Skandinavische Krimis
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#16 Re: Skandinavische Krimis
Der unsichtbare Gegner
ARD, Dienstag, 26. Dezember 2006 um 22.30 Uhr
Spielfilm Schweden/Deutschland 2005
Der Tag beginnt mit Ärgernissen für Kommissar Wallander und seine Kollegen: Weil an seinem Auto der Tank aufgebrochen und leer gepumpt wurde, kommt Kommissar Wallander ebenso zu spät zur Arbeit wie sein Freund und Kollege Martinsson, dem jemand alle vier Reifen an seinem Auto zerstochen hat.
Zur gleichen Zeit werden Wallanders Tochter Linda und ihr Kollege Stefan zu einem vermeintlichen Leichenfundort gerufen - wobei sich der abgetrennte Frauenschädel als Kopf einer Schaufensterpuppe erweist. Als Linda und Stefan aber kurz darauf einer Ruhestörung nachgehen, entdecken sie zu ihrer Bestürzung statt eines streitenden Paares eine auf bizarre Weise ermordete Frau.
Am nächsten Morgen ist Martinssons Tochter spurlos verschwunden, ihr blutverschmiertes Schlafzimmer lässt aber kaum Zweifel über ihr Schicksal zu. Als wenig später auch Linda beinahe einem Mordanschlag zum Opfer fällt, ahnt Wallander, dass all diese scheinbar rätselhaften Vorfälle Teile eines mörderischen Puzzles sind.
Während der völlig verzweifelte Martinsson sich über jegliche Dienstvorschriften hinwegsetzt, um herauszufinden, wer seine Tochter entführt und ihr Gewalt angetan haben könnte, beginnt Wallander ebenso fieberhaft, hinter die Identität des "unsichtbaren Gegners" zu gelangen, der sein teuflisches Spiel damit krönen will, dass er Wallander und Martinsson mit einem raffiniert ausgetüftelten Schachzug zu hilflosen Zeugen des Todes ihrer eigenen Töchter macht...
Am 29. Dezember folgt in der Wallander-Reihe im Ersten der Film "Mankells Wallander – Der wunde Punkt".
ARD, Dienstag, 26. Dezember 2006 um 22.30 Uhr
Spielfilm Schweden/Deutschland 2005
Der Tag beginnt mit Ärgernissen für Kommissar Wallander und seine Kollegen: Weil an seinem Auto der Tank aufgebrochen und leer gepumpt wurde, kommt Kommissar Wallander ebenso zu spät zur Arbeit wie sein Freund und Kollege Martinsson, dem jemand alle vier Reifen an seinem Auto zerstochen hat.
Zur gleichen Zeit werden Wallanders Tochter Linda und ihr Kollege Stefan zu einem vermeintlichen Leichenfundort gerufen - wobei sich der abgetrennte Frauenschädel als Kopf einer Schaufensterpuppe erweist. Als Linda und Stefan aber kurz darauf einer Ruhestörung nachgehen, entdecken sie zu ihrer Bestürzung statt eines streitenden Paares eine auf bizarre Weise ermordete Frau.
Am nächsten Morgen ist Martinssons Tochter spurlos verschwunden, ihr blutverschmiertes Schlafzimmer lässt aber kaum Zweifel über ihr Schicksal zu. Als wenig später auch Linda beinahe einem Mordanschlag zum Opfer fällt, ahnt Wallander, dass all diese scheinbar rätselhaften Vorfälle Teile eines mörderischen Puzzles sind.
Während der völlig verzweifelte Martinsson sich über jegliche Dienstvorschriften hinwegsetzt, um herauszufinden, wer seine Tochter entführt und ihr Gewalt angetan haben könnte, beginnt Wallander ebenso fieberhaft, hinter die Identität des "unsichtbaren Gegners" zu gelangen, der sein teuflisches Spiel damit krönen will, dass er Wallander und Martinsson mit einem raffiniert ausgetüftelten Schachzug zu hilflosen Zeugen des Todes ihrer eigenen Töchter macht...
Am 29. Dezember folgt in der Wallander-Reihe im Ersten der Film "Mankells Wallander – Der wunde Punkt".
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#17 Re: Skandinavische Krimis
Heute - Wallander!
Tödliche Fracht
Samstag, 6. Januar 2007 um 22.05 Uhr, ARD
Linda Wallander stößt bei einer Routinekontrolle auf einen grausigen Fund: Neun Flüchtlinge sind in einem verlassenen LKW-Container qualvoll erstickt. Die Obduktion ergibt, dass die Menschen noch lebten, als der Fahrer seinen LKW drei Tage zuvor in einem Waldstück abgestellt hatte. Nur ein Baby hat wie durch ein Wunder überlebt.
Bei der Suche nach dem Todesfahrer erhält Wallander Unterstützung von der forschen Europol-Beamtin Henrietta Andersen - mit der er sich auch privat bestens versteht. Henrietta vermutet einen Zusammenhang mit der illegalen Fluchthilfe-Organisation "Lifeline Unlimited", die aus humanitären Motiven Menschen ins Land einschleust.
Durch ein Foto, das bei den toten Flüchtlingen gefunden wurde, stößt Wallander auf zwei Kinder, die im Auftrag von "Lifeline Unlimited" vermutlich in einem Kloster versteckt gehalten werden. Die Äbtissin ist nicht sehr gesprächig, worauf Stefan Lindman ihr schwere Vorwürfe macht. Wallander bremst seinen Kollegen, denn er glaubt nicht, dass diese engagierte Frau eine profitgierige Schlepperbande deckt.
Wer aber ist für den Tod der neun Flüchtlinge verantwortlich, die gewiss nicht durch einen bedauerlichen Unfall starben? ...
Tödliche Fracht
Samstag, 6. Januar 2007 um 22.05 Uhr, ARD
Linda Wallander stößt bei einer Routinekontrolle auf einen grausigen Fund: Neun Flüchtlinge sind in einem verlassenen LKW-Container qualvoll erstickt. Die Obduktion ergibt, dass die Menschen noch lebten, als der Fahrer seinen LKW drei Tage zuvor in einem Waldstück abgestellt hatte. Nur ein Baby hat wie durch ein Wunder überlebt.
Bei der Suche nach dem Todesfahrer erhält Wallander Unterstützung von der forschen Europol-Beamtin Henrietta Andersen - mit der er sich auch privat bestens versteht. Henrietta vermutet einen Zusammenhang mit der illegalen Fluchthilfe-Organisation "Lifeline Unlimited", die aus humanitären Motiven Menschen ins Land einschleust.
Durch ein Foto, das bei den toten Flüchtlingen gefunden wurde, stößt Wallander auf zwei Kinder, die im Auftrag von "Lifeline Unlimited" vermutlich in einem Kloster versteckt gehalten werden. Die Äbtissin ist nicht sehr gesprächig, worauf Stefan Lindman ihr schwere Vorwürfe macht. Wallander bremst seinen Kollegen, denn er glaubt nicht, dass diese engagierte Frau eine profitgierige Schlepperbande deckt.
Wer aber ist für den Tod der neun Flüchtlinge verantwortlich, die gewiss nicht durch einen bedauerlichen Unfall starben? ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#18 Re: Skandinavische Krimis
Sonntag, 14.01. 22.00Uhr ZDF:
Henning Mankell - Die Brandmeuer Teil 1
Sonntag, 21.01. 22.00Uhr ZDF:
Henning Mankell - Die Brandmauer Teil 2
Omega
Henning Mankell - Die Brandmeuer Teil 1
Sonntag, 21.01. 22.00Uhr ZDF:
Henning Mankell - Die Brandmauer Teil 2
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#19 Re: Skandinavische Krimis
Omega schrieb am 10.01.2007 12:42
Sonntag, 14.01. 22.00Uhr ZDF:
Henning Mankell - Die Brandmeuer Teil 1
Sonntag, 21.01. 22.00Uhr ZDF:
Henning Mankell - Die Brandmauer Teil 2
Omega
Ja, und glücklicherweise mit dem alten Komissar Wallander-Darsteller Rolf Lassgard.


[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#20 Re: Skandinavische Krimis
Ich kann Wallander überhaupt nichts abgewinnen.
Ist mir irgendwie zu zäh.
Kommissar Beck ist da schon wesentlich besser. :] :]
Omega
Ist mir irgendwie zu zäh.
Kommissar Beck ist da schon wesentlich besser. :] :]
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#21 Re: Skandinavische Krimis
Ich find zwar Beck auch insgesamt besser, aber die Wallander-Filme mit Rolf Lassgård find ich auch gut, also werd' ich mir das heute abend auch mal wieder angucken. :]
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 Re: Skandinavische Krimis
Ich finde die Wallander Filme super Beck habe ich schon lange nicht mehr gesehen - habe die aber auch gut in Erinnerung. 

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#23 Re: Skandinavische Krimis
Ich habe mir jetzt auch mal so einen Wallander angeschaut. Fand es so lala...
Den neuen Hauptdarsteller finde ich aber sehr passend. Genauso hatte ich mir Wallander in der Phantasie vorgestellt.
Was ich nicht verstehe und was mich total gestört hat, ist, dass seine Tochter Lena im Film plötzlich auch Polizistin ist und mit ihm zusammenarbeitet. In dem Buch, das ich gelesen hatte, arbeitete sie in einem Hotel bei Stockholm ?( .
Den neuen Hauptdarsteller finde ich aber sehr passend. Genauso hatte ich mir Wallander in der Phantasie vorgestellt.
Was ich nicht verstehe und was mich total gestört hat, ist, dass seine Tochter Lena im Film plötzlich auch Polizistin ist und mit ihm zusammenarbeitet. In dem Buch, das ich gelesen hatte, arbeitete sie in einem Hotel bei Stockholm ?( .

- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#24 Re: Skandinavische Krimis
Oh, was für ein Karrieresprung.
Seine Tochter Lena war ja sogar schon mit ihrem Kollegen, also Kurts Kollegen, zusammen. Ist aber neulich wieder ausgezogen, war wohl nicht so das wahre, so eine Familienpolizei. ;)

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#25 Re: Skandinavische Krimis
Heißt Wallanders Tochter denn nciht Linda?? ( in den Büchern ist es so) und sie wird ja tatsächlich Polizistin...........
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#26 Re: Skandinavische Krimis
Achja genau, Linda hieß sie ;) .
Nunja, ich habe nur "Steget efter" ("Mittsommermord" ist glaube ich der deutsche Titel) gelesen und da hatten Wallander und Linda kaum Kontakt. Sie arbeitete wie gesagt in einem Hotel.
Nunja, ich habe nur "Steget efter" ("Mittsommermord" ist glaube ich der deutsche Titel) gelesen und da hatten Wallander und Linda kaum Kontakt. Sie arbeitete wie gesagt in einem Hotel.

- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#27 Re: Skandinavische Krimis
Linda heißt die, natürlich...
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#28 Re: Skandinavische Krimis
28.01. 23.45Uhr 3SAT
Tod auf See
(Hassel - Förgörarna)
Spielfilm, Schweden 2000
Länge: 101 Minuten
Roland Hassel Lars-Erik Berenett
Galina Volkova Regina Lund
Nils Ahlberg Göran Forsmark
Simon Palm Björn Gedda
Myrna Clavebo Cathrine Hardenborg
Johnny Strand Thomas Hanzon
Ludmilla Lisa Werlinder
Regie: Mikael Hylin
Aus ganz unterschiedlichen Motiven untersuchen der schwedische Kommissar Hassel und eine russische Kollegin die Morde an zwei Drogenkurieren und die Rolle, die die russische Mafia dabei spielt. - Spannender Polizeithriller, der durch professionell inszenierte Action und großartige Darsteller überzeugt.
Kriminalkommissar Hassel wird mit einem mysteriösen Mord konfrontiert: Auf einem Fährschiff von Finnland nach Schweden wird die schrecklich zugerichtete Leiche einer Russin gefunden. Wie sich herausstellt, war die Tote als Drogenkurier der russischen Mafia unterwegs und transportierte Heroin im eigenen Körper. Ludmilla, eine andere Russin, die ebenfalls an Bord war, wird von Kommissar Hassel verhört, spricht aber nur Russisch. Die russische Kommissarin Galina Volkova befindet sich wegen eines Vortrags gerade im Polizeipräsidium. Sie wird zum Verhör hinzugezogen, kann von Ludmilla jedoch auch nichts in Erfahrung bringen. Kurz nach dem Verhör müssen Hassel und Galina hilflos mit ansehen, wie Ludmilla vor dem Polizeigebäude im Kugelhagel der Mafia stirbt. Die Ermittlungen führen Hassel bald zu dem Schweden Strand, der wegen mehrerer Raubüberfälle gesucht wurde und nach Russland geflüchtet war. Jetzt ist er wieder in Stockholm und versucht, die verschiedenen kriminellen Vereinigungen gegeneinander auszuspielen oder zu eliminieren, um eine Machtübernahme durch die russische Mafia vorzubereiten. Galina ist klar, dass sie ihren Mann gefunden hat, denn sie führt einen ganz privaten Rachefeldzug, in den sie niemanden einweiht.
Stockholm steht im Mittelpunkt des schwedischen Thrillers "Tod auf See". Auch hier stand ein bekannter schwedischer Autor Pate: Olov Svedelid, von dem bereits neun Romane ins Deutsche übertragen wurden. Sein Kriminalkommissar Hassel ist zumindest in Schweden keine unbekannte Größe. In "Tod auf See" wird dem Zuschauer die gesamte Skala von Korruption, Drogenkriminalität und Mord in der schwedischen Metropole präsentiert. Während Hassel den Typus des rechtschaffenen Kriminalbeamten mit der Schulter zum Anlehnen verkörpert, ist seine russische Kollegin eher zwiespältig gezeichnet - von faszinierender Unnahbarkeit, um ihre Verletzlichkeit und geheimen Rachepläne zu verbergen.
Quelle: 3SAT
Tod auf See
(Hassel - Förgörarna)
Spielfilm, Schweden 2000
Länge: 101 Minuten
Roland Hassel Lars-Erik Berenett
Galina Volkova Regina Lund
Nils Ahlberg Göran Forsmark
Simon Palm Björn Gedda
Myrna Clavebo Cathrine Hardenborg
Johnny Strand Thomas Hanzon
Ludmilla Lisa Werlinder
Regie: Mikael Hylin
Aus ganz unterschiedlichen Motiven untersuchen der schwedische Kommissar Hassel und eine russische Kollegin die Morde an zwei Drogenkurieren und die Rolle, die die russische Mafia dabei spielt. - Spannender Polizeithriller, der durch professionell inszenierte Action und großartige Darsteller überzeugt.
Kriminalkommissar Hassel wird mit einem mysteriösen Mord konfrontiert: Auf einem Fährschiff von Finnland nach Schweden wird die schrecklich zugerichtete Leiche einer Russin gefunden. Wie sich herausstellt, war die Tote als Drogenkurier der russischen Mafia unterwegs und transportierte Heroin im eigenen Körper. Ludmilla, eine andere Russin, die ebenfalls an Bord war, wird von Kommissar Hassel verhört, spricht aber nur Russisch. Die russische Kommissarin Galina Volkova befindet sich wegen eines Vortrags gerade im Polizeipräsidium. Sie wird zum Verhör hinzugezogen, kann von Ludmilla jedoch auch nichts in Erfahrung bringen. Kurz nach dem Verhör müssen Hassel und Galina hilflos mit ansehen, wie Ludmilla vor dem Polizeigebäude im Kugelhagel der Mafia stirbt. Die Ermittlungen führen Hassel bald zu dem Schweden Strand, der wegen mehrerer Raubüberfälle gesucht wurde und nach Russland geflüchtet war. Jetzt ist er wieder in Stockholm und versucht, die verschiedenen kriminellen Vereinigungen gegeneinander auszuspielen oder zu eliminieren, um eine Machtübernahme durch die russische Mafia vorzubereiten. Galina ist klar, dass sie ihren Mann gefunden hat, denn sie führt einen ganz privaten Rachefeldzug, in den sie niemanden einweiht.
Stockholm steht im Mittelpunkt des schwedischen Thrillers "Tod auf See". Auch hier stand ein bekannter schwedischer Autor Pate: Olov Svedelid, von dem bereits neun Romane ins Deutsche übertragen wurden. Sein Kriminalkommissar Hassel ist zumindest in Schweden keine unbekannte Größe. In "Tod auf See" wird dem Zuschauer die gesamte Skala von Korruption, Drogenkriminalität und Mord in der schwedischen Metropole präsentiert. Während Hassel den Typus des rechtschaffenen Kriminalbeamten mit der Schulter zum Anlehnen verkörpert, ist seine russische Kollegin eher zwiespältig gezeichnet - von faszinierender Unnahbarkeit, um ihre Verletzlichkeit und geheimen Rachepläne zu verbergen.
Quelle: 3SAT
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#29 Re: Skandinavische Krimis
29.01. 22.15Uhr ZDF
Der Fluch von Hellestad
Mystery-Thriller, Schweden, 2004
Free-TV-Premiere
Am Eliteinternat zu Hellestad jährt sich ein schauriges Jubiläum: Vor 100 Jahren ermordete ein Bauer auf grausamste Weise drei Schüler und ertränkte sich nach der Tat selbst im See. Seine Leiche wurde nie gefunden und das Motiv blieb im Dunklen. Seitdem geht die Legende von dem ertrunkenen Geist, dem "Strandgänger" um, der jedes Jahr zur gleichen Zeit mit seiner Sense nach Hellestad zurückkehre.
Die Schülerin Sara (Rebecka Hemse) will einen Aufsatz über die düstere Legende schreiben und findet heraus, dass die Tochter des Bauern von den drei Schülern vergewaltigt und getötet worden war und dass einer der Jungen der einflussreichen Familie der Weines angehörte. Måns Weine (Daniel Larsson) ist derzeit Schüler in Hellestad und sein Vater Peder (Kjell Bergqvist) der finanzstärkste Förderer der Schule. Die Direktorin (Kerstin Steinbach) beginnt Saras Nachforschungen zu behindern...
Und wieder geschehen seltsame Dinge in Hellestad: Der mysteriöse Selbstmord einer Schülerin ist erst der Anfang, ein Student, der nach Hause fahren wollte, kommt nie dort an und Peder Weine wird auf nächtlicher Strasse enthauptet. Und was schleicht während des Herbstfestes durch die dunklen Korridore von Hellestad und hinterlässt eine grausige Blutspur? Sara, die in den beiden neuen Schülern Felix (Jesper Salén) und Leo (Peter Eggers) Verbündete gefunden hat, versucht das Geheimnis von Hellestad zu lüften, doch um welchen Preis?
In seiner vierten Regiearbeit präsentiert Regisseur Mikael Håfström einen gruseligen Mystery-Thriller in klassisch gotischer Manier. Gleich zu Beginn des Films stürzt sich eine Schülerin vom Dach der Schule und verleiht der Folgehandlung das düstere Flair kommenden Unheils. Behutsam knisternd steigt die Spannung an und steigert sich bis zum fulminanten Showdown fast ins Unerträgliche. Dabei verwendet Håfström ebensoviel Sorgfalt auf Machart und Genretricks wie auf die Zeichnung der Figuren. Auch in seinem Horrorfilm "Der Fluch von Hellestad" bleibt der Regisseur dem Internatsthema treu, mit dem er in seinem dritten Film "Evil" so großen Erfolg hatte. "Evil" brachte Håfström den internationalen Durchbruch, der Film wurde für den Oscar nominiert und er war 2003 in Schweden der kommerziell erfolgreichste Film.
Das kleine fünfteilige Jubiläumsprogramm zum 15-jährigen Bestehen des Montagskinos wird am kommenden Montag, 5. Februar 2007 um 22.15 Uhr, mit der Free-TV-Premiere "Taking Lives - Für dein Leben würde er töten" beendet.
Originaltitel: Strandvaskaren
Länge: 95 min
Regie: Mikael Håfström
Buch/Autor: Mikael Håfström
Kamera: Peter Mokrosinski
Musik: Anders Ehlin
Darsteller:
Sara - Rebecka Hemse
Felix - Jesper Salén
Therese - Jenny Ulving
Leo - Peter Eggers
Måns - Daniel Larsson
- u.a.
Quelle: ZDF
Der Fluch von Hellestad
Mystery-Thriller, Schweden, 2004
Free-TV-Premiere
Am Eliteinternat zu Hellestad jährt sich ein schauriges Jubiläum: Vor 100 Jahren ermordete ein Bauer auf grausamste Weise drei Schüler und ertränkte sich nach der Tat selbst im See. Seine Leiche wurde nie gefunden und das Motiv blieb im Dunklen. Seitdem geht die Legende von dem ertrunkenen Geist, dem "Strandgänger" um, der jedes Jahr zur gleichen Zeit mit seiner Sense nach Hellestad zurückkehre.
Die Schülerin Sara (Rebecka Hemse) will einen Aufsatz über die düstere Legende schreiben und findet heraus, dass die Tochter des Bauern von den drei Schülern vergewaltigt und getötet worden war und dass einer der Jungen der einflussreichen Familie der Weines angehörte. Måns Weine (Daniel Larsson) ist derzeit Schüler in Hellestad und sein Vater Peder (Kjell Bergqvist) der finanzstärkste Förderer der Schule. Die Direktorin (Kerstin Steinbach) beginnt Saras Nachforschungen zu behindern...
Und wieder geschehen seltsame Dinge in Hellestad: Der mysteriöse Selbstmord einer Schülerin ist erst der Anfang, ein Student, der nach Hause fahren wollte, kommt nie dort an und Peder Weine wird auf nächtlicher Strasse enthauptet. Und was schleicht während des Herbstfestes durch die dunklen Korridore von Hellestad und hinterlässt eine grausige Blutspur? Sara, die in den beiden neuen Schülern Felix (Jesper Salén) und Leo (Peter Eggers) Verbündete gefunden hat, versucht das Geheimnis von Hellestad zu lüften, doch um welchen Preis?
In seiner vierten Regiearbeit präsentiert Regisseur Mikael Håfström einen gruseligen Mystery-Thriller in klassisch gotischer Manier. Gleich zu Beginn des Films stürzt sich eine Schülerin vom Dach der Schule und verleiht der Folgehandlung das düstere Flair kommenden Unheils. Behutsam knisternd steigt die Spannung an und steigert sich bis zum fulminanten Showdown fast ins Unerträgliche. Dabei verwendet Håfström ebensoviel Sorgfalt auf Machart und Genretricks wie auf die Zeichnung der Figuren. Auch in seinem Horrorfilm "Der Fluch von Hellestad" bleibt der Regisseur dem Internatsthema treu, mit dem er in seinem dritten Film "Evil" so großen Erfolg hatte. "Evil" brachte Håfström den internationalen Durchbruch, der Film wurde für den Oscar nominiert und er war 2003 in Schweden der kommerziell erfolgreichste Film.
Das kleine fünfteilige Jubiläumsprogramm zum 15-jährigen Bestehen des Montagskinos wird am kommenden Montag, 5. Februar 2007 um 22.15 Uhr, mit der Free-TV-Premiere "Taking Lives - Für dein Leben würde er töten" beendet.
Originaltitel: Strandvaskaren
Länge: 95 min
Regie: Mikael Håfström
Buch/Autor: Mikael Håfström
Kamera: Peter Mokrosinski
Musik: Anders Ehlin
Darsteller:
Sara - Rebecka Hemse
Felix - Jesper Salén
Therese - Jenny Ulving
Leo - Peter Eggers
Måns - Daniel Larsson
- u.a.
Quelle: ZDF
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#30 Re: Skandinavische Krimis
Sonntag, 11.02.07
00:15 MDR
Der Cellophan-Mörder (Cellofan - med døden til følge)
Norwegen
90 Minuten
Krimi, Norwegen 1998
Regie: Eva Isaksen
Buch: Leidulv Risan
Marianne Hovden stößt auf Briefe und Zeitungsausschnitte, in denen ihr schwer kranker Vater als Frauenmörder beschuldigt wird. Die Journalistin stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und bringt damit sich und andere in Gefahr...
Andrine Saether - Sverre Anker Ousdal - Jorgen Langhelle - Kelly Tainton - Liv Steen - Trond Braenne - Per Christensen - Svein Roger Karlsen
00:15 MDR
Der Cellophan-Mörder (Cellofan - med døden til følge)
Norwegen
90 Minuten
Krimi, Norwegen 1998
Regie: Eva Isaksen
Buch: Leidulv Risan
Marianne Hovden stößt auf Briefe und Zeitungsausschnitte, in denen ihr schwer kranker Vater als Frauenmörder beschuldigt wird. Die Journalistin stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und bringt damit sich und andere in Gefahr...
Andrine Saether - Sverre Anker Ousdal - Jorgen Langhelle - Kelly Tainton - Liv Steen - Trond Braenne - Per Christensen - Svein Roger Karlsen