Uff...
Ich habe Schwedisch mit "Langenscheidts Praktisches Lehrbuch Schwedisch" gelernt. Darüber gibt es geteilte Meinungen. Es ist nicht besonders bunt und die Übungen sind stupide (eher für Selbstlerner). Auch gibt es einige Fehler. Dennoch kann ich das Buch (im Nachhinein) empfehlen, denn man bekommt wirklich einen sehr guten Überblick: Fast die gesamte Grammatik komplett erklärt und alle wichtigen Vokabeln. Nachdem man das Buch durchgearbeitet hat, kann man wirklich schon gut Schwedisch.
Überhaupt nicht empfehlen kann ich "Schwedisch" von Hans Ritte. Die Grammatik ist sehr sehr spärlich und auch sonst sagt mir das Buch nicht zu.
Das "Assimil" Buch kann ich auch nicht als einziges Lehrbuch empfehlen, aber Assimil ist halt nicht mein Ding.
Viele schwören auf "Tala Svenska" von Ebrou Olga Guttke. Andere wiederum finden es gar nicht gut. Ich selbst habe das Buch aber noch nicht in der Hand gehabt.
Als Aussprachebuch habe ich mit "Uttala svenska" gekauft von Ebrou Olga Guttke. Das ist ein Buch mit 8 CDs. Viele finden's klasse, besonders meine Dozentin 80 . Ich finde es absolut überflüssig. Die Übungen sind tooooooooodlangweilig und ich hatte den Dreh auch ohne dieses Buch raus :] .
Hoffe, das hilft dir etwas weiter. Schwedisch lernen ist toll

. Allerdings stelle ich es mir ohne Kurs langweilig vor, denn das Schöne am Schwedischen ist wirklich die herrliche Aussprache und das aktive Sprechen

.