Wort des Jahres
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#61 Re: Wort des Jahres
Stimmt, selten bis gar nicht. Aber deswegen sagte ich "im weiteren Sinne".
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#62 Re: Wort des Jahres
Doch doch, in meinem Sprachgebrauch. :] Auf meiner Heimseite hab ich's Startseite genannt.Risto schrieb am 18.06.2006 17:49
So etwas wie "Heimseite" gibt es wohl aber gar nicht in der Deutschen Sprache, oder..? ?(
Und ich sage auch e-Post. Gerne wird auch von mir KND statt SMS erwähnt, das ist nunmal ein Kurznachrichtendienst hierzulande ;)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 18. Jun 2006 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#63 Re: Wort des Jahres
Saksade schrieb:
Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Ich fände es supertoll, wenn es jetzt im deutschen Sprachraum Mode werden würde, ganz reines Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Es wäre Klasse, wenn man nie mehr in deutschen Medien über so etwas wie "World Trade Center" erfahren müsste, sondern um das Welthandelszentrum u.s.w.
Als Finne bin ich natürlich Aussenstehender in Bezug auf dieses Sprachenthema und möchte keinesfalls Vorwürfe gegen Deutsche machen, die sich für eine gemischte Sprache entschieden haben, aber möchte jedoch meine persönliche Erfahrung zum Thema erzählen: die einzige Grund, warum ich ab und zu relativ ungern Deutsch in der Schule lernte, war gerade dieses Denglisch, das es sogar in unseren ganz offiziellen Lehrbücher gab. "Sich um ein Kind zu kümmern" hiess unserem Lehrbuch nach "Babysitting machen", und wenn ein Ehepaar ähnliche Jogginganzüge trugen, wurde das mit dem (angeblich deutschen...) Begriff "Partner-Look"beschrieben. Da unseren ganzen (in Deutschland herausgegebenen) Lehrbücher mit solchen denglischen Wörtern und Ausdrücken garniert waren, tendierte ich im Gymnasium mit Deutsch aufzuhören, da ich den Eindruck hatte, es habe kaum einen Zweck, Deutsch zu lernen, wenn die Deutsche sowieso fast Englisch sprechen. Meine Bemühungen hätte ich nämlich auch direkt der englischen Sprache widmen können. Zum Glück hat mein Vater mich jedoch gezwungen, mit Deutsch weiterzumachen und betonte auch immer, dass man selber von klassischer deutschen Literatur reines Deutsch lernen kann, wenn die modernen Lehrbücher dafür schlecht geeignet seien.
War richtig überrascht, dass es doch deutsche Heimseiten gibt. Gib mal beim googlen Heimseite an, und wirst staunen. Duden kennt es nicht, bis vor eben ich auch nicht.
Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Ich fände es supertoll, wenn es jetzt im deutschen Sprachraum Mode werden würde, ganz reines Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Es wäre Klasse, wenn man nie mehr in deutschen Medien über so etwas wie "World Trade Center" erfahren müsste, sondern um das Welthandelszentrum u.s.w.
Als Finne bin ich natürlich Aussenstehender in Bezug auf dieses Sprachenthema und möchte keinesfalls Vorwürfe gegen Deutsche machen, die sich für eine gemischte Sprache entschieden haben, aber möchte jedoch meine persönliche Erfahrung zum Thema erzählen: die einzige Grund, warum ich ab und zu relativ ungern Deutsch in der Schule lernte, war gerade dieses Denglisch, das es sogar in unseren ganz offiziellen Lehrbücher gab. "Sich um ein Kind zu kümmern" hiess unserem Lehrbuch nach "Babysitting machen", und wenn ein Ehepaar ähnliche Jogginganzüge trugen, wurde das mit dem (angeblich deutschen...) Begriff "Partner-Look"beschrieben. Da unseren ganzen (in Deutschland herausgegebenen) Lehrbücher mit solchen denglischen Wörtern und Ausdrücken garniert waren, tendierte ich im Gymnasium mit Deutsch aufzuhören, da ich den Eindruck hatte, es habe kaum einen Zweck, Deutsch zu lernen, wenn die Deutsche sowieso fast Englisch sprechen. Meine Bemühungen hätte ich nämlich auch direkt der englischen Sprache widmen können. Zum Glück hat mein Vater mich jedoch gezwungen, mit Deutsch weiterzumachen und betonte auch immer, dass man selber von klassischer deutschen Literatur reines Deutsch lernen kann, wenn die modernen Lehrbücher dafür schlecht geeignet seien.
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#64 Re: Wort des Jahres
Syysmyrsky schrieb:
Das mit KND werde ich mir merken. ;) Ich habe nämlich immer SMS gesagt, aber von jetzt ab nie mehr.
Doch doch, in meinem Sprachgebrauch. Auf meiner Heimseite hab ich's Startseite genannt.
Und ich sage auch e-Post. Gerne wird auch von mir KND statt SMS erwähnt, das ist nunmal ein Kurznachrichtendienst hierzulande
Das mit KND werde ich mir merken. ;) Ich habe nämlich immer SMS gesagt, aber von jetzt ab nie mehr.

- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#65 Re: Wort des Jahres
ach ich finde einige anglizismen noch vertretbar
da rege ich mich zum einen eher über fehler auf wie die konsequente nichtbenutzung des genitivs oder steigerung von werben :O -> "frisch gebackener" statt frischer gebacken usw....
naja und ich kanns nich leiden wenn in einem wort englische und deutsche begriffe oder aussprachen gemischt werden -> hd-ready -> haaa deee ready statt der englischen aussprache von h und d...
eines meiner anderen lieblingswörter ist übrigens mies
da rege ich mich zum einen eher über fehler auf wie die konsequente nichtbenutzung des genitivs oder steigerung von werben :O -> "frisch gebackener" statt frischer gebacken usw....
naja und ich kanns nich leiden wenn in einem wort englische und deutsche begriffe oder aussprachen gemischt werden -> hd-ready -> haaa deee ready statt der englischen aussprache von h und d...
eines meiner anderen lieblingswörter ist übrigens mies


- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#66 Re: Wort des Jahres
Super, Syys! Das merke ich mir auch: Ab Morgen werden nur noch KND verschickt :] .Risto schrieb am 18.06.2006 19:54
Syysmyrsky schrieb:Doch doch, in meinem Sprachgebrauch. Auf meiner Heimseite hab ich's Startseite genannt.
Und ich sage auch e-Post. Gerne wird auch von mir KND statt SMS erwähnt, das ist nunmal ein Kurznachrichtendienst hierzulande
Das mit KND werde ich mir merken. ;) Ich habe nämlich immer SMS gesagt, aber von jetzt ab nie mehr.![]()
Mich nerven und stören diese ganzen Anglizismen in der deutschen Sprache auch sehr.
Mail sage ich aber trotzdem statt E-Post. Das habe ich einfach so tief drin im Sprachgebrauch...aber man könnte ja mal überlegen, das Wort der deutschen Aussprache anzupassen. In Schweden beispielsweise schreibt man auch oft "Mejl" statt "Mail".

- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#68 Re: Wort des Jahres
Svea schrieb:
Du kennst Svea sicherlich das Wort "overhead". Ich selber kenne das deutsche Wort nicht und habe auch kein Wörterbuch dabei. "Overhead" wird auf Reichsschwedisch sehr oft als "overhead" gesagt, oder dann kürzt man halt das Wort ab und sagt "OH" und spricht die Buchstaben ganz Schwedisch aus. Auf Finnlandschwedisch sagen die meisten aber "transparang", welches Wort natürlich auch eine internationelle Herkunft hat (transparent), aber ist jedoch weder direktes Englisch noch Finnisch. Auf Finnisch heisst das Gerät "piirtoheitin", was dagegen 100% Finnisch ist. Hat nichts mit "overhead" oder "transparent" zu tun, sondern ist ein ganz von Finnen und nur für die finnische Sprache entwickeltes Wort. (piirto = Zeichnen / heitin = Werfer, also Zeichnenwerfer)
Gerade solche Wörter mag ich in der finnischen Sprache am meisten.
Ja, du hast ganz recht. Schwedisch ist eigentlich auch ziemlich Schwenglisch heutzutage, vor allem in Schweden. In Finnland gibt es in der schwedischen Sprache weniger englische Wörter, aber desto mehr finnische Wörter.Mail sage ich aber trotzdem statt E-Post. Das habe ich einfach so tief drin im Sprachgebrauch...aber man könnte ja mal überlegen, das Wort der deutschen Aussprache anzupassen. In Schweden beispielsweise schreibt man auch oft "Mejl" statt "Mail".
Du kennst Svea sicherlich das Wort "overhead". Ich selber kenne das deutsche Wort nicht und habe auch kein Wörterbuch dabei. "Overhead" wird auf Reichsschwedisch sehr oft als "overhead" gesagt, oder dann kürzt man halt das Wort ab und sagt "OH" und spricht die Buchstaben ganz Schwedisch aus. Auf Finnlandschwedisch sagen die meisten aber "transparang", welches Wort natürlich auch eine internationelle Herkunft hat (transparent), aber ist jedoch weder direktes Englisch noch Finnisch. Auf Finnisch heisst das Gerät "piirtoheitin", was dagegen 100% Finnisch ist. Hat nichts mit "overhead" oder "transparent" zu tun, sondern ist ein ganz von Finnen und nur für die finnische Sprache entwickeltes Wort. (piirto = Zeichnen / heitin = Werfer, also Zeichnenwerfer)
Gerade solche Wörter mag ich in der finnischen Sprache am meisten.
Zuletzt geändert von Risto am 18. Jun 2006 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#69 Re: Wort des Jahres
Du meinst einen "Overhead-Projektor", wie man es schon in unteren Schulklassen von den Lehrern zu hören kriegt? Im Deutschen kann man sehr gut Tageslichtprojektor oder Folienprojektor dazu sagen.Risto schrieb am 18.06.2006 22:19
... das Wort "overhead". Ich selber kenne das deutsche Wort nicht und habe auch kein Wörterbuch dabei. "Overhead" wird auf Reichsschwedisch sehr oft als "overhead" gesagt, ...
Oder meinst du schlicht "Overhead" und die Geschäftsleitung ist damit gemeint?
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#70 Re: Wort des Jahres
Syysmyrsky schrieb:
Ich habe den "Overhead-Projektor" gemeint. Tageslichtsprojektor und Folienprojektor klingen wirklich viel deutscher als Overhead-Projektor. Ist schon traurig, wenn Kinder schon in den unteren Schulklassen beigebracht werden, "Overhead-Projektor" anstatt "Tageslichtsprojektor" oder "Folienprojektor" zu sagen. [img]mad.gif[/img]
Du meinst einen "Overhead-Projektor", wie man es schon in unteren Schulklassen von den Lehrern zu hören kriegt? Im Deutschen kann man sehr gut Tageslichtprojektor oder Folienprojektor dazu sagen.
Oder meinst du schlicht "Overhead" und die Geschäftsleitung ist damit gemeint?
Ich habe den "Overhead-Projektor" gemeint. Tageslichtsprojektor und Folienprojektor klingen wirklich viel deutscher als Overhead-Projektor. Ist schon traurig, wenn Kinder schon in den unteren Schulklassen beigebracht werden, "Overhead-Projektor" anstatt "Tageslichtsprojektor" oder "Folienprojektor" zu sagen. [img]mad.gif[/img]
Zuletzt geändert von Risto am 19. Jun 2006 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#71 Re: Wort des Jahres
Mit dem eigentlichen Thema hat es nicht mehr viel zu tun..deswegen: Am Besten neuen Thread eröffnen
(Auch weil so ein interessantes Thema es verdient
)


- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#72 Re: Wort des Jahres
Thema verlegt: finnland-forum_2.0.22/topic=102774928816
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#73 Re: Wort des Jahres
In Suomen Kuvalehti (SK 47 / 2006) hat eine Jury, die aus Kristina Carlson (Schriftstellerin, Kritikerin), Risto Lindstedt (Journalist in Suomen Kuvalehti), Joni Pyysalo (Dichter, Kritiker, Journalist), Kaisa Neimala (Kritikerin, Kolumnistin, pensionierte Finnischlehrerin) und Karo Hämäläinen (freiberuflicher Journalist, Schriftsteller, Kritiker) zusammengesetzt war, die 12 schönsten Wörter der finnischen Sprache von 518 Alternativen, die von den Lesern vorgeschlagen worden waren, ausgewählt.
1. aalto (49 p.) (die Welle / die Woge)
2. hiljaisuus (44+ p.) (die Stille / das Schweigen)
3. kuulas (44 p.) (durchsichtig / klar / hell)
4. taival (41 p.) (die Strecke / die Wegstrecke / die Entfernung)
5. kehtolaulu (34 + p.) (das Wiegenlied)
6. lumi (34 p.) (der Schnee)
7. maailma (31 p.) (die Welt)
8. lauha (30 p.) (mild / sanft / weich)
9. metsäpirtti (27 p.) (die Waldhütte / das Waldhäuschen)
10. aamunkoi (25 p.) (die Morgendämmerung)
11. nuttu (18 p.) (die Jacke / das Jäckchen / das Hemdchen)
12. lauantai (13 p.) (der Samstag)
Die Schönheit des Wortes "aalto" wurde u.a. damit motiviert, dass das Wort mit einem reinen, langen Doppelvokal anfange und ebenso mit einem Vokalton ende. Zwischen den Vokaltonen gäbe es dann zwei Konsonanten, die die Zähflüssigkeit des Wortes beherrscht abbrechen. Die Gesamtheit sei einfach schön. Des Weiteren wird betont, dass "aalto" Assoziationen erzeuge, wie beispielsweise im Gedicht von Risto Rasa: "niin kuin aalto uittaa aallon, niin kuljemme mekin toinen toisiamme tukien" ("so wie die Welle eine Welle flösst, gehen wir auch uns einander stützend"). "Aalto" sei auch (ääniaalto, radioaalto / die Schallwelle, die Radiowelle) ein Mittel der Kommunikation und des Vereinigens.
1. aalto (49 p.) (die Welle / die Woge)
2. hiljaisuus (44+ p.) (die Stille / das Schweigen)
3. kuulas (44 p.) (durchsichtig / klar / hell)
4. taival (41 p.) (die Strecke / die Wegstrecke / die Entfernung)
5. kehtolaulu (34 + p.) (das Wiegenlied)
6. lumi (34 p.) (der Schnee)
7. maailma (31 p.) (die Welt)
8. lauha (30 p.) (mild / sanft / weich)
9. metsäpirtti (27 p.) (die Waldhütte / das Waldhäuschen)
10. aamunkoi (25 p.) (die Morgendämmerung)
11. nuttu (18 p.) (die Jacke / das Jäckchen / das Hemdchen)
12. lauantai (13 p.) (der Samstag)
Die Schönheit des Wortes "aalto" wurde u.a. damit motiviert, dass das Wort mit einem reinen, langen Doppelvokal anfange und ebenso mit einem Vokalton ende. Zwischen den Vokaltonen gäbe es dann zwei Konsonanten, die die Zähflüssigkeit des Wortes beherrscht abbrechen. Die Gesamtheit sei einfach schön. Des Weiteren wird betont, dass "aalto" Assoziationen erzeuge, wie beispielsweise im Gedicht von Risto Rasa: "niin kuin aalto uittaa aallon, niin kuljemme mekin toinen toisiamme tukien" ("so wie die Welle eine Welle flösst, gehen wir auch uns einander stützend"). "Aalto" sei auch (ääniaalto, radioaalto / die Schallwelle, die Radiowelle) ein Mittel der Kommunikation und des Vereinigens.
Zuletzt geändert von Risto am 25. Nov 2006 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. Apr 2007 11:15
- Wohnort: D,Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
#74 Re: Wort des Jahres
Lerne ja nur so aus Spass etwas Finnisch, aber wenn ich mit
Yksi, Kaksi, Kolme ..... anfange, dann ist immer Stimmung bei mir auf Arbeit.
Und folgendes fand ich auf der privaten Webseite von
http://www.my-suomi.de
(aber vielleicht kennt ihr das ja auch schon )
Finnisch - wie es nicht im Wörterbuch steht!
"Sytytetäänkö koko kokko ?" - "Sollen wir das ganze Feuer anzünden?"
"Koko kokkoko ?" - "Das ganze Feuer ?"
"kyllä, koko kokko." - "Ja, das ganze Feuer."
Spaß beiseite! - Leikki siksen!
Unsinn reden - Puhua silkka roskaa
Mit jemandem flirten - Pitää silmäpeliä jonkun kanssa
Jenseits von Gut und Böse - Hyvän ja pahan tuolla puolen
Das kannst du in den Kamin schreiben! - Se meni kuin tuhka tuulen!
Mir schwillt der Kamm! - Mä heittäytyy ylimieliseksi!
Den Kanal voll haben - Hän on umpikännissä
Es gießt wie aus Kannen - Sataa kuin saavista kaataen
Halt´s Maul! - Tuki suusi!
Wie ein Klotz schlafen - Nukkua kuin tukki
Da stehen einem die Haare zu Berge - Ihan nousee tukka pystyyn
Voll sein wie ne Haubitze - Olla täynnä kuin Turusen pyssy
Der völlige Misserfolg - Täydellinen epäonnistuminen
Hin & her - Sinne tänne
Gib her! - Anna tänne!
Voller Liebe - Täynnä rakautta
Kille kille! - Kuti kuti!
Zum Henker! - Tuhat tulimmaista!
Von ganzem Herzen - Täydestä sydämestä
Biene, Ische, Schnalle - Pimu
das “Männliche Teil” - Kulli, kalu, häntä
das “weibliche Teil” - Pimppi, pillu, vittu
Du bist mein Allerliebstes! - Olet mun mieleeni!
Der Intelligenzquotient - Älykkyysosamäärä
Der blöde Typ - Ärsyttävä tyyppi
Aber ich bitte dich! - Älä nyt sentään!
Jemanden zum Affen machen - Pitää jotakin pilkkanaan
Sieh mal einer an! - No jopas jotakin!
Ach, wie toll! - Ai, kun kiva!
So ein Quatsch - Ja höpö höpö!
Doofmann - Nuija
Schlappschwanz - Vätys
blöd - hölmö
Zum Teufel mit dir! - Hitto vieköön!
Sei still! - Suu tukkoon! (oder) Ole hiljaa!
Lass das! - Älä vitsi!
Mach mich nicht an! - Äläs lähentele!
Lass mich in Ruhe! - Jätä mut rauhaan!
Du spinnst wohl? - Sä puhut ihan hassuja?
Ich finde das ganz doof! - Musta se on ihan tylsä!
Treffen wir uns wieder (umgangssprachlich) - Tehdäänkö treffit?
Hin und her wie ein Furz auf der Gardinenstangepyöriä kuin pieru Saharassa
... TO BE CONTINUED ...
Yksi, Kaksi, Kolme ..... anfange, dann ist immer Stimmung bei mir auf Arbeit.
Und folgendes fand ich auf der privaten Webseite von
http://www.my-suomi.de
(aber vielleicht kennt ihr das ja auch schon )
Finnisch - wie es nicht im Wörterbuch steht!
"Sytytetäänkö koko kokko ?" - "Sollen wir das ganze Feuer anzünden?"
"Koko kokkoko ?" - "Das ganze Feuer ?"
"kyllä, koko kokko." - "Ja, das ganze Feuer."
Spaß beiseite! - Leikki siksen!
Unsinn reden - Puhua silkka roskaa
Mit jemandem flirten - Pitää silmäpeliä jonkun kanssa
Jenseits von Gut und Böse - Hyvän ja pahan tuolla puolen
Das kannst du in den Kamin schreiben! - Se meni kuin tuhka tuulen!
Mir schwillt der Kamm! - Mä heittäytyy ylimieliseksi!
Den Kanal voll haben - Hän on umpikännissä
Es gießt wie aus Kannen - Sataa kuin saavista kaataen
Halt´s Maul! - Tuki suusi!
Wie ein Klotz schlafen - Nukkua kuin tukki
Da stehen einem die Haare zu Berge - Ihan nousee tukka pystyyn
Voll sein wie ne Haubitze - Olla täynnä kuin Turusen pyssy
Der völlige Misserfolg - Täydellinen epäonnistuminen
Hin & her - Sinne tänne
Gib her! - Anna tänne!
Voller Liebe - Täynnä rakautta
Kille kille! - Kuti kuti!
Zum Henker! - Tuhat tulimmaista!
Von ganzem Herzen - Täydestä sydämestä
Biene, Ische, Schnalle - Pimu
das “Männliche Teil” - Kulli, kalu, häntä
das “weibliche Teil” - Pimppi, pillu, vittu
Du bist mein Allerliebstes! - Olet mun mieleeni!
Der Intelligenzquotient - Älykkyysosamäärä
Der blöde Typ - Ärsyttävä tyyppi
Aber ich bitte dich! - Älä nyt sentään!
Jemanden zum Affen machen - Pitää jotakin pilkkanaan
Sieh mal einer an! - No jopas jotakin!
Ach, wie toll! - Ai, kun kiva!
So ein Quatsch - Ja höpö höpö!
Doofmann - Nuija
Schlappschwanz - Vätys
blöd - hölmö
Zum Teufel mit dir! - Hitto vieköön!
Sei still! - Suu tukkoon! (oder) Ole hiljaa!
Lass das! - Älä vitsi!
Mach mich nicht an! - Äläs lähentele!
Lass mich in Ruhe! - Jätä mut rauhaan!
Du spinnst wohl? - Sä puhut ihan hassuja?
Ich finde das ganz doof! - Musta se on ihan tylsä!
Treffen wir uns wieder (umgangssprachlich) - Tehdäänkö treffit?
Hin und her wie ein Furz auf der Gardinenstangepyöriä kuin pieru Saharassa
... TO BE CONTINUED ...
u.n.v.e.u.
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#75 Re: Wort des Jahres
Achtung, da sind ein paar kleine Tippfehler hier und da bei den Beispielen!eiserner wilska schrieb am 22.06.2007 12:02
...
Und folgendes fand ich auf der privaten Webseite von
http://www.my-suomi.de
(aber vielleicht kennt ihr das ja auch schon )
Finnisch - wie es nicht im Wörterbuch steht! ...
Elämä on ihmisen parasta aikaa