Soviele Informationen zur Ausstellung gab es bislang noch nie auf der Museumsseite. Also scheint es wohl endlich zu klappen
Saami – Nomaden des Nordens
21. Januar bis 20. Mai 2007
Mit rund 70.000 Menschen gehören die Saami - früher auch Lappländer oder Lappen genannt - zu den ethnischen Minderheiten Europas. Ihre Siedlungs- und Wanderungs-gebiete umfassen die nördlichen Regionen Norwegens, Schwedens und Finnlands sowie die russische Halbinsel Kola. Rentierhaltung, Jagd und Fischfang sind seit Hunderten von Jahren entscheidende Faktoren für ihr Auskommen, wobei ihre (halb-) nomadisierende Lebensweise sie immer wieder in Konflikt mit den territorialen Ansprüchen der skandinavischen Nationalstaaten brachte. Im Zuge der Zwangsmissionierung seit der frühen Neuzeit wurden ihre traditionellen Glaubensformen - Ahnenkult und Schamanismus - ebenso verboten wie ihre Sprache, die mit zahlreichen Dialekten zur Gruppe des Finno-Ugrischen gehört.
Bereits im 19. Jahrhundert wurde die noch junge Disziplin der Völkerkunde auf die Saami aufmerksam. Gleichsam vor Ort und ohne Reisen in entfernte Erdteile schienen sie das Studium menschlicher Anpassung an extreme Klimate zu ermöglichen. Der "Untergang" ihrer Kultur schien angesichts der vermeintlichen Überlegenheit der christlich-abendländischen Zivilisation vorprogrammiert, und so machten sich zahlreiche Forscher und Sammler auf, die materiellen Zeugnisse der Saami für die Museen zu 'retten'.
Mit der aktuellen Sonderausstellung "Saami - Nomaden des Nordens" präsentiert das Rautenstrauch-Joest-Museum erstmals eine Auswahl seiner einschlägigen Sammlungen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angelegt wurden. Zu den 'Highlights' gehören neben einer Schamanentrommel, von denen weltweit nur noch wenige Exemplare erhalten sind, Beispiele von Ritzzeichnungen auf Rentiergeweihen mit Darstellungen aus dem Alltagsleben. Diese werden begleitet von Kupferstichen saamischer Künstler, die der expressionistische Maler Gustav Hagemann 1948-1964 zum Druck brachte.
Veranstaltungen zur Ausstellung:
(dies sind nur Veranstaltungen der kommenden 4 Wochen. Wahrscheinlich werden die Führungen in den darauffolgenden Monaten wiederholt)
Führung: Die Lappland-Sammlung des Museums
Sonntag 21. Januar, 14.30 Uhr
kein Führungsentgelt
Referent: Peter Mesenhöller
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum
Führung: Saami – Nomaden des Nordens
Dienstag, 23. Januar 2007, 14:30 Uhr
Keine Führungsgebühr, erhöhter Eintritt in der Sonderausstellung
Referent: Leitung: Peter Mesenhöller
Treffpunkt: Foyer des Museums
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.