Reportage/Dokumentation/Magazin
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#106 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Teil 2:
ProSieben, 14.00 Uhr, Di., 10. Oktober
Doku-Soap
We are Family! So lebt Deutschland.
"Neu beginnen bei den Finnen (Teil 2)"
Familie Bergmann aus Frankfurt am Main wagt einen Neuanfang in Finnland. Die vier werden in Zukunft in Kuopio leben, doch wie es dort genau weiter gehen wird, wissen die Eltern Dana und Christoph noch nicht genau. In Deutschland waren beide als Krankenpfleger tätig. In Finnland einen Job ohne ausreichende Sprachkenntnisse zu finden, ist allerdings schwierig ...
Großstadt, Vorort oder Dorfidylle - Norden, Süden, Osten oder Westen? Wo und wie lebt es sich hierzulande am Besten? "We are Family! So lebt Deutschland." begibt sich auf die Spuren deutschen Familienglücks vom Standardmodell - "Vater, Mutter, Kind(er)" - über den Vier-Generationen-Haushalt bis hin zum Patchwork-Chaos. Die ProSieben-Doku-Soap blickt hinter die Kulissen deutscher Familien.
We are Family! So lebt Deutschland. - Doku-Soap, D 2005-2006 Dienstag, 10.10.2006
Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Länge: 60 Min.
ProSieben, 14.00 Uhr, Di., 10. Oktober
Doku-Soap
We are Family! So lebt Deutschland.
"Neu beginnen bei den Finnen (Teil 2)"
Familie Bergmann aus Frankfurt am Main wagt einen Neuanfang in Finnland. Die vier werden in Zukunft in Kuopio leben, doch wie es dort genau weiter gehen wird, wissen die Eltern Dana und Christoph noch nicht genau. In Deutschland waren beide als Krankenpfleger tätig. In Finnland einen Job ohne ausreichende Sprachkenntnisse zu finden, ist allerdings schwierig ...
Großstadt, Vorort oder Dorfidylle - Norden, Süden, Osten oder Westen? Wo und wie lebt es sich hierzulande am Besten? "We are Family! So lebt Deutschland." begibt sich auf die Spuren deutschen Familienglücks vom Standardmodell - "Vater, Mutter, Kind(er)" - über den Vier-Generationen-Haushalt bis hin zum Patchwork-Chaos. Die ProSieben-Doku-Soap blickt hinter die Kulissen deutscher Familien.
We are Family! So lebt Deutschland. - Doku-Soap, D 2005-2006 Dienstag, 10.10.2006
Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Länge: 60 Min.
[VERBORGEN]
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#107 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
... das ist doch mal ´ne tolle Sendezeit, oder???
WDR, 20.15 Uhr, Di., 24. Oktober
Naturdokumentation
Finnland
"Bären, Elche und Riesenmarder"
Er sieht aus wie ein kleiner Bär, er hat mächtige Kiefer wie eine Hyäne, und die Finnen nennen ihn "Felsenkatze". Es ranken sich viele Mythen um den Vielfraß, den größten Marder der Welt. Verborgen lebt er in Finnlands Wäldern, reißt Elch- und Rentierkälber und soll es sogar mit ausgewachsenen Braunbären und Elchen aufnehmen. Kaum einer bekommt ihn zu Gesicht. Doch dem Naturfotografen Antti Leinonen ist es gelungen, das Vertrauen der bärbeißigen Riesenmarder zu gewinnen. Seit 15 Jahren sind Vielfraße Antti Leinonens ganze Leidenschaft. Wenn der bärtige Finne plötzlich vom Frühstückstisch aufspringt, die Kamera vom Haken reißt und barfuss in den Neuschnee rennt, dann weiß seine Frau: da draußen kann nur ein Vielfraß sein. Äußerst selten nur wagen sich die Bärenmarder, wie sie auch heißen, in die Nähe von Häusern. Sie verbringen ihr Leben als unwirsche Einzelgänger tief im Wald. Nur mit Zähigkeit, Ausdauer und ausgeklügelten Verstecken, kann Antti Leinonen ihnen so dicht auf den Pelz rücken, dass er atemberaubende Bilder schießt - Fotos, die selbst den hohen Ansprüchen der Zeitschrift National Geographic standhalten und bereits drei mal den ersten Preis des renommierten BBC Wildlife Fotowettbewerbs gewannen.
Antti Leinonen nahm die Filmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg mit in die finnische Taiga bei Kuhmo nahe der russischen Grenze und gewährte ihnen bislang ungefilmte Einblicke in das Leben der Riesenmarder. Erstmals gelangen den Filmern formatfüllende Aufnahmen und Verhaltensdokumentationen von ungezähmten Vielfraßen im Freiland - ein Film, der selbst erfahrenen Freilandforschern zu neuen Erkenntnissen verhelfen wird.
Finnland - Naturdokumentation Dienstag, 24.10.2006
Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.00 Uhr Länge: 45 Min.
VPS: 20.15
WDR, 20.15 Uhr, Di., 24. Oktober
Naturdokumentation
Finnland
"Bären, Elche und Riesenmarder"
Er sieht aus wie ein kleiner Bär, er hat mächtige Kiefer wie eine Hyäne, und die Finnen nennen ihn "Felsenkatze". Es ranken sich viele Mythen um den Vielfraß, den größten Marder der Welt. Verborgen lebt er in Finnlands Wäldern, reißt Elch- und Rentierkälber und soll es sogar mit ausgewachsenen Braunbären und Elchen aufnehmen. Kaum einer bekommt ihn zu Gesicht. Doch dem Naturfotografen Antti Leinonen ist es gelungen, das Vertrauen der bärbeißigen Riesenmarder zu gewinnen. Seit 15 Jahren sind Vielfraße Antti Leinonens ganze Leidenschaft. Wenn der bärtige Finne plötzlich vom Frühstückstisch aufspringt, die Kamera vom Haken reißt und barfuss in den Neuschnee rennt, dann weiß seine Frau: da draußen kann nur ein Vielfraß sein. Äußerst selten nur wagen sich die Bärenmarder, wie sie auch heißen, in die Nähe von Häusern. Sie verbringen ihr Leben als unwirsche Einzelgänger tief im Wald. Nur mit Zähigkeit, Ausdauer und ausgeklügelten Verstecken, kann Antti Leinonen ihnen so dicht auf den Pelz rücken, dass er atemberaubende Bilder schießt - Fotos, die selbst den hohen Ansprüchen der Zeitschrift National Geographic standhalten und bereits drei mal den ersten Preis des renommierten BBC Wildlife Fotowettbewerbs gewannen.
Antti Leinonen nahm die Filmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg mit in die finnische Taiga bei Kuhmo nahe der russischen Grenze und gewährte ihnen bislang ungefilmte Einblicke in das Leben der Riesenmarder. Erstmals gelangen den Filmern formatfüllende Aufnahmen und Verhaltensdokumentationen von ungezähmten Vielfraßen im Freiland - ein Film, der selbst erfahrenen Freilandforschern zu neuen Erkenntnissen verhelfen wird.
Finnland - Naturdokumentation Dienstag, 24.10.2006
Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.00 Uhr Länge: 45 Min.
VPS: 20.15
[VERBORGEN]
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#108 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Kicher, kicher. Hab mal den ersten Teil aufgezeichnet und guck's mir gerade an: So ein Müll. Und das jüngste Kind heißt Kimi-Mika! :rolleyes:latosaari schrieb am 07.10.2006 14:39
... und hier wandert eine Familie nach Finnland aus.
ProSieben, 14.00 Uhr, Mo., 09. Oktober
Doku-Soap
We are Family! So lebt Deutschland.
"Neu beginnen bei den Finnen (Teil 1)"
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#109 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Solche Sendungen sind doch eh der totale Müll!
Was die Leute für Vorstellungen etc. haben finde ich beachtlich!
Omega
Was die Leute für Vorstellungen etc. haben finde ich beachtlich!

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#110 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Da gab's so vor'nem Jahr (oder so) schon mal 'ne Sendung auf Kabel 1 über eine Familie, die nach Schwedisch-Lappland auswanderte: dasselbe in grün. :rolleyes:
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#112 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Morgen, 24.10.2006
20.15 Uhr - 21.00 Uhr
WDR
Finnland - Bären, Elche und Riesenmarder
Bären essen gerne Beeren, wie zum Beispiel Preisel- oder Blaubeeren. Er sieht aus wie ein kleiner Bär, er hat mächtige Kiefer wie eine Hyäne, und die Finnen nennen ihn "Felsenkatze". Es ranken sich viele Mythen um den Vielfraß, den größten Marder der Welt.
Verborgen lebt er in Finnlands Wäldern, reißt Elch- und Rentierkälber und soll es sogar mit ausgewachsenen Braunbären und Elchen aufnehmen. Kaum einer bekommt ihn zu Gesicht. Doch dem Naturfotografen Antti Leinonen ist es gelungen, das Vertrauen der bärbeißigen Riesenmarder zu gewinnen. Seit 15 Jahren sind Vielfraße Antti Leinonens ganze Leidenschaft. Wenn der bärtige Finne plötzlich vom Frühstückstisch aufspringt, die Kamera vom Haken reißt und barfuß in den Neuschnee rennt, dann weiß seine Frau: Da draußen kann nur ein Vielfraß sein. Äußerst selten nur wagen sich die Bärenmarder, wie sie auch heißen, in die Nähe von Häusern. Sie verbringen ihr Leben als unwirsche Einzelgänger tief im Wald. Nur mit Zähigkeit, Ausdauer und ausgeklügelten Verstecken kann Antti Leinonen ihnen so dicht auf den Pelz rücken, dass er atemberaubende Bilder schießt - Fotos, die selbst den hohen Ansprüchen der Zeitschrift National Geographic standhalten und bereits dreimal den ersten Preis des renommierten BBC Wildlife Fotowettbewerbs gewannen.
Antti Leinonen nahm die Filmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg mit in die finnische Taiga bei Kuhmo nahe der russischen Grenze und gewährte ihnen bislang ungefilmte Einblicke in das Leben der Riesenmarder. Erstmals gelangen den Filmern formatfüllende Aufnahmen und Verhaltensdokumentationen von ungezähmten Vielfraßen im Freiland - ein Film, der selbst erfahrenen Freilandforschern zu neuen Erkenntnissen verhelfen wird.
20.15 Uhr - 21.00 Uhr
WDR
Finnland - Bären, Elche und Riesenmarder
Bären essen gerne Beeren, wie zum Beispiel Preisel- oder Blaubeeren. Er sieht aus wie ein kleiner Bär, er hat mächtige Kiefer wie eine Hyäne, und die Finnen nennen ihn "Felsenkatze". Es ranken sich viele Mythen um den Vielfraß, den größten Marder der Welt.
Verborgen lebt er in Finnlands Wäldern, reißt Elch- und Rentierkälber und soll es sogar mit ausgewachsenen Braunbären und Elchen aufnehmen. Kaum einer bekommt ihn zu Gesicht. Doch dem Naturfotografen Antti Leinonen ist es gelungen, das Vertrauen der bärbeißigen Riesenmarder zu gewinnen. Seit 15 Jahren sind Vielfraße Antti Leinonens ganze Leidenschaft. Wenn der bärtige Finne plötzlich vom Frühstückstisch aufspringt, die Kamera vom Haken reißt und barfuß in den Neuschnee rennt, dann weiß seine Frau: Da draußen kann nur ein Vielfraß sein. Äußerst selten nur wagen sich die Bärenmarder, wie sie auch heißen, in die Nähe von Häusern. Sie verbringen ihr Leben als unwirsche Einzelgänger tief im Wald. Nur mit Zähigkeit, Ausdauer und ausgeklügelten Verstecken kann Antti Leinonen ihnen so dicht auf den Pelz rücken, dass er atemberaubende Bilder schießt - Fotos, die selbst den hohen Ansprüchen der Zeitschrift National Geographic standhalten und bereits dreimal den ersten Preis des renommierten BBC Wildlife Fotowettbewerbs gewannen.
Antti Leinonen nahm die Filmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg mit in die finnische Taiga bei Kuhmo nahe der russischen Grenze und gewährte ihnen bislang ungefilmte Einblicke in das Leben der Riesenmarder. Erstmals gelangen den Filmern formatfüllende Aufnahmen und Verhaltensdokumentationen von ungezähmten Vielfraßen im Freiland - ein Film, der selbst erfahrenen Freilandforschern zu neuen Erkenntnissen verhelfen wird.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#113 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Mittwoch, 25.10.2006
N24
17:05 - 18:00
Abschleppdienst im Packeis - Auf Patrouille mit dem Eisbrecher KontioDokumentation, 2005
Ohne Eisbrecher geht nichts am Polarkreis. Vor allem Finnland braucht diese 'panzerknackenden' Spezialschiffe, um wichtige Schiffspassagen im Winter eisfrei zu halten. N24-Reporter Mick Locher durfte in Oulou an Bord der "Kontio" und mit auf Eispatrouille gehen. Diese Dokumentation schildert auch den Alltag deutscher Eisbrecher und zeigt Bilder von Urlaubsreisen ins ewige Eis.
("Oulou" ist gut
)
Wiederholung am 26.10.2006, 02:02 - 03:00
N24
17:05 - 18:00
Abschleppdienst im Packeis - Auf Patrouille mit dem Eisbrecher KontioDokumentation, 2005
Ohne Eisbrecher geht nichts am Polarkreis. Vor allem Finnland braucht diese 'panzerknackenden' Spezialschiffe, um wichtige Schiffspassagen im Winter eisfrei zu halten. N24-Reporter Mick Locher durfte in Oulou an Bord der "Kontio" und mit auf Eispatrouille gehen. Diese Dokumentation schildert auch den Alltag deutscher Eisbrecher und zeigt Bilder von Urlaubsreisen ins ewige Eis.
("Oulou" ist gut

Wiederholung am 26.10.2006, 02:02 - 03:00
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#114 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Sonntag, 29.10.2006
NDR
18:00 - 18:45
Hanseblick: "Angeltour in Skandinavien". Regionalmagazin
Der "Hanseblick" auf Angeltour in Südnorwegen. Moderatorin Sabine Kühn wird in ihre Gummistiefel steigen und zum ersten Mal in ihrem Leben eine Angel in die Hand nehmen. Ihr "Angeltagebuch" führt durch den "Hanseblick".
Sie zeigt uns das Leben der Freizeit-Angler in Südnorwegen, wie sie eine Woche lang ausgerüstet mit Kühlboxen, Angeln, Sehnen und Ködern direkt am Meer zwischen rauem Wind und wärmendem Lagerfeuer ihrem Hobby nachgehen. Sabine Kühn lässt es sich auch nicht nehmen, mit einem Angelkahn die atemberaubenden Landschaft Südnorwegens zu erkunden und mit Pfeil und Bogen auf den finnischen Seen zu fischen.
Außerdem gibt es noch allerlei "fischige" Geschichten rund um die Ostsee zu erzählen: Über finnische Angler etwa, die in der Nacht mit einem hellen Licht und einem Dreizack auf Beutezug gehen. Oder wie einer der berühmtesten Fischköche Göteborgs seine Gerichte zubereitet. Zum Schluss begleitet der "Hanseblick" noch richtig schwere Welse auf ihrem Weg von Italien ins Mecklenburgische.
NDR
18:00 - 18:45
Hanseblick: "Angeltour in Skandinavien". Regionalmagazin
Der "Hanseblick" auf Angeltour in Südnorwegen. Moderatorin Sabine Kühn wird in ihre Gummistiefel steigen und zum ersten Mal in ihrem Leben eine Angel in die Hand nehmen. Ihr "Angeltagebuch" führt durch den "Hanseblick".
Sie zeigt uns das Leben der Freizeit-Angler in Südnorwegen, wie sie eine Woche lang ausgerüstet mit Kühlboxen, Angeln, Sehnen und Ködern direkt am Meer zwischen rauem Wind und wärmendem Lagerfeuer ihrem Hobby nachgehen. Sabine Kühn lässt es sich auch nicht nehmen, mit einem Angelkahn die atemberaubenden Landschaft Südnorwegens zu erkunden und mit Pfeil und Bogen auf den finnischen Seen zu fischen.
Außerdem gibt es noch allerlei "fischige" Geschichten rund um die Ostsee zu erzählen: Über finnische Angler etwa, die in der Nacht mit einem hellen Licht und einem Dreizack auf Beutezug gehen. Oder wie einer der berühmtesten Fischköche Göteborgs seine Gerichte zubereitet. Zum Schluss begleitet der "Hanseblick" noch richtig schwere Welse auf ihrem Weg von Italien ins Mecklenburgische.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#115 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
WDR, 20.15 Uhr, Di., 24. Oktober
Naturdokumentation
Finnland
"Bären, Elche und Riesenmarder"
Der Film war super!!! Wunderbare Aufnahmen und Beobachtungen von den Tieren wurden gezeigt.
Leider hat der deutsche Sprecher "Kuhmo" sehr deutsch ausgesprochen, was sich in "unseren" Ohren sehr komisch und peinlich anhört...
Übrigens Wiederholung am Freitag, 27.10., gleiche Zeit und gleicher Ort.
Naturdokumentation
Finnland
"Bären, Elche und Riesenmarder"
Der Film war super!!! Wunderbare Aufnahmen und Beobachtungen von den Tieren wurden gezeigt.
Leider hat der deutsche Sprecher "Kuhmo" sehr deutsch ausgesprochen, was sich in "unseren" Ohren sehr komisch und peinlich anhört...
Übrigens Wiederholung am Freitag, 27.10., gleiche Zeit und gleicher Ort.
[VERBORGEN]
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#116 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
@latosaari
Das war der Film, den ich Dir auf DVD versprochen habe
und wegen meiner verkorksten HDD Platte immer noch nicht zustande bekommen habe. Willst Du den immer noch (er ist genial, das stimmt! Die Vielfrasse, die Teddies, alles!).
Das war der Film, den ich Dir auf DVD versprochen habe

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#117 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Danke Sunny, das mit der DVD hat sich damit erledigt. Aber schön, dass Du noch daran gedacht hast...
Die kleinen Bären in dem Film sind soooooo süß und Antti ein sooooo typischer Finne (seine Frau geht ins Konzert und er hört die selbe Musik allein zu Hause!).
Die kleinen Bären in dem Film sind soooooo süß und Antti ein sooooo typischer Finne (seine Frau geht ins Konzert und er hört die selbe Musik allein zu Hause!).
[VERBORGEN]
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#118 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Zum Brülen - das kleine Bärchen klettert auf die Baumspitze. Jorma, der Vielfrass wäre bei mir das richtige "Haustier" ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#119 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Ja, der Film war echt Spitze! Wunderschöne Landschafts- und Naturaufnahmen, bei einer Spurverfolgung eines Riesenmarders ging es sogar bis zur russischen Grenze, an dem Schlid "Grenzzone" vorbei bis zum finnischen Grenzpaal.latosaari schrieb am 25.10.2006 08:27
WDR, 20.15 Uhr, Di., 24. Oktober
Naturdokumentation
Finnland
"Bären, Elche und Riesenmarder"
Der Film war super!!! Wunderbare Aufnahmen und Beobachtungen von den Tieren wurden gezeigt.
Leider hat der deutsche Sprecher "Kuhmo" sehr deutsch ausgesprochen, was sich in "unseren" Ohren sehr komisch und peinlich anhört...
Übrigens Wiederholung am Freitag, 27.10., gleiche Zeit und gleicher Ort.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. Apr 2006 12:23
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
#120 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
cool, hab ihn auch zu sehen bekommen. ich fand ihn auch genial. etwas gestört haben mich nur diese kommentare wie "obwohl der kerl die tierchen schon so lange verfolgt, sieht er diese szene zum ersten mal." (inhaltlich) oder "diese aufnahmen sind von großer wissenschaftlicher bedeutung da man bisher von anderen verhaltensarten ausging"... plötzlich macht er mal wieder so einen film und da bekommt der gute antti dinger vor die linse die er trotz seiner jahrelangen erfahrung noch nie gesehen hat.
sonst sehr fein gemacht :]
sonst sehr fein gemacht :]
meine HPs:
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)
http://mysterium.chapso.de
http://dogslife.chapso.de (in bearbeitung)
http://horselife.chapso.de (in bearbeitung)