Reportage/Dokumentation/Magazin

Finnische Filme in deutschen Kinos oder im Fernsehen sind rar. Hier ist Raum für Hinweise auf gute Spielfilme, Reportagen, Dokumentationen u. dergl. Ach ja, nicht zu vergessen: das Radio!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#91 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Wiederholung denke ich schon, weiß aber momentan nicht wann.
Video hab´ ich.



Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#92 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Mal wieder:

Donnerstag, 6. Juli:
09:50 WDR: Hundert Tage Sommer

60 Minuten
Landschaften der Tundra
Autor: Film von Jochen Richter
VPS
In der Reihe Landschaften der Erde zeigt die Dokumentation Bilder aus Alaska, Lappland und Sibirien. Ökologisch gesehen sind die Tundren auf der einen Seite absolut unberührte Naturlandschaft und andererseits das am meisten zerstörte Ökosystem der Welt. Dieser Film behandelt deshalb den Umgang des Menschen mit dieser Landschaft, handelt von der nomadischen Urbevölkerung und von unserer Ausbeutungs-Gesellschaft, die in diese scheinbar unerschöpfliche Vorratskammer eingebrochen ist.

Kenne die Sendung schon, von Finnland ist was über Näkkälä und die dortigen Bewohner dabei.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#93 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Habe ich soeben nur durch Zufall gesehen:

ZDF, Auslandsjournal. Bericht über Bärenbeobachtung in der Gemeinde Kainnuu!
War gut, viele schöne Bilder.




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#94 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Naali »

Hab ich gestern auf 3 Sat ebenfalls durch Zufall gesehen. Super Reportage! :))
BildBild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#95 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Morgen!
Ostsee-Report. Diesmal aus Finnland selbst.

Thema über Finnland: Das Tango-Festival von Seinäjoki.



Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Lissy
Landkartengucker
Beiträge: 19
Registriert: 5. Apr 2006 14:46
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#96 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Lissy »

Wann kommt das denn auf welchem Sender? Also der Ostsee-Report
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#97 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

Lissy schrieb am 22.07.2006 23:17
Wann kommt das denn auf welchem Sender? Also der Ostsee-Report
18 Uhr, NDR, heute (23.07.2006) ... Kuckst du finnland-forum_2.0.22/topic=103576516002
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Lissy
Landkartengucker
Beiträge: 19
Registriert: 5. Apr 2006 14:46
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#98 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Lissy »

Kiitos :)
Habs mir dann auch sofort angeschaut ;)
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#99 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Zeratul »

* Ein Dorf im Ausnahmezustand.

Bauernschlau und Heavy-Metal: Das NDR Fernsehen sendet am 28. August 2006 um 18.15 Uhr eine Nordreportage über das Drei-Tage-Festival von Wacken.

Das Wacken Open-Air 2006 im WDR Fernsehen:
15. auf 16.10.2006
(Sonntag auf Montag)
00.30 - 02.30 Uhr

Wacken Open-Air 2006
Eine Dokumentation des Festivals
von Guido Weiss und Mauro Soncin
Bild
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#100 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von ulli »

Durch Zufall habe ich eben auf arte den Rest eines Beitrages über einen finnischen Fotografen gesehen, der tolle Bilder macht. Vielleicht gibt es eine Wiederholung:

Poesie der Einöde - Der finnische Fotograf Esko Männikkö

Esko Männikkö liebt die Einöde: Verlassene Holzhütten fernab der Zivilisation, Einsiedler im tiefsten Norden Finnlands, mexikanische Einwanderer im kargen Texas. Mit seinen bizarren Porträts wurde der finnische Fotograf international bekannt und wird gar mit August Sander verglichen.
Seine Begeisterung für die Fotografie entdeckte der leidenschaftliche Jäger schon als kleiner Junge. Damals knipste er seine erlegte Beute und die Tiere des Waldes. Überhaupt spielt die Natur eine große Rolle in Männikkös Arbeit. Für die Serie "Harmony Sisters" hat der 47-Jährige u.a. Pferde und Kühe abgelichtet - ausschnittsweise, mal sind nur Nüstern und Mäuler zu sehen, dann nur Beine im Schlamm.
Auch privat bevorzugt Esko Männikkö das Landleben. Mit seiner Frau und den beiden Töchtern lebt der Autodidakt in Nordfinnland, 20km von der nächsten Stadt entfernt. Und nur ungern reist er für seine internationalen Ausstellungen in die Großstadt.
"Metropolis"hat den publikumsscheuen Fotografen, der nur äußerst selten Interviews gibt, in Finnland besucht.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#101 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Freitag, 08.09 - 21:00 - RBB

45 Minuten

Ostsee-Perlen - Finnland

Eine Insel-Reise

Film von Petteri Saario

Der finnische Filmemacher Petteri Saario hat einen Segeltörn durch die nördliche Ostsee gemacht und sechs Inseln in fünf Ländern besucht. Nach der fast 50-jährigen Teilung Europas ist ein Großteil der Küsten und Inseln des Baltischen Meeres bei uns im Westen in Vergessenheit geraten und so ist dieser Film auch eine Entdeckungsreise zu unseren neuen Nachbarn. Wer kennt schon die Insel Kotlin, auf der die größte Festung Europas steht und die über Jahrhunderte die Sicherheit St. Petersburgs gewährleistete. Dort in Kronstadt hat Petteri Saario eine Kadettenschule besucht und hat sich mit einem einst berühmten Boxer bei Wodka, Bier und getrocknetem Fisch über das neue Russland unterhalten. Auf der estnischen Insel Saarema hat er den größten Meteoritenkrater Europas besucht und sich vom Chiefranger des Nationalparks die Naturschönheiten der Insel zeigen lassen. Weiter ging seine Reise nach Gotland, wo er mit einem Züchter des alten Gotland-Schafes ins Gespräch kam und sich das Atelier der Disignerin Meta Motz ansah. Auf Bornholm sprach er mit Fischern über deren Zukunft und fand heraus, wie dieser von Quotenregelungen gegängelte Beruf heute überlebt. Danach segelte Petteri Saario durch eines der schönsten Gewässer der Ostsee, quer durch das Reich der Tausend Inseln: durch das Finnische Archipel, zu dem auch die Aaland-Inseln gehören. Hier fand er Menschen, die wie vor hundert Jahren fast ganz auf sich allein gestellt im Einklang mit der Natur leben. Viel brauchen sie nicht, die Bodenständigen und die neuen Aussteiger. Schafe liefern Wolle für Socken und Pullover, die Kuh im Stall sorgt für Milch, Butter und Käse. Hühner, Enten, Gänse und Schweine gewährleisten, dass es nicht eintönig wird in Mutters Küche. Ja, und fast jede Woche geht es raus aufs Meer, um Neptun etwas abzujagen. Große Geschäfte sind mit den Aussteigern nicht zu machen. Sie haben sogar ihr eigenes Luxus-Bettenhaus, denn kein Federvieh liefert so hochwertige Federn wie die auf diesen Inseln brütenden Eiderenten.


Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#102 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Mittwoch, 27.09.2006
arte
14:30 - 15:00


Die "Viikin normaalikoulu" in Helsinki, Finnland. Schulgeschichten.
Regie: Holger Preusse. Dokumentation, D 2005

So unterschiedlich die Lebenssituation auch ist, egal ob man in der Großfamilie aufwächst oder mit nur einem Elternteil, auf dem Land oder in der Stadt, in der Türkei oder in Polen: überall geht man in die Schule. Seit der PISA Studie findet im vereinten Europa eine verstärkte Auseinandersetzung über das Bildungswesen statt. In der ARTE-Reihe Schulgeschichten werden die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Systeme unterhaltsam aus der unterschiedlichen Perspektive von Schülern, Lehrern und Eltern vorgestellt. Heute zu Besuch in Helsinki, an der "Viikin normaalikoulu"-Schule.

Die skandinavischen Länder, allen voran Finnland, sind aufgrund ihrer guten Ergebnisse in der PISA-Studie zum großen Vorbild für Pädagogen und Bildungspolitiker geworden. Deutsche Bildungsreisende, die in den Norden Europas pilgern, bestaunen, was sie meist selbst nicht für möglich gehalten haben. Hierzulande ist alles, was Spaß macht mit Freizeit verbunden. Schule und Lernen sind eher eine Quälerei. Dass Schule auch Spaß machen kann, und wie dabei sowohl Schüler als auch Lehrer mehr lernen als ihre europäischen Nachbarn, kann man in vielen Schulen Finnlands beobachten. An der "Viikin normaalikoulu"-Schule in Helsinki arbeiten Lehramtsanwärter, Lehrer und Uni-Professoren Hand in Hand. Die angehenden Lehrer können in einem Übungssaal ohne Schüler das Unterrichten trainieren. Jeder Anwärter hat einen Betreuungslehrer, mit dessen Hilfe er die pädagogische Arbeit erlernt. Fachwissen und Pädagogik können gleich an der Schule in die Praxis umgesetzt werden. Wenn die Schüler einmal im Unterricht etwas nicht verstehen, weil der angehende Pädagoge es nicht richtig erklären kann, dann haben sie die Möglichkeit ihren Fachlehrer zu fragen. Dieser ist bei Probestunden im Unterricht mit dabei.

Die "Viikin normaalikoulu" hat über 900 Schüler im Alter von sechs bis 19 Jahren und befindet sich auf dem Universitäts-Campus. Die Professoren bereiten die Pädagogik-Studenten genau auf den Unterricht vor - manchmal geht das sogar so weit, dass sie in Minutenschritten eine Unterrichtsstunde planen. Den Schülern soll schließlich der Stoff im richtigen Tempo vermittelt werden. Die Lehramtsanwärter bekommen nach den Unterrichtsstunden ein Feedback und eine Note von ihren Tutoren.

Der Film begleitet zwei Lehramtskandidatinnen bei ihren ersten Schritten an der "Viikin normaalikoulu" zu Beginn des neuen Schuljahres. Er dokumentiert die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischer Ausbildung an der Universität und der praktischen Anwendung an der Schule. In Finnland bleibt die Theorie nicht grau, sie wird unmittelbar im bunten Schulalltag auf den Prüfstand gestellt. Unterrichten will eben auch gelernt und gelehrt werden.

Die zehnteilige Dokumentationsreihe begibt sich auf eine Entdeckungsreise aus der Vogelperspektive durch zahlreiche europäische Länder. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen Geschichte, Kultur und Architektur der besuchten Region.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#103 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Freitag, 29.09.2006
arte
00:10 - 01:00

"Tracks": Kultregisseur FJ Ossang, Monsterband "Lordi" und die Pop-Pinguine "Guillemots". F 2006


Lordi: Horrorvision!
Am 20. Mai 2006 stand Europa unter Schock:
Der 51. Eurovision Song Contest wurde von einer mit Elektrogitarren bewaffneten Monsterbande gestürmt. Die finnische Rockband "Lordi" lässt den guten alten Heavy-Metal-Stil der 1980er-Jahre wieder aufleben. Die Musiker aus dem Hohen Norden treten nie ohne ihre furchterregenden Bühnenkostüme auf - was nicht wirklich dem Geist des ehrenwerten europäischen Gesangswettbewerbs entspricht. Trotzdem gewannen sie mit der Rekordzahl von 292 Punkten (ein seit Gründung des Song Contests nie erreichter Wert!) den 1. Preis. Ein historisches Ereignis für Finnland, das die Hardrocker bereits zu Nationalhelden erkoren hat. Jetzt fehlt nur noch die Folgekarriere à la Abba oder Céline Dion.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#104 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Ist zwar Schweden, aber Pajala liegt ja ganz nah an der Grenze und ist hier vielen aus dem Buch und/oder Film "Populärmusik aus Vittula" bekannt: :D

Dienstag, 10.10.

VOX 21:10
Goodbye Deutschland! Die Auswanderer
Schweden
55 Minuten


Familie Schimke lernt allmählich die Tücken ihrer neuen Heimat Schweden kennen. Die Mücken machen den Ex-Soestern das Leben zur Hölle. So bauen Thomas und Eva in ihrem Haus in Pajala als erstes Mückengitter ein, um den Plagegeistern zu entkommen. Und wie soll man einschlafen, wenn es erst nach Mitternacht langsam dunkel wird? Thomas Schimke hat seinen ersten Arbeitstag im Krankenhaus und versucht sich dort mit einem Sprachmix aus Englisch und Schwedisch durchzuschlagen. Seine im achten Monat schwangere Frau Eva erlebt ihre erste Ultraschalluntersuchung in Schweden - bei einer Hebamme, die leider kein Englisch spricht.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
latosaari
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 129
Registriert: 12. Dez 2005 08:26
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#105 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von latosaari »

... und hier wandert eine Familie nach Finnland aus.

ProSieben, 14.00 Uhr, Mo., 09. Oktober

Doku-Soap

We are Family! So lebt Deutschland.
"Neu beginnen bei den Finnen (Teil 1)"

Familie Bergmann aus Frankfurt am Main hat beschlossen nach Finnland auszuwandern. Grund dafür: Mama Dana ist bekennender Finnland-Fan und hat ihren Mann Christoph damit angesteckt. Gemeinsam mit den Kindern Annalena und Kimi soll es nach Kuopio, 450 Kilometer nördlich von Helsinki, gehen. Es gibt nur ein Problem: Der gesamte Hausstand muss mit ...

Großstadt, Vorort oder Dorfidylle - Norden, Süden, Osten oder Westen? Wo und wie lebt es sich hierzulande am Besten? "We are Family! So lebt Deutschland." begibt sich auf die Spuren deutschen Familienglücks vom Standardmodell - "Vater, Mutter, Kind(er)" - über den Vier-Generationen-Haushalt bis hin zum Patchwork-Chaos. Die ProSieben-Doku-Soap blickt hinter die Kulissen deutscher Familien.

We are Family! So lebt Deutschland. - Doku-Soap, D 2006 Montag, 09.10.2006
Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Länge: 60 Min.
[VERBORGEN]
Gesperrt

Zurück zu „Film, Fernsehen und Rundfunk“