
http://swedia.ling.umu.se/Finland/
Finnlandschwedisch unterscheidet sich in der Aussprache ziemlich stark vom "richtigen" Schwedisch, vom Rikssvenska. Es ist kling weniger melodisch, da der 2. Akzent fehlt. Z.B. würde ein Schwede das Wort "senare" ungefähr so aussprechen: 'ßeh-'na-re". In Finnland wird man es eher so aussprechen wie man ein finnisches Wort ausspricht. Es gibt auch einige andere kleine Ausspracheregeln. Es zahlreiche Dialekte des Finnlandschwedischen, obwohl nur ca. 300 000Personen (6% der Bevölkerung) Schwedisch als Muttersprache haben.
Die ganze Sprache ist ein bisschen altertümlich, da die neueren Einflüsse des Schwedischen sich nicht auf sie auswirken. Sie ist mehr den Einflüssen des Finnischen und Englischen ausgesetzt.
"Historisch betrachtet könnte man von einem (altertümlichen) schwedischen Dialekt sprechen, synchron fast von einer eigenständigen skandinavischen Sprache (die wegen ihrer Ausgeglichenheit sogar als Muster des so gerne zitierten 'Skaninaviska' vorgeschlagen wurde - von Finnlandschweden)" (http://www.skandinavistik.uni-freiburg.de/vlws00.htm, 22.04.05)
Die Sprache Ålands gehört übrigens nicht zu "Finlandssvenska", es handelt sich um "Rikssvenska", also dem Schwedisch, das auch in Schweden gesprochen wird
Einige Links:
http://www.linguistik-online.de/3_00/saari.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Finnlandschwedisch