Ich habe mir die Sendung gestern angesehen, und mich gefragt, ob es dazu noch eine Fortsetzung gibt? Die ganze Familie spricht weder Finnisch noch Englisch und ist ohne Arbeit. Wie soll das eigentlich funktionieren?Lahja schrieb am 27.04.2007 14:17
Am 17. Mai kommt wieder so eine Auswanderersendung auf Kabel1:
"Mein neues Leben
Ab ins Land der tausend Seen - Eine Familie geht nach Finnland"
Der Hauptgrund für die Familie Görtzen-Weber auszuwandern, ist ihre sich verschlechternde wirtschaftliche Situation: Eveline Weber (39) hat ihren Job als Hauswirtschafterin vor 1 ½ Jahren verloren, und auch die Aufträge in Klaus Görtzens (46) Firma gingen zurück. Um für sich und ihre vier Kinder eine bessere Zukunft zu haben, hat die Familie Vor- und Nachteile anderer Länder studiert. Die Wahl ist schließlich auf Finnland gefallen ...
Reportage/Dokumentation/Magazin
- Wickie
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Mai 2007 10:45
- Wohnort: S-H/ SWE
- Kontaktdaten:
#196 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
- Wickie
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Mai 2007 10:45
- Wohnort: S-H/ SWE
- Kontaktdaten:
#197 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
"Sichere" Atomkraftwerke hat es nie gegeben und wird es nie geben. Wie schnell Bauwerke von Menschenhand zerstört werden können, zeigt jede mittelschwere Naturkatastrophe. Außerdem möchte ich mal wissen, wo die Finnen ihren Atommüll hinverfrachten wollen.Omega schrieb am 17.05.2007 09:59
Gibt mal einen Einblick in den Bau in Finnland:
Erstmals nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl wird in Europa wieder ein Kernkraftwerk gebaut. Finnland wagt den umstrittenen Schritt. Der Reaktor soll der sicherste und zugleich der größte aller Zeiten werden.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#198 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Wickie schrieb am 18.05.2007 10:53"Sichere" Atomkraftwerke hat es nie gegeben und wird es nie geben. Wie schnell Bauwerke von Menschenhand zerstört werden können, zeigt jede mittelschwere Naturkatastrophe. Außerdem möchte ich mal wissen, wo die Finnen ihren Atommüll hinverfrachten wollen.Omega schrieb am 17.05.2007 09:59
Gibt mal einen Einblick in den Bau in Finnland:
Erstmals nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl wird in Europa wieder ein Kernkraftwerk gebaut. Finnland wagt den umstrittenen Schritt. Der Reaktor soll der sicherste und zugleich der größte aller Zeiten werden.
Ich sehe bzw. lese, das Du ja ´n ganz schlauer Zeitgenosse bist. Weißt und kannst alles!
Sieh Dir erstmal den Bericht an, eh Du hier Sprüche von Dir gibst.
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Wickie
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Mai 2007 10:45
- Wohnort: S-H/ SWE
- Kontaktdaten:
#199 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Wie schön, dass du das auf Anhieb erkannt hast.Omega schrieb am 18.05.2007 15:33
Ich sehe bzw. lese, das Du ja ´n ganz schlauer Zeitgenosse bist. Weißt und kannst alles!

- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#200 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Tja, siehste mal!
Da bist genau bei mir richtig! ;)
Omega

Da bist genau bei mir richtig! ;)
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#201 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Morgen, Mittwoch, 23. Mai
08:35 SWR
Kinder Europas
15 Minuten
Wir kommen aus Finnland
Reihe
Dampf steigt auf, man sieht kaum etwas, hört nur das rhythmische Klatschen der Birkenzweige. Dann öffnet sich die Tür und heraus stürmen drei finnische Jungen, die sich prustend und schreiend nackt im Schnee wälzen. In Nordfinnland gehört die Sauna ganz selbstverständlich zum Alltag, eine sehr nützliche Einrichtung nach langen Stunden des Eisfischens auf zugefrorenen Seen. So dicht am Polarkreis lebend sind Antti, Juho und Petri an Kälte gewöhnt, aber sie genießen auch den finnischen Sommer, in dem die Tage warm und sonnig und die Nächte lang und hell sind. Der Film begleitet die drei Jungen, die gemeinsam mit ihrer Klasse an einer Website arbeiten, die ihren Alltag und einen ganzen Jahreslauf im Norden Finnlands beschreiben soll.
08:35 SWR
Kinder Europas
15 Minuten
Wir kommen aus Finnland
Reihe
Dampf steigt auf, man sieht kaum etwas, hört nur das rhythmische Klatschen der Birkenzweige. Dann öffnet sich die Tür und heraus stürmen drei finnische Jungen, die sich prustend und schreiend nackt im Schnee wälzen. In Nordfinnland gehört die Sauna ganz selbstverständlich zum Alltag, eine sehr nützliche Einrichtung nach langen Stunden des Eisfischens auf zugefrorenen Seen. So dicht am Polarkreis lebend sind Antti, Juho und Petri an Kälte gewöhnt, aber sie genießen auch den finnischen Sommer, in dem die Tage warm und sonnig und die Nächte lang und hell sind. Der Film begleitet die drei Jungen, die gemeinsam mit ihrer Klasse an einer Website arbeiten, die ihren Alltag und einen ganzen Jahreslauf im Norden Finnlands beschreiben soll.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#202 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Auch morgen, Mittwoch 23. Mai
21:00 SWR
Reisewege
45 Minuten
Finnland: Der Südwesten und seine Inselwelten
Autor: Film von Hilde Bechert
Der Südwesten Finnlands mit seiner zerfurchten, von der Ostsee umspülten Küste und seinen vorgelagerten tausenden von Schären ist eine einzigartige Landschaft, in der der Mensch verloren scheint. Doch der Eindruck von Leere täuscht. Sogar im Nationalpark Schärenmeer vor Turku sind einige der größeren Eilande bewohnt. Die Menschen, die dort leben oder jedes Jahr zur Sommerfrische kommen, sind sich der Schönheit der Natur bewusst und versuchen, dieses Erbe zu erhalten. Unterwegs auf verschiedenen Schiffen und Fähren erkundet der Film das Schärenmeer, besucht die historischen Städte Turku und Rauma und trifft dabei auf Menschen, die von ihrer engen Beziehung zu Natur und Landschaft erzählen: Das sind die Ranger vom Nationalpark, die Fischerfamilie auf der Insel Gullkrona, die Freunde, die sich in ihrer Sauna auf Fagerholm treffen, der Postbote per Schiff oder die Familie Nordberg, die selbst während der harten Winter auf der so genannten "Friedhofsinsel" ausharrt. Ganz an der südwestlichen Spitze Finnlands liegt der Åland-Archipel, eine Welt für sich, in der hauptsächlich Schwedisch gesprochen wird. Die Ålander haben eine autonome Regierung, eigene Briefmarken und Autokennzeichen.
21:00 SWR
Reisewege
45 Minuten
Finnland: Der Südwesten und seine Inselwelten
Autor: Film von Hilde Bechert
Der Südwesten Finnlands mit seiner zerfurchten, von der Ostsee umspülten Küste und seinen vorgelagerten tausenden von Schären ist eine einzigartige Landschaft, in der der Mensch verloren scheint. Doch der Eindruck von Leere täuscht. Sogar im Nationalpark Schärenmeer vor Turku sind einige der größeren Eilande bewohnt. Die Menschen, die dort leben oder jedes Jahr zur Sommerfrische kommen, sind sich der Schönheit der Natur bewusst und versuchen, dieses Erbe zu erhalten. Unterwegs auf verschiedenen Schiffen und Fähren erkundet der Film das Schärenmeer, besucht die historischen Städte Turku und Rauma und trifft dabei auf Menschen, die von ihrer engen Beziehung zu Natur und Landschaft erzählen: Das sind die Ranger vom Nationalpark, die Fischerfamilie auf der Insel Gullkrona, die Freunde, die sich in ihrer Sauna auf Fagerholm treffen, der Postbote per Schiff oder die Familie Nordberg, die selbst während der harten Winter auf der so genannten "Friedhofsinsel" ausharrt. Ganz an der südwestlichen Spitze Finnlands liegt der Åland-Archipel, eine Welt für sich, in der hauptsächlich Schwedisch gesprochen wird. Die Ålander haben eine autonome Regierung, eigene Briefmarken und Autokennzeichen.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#203 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Mittwoch, 30. Mai
12:00 HR
25 Tage in Europa
30 Minuten
Finnland
Reihe
Autor: Von Peter Onneken
25 Länder der Europäischen Union hat Peter Onneken besucht. Seine Berichte zeigen Europäer in allen Lebenslagen. Sie sind jung und haben etwas zu erzählen, sie arbeiten, leben und feiern.
12:00 HR
25 Tage in Europa
30 Minuten
Finnland
Reihe
Autor: Von Peter Onneken
25 Länder der Europäischen Union hat Peter Onneken besucht. Seine Berichte zeigen Europäer in allen Lebenslagen. Sie sind jung und haben etwas zu erzählen, sie arbeiten, leben und feiern.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#204 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Mittwoch, 30. Mai
21:00 SWR
Reisewege
Finnland
45 Minuten
Finnland: Von Helsinki nach Karelien
Reportage
Autor: Von Hilde Bechert
Helsinki, Finnlands Hauptstadt ist sowohl eine Architekturschönheit als auch eine Stadt zum Anfassen. Klassizistische Gebäude wechseln sich mit den kühnen Entwürfen von zeitgenössischen, finnischen Architekten ab, z.B. Alvar Aalto, einer der international bekanntesten, der als "Vater der Moderne" gilt. Doch Helsinki, Finnlands Tor zur Welt, zeigt in Parks, Museen und historischen Anlagen keine Spur von Großstadthektik. Selbst im Design, einer weiteren finnischen Spezialität, zeigt sich die große Naturverbundenheit dieses Volkes. Sie wird verständlich sobald man Richtung Osten nach Karelien kommt: Stille, einsame Wälder, ein weites unberührtes Land, in dem vereinzelte Dörfer und Holzkirchen, und die typischen, abgelegenen Sommerhäuser spärliche Spuren menschlicher Besiedlung darstellen. Eine Schifffahrt durch die malerische Seenplatte und auf alten Kanälen an unzähligen Inseln vorbei führt zu alten Städtchen, in denen der Einfluss des mächtigen Nachbarn Russland noch spürbar ist. Im Museumsdorf von Ilomantsi bewahrt man das Kalevala auf, eine Sammlung uralter, mündlich überlieferter Gesänge, die erst im 19. Jahrhundert nieder geschrieben wurden. Unweit von Heinävesi liegt das Kloster von Valamo, wo weltoffene Mönche Besucher empfangen. Die prächtige Hauptkirche der Anlage ist Zentrum der orthodoxen Religion, die, im Gegensatz zum übrigen, mehrheitlich protestantischen Finnland, in Karelien als eigene Tradition gepflegt wird.
21:00 SWR
Reisewege
Finnland
45 Minuten
Finnland: Von Helsinki nach Karelien
Reportage
Autor: Von Hilde Bechert
Helsinki, Finnlands Hauptstadt ist sowohl eine Architekturschönheit als auch eine Stadt zum Anfassen. Klassizistische Gebäude wechseln sich mit den kühnen Entwürfen von zeitgenössischen, finnischen Architekten ab, z.B. Alvar Aalto, einer der international bekanntesten, der als "Vater der Moderne" gilt. Doch Helsinki, Finnlands Tor zur Welt, zeigt in Parks, Museen und historischen Anlagen keine Spur von Großstadthektik. Selbst im Design, einer weiteren finnischen Spezialität, zeigt sich die große Naturverbundenheit dieses Volkes. Sie wird verständlich sobald man Richtung Osten nach Karelien kommt: Stille, einsame Wälder, ein weites unberührtes Land, in dem vereinzelte Dörfer und Holzkirchen, und die typischen, abgelegenen Sommerhäuser spärliche Spuren menschlicher Besiedlung darstellen. Eine Schifffahrt durch die malerische Seenplatte und auf alten Kanälen an unzähligen Inseln vorbei führt zu alten Städtchen, in denen der Einfluss des mächtigen Nachbarn Russland noch spürbar ist. Im Museumsdorf von Ilomantsi bewahrt man das Kalevala auf, eine Sammlung uralter, mündlich überlieferter Gesänge, die erst im 19. Jahrhundert nieder geschrieben wurden. Unweit von Heinävesi liegt das Kloster von Valamo, wo weltoffene Mönche Besucher empfangen. Die prächtige Hauptkirche der Anlage ist Zentrum der orthodoxen Religion, die, im Gegensatz zum übrigen, mehrheitlich protestantischen Finnland, in Karelien als eigene Tradition gepflegt wird.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#205 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Montag, 28.05.2007
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
NDR
Hanseblick Spezial
Themen:
Die 'Greif' auf Regatta-Kurs
Storm Chase-Cup auf Rügen
Mittsommer in Schweden
Bären-Safari an der finnisch-russischen Grenze
Brechstangen-Walking in Finnland
Eine Rostockerin auf Bornholm
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
NDR
Hanseblick Spezial
Themen:
Die 'Greif' auf Regatta-Kurs
Storm Chase-Cup auf Rügen
Mittsommer in Schweden
Bären-Safari an der finnisch-russischen Grenze
Brechstangen-Walking in Finnland
Eine Rostockerin auf Bornholm
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#206 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
in der kommenden Nacht, 27.05.2007 - 00:40 bis 04:40 Uhr - WDR
Rockpalast : Wacken 2006 Specials
Mitwirkende: Children of Bodom - In Extremo - Motörhead - Rose Tatoo - Soulfly
Dass Metal langlebig ist und sich allen Unkenrufen zum Trotz durchsetzt, beweist besonders das Wacken Open Air. Viele Fans verplanen fürs "Wacken" ihren Jahresurlaub, reisen schon eine Woche vorher mit dem Zelt an und genießen die entspannte Atmosphäre, natürlich auch mit reichlich Bier. Das kleine Dorf bei Itzehoe in der Nähe von Hamburg wird so einmal im Jahr zum Mekka der Kutten und Mattenträger.
Wir haben uns auf die Reise begeben und versuchen in einer Dokumentation nicht nur viele Bands zu präsentieren, sondern natürlich auch reichlich vom bunten Treiben außerhalb der Bühnen. Man darf gespannt sein.
Rockpalast : Wacken 2006 Specials
Mitwirkende: Children of Bodom - In Extremo - Motörhead - Rose Tatoo - Soulfly
Dass Metal langlebig ist und sich allen Unkenrufen zum Trotz durchsetzt, beweist besonders das Wacken Open Air. Viele Fans verplanen fürs "Wacken" ihren Jahresurlaub, reisen schon eine Woche vorher mit dem Zelt an und genießen die entspannte Atmosphäre, natürlich auch mit reichlich Bier. Das kleine Dorf bei Itzehoe in der Nähe von Hamburg wird so einmal im Jahr zum Mekka der Kutten und Mattenträger.
Wir haben uns auf die Reise begeben und versuchen in einer Dokumentation nicht nur viele Bands zu präsentieren, sondern natürlich auch reichlich vom bunten Treiben außerhalb der Bühnen. Man darf gespannt sein.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#207 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Zum Glück kamen nur 5 Minuten Hauptstadt drin vor. Der Rest war Karelien. Toll.Sapmi schrieb am 22.05.2007 10:27
Mittwoch 30. Mai / 21:00 SWR / Reisewege
Finnland: Von Helsinki nach Karelien
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#208 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Ja, war ganz nett.
Weiter geht's:
Montag, 11.06.2007 ·
HR · 13:30 - 14:15
Finnland. Von Helsinki zu den Toren Lapplands.
Auslandsreportage/Reise
Finnland hat weit mehr zu bieten als Nokia und die schlauesten Schüler Europas. Wer Finnland bereist, erlebt ein vielseitiges und abwechslungsreiches Land. Helsinki ist eine der kleinsten, aber sicher auch eine der reizvollsten Hauptstädte Europas. Hochhäuser und moderne Geschäftsviertel sucht man vergebens - rund um den Marktplatz am Hafen herrscht Kleinstadtatmosphäre. Im eigentlichen Zentrum Helsinkis wohnen gerade mal 560.000 Menschen. Von Hektik - ohnehin für die meisten Finnen ein Fremdwort - keine Spur. Alexander M. Groß hat mit seinem Filmteam eine Tangoschule in Helsinki besucht, ein Mitglied der Leningrad Cowboys in deren Kneipe getroffen, war auf dem Weinfest in Kuopio und ist bei einer Ruderregatta auf dem Jijoki mitgefahren. Der Film zeigt neben der unberührten Landschaft Finnlands auch einige "schräge Typen", die auch schon bei Kultregisseur Aki Kaurismäki vor der Kamera gestanden haben könnten

Weiter geht's:
Montag, 11.06.2007 ·
HR · 13:30 - 14:15
Finnland. Von Helsinki zu den Toren Lapplands.
Auslandsreportage/Reise
Finnland hat weit mehr zu bieten als Nokia und die schlauesten Schüler Europas. Wer Finnland bereist, erlebt ein vielseitiges und abwechslungsreiches Land. Helsinki ist eine der kleinsten, aber sicher auch eine der reizvollsten Hauptstädte Europas. Hochhäuser und moderne Geschäftsviertel sucht man vergebens - rund um den Marktplatz am Hafen herrscht Kleinstadtatmosphäre. Im eigentlichen Zentrum Helsinkis wohnen gerade mal 560.000 Menschen. Von Hektik - ohnehin für die meisten Finnen ein Fremdwort - keine Spur. Alexander M. Groß hat mit seinem Filmteam eine Tangoschule in Helsinki besucht, ein Mitglied der Leningrad Cowboys in deren Kneipe getroffen, war auf dem Weinfest in Kuopio und ist bei einer Ruderregatta auf dem Jijoki mitgefahren. Der Film zeigt neben der unberührten Landschaft Finnlands auch einige "schräge Typen", die auch schon bei Kultregisseur Aki Kaurismäki vor der Kamera gestanden haben könnten
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#209 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Samstag, 16.06.2007 ·
NDR · 03:50 - 05:50
Leningrad-Cowboys go classic.
Musikdokumentation.
Leningrad Cowboys, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Dieses Pre-Event des Schleswig-Holstein-Musikfestivals ist ein musikalisches Highlight.
Die finnische Rockband Leningrad Cowboys zusammen mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck live on stage. Eine Begegnung zweier Musikrichtungen, die trotzdem perfekt zusammenspielen. Beobachtungen bei den Proben, beim Soundcheck, auf und hinter der Bühne. Die einen mit Frack und Partitur, die anderen mit extremen Frisuren und extremen Schuhen. Und doch ist es harmonisch: musikalisch und auch die Stimmung.
NDR · 03:50 - 05:50
Leningrad-Cowboys go classic.
Musikdokumentation.
Leningrad Cowboys, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Dieses Pre-Event des Schleswig-Holstein-Musikfestivals ist ein musikalisches Highlight.
Die finnische Rockband Leningrad Cowboys zusammen mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck live on stage. Eine Begegnung zweier Musikrichtungen, die trotzdem perfekt zusammenspielen. Beobachtungen bei den Proben, beim Soundcheck, auf und hinter der Bühne. Die einen mit Frack und Partitur, die anderen mit extremen Frisuren und extremen Schuhen. Und doch ist es harmonisch: musikalisch und auch die Stimmung.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#210 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Na, das lohnt sich doch:
Samstag, 09.06.
02:00 BR
5 Minuten
Planet Erde: Finnland
Lappland: Inari

Samstag, 09.06.
02:00 BR
5 Minuten
Planet Erde: Finnland
Lappland: Inari
