Reportage/Dokumentation/Magazin
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Reportage/Dokumentation/Magazin
Samstag, 24.12.2005 - arte - 14:45-15:10
Künstler hautnah. Alfred Berger & Tiina Parkkinen. Kunstmagazin
Alfred Berger wird 1961 in Salzburg als Sohn einer Französin und eines Wieners geboren. Er studiert Architektur an der Technischen Universität und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1989 arbeitet er im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaften (1995) mit Werner Krismer an dem Entwurf und der Realisierung der Eishalle in Wien. Von 1994 bis 1998 unterrichtet Alfred Berger an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Tiina Parkkinen wird in Wien als Tochter einer Wienerin und eines Finnen geboren und wächst in Finnland auf. Sie studiert Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien und schließt 1994 mit Bravur und einem Magister in Architektur ab. Alfred Berger und Tiina Parkkinen treffen sich während ihres Studiums an der Akademie. 1995 arbeiten sie zusammen am Projekt der "Nordischen Botschaften" in Berlin und schließen sich zur Gründung ihres eigenen Büros "Berger + Parkkinen Architekten" zusammen, mit Hauptsitz in Wien und einer Niederlassung in Helsinki. Zu ihren wichtigsten Werken und aktuellen Projekten zählen die Nordischen Botschaften in Berlin (1995 - 1999), die Inneneinrichtung der Nokia-Austria, Hauptsitz von Nokia in Wien (2001), die Neugestaltung der Osteuropazentrale des British Council Austria in Wien (2003 - 2004) und der Neubau der Fachhochschule für IT & Medien in Hagenberg (Österreich, 2001 - 2004) sowie die Gestaltung des Bahnhofzentrums Hamburg-Altona.
Künstler hautnah. Alfred Berger & Tiina Parkkinen. Kunstmagazin
Alfred Berger wird 1961 in Salzburg als Sohn einer Französin und eines Wieners geboren. Er studiert Architektur an der Technischen Universität und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1989 arbeitet er im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaften (1995) mit Werner Krismer an dem Entwurf und der Realisierung der Eishalle in Wien. Von 1994 bis 1998 unterrichtet Alfred Berger an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Tiina Parkkinen wird in Wien als Tochter einer Wienerin und eines Finnen geboren und wächst in Finnland auf. Sie studiert Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien und schließt 1994 mit Bravur und einem Magister in Architektur ab. Alfred Berger und Tiina Parkkinen treffen sich während ihres Studiums an der Akademie. 1995 arbeiten sie zusammen am Projekt der "Nordischen Botschaften" in Berlin und schließen sich zur Gründung ihres eigenen Büros "Berger + Parkkinen Architekten" zusammen, mit Hauptsitz in Wien und einer Niederlassung in Helsinki. Zu ihren wichtigsten Werken und aktuellen Projekten zählen die Nordischen Botschaften in Berlin (1995 - 1999), die Inneneinrichtung der Nokia-Austria, Hauptsitz von Nokia in Wien (2001), die Neugestaltung der Osteuropazentrale des British Council Austria in Wien (2003 - 2004) und der Neubau der Fachhochschule für IT & Medien in Hagenberg (Österreich, 2001 - 2004) sowie die Gestaltung des Bahnhofzentrums Hamburg-Altona.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Dienstag, 20.12.2005 - HR - 19:00-19:30
Service: Reisen. Lappland im Winter. Reiseratgeber. Moderation: Mathias Münch
Live aus dem Main Tower
Um eine Wintererfahrung der besonderen Art geht es diesmal in "service: reisen": per Langlaufski sieben Tage quer durch Lappland, von Russland nach Schweden, immer entlang des Polarkreises. Die so genannte Rajalta Rajalle ist eine Skiwanderung über 440 Kilometer von Grenze zu Grenze. Die Teilnehmer kommen aus ganz Europa, USA, Kanada und Japan. Start ist in Kuusamo, das zu den bekanntesten Wintersportorten Finnlands zählt. Die Strecke führt durch viele Nationalparks, unberührte Natur, vorbei an weiten Seenflächen, und die eine oder andere Begegnung mit einem Elch gehört ebenso dazu wie ein heftiger Schneesturm mitten in der Wildnis. Endpunkt der Skiwanderung ist Tornio an der schwedischen Grenze. Eine Fahrt ins dicke Packeis mit dem einzigen Passagier-Eisbrecher der Welt rundet dieses winterliche Abenteuer ab, ein Landgang auf krachenden Eisschollen inklusive. Wem das immer noch nicht extrem genug ist, dem sei eine Übernachtung im Eishotel empfohlen.
Service: Reisen. Lappland im Winter. Reiseratgeber. Moderation: Mathias Münch
Live aus dem Main Tower
Um eine Wintererfahrung der besonderen Art geht es diesmal in "service: reisen": per Langlaufski sieben Tage quer durch Lappland, von Russland nach Schweden, immer entlang des Polarkreises. Die so genannte Rajalta Rajalle ist eine Skiwanderung über 440 Kilometer von Grenze zu Grenze. Die Teilnehmer kommen aus ganz Europa, USA, Kanada und Japan. Start ist in Kuusamo, das zu den bekanntesten Wintersportorten Finnlands zählt. Die Strecke führt durch viele Nationalparks, unberührte Natur, vorbei an weiten Seenflächen, und die eine oder andere Begegnung mit einem Elch gehört ebenso dazu wie ein heftiger Schneesturm mitten in der Wildnis. Endpunkt der Skiwanderung ist Tornio an der schwedischen Grenze. Eine Fahrt ins dicke Packeis mit dem einzigen Passagier-Eisbrecher der Welt rundet dieses winterliche Abenteuer ab, ein Landgang auf krachenden Eisschollen inklusive. Wem das immer noch nicht extrem genug ist, dem sei eine Übernachtung im Eishotel empfohlen.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Samstag, 24.12.2005 - N24 - 12:05-12:30
Forschung & Fliegen. Unterwegs mit dem Eisbrecher Kuntio. Luft- und Raumfahrtmagazin
Eisige Kälte und meterdickes Packeis - solche extremen Bedingungen am Polarkreis haben schon so manchem Schiff den Weg versperrt. Zum Glück gibt es Eisbrecher wie den finnischen "Kuntio". N24-Reporter Mick Locher war an Bord des Spezialschiffes, das die Seewege in Nordskandinavien freihält und festgefrorenen Frachtern aus der Klemme hilft. "N24 Forschung & Fliegen" zeigt, wie Eisbrecher gebaut sind, damit sie nicht selbst im Packeis stecken bleiben oder gar zerquetscht werden.
Forschung & Fliegen. Unterwegs mit dem Eisbrecher Kuntio. Luft- und Raumfahrtmagazin
Eisige Kälte und meterdickes Packeis - solche extremen Bedingungen am Polarkreis haben schon so manchem Schiff den Weg versperrt. Zum Glück gibt es Eisbrecher wie den finnischen "Kuntio". N24-Reporter Mick Locher war an Bord des Spezialschiffes, das die Seewege in Nordskandinavien freihält und festgefrorenen Frachtern aus der Klemme hilft. "N24 Forschung & Fliegen" zeigt, wie Eisbrecher gebaut sind, damit sie nicht selbst im Packeis stecken bleiben oder gar zerquetscht werden.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#4 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
War zwar gestern drinne, aber vielleicht hat´s ja auch jemand gesehen!
Hanseblick Spezial auf NDR.
Fahrt mit ´nem Containerschiff von Hamburg durch den Nord-Ostseekanal nach Helsinki, weiter über Turku nach Pori.
Themen waren: Helsinki, Turku, Pori, finn. Eisbrecherflotte und Rentiere in Lappi.
Omega

Hanseblick Spezial auf NDR.
Fahrt mit ´nem Containerschiff von Hamburg durch den Nord-Ostseekanal nach Helsinki, weiter über Turku nach Pori.
Themen waren: Helsinki, Turku, Pori, finn. Eisbrecherflotte und Rentiere in Lappi.
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#5 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
da eine gewisse Person rebbelliert hat, hab ich nich alles gesehen
aber Helsinki hat auf jeden Fall die Vorfreude erhöht
aber Helsinki hat auf jeden Fall die Vorfreude erhöht

- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#7 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Die Hanse (4-teiler) Wiederholung gibt es bei ZDF in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, also
5.01.2006 um 1:20 - 4:20
Teil 1: Koggen und Karren
Teil 2: Ratsherren und Pfeffersäcke
Teil 3: Dänenkriege und Piraten
Teil 4: Fürstenmacht und Niedergang
anschliessend
Die Erben der Hanse
5.01.206 um 4:20 - 5:20
Ich hab's schon mal gesehen, werde aber auf jeden Fall (hoffentlich) den DVD-Recorder testen :rolleyes: .
5.01.2006 um 1:20 - 4:20
Teil 1: Koggen und Karren
Teil 2: Ratsherren und Pfeffersäcke
Teil 3: Dänenkriege und Piraten
Teil 4: Fürstenmacht und Niedergang
anschliessend
Die Erben der Hanse
5.01.206 um 4:20 - 5:20
Ich hab's schon mal gesehen, werde aber auf jeden Fall (hoffentlich) den DVD-Recorder testen :rolleyes: .
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. Apr 2005 14:50
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
#8 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Am Do, dem 29.12. um 14:45 lief so ein Report über die "viikin normaalikoulu" in Helsinki. Das ganze gehörte zu einer Reihe(die lief im Dezember), die über Schulsysteme verschiedener Länder und deren Erfolg berichtete. Dummerweise habe ich es zu spät gesehen und hab deshalb nur noch das Ende mitbekommen. Hat jemand eine Idee, wie man trotzdem diese Reportage bekommen kann? ?(
[VERBORGEN]
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Vom NDR weiß ich, daß die einen Mitschnittservice haben, wo man gegebenenfalls ein Videoband bekommt. Frag einfach mal bei dem entsprechenden Sender an.Kaisa schrieb am 04.01.2006 18:35
Hat jemand eine Idee, wie man trotzdem diese Reportage bekommen kann? ?(
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#10 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Gestern, 21.00Uhr auf RBB.
"Gefangen im Eis"
Deutsche Frachter am Polarkreis - Frachter und Eisbrecher kämpfen sich durchs Packeis.
War schon mehrmals im Fernsehn.
Omega
"Gefangen im Eis"
Deutsche Frachter am Polarkreis - Frachter und Eisbrecher kämpfen sich durchs Packeis.
War schon mehrmals im Fernsehn.
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- poro
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 474
- Registriert: 14. Jul 2005 12:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#11 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Am besten Du schaltest inner Stunde mal den Fernseher an und guckst Arte:Kaisa schrieb am 04.01.2006 18:35
Am Do, dem 29.12. um 14:45 lief so ein Report über die "viikin normaalikoulu" in Helsinki. Das ganze gehörte zu einer Reihe(die lief im Dezember), die über Schulsysteme verschiedener Länder und deren Erfolg berichtete. Dummerweise habe ich es zu spät gesehen und hab deshalb nur noch das Ende mitbekommen. Hat jemand eine Idee, wie man trotzdem diese Reportage bekommen kann? ?(
16.50 ARTE
Schulgeschichten (u.a. viikin normaalikoulu)
oder am 12.Jan
16.50 ARTE
Schulgeschichten (u.a. viikin normaalikoulu)

FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#12 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
arte, Mittwoch, 11.01., 12:35 - 13:05 Uhr (VPS 12:35)
Chic
Frankreich/Deutschland 2005
(1): 'Durch die Woche mit': Die Inneneinrichtung von Agatha Ruiz de la Prada
Agatha stellt ihre Pariser Wohnung vor.
(2): 'Hinter den Kulissen': Mustergültige Mädchen und gesmokte Kleider
Eine Kult-Adresse im schicken 16. Stadtbezirk von Paris, ein Ort, an dem die Zeit offenbar stehen geblieben ist, und zwar in den 60er Jahren. In dem seit den 40er Jahren existierenden Haus 'La Châtelaine' entstehen hochwertige Produkte für Kinder. Bevor Konkurrenten wie 'Bonpoint' und 'Tartine et chocolat' auf den Markt kamen, war 'La Châtelaine' das absolute Muss für die Sprösslinge aller Pariser, die etwas auf sich hielten. So gab es wohl zwischen den 50er- und 70er Jahren keine Aristokratenhochzeit, bei der die Kleider des Brautzugs nicht von der renommierten Marke aus der Avenue Victor Hugo stammten. Heute bringen junge Frauen frischen Wind in das ehrenwerte Haus.
(3): 'Die kleine Geschichte' von der 'Ente'
(4): 'Das Dossier': Nordic Walking - ein Trend im Vormarsch
In Deutschland findet diese neue sportliche 'Gangart' aus Finnland bei Jung und Alt immer mehr Anhänger.
Chic
Frankreich/Deutschland 2005
(1): 'Durch die Woche mit': Die Inneneinrichtung von Agatha Ruiz de la Prada
Agatha stellt ihre Pariser Wohnung vor.
(2): 'Hinter den Kulissen': Mustergültige Mädchen und gesmokte Kleider
Eine Kult-Adresse im schicken 16. Stadtbezirk von Paris, ein Ort, an dem die Zeit offenbar stehen geblieben ist, und zwar in den 60er Jahren. In dem seit den 40er Jahren existierenden Haus 'La Châtelaine' entstehen hochwertige Produkte für Kinder. Bevor Konkurrenten wie 'Bonpoint' und 'Tartine et chocolat' auf den Markt kamen, war 'La Châtelaine' das absolute Muss für die Sprösslinge aller Pariser, die etwas auf sich hielten. So gab es wohl zwischen den 50er- und 70er Jahren keine Aristokratenhochzeit, bei der die Kleider des Brautzugs nicht von der renommierten Marke aus der Avenue Victor Hugo stammten. Heute bringen junge Frauen frischen Wind in das ehrenwerte Haus.
(3): 'Die kleine Geschichte' von der 'Ente'
(4): 'Das Dossier': Nordic Walking - ein Trend im Vormarsch
In Deutschland findet diese neue sportliche 'Gangart' aus Finnland bei Jung und Alt immer mehr Anhänger.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#13 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Dann will ich mal losHans schrieb am 08.01.2006 12:14
(4): 'Das Dossier': Nordic Walking - ein Trend im Vormarsch
In Deutschland findet diese neue sportliche 'Gangart' aus Finnland bei Jung und Alt immer mehr Anhänger.

EDIT: Und noch was:
Eine Baltische Reise - RBB Di 10.01.2006 23:00
Zuletzt geändert von sunny1011 am 8. Jan 2006 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#14 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Tier Zuliebe - Die weite Welt der Rene - RBB Freitag 13.01.2006 20:15
Mal sehen ob verrückte Rentiere auch dabei sind
Quelle: http://www.rbb-online.de/In Geschichten hat das Rentier meist eine rote Nase und zieht schnaufend den Schlitten des Weihnachtsmanns. Der Film von Bo Landin dagegen zeichnet ein Bild des echten Rentiers und der Menschen, die mit und von diesen Tieren leben. Das Rentier ist überall auf der Welt eng mit den Weihnachtsfeierlichkeiten verbunden, es kommt in vielen traditionellen Geschichten und Liedern vor. Doch nur wenige haben mit dem echten Rentier zu tun. Auch auf Abbildungen sind meist eher rote, mit ein paar Schneeflocken verzierte Hirsche zu sehen. Doch echte Rentiere sind ganz anders! Die Dokumentation zeigt die verschiedenen Arten und Unterarten der Rentiere sowie die Menschen aus der ganzen Welt, die mit und von diesen Tieren leben. Das Ökosystem der Rentiere wird am Beispiel Schwedens erläutert, wo die Volksgruppe der Samen enge Beziehungen zu ihnen unterhält. Der Film führt weiter in das nördliche Russland zu den Stämmen der Dolgan und der Nemetz, wo das Rentier noch immer (und wieder) die Grundlage für das Überleben in der Arktis bildet. Gezeigt werden auch die drei wirklich wild lebenden Rentierunterarten: das Tundra-Rentier im südlichen Norwegen, das Svalbard-Rentier und das finnische Rentier. Der Film macht die Unterschiede zwischen den halbdomestizierten Tieren der Samen und den wild lebenden Tieren deutlich. Darüber hinaus berichtet die Dokumentation von den Versuchen, Rentiere in anderen Teilen der Welt heimisch zu machen. In einem Falle war die Umsiedlung erfolgreich: Norwegische Walfänger brachten Rentiere auf die Insel South Georgia in der südlichen Antarktis, um einen Vorrat an Fleisch zu haben (und wohl auch, um ihr Heimweh zu stillen).
Mal sehen ob verrückte Rentiere auch dabei sind

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#15 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin
Die Rentierreportage war übrigens ein Traum! 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)