besucht eine deutsche Lehrerin an einer Schule im schwedischen Helsingborg. Auf Fehmarn erfährt sie, wo und wie sich rastende Wildvögel am besten beobachten lassen, und besucht einen Surfweltmeister beim Kiting.

Außerdem begleitet sie einen Kapitän der Vogelfluglinie und erlebt an Bord eines originalen Wikingerschiffes die Welt der wilden Nordmänner. Auf Lolland geht die Moderatorin an Bord eines Dorschkutters, auf Møn macht die Landpartie Station bei einem international gefragten Korbflechtkünstler. In Kopenhagen ist Heike Götz den weltberühmten dänischen Designer-Lampen auf der Spur. In Schweden ist die Landpartie zu Gast auf dem traditionsreichen Gestüt des schwedischen Königs in Flyinge, auf dem heute die schwedischen Olympiareiter ausgebildet werden und Schulkinder ein Pferde-Abitur ablegen können.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 28. Mai 2006 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#68 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Sapmi schrieb am 28.05.2006 10:04
HEUTE:

Sonntag, 28.05., 17:15 - 17:30 Uhr " Zoogeschichten" auf 3sat

Zoo Ranua - Leben in der weißen Wüste

Sieben Monate dauert im finnischen Lappland der Winter. Bis minus 45 Grad können die Temperaturen fallen - ein harte Prüfung für alle Lebewesen. Der Zoo Ranua hat sich auf die Überlebenskünstler der Arktis spezialisiert: Rentiere und Elche, Eisbären, Füchse und Wölfe sind hier zu sehen. Sie haben ihre ökologischen Nischen gefunden, um dauerhaft zu überleben.

Björn Encke stellt den Zoo vor.

Dort war ich schon mal. Ist ganz nett. Nur der Eisbär gehört wohl nicht zu den in Finnland ansässigen Tieren. :D :D


Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#69 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Omega schrieb am 28.05.2006 11:41
Nur der Eisbär gehört wohl nicht zu den in Finnland ansässigen Tieren. :D :D
Von dem hab ich auch schon gehört. Der Ärmste. ;( Naja, ich guck's mir mal an.
Sapmi schrieb am 28.05.2006 10:04
Björn Encke stellt den Zoo vor.
Auf den bin ich auch schon gespannt. Ist doch etwas ungewöhnlich, dass ein Zoo von den Tieren selbst vorgestellt wird... :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#70 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Übrigens, diesen Frühling wurden Babyeisbären nach Raunua aus Deutschland gebracht. Dazu gab's Zeitungsschnipsel. Und D ist auch kein Eisbärengebiet, (wenigstens wenn ich nicht da bin) :))
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#71 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

:D Best. Teile Berlins sind eisbärenverseucht! :D



Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
latosaari
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 129
Registriert: 12. Dez 2005 08:26
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#72 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von latosaari »

15.15

Sa.
17. Juni


Reisereportage

Ostsee-Perlen
"Eine Inselreise"

Der finnische Filmemacher Petteri Saario hat einen Segeltörn durch die nördliche Ostsee gemacht und sechs Inseln in fünf Ländern besucht. Nach der fast 50jährigen Teilung Europas ist ein Großteil der Küsten und Inseln des Baltischen Meeres bei uns im Westen in Vergessenheit geraten und so ist dieser Film auch eine Entdeckungsreise zu unseren neuen Nachbarn. Wer kennt schon die Insel Kotlin, auf der die größte Festung Europas steht und die über Jahrhunderte die Sicherheit St. Petersburg gewährleistete. Dort in Kronstadt hat Petteri Saario eine Kadettenschule besucht und hat sich mit einem einst berühmten Boxer bei Wodka, Bier und getrocknetem Fisch über das neue Russland unterhalten. Auf der estnischen Insel Saarema hat er den größten Meteoritenkrater Europas besucht und sich vom Chiefranger des Nationalparks die Naturschönheiten der Insel zeigen lassen. Weiter ging seine Reise nach Gotland, wo er mit einem Züchter des alten Gotland-Schafes ins Gespräch kam und sich das Atelier der Disignerin Meta Motz ansah. Auf Bornholm sprach er mit Fischern über deren Zukunft und fand heraus, wie dieser von Quotenregelungen gegängelte Beruf heute überlebt. Danach segelte Petteri Saario durch eines der schönsten Gewässer der Ostsee, quer durch das Reich der Tausend Inseln: durch das Finnische Archipel zu dem auch die Aaland- Inseln gehören. Hier fand er Menschen, die wie vor hundert Jahren fast ganz auf sich allein gestellt im Einklang mit der Natur leben. Viel brauchen sie nicht, die Bodenständigen und die neuen Aussteiger. Schafe liefern Wolle für Socken und Pullover, die Kuh im Stall sogt für Milch, Butter und Käse. Hühner, Enten, Gänse und Schweine gewährleisten, dass es nicht eintönig wird in Mutters Küche. Ja, und fast jede Woche geht es raus auf´s Meer um Neptun etwas abzujagen. Große Geschäfte sind mit den Aussteigern nicht zu machen. Sie haben sogar ihr eigenes Luxus-Bettenhaus, denn kein Federvieh liefert so hochwertige Federn wie die auf diesen Inseln brütenden Eiderenten.

Ostsee-Perlen - Reisereportage Samstag, 17.06.2006
Beginn: 15.15 Uhr Ende: 16.00 Uhr Länge: 45 Min.

VPS: 15.15
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#73 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

In der kommenden Nacht:

NDR Fernsehen
Die Nacht der Volksfeste

01:30 Uhr: Mittsommer in Schweden - Eine Reise ins Licht
Der Film begleitet ein Mittsommer-Fest in der Region Dalarna in Mittelschweden, an dem sich Einheimische und Skandinavien-Touristen beteiligen.
Gefeiert wird mit traditionellen Festumzügen, mit dem Tanz um den Maibaum und auf Mittsommer-Partys. Fern der alten schwedischen Traditionen trifft sich die Clique der 'Raggere' (Aufreißer) mit ihren alten US-Straßenkreuzern an der einzigen Tankstelle im Ort und richtet ihre Autos her. Sie feiern mit Rock ´n´ Roll-Musik am Siljan-See. Am Morgen nach der Mittsommernacht fahren viele traditionsbewusste Gläubige mit geschmückten Ruderbooten über den Siljansee zu einem Gottesdienst.

02.00 Uhr: Geschichten vom Hamburger Dom

03.00 Uhr: Schützenfest

03.30 Uhr: Heringstage

04.00 Uhr: Tango Total - Die Finnen und ihre Tanzleidenschaft - 100 Stunden Tango
Der Film stellt das sommerliche Tango Tanz-Festival 'Tangomarkkinat' in der westfinnischen Stadt Seinäjoki vor. Besucher aus dem Inland und Ausland tanzen vier Tage und vier Nächte ausschließlich Tango.
Das Tanzfest endet mit der Wahl eines Tangokönigs und einer Tangokönigin. In der Sendung geht es auch um die Klärung der Frage, warum die Tangomusik für das finnische Volk zum Identifikationsmerkmal werden konnte.


04.30 Uhr: Sommerspaß am Delft

05.00 Uhr: Lammtage

05.30 Uhr: Schlittenhunde-Wagenrennen
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#74 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Auf WDR kommt um 20:15 eine Reportage über Bären. Zwar Alaska, aber solche Filme sind immer wieder schön :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#75 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Freitag, 30.Juni 2006

06:00 NDR
Die Leute von der Felseninsel: Husö vor Finnlands Küste
( Schweden / Finnland )
45 Minuten
Reportage

Autor: Von Petteri Saario

Im äußersten Westen Finnlands spricht man schwedisch. Und politisch autonom ist man natürlich auch; dort, auf den Åland-Inseln, die den Bottnischen Meerbusen von der Ostsee trennen. Das Archipel besteht aus mehr als 6.500 Inseln, Schären, Klippen und Riffen. Und auch manche der kleinsten Inseln sind bevölkert. Nur zwei Familien, insgesamt fünf Menschen, leben auf Husö, einem winzigen isolierten Felseneiland im Osten des Archipels. Und die sind, wie die meisten Åländer, schwedischstämmig.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Film, Fernsehen und Rundfunk“