Hans schrieb am 05.12.2005 18:43
Urlaub ... ja, hab ich ja das ganze Jahr, sagen manche ... da die Urlaubsberechnung in Finnland ja recht seltsam ist (man hat erst nach dem ersten Jahr, bzw, nach einer Weile Anspruch auf Urlaub)
Es gibt zwei Perioden: Sommerurlaub (1.4.-30.09) glaube ich, sowie Winterurlaub (1.10.--31.03). Finnische Firmen haben da ihre Richtlinien, aber die werden immer flexibler. Dennoch muss man die Verwaltung informieren, wenn man eine "Sommerurlaubswoche" erst nach 1.10. halten möchte.
Wenn man in der zweiten Aprilhälfte anfängt, ist man voll gelackmeiert und das länger als 1 Jahr! Und zwar man sammelt den Urlaubsanspruch (1. Jahr 2 Tage/Monat, später 2,5 Tage/Monat) in der Periode bis 31.03. Wenn man an diesem Tag nicht 1 Jahr in der Firma ist, dann geht das zweite Jahr auch mit 2 Tage/Monat rum.
Man kann aber alles verhandeln! Damals wusste ich das nicht. Jetzt tue ich es auf jeden Fall. 2 Wochen Sommerurlaub sind dann meistens drin, wenn man gerade mal (hoffentlich) Anfang des Jahres bei einer Firma anfängt.
Und meine Pläne: zwei Wochen Teneriffa Nord als Winterflucht ist schon geordert. Falls ich endlich den Jobwechsel schaffe, dann wird es wohl unbezahlter Urlaub sein. Sonst müssten wir stornieren
Eine Mökki-Juhannuswoche.
Im Somer, 10-14 Tage Portugalrundreise - nur geplant, noch nichts gebucht. Etwa Ende Juli/Anfang August, wie gesagt, falls es sich vereinbaren lässt. Zwischendurch Köln: Ostern, Himmelfahrtwochenende, irgendwann mal im Spätsommer, sowie 2. Advent
Und eine Städtereise zu meinem Geburtstag (=Flucht vor November), wahrscheinlich Athen oder Barcelona.