Also, ich bin Studentin und möchte auch bald für ein halbes oder ein ganzes Jahr nach Finnland. Da es ein Auslandssemester und damit Teil meines Studiums ist, ändert sich meine berufliche Situation dadurch eigentlich nicht. Meinen Freund werde ich wohl zu Hause lassen, er hat gesagt, er kommt dann mal zu Besuch, oder ich fliege zwischendurch nach Deutschland. Unsere gemeinsame Wohnung in Deutschland werden wir natürlich behalten (mein Freund muss ja auch irgendwo wohnen

), ich werde also (leider) für zwei Wohnungen zahlen müssen. Aber in Finnland werde ich nur im Wohnheim wohnen, und die sind in Oulu angeblich nicht teurer als 200 Euro im Monat. Da ich wahrscheinlich im Rahmen des Erasmus-Programms nach Finnland gehe, bekomme ich ein Teilstipendium, es sind glaube ich 125 Euro im Monat. Das gleicht es zumindest wieder etwas aus. Natürlich habe ich auch ein bißchen Geld angespart, ich will mich in Finnland ja nicht einschränken müssen und will auch mal irgendwo hinfahren oder so.
Einen Job zu kündigen, nur um dann ein Jahr lang wegzugehen, erscheint mir etwas riskant. Dann muss man sich ja gleich zweimal etwas neues suchen. Für eine längere Zeit wegzugehen würde sich wohl eher lohnen (wegen Job- und Wohnungssuche und so).
MfG, Kathi